Fachinformatiker – die neusten Beiträge

Selbstpräsentation?

Hi.

Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, ich hab nur noch 3 Tage und ich denke darüber schon seit 2 Tagen pausenlos nach. Also ich hab mich bei DATEV beworben. Ich hab 0 Ahnung von Bewerbungen, da es meine erste war. Aber irgendwie konnte ich die Dame wohl im Telefoninterview überzeugen und habe es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft.

Das Problem dabei? In der Einladung stand auch folgendes:

Um einen möglichst authentischen und persönlichen Eindruck von dir zu bekommen, haben wir eine kleine Bitte an dich:  
Wir freuen uns, über eine ca. 5-minütige Selbstpräsentation von dir, deinen Interessen, Hobbies oder einem spannenden Erlebnis, zu hören.

Söööö ... Aber ... wie??? oO

Ich denke schon viel über das Inhaltsverzeichniss nach, aber es kommt mir alles zu langweilig und trocken rüber. Hier ist meine Idee:

  1. Lukas - Wer ist das? -> Herkunft, Ausbildung, Meilensteile (Minijob)
  2. Meine Interessen & Hobbies
  3. Ein wichtiges Ereigniss -> Hier fällt mir nichts ein!!! Von welchem Typ? Job relevant????
  4. Meine Werte und Einstellungen -> z.B. das ich flache Hierachie bevorzuge
  5. Das Fazit -> Zusammenfassung

Aber das ist doch trocken, denkt ihr nicht? Und 5 Minuten ... Ich weiß nicht, ob das 5 Minuten sind. Sollte ich Dinge erwähnen, die wichtig für die Stelle sind? Die Stelle ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung.

Wie würdet ihr die Präsentation aufbauen?

LG

Computer, Arbeit, Beruf, Software, Lernen, Hobby, Schule, Microsoft PowerPoint, Technik, Bewerbung, Job, Vorstellung, Ausbildung, Präsentation, Anwendungsentwicklung, Berufsschule, Datev, Fachinformatiker, Softwareentwickler, Vorstellungsgespräch

Wie findet ihr diese Bewerbung für eine Ausbildung in der IT?

Bewerbung um eine Ausbildung zum [Ausbildungsberuf]

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich um eine Ausbildung zum [Ausbildungsberuf] in Ihrem Unternehmen. Durch meine abgeschlossene schulische Ausbildung in der IT habe ich bereits fundierte Kenntnisse in diesem Bereich erworben, die ich nun in einem praktischen Umfeld weiter vertiefen und anwenden möchte.

Während meiner schulischen Ausbildung habe ich mich intensiv mit verschiedenen Betriebssystemen auseinandergesetzt, darunter auch Linux. Besonders spannend fand ich die Arbeit mit Bash-Skripten, durch die ich meine Fähigkeiten im Bereich der Automatisierung und Systemverwaltung ausbauen konnte. Diese Aufgaben haben nicht nur meine technischen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch meine Begeisterung für die IT vertieft.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Ausbildung lag im Aufbau und in der Konfiguration von Netzwerken. Hier konnte ich praktische Erfahrungen in der Einrichtung von Routern und Switches sammeln. Die Arbeit in diesem Bereich hat mir gezeigt, wie wichtig ein solides Netzwerk als Grundlage für jede IT-Infrastruktur ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen in diesem Bereich weiter zu vertiefen.

Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem bisherigen Wissen und meiner hohen Lernbereitschaft eine Bereicherung für Ihr Team darstellen kann. Besonders reizt mich an einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, meine theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu ergänzen und dabei von den Experten in Ihrem Haus zu lernen.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Arbeit, Beruf, Technik, Anschreiben, IT, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Formulierung, Informatik, Informationstechnik, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Fachinformatiker Systemintegration, Motivationsschreiben, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

was soll ich bei dieser Bewerbung noch verbessern?

