Linux, MacOS oder Windows?
Hey,
Ich möchte ein Laptop für meine Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) kaufen.
Welches Betriebssystem?
Mit Linux arbeitet man eh viel, wenn man mit Servern zu tun hat. Dementsprechend vielleicht gar nicht schlecht auch Privat mit Linux zu arbeiten, egal ob Linux Mint, Ubuntu oder doch Linux Kali.
Wenn man MacOS wählt, kann man leicht eine „Virtuelle Maschine“ installieren und so mit allen (also auch Windows und Linux) arbeiten. Was umgekehrt nicht möglich ist (außer Hackintosh). Außerdem Funktioniert das OS von Apple einfach...
Windows ist halt Windows gibt’s nix dazu zu sagen 🤷🏽♂️
Also welches Betriebssystem als Fachinformatiker? Alle haben Vor/Nachteile.
Ich tendiere zu Apple, da ich dort mit allen 3 OS Arbeiten kann, es ein in sich abgestimmtes Gerät ist und einfach hochwertig verarbeitet ist. Des Weiteren hab ich Apple schon für 4/5 Jahre genutzt, ist also nicht mehr ganz so neu 🙈
Freue mich auf angeregte Diskussion 😜 Danke für Antworten 👍🏽
Gerne auch eigene Erfahrungen, Meinungen, Welche Geräte genutzt werden und was damit gearbeitet wird reinschreiben! 💪🏽
22 Stimmen
13 Antworten
Du möchtest ja einen Laptop FÜR deine Ausbildung kaufen. Dann ist hier eher die Frage: Mit welchen Systemen arbeitet ihr denn? Nicht jede IT-Abteilung/Firma etc. arbeitet mit allen Systemen.
Ich zum Beispiel arbeite ebenfalls als Systemintegrator und arbeiten überwiegend mit Windows. Unsere meisten Kunden haben ebenfalls Windows, was natürlich dann ein Vorteil wäre. Linux sowie Mac verwenden wir auch.
Du kannst nebenbei auf Windows auf eine MAC VM laufen lassen. Gibt ein paar kleine Tricks, die man vorher machen muss :) (Gibt genug Tutorials dazu).
Linux hat aber auch sehr starke Vorteile, was Virtualisierung betrifft wie Docker Compose usw.
Was ich nur sagen will: Alle 3 Systeme haben ihre Daseinsberechtigung. Aber es ist nun mal fakt, dass Windows das meist verwendete System ist.
Hmmm schwer so genau zu beantworten. Da du geschrieben hast, daas ihr am meisten mit Mac arbeitet, würde natürlich ein Macbook mehr Sinn machen. Du kannst natürlich auch virtualisieren. Bei einer Virtualisierung musst du aber auch bedenken, das genug Arbeitsspeicher sowie Festplattenspeicher hast und der VM auch genug gibst. Du willst ja schließlich flüssig arbeiten nehme ich mal an :). Du kannst aber auch ein Multiboot-System einrichten. Sprich auf einer Partition MacOS und auf der anderen Windows bzw. Linux. Wäre vielleicht sogar ratsamer. Hier muss ich aber sagen, dass ich mich damit nicht so gut auskenne.
Und man kann auch unter Windows eine Mac VM laufen lassen. Unter VirtualBox funktioniert das zumindest. Normalerweise funktioniert das nicht, das stimmt, aber gibt trotzdem einen Trick, sie das funktioniert. Auf Youtube gibts Tutorial dazu :). Du "gaukelst" quasi dem MacOS vor, dass du Hardware von Apple benutzt und tada, es geht :D.
Aber wie gesagt, für Virtualisierung genügend Arbeitsspeicher sowie Festplattenspeicher beim Kauf von Macbooks beachten. Da sind zum Beispiel 8GB zu wenig.
Hol dir einen ordentlichen Windows Laptop mit viel Plattenplatz. Du kannst ja ein Multiboot System aufsetzen, wo du verschiedene Linux Distros und eben auch Windows 10 installieren kannst. Und macOS dann eben in einer virtuellen Maschine, genauso wie du verschiedenen Linux Distris ja auch in virtuellen Maschinen laufen lassen kannst.