nachdem ich während meines zweiwöchigen Praktikums [von bis] in Ihrem Unternehmen wertvolle Einblicke in den Bereich der Systemintegration gewinnen konnte, bin ich hochmotiviert, meine berufliche Zukunft als Fachinformatiker/in bei Ihnen zu starten. Die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld wie dem Ihren zu arbeiten, hat meine Begeisterung für diesen Beruf noch weiter verstärkt.
Schon während meines Praktikums konnte ich meine Neugier und Kreativität in verschiedenen Aufgaben einbringen und dabei feststellen, wie viel Freude mir das Lösen technischer Herausforderungen bereitet. Ein besonderes Highlight war die eigenständige Konfiguration verschiedener Aruba-Switche. Hierbei konnte ich mein Wissen aus der Schule im Umgang mit Cisco-Geräten anwenden und durch die Einarbeitung durch Ihre Kollegen vertiefen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Team habe ich meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt und erkannt, wie wichtig eine gute Kommunikation und Kooperation im IT-Bereich sind.
Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass ich die Switche für meine Schule die [Name der Schule ] nach der Einarbeitung selbst konfigurieren und in die Datenbank einpflegen durfte. Darüber hinaus konnte ich die Geräte eigenständig einbauen und sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert. Meine Lernbereitschaft und Fähigkeit, neue Kenntnisse schnell zu verinnerlichen, habe ich auch unter Beweis gestellt, als ich mit Ihren Kollegen zu verschiedenen Schulen gefahren bin. Dort habe ich gelernt, wie man die Geräte in den Netzwerkschränken einbaut, ohne dass etwas beschädigt wird, und wie man die Patchkabel nach dem Patchplan einsteckt, um Verwirrung zu vermeiden. Zudem habe ich meine körperliche Belastbarkeit unter Beweis gestellt, als ich die großen Switche allein zu den verschiedenen Stockwerken getragen habe.
Ihre Firma bietet mir die ideale Plattform, um meine Fähigkeiten und Interessen zu kombinieren und zu vertiefen. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine Motivation und mein Engagement einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten kann. Zudem möchte ich mich bei Ihnen weiterentwickeln, da ich durch mein Praktikum bereits einiges über die Arbeitsweise [FirmenName] erfahren habe und das Team gerne verstärken möchte.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und stehe Ihnen für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.

Oder ist das zu viel oder zu wenig ?

Deutsch, Bewerbung, Anschreiben, Job, Sprache, IT, Bewertung, Ausbildung, Fachinformatiker, Informatik, Informationstechnik, Netzwerktechnik, Systemintegration, Vorstellungsgespräch, Fachinformatiker Systemintegration

Ist eine Umschulung zum Fachinformatiker AE viel besser als Weiterbildung Data Science / Cloud Entwickler?

Ich war 7 Jahre im Bereich Buchhaltung und Controlling tätig und bin seit kurzem arbeitslos.

Da ich den Job nicht mehr ausüben möchte, hat mir die AfA vorgeschlagen eine Umschulung zur Fachinformatikerin zu machen, was ich super fand, da ich mich sowieso für IT interessiere und bei Implementierungsprozessen auch mitgewirkt habe, somit hatte ich etwas Einblick.

Es hat sich nun herausgestellt, dass in meiner Umgebung die Anbieter der Umschulung nicht wirklich gute Konditionen anbieten (Uhrzeiten, Anwesenheitspflicht am Standort obwohl man nur vor einem Bildschirm sitzt ohne persönliche Betreuung usw… bzw. sind sie auch nicht wirklich gut bewertet).

Ich dachte daher, dass ich ja auch mit dem Bildungsgutschein stattdessen eine Weiterbildung in dem Bereich machen könnte, die im Home Office möglich wäre (habe Kinder und das wäre von Vorteil) und diese würde auch nur 12 Monate dauern, man wäre also schneller aus der Arbeitslosigkeit raus…

Meine Betreuerin bei der AfA meinte daraufhin, dass sie dies für keine gute Idee hält, denn zahlreiche Arbeitslose hätten sowas wohl gemacht und danach mussten sie Bürgergeld beantragen, was bei einer Umschulung ja nicht der Fall wäre.

Sie meinte, dass die AfA sich daraufhin bei den Firmen informiert hätte und es hieß, dass sie einfach nur lieber Mitarbeiter einstellen würden, die ein IT Studium oder Ausbildung hinter sich haben.

Komischerweise erzählen die Anbieter der Weiterbildungen (z. Bsp. Data Science, Cloud Entwickler, Java und Python Programmierung), dass dies gerade andersrum wäre und man gerade bei einer Vollzeit Weiterbildung von 12 Monaten sich mehr gefragtes Fachwissen aneignet als bei einer Umschulung und fast alle würden einen Job bekommen…

Hat hier jemand entweder das eine oder das andere schon gemacht und hat Erfahrungen was dir Job Chancen danach angeht?

Vielleicht kann jemand sogar einen Anbieter und bestimmte IT Weiterbildung empfehlen?

Job, Berufswahl, Karriere, Arbeitsamt, Fachinformatiker, Informatik, Umschulung, Weiterbildung

Welche Hardware für einen Fachinformatiker & welche Vorkenntnisse?

Hey,

ab dem 1. September 2024 fange ich mit meiner Fachinformatiker Ausbildung an. Ich kann mich erst ab dem ersten halben Jahr genauer dazu entscheiden ob ich in den Fachbereich:

  • Daten- u. Prozessanalyse
  • Anwendungsentwicklung
  • ( Systemintegration)

Meine Tendenz liegt abhängig meiner bisherigen Recherche & Vorkenntnissen bei den ersten 2 Ausbildungsrichtungen.

Meines Wissens ist es nicht allzu wichtig, ob man privat mit einem MacBook (besitze ich momentan) oder einem Linux/Windows Laptop arbeitet, wohingegen Linux wahrscheinlich vom Lerneffekt besser ist.

Auch bin ich im Besitz eines Raspberry Pi‘s wo ich meiner Meinung nach auch einen Lerneffekt besitze falls ich mich da mit Python beschäftigen sollte.

Ich wollte mich mal erkundigen wie die TEC-Community es hier sieht, ob es reicht bei dem MacBook zu bleiben und bei Bedarf via parallelem Desktop sich weitergehend mit Linux beschäftigt oder ob es möglicherweise doch mehr Sinn macht, sich ein Laptop mit Linux/Windows zu holen. Wenn ja dann auch wieso :)

Selber habe ich auch schon kleine Erfahrungen in Python.

Anderweitig was wären noch eure Vorschläge was man sich noch holen oder welche Thematiken man sich mal anschauen sollte, um auch schon mal in den verschiedensten Bereichen Erfahrung zu sammeln die dann bei Bedarf auch schon relevant für die Ausbildung sein kann.

Danke schon mal im Voraus! :)

LG

Hardware, Ausbildung, Fachinformatiker, Python, softskills, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Laptop

Unsicher mit der Ausbildung - was tun?

Hallöchen :)

ich (M, 20 Jahre alt) erkläre kurz meine Situation. Ich bin in einer IT Ausbildung seit ca. 2 Jahre.

Ich habe noch 1 Jahr. Allerdings merke ich wie sehr mich Bürojobs quälen und ich mich eigentlich bis jetzt immer nur irgendwie durch gegleitet bin.

Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich in einem wirklich Top Betrieb mit tollen Mitarbeitern und finanziell sehr guten Zukunftsmöglichkeiten bin.

Aber wie bereits erwähnt, bin ich unzufrieden. Den ganzen Tag ohne jeglichen Menschen Kontakt im Büro zusitzen und zu Programmieren, womit ich mir auch sehr schwer tue macht mich unglücklich. Ich krieg alleine brechreiz wenn ich an Teams Meetings denke.

Aber was soll ich tun? Abbrechen? Durchziehen? Neue Ausbildung suchen?

Mein Betrieb ist auch fest von mir überzeugt und will mich gerne für Zukunftsthemen einarbeiten aber wie gesagt bin ich momentan einfach sehr unglücklich weil auch unter anderem meine Programmier Skills stagnieren was wahrscheinlich daran liegt das ich keinerlei Interesse für das Thema habe.

Ich würde gerne einen Job machen in Richtung soziales mit Menschen, oder auch sowas wie Bankkaufmann wo ich Kunden berate und wo ich weiß mein Wissen ist gefestigt und wird nicht so schnell mit neuem überrannt wie in der IT Branche.

Was sollte ich am besten tun?

Ich danke jeden für jeglichen Denkansatz im Voraus.