Oder du holst dir ein ordentliches MacBook Pro der aktuellen Generation mit Core i7 oder Core i9 mit viel Plattenplatz und installierst dir dann Bootcamp Windows 10 dazu. Vermutlich gibts sowohl für macOS ordentliche Virtualisierer für verschiedenen Linux Distros.
Und dann kannst du in deiner Ausbildung nach Herzenslust mit Windows, Linux und macOS herumspielen und vieles darüber lernen. Wird ein spannendes Abenteuer! Viel Spaß. Bin seit 20 Jahren Fachinformatiker.
Das es ein Spannendes Abenteuer wird glaub ich dir aufs Wort!!!! Was für tolle Spielzeuge wir alleine schon in dem Ausbildungszentrum bei uns haben 😍 und die Ausbildung hat erst angefangen 😍😍 bin jetzt schon volll in meinem Element 😁
Viel Pattenplatz? Ich hätte jetzt mal mit 1TB gerechnet (und dann evtl wenn’s nicht reicht ne externe SSD).
Ich tendiere zum MacBook Pro 16“ (die 2600€ Variante)
für den Preis bekommst du ja 6 Laptops die du mit Linux nutzen kannst,
Was wenn deine Firma mehr mit Unix zu tun hat? Da ist Linux nicht weit weg.
Wenn du einen ausreichend starken MacOS betriebenen PC kaufst würde ich eher zu MacOS tendieren. Wie du schon geschrieben hast kannst du alle 3 Betriebssysteme gleichzeitig verwenden, und das am selben PC.
Wenn du jetzt nicht direkt den besten PC von Apple holst, dann würde ich dir einen Dualboot mit Windows und Linux empfehlen.
Ich persönlich verwende Windows 10, aber ich möchte auf Linux umsteigen (wenn ich die Treiberprobleme behoben habe).
Mit Linux kannst Du sehr gut und effektiv programmieren.
Die Bash-Programmierung, bzw. Shell-Skripte schreiben, das kann Dir Windows in dieser Breite und Vielfalt nie anbieten. Da macht der Umgang mit dem PC richtig Spaß und Du kannst viel lernen.
LA
Ich habe auch schon viele Erfahrungen mit Apple-Geräten gemacht und bin echt sehr zufrieden. Verwende zur Zeit ein iPad Pro in der Schule und es funktioniert einfach perfekt. Das ist auch einer der Vorteile von iOS/MacOS/iPadOS. Es funktioniert und harmoniert alles perfekt.
Jedoch kann ich dir nicht sagen, ob du alle Programme für MacOS kriegen wirst. Da solltest du dich vorher auf jeden Fall gut informieren.
Das Problem kenn ich auch von früher. Deswegen bin ich dann als ich angefangen habe zu zocken auf Windows umgestiegen. Vermisse Mac aber schon stark 😖
Hast du Erfahrungen schon mit einer Virtuellen Umgebung auf Mac gemacht? Also das du Linux/Windows auf Mac liefen hattest?
Ne, leider nicht. Kann mir aber vorstellen, dass du da eventuell mit Leistungseinbußen rechnen musst.
Ist echt eine schwierige Angelegenheit. Da muss ich aber auch noch bald durch, da ich in zwei Jahren mit meinem Informatikstudium beginnen werde (wenn alles nach Plan läuft haha)
Ich muss aber auch noch dazu sagen, dass ich gehört habe, dass viele Informatiker das Macbook Pro verwenden. Ist also schon möglich.
Ja das trifft so ziemlich auch meine Meinung. Alle 3 Systeme haben seine Daseinsberechtigung. Und jedes Stärken und Schwächen.
In der Firma arbeitet man teils Mac teils Windows. Also gemischt und auf den Servern meist Linux. Also alle Vertreten.
Weist du wie flüssig die VM unter Mac läuft? Weil mit der Hardware (in der Verarbeitung) werde ich denke ich bei Mac nix falsch machen. Und das sehe ich als Vorteil, ich kann dann mit allen 3 Arbeiten. Bin also nicht auf 1/2 Festgelegt. Denn wenn ich ein anderen Laptop nutzen sollte als Mac, fällt doch MacOS weg. Oder täusche ich mich da? (Bitte berichtigen wenn ich was falsch schreibe).
Danke für die Antwort. Sehr gut geschrieben/erklärt 💪🏽