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Weiterbildung

20 Absagen und mehr als 30/40 Bewerbungen verschickt obwohl ich einen guten Profil habe, woran liegts?

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, aber naja

Ich bewerbe mich seit Ende 2023 um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker, da ich mich erstens seit langem dafür interessiere und zweitens beende ich gerade mein Fachabitur an einem Berufskolleg der sich mit IT spezialisiert. So, meine Noten sind nicht schlecht, habe insgesamt einen Durchschnitt von 3,0. Im ersten Jahr war es noch 3,2 in beide Halbjahre. Meine schlechteste Note ist Mathe, da hab ich eine 4 aber in den anderen berufsbezogenen Fächer wie AEW (Anwendungsentwicklung) ITS/ITN (IT-Systemtechnik und IT-Netzwerktechnik) und Enlgisch schneide ich in den Klausuren mit 3 oder besser ab, meine Deutschnote ist im 2er Bereich, dafür dass ich erst seit 2015 in Deutschland lebe ist es ein großes Stolz für mich. In Wirtschaft, Sport und andere "unwichtige" Fächer schneide ich überdurchschnittlich ab. So gut wie keine unentschuldigte Fehlstunde + habe 8-Wochen Pflichtpraktika in IT-Firmen gemacht und zuhause beschäftige ich mich viel mit dem Programmieren u.ä

Aber dennoch möchte mich keine Firma haben. Und langsam läuft mir die Zeit ab, meine Abiprüfungen sind jetzt im Mai und ich habe bis jetzt keine Stelle. Es heißt immer, dass andere Bewerber durch mehr Qualifikationen etc. ausgewählt wurden und dass man mir keine Stelle anbieten kann. Was wollen diese Firmen mehr? Mein Anschreiben ist so wie ein Anschreiben sein muss, nicht einfach kurz sagen dass man die Stelle möchte und zack. Ich nehme meine eigenen IT Projekte als Beispiel dafür dass ich mich auch zuhause mit IT beschäftigte, beschreibe auch dass ich es gerne habe, in einem Team zu arbeiten und dass ich mich gut belasten lasse etc, im Grunde genommen alles, was zu einem guten Anschreiben gehört und mein Lebenslauf ist wie ein ganz normaler Lebenslauf + meine praktischen Erfahrungen in Praktika oder zuhause etc.

Liegt bestimmt nicht an den Noten oder an Lücken im Lebenslauf. Will damit nicht sagen, dass ich allein wegen meiner Herkunft abgesagt werde (es steht in meinem Lebenslauf wo ich geboren wurde und außerdem habe ich einen ausländischen Namen)

Habe viel darüber gelesen dass kleine Firmen eher keine ausländischen Azubis einstellt o.ä und dass große anerkannte Firmen einen strengeren Bewerbungsprozess haben aber ich möchte mich nicht nur auf diese Informationen basieren denn sie sind nicht immer wahr oder meistens nie wahr.

Bis jetzt habe ich nur eine einzige Einladung zu einem Vorstellungsgespräch gehabt und es ist schon mehr als 1 Monat her, dass ich da war. Arbeitnehmer meinte, er meldet sich in 1 Woche wieder, es sind nun 5 Wochen vergangen. Habe vor 2 Wochen da angerufen und mit dem Arbeitnehmer gesprochen und er meinte "Ich melde mich in 2/3 Tagen wieder, ja?" Sind schon fast 2 Wochen vergangen...

Habe insgesamt mehr als 30/40 Bewerbungen versendet zu Stellen als Fachinformatiker jeglicher Art, egal ob für Anwedungsentwicklung oder Systemintegration, oder sonstiges. Mehr als 20 Absagen haben sich schon angesammelt, einige Firmen antworten mir nicht, selbst nachdem ich dort angerufen habe und nachgefragt habe (seit Januar/Februar). Bestes Beispiel dafür ist eine IT Firma die lediglich 600m entfernt von mir ist, steht vor deren Gebäude dass die Azubis in der Anwendungsentwicklung suchen aber melden sich nie, und dass ist nicht meine erste Erfahrung mit ihnen, vor 2 Jahren als ich 4-Wochen Praktikum machen musste hab ich mich dort auch beworben und am Telefon meinte die Frau "Wir melden uns", naja, bis heute kam da nichts.

Und ständig werde ich von meiner Mutter mit meinen Freunden verglichen, die erst seit ein bisschen länger als 1 Jahr aus Brasilien nach Deutschland kamen und schon hier arbeiten. Einer macht eine Ausbildung zum Pfleger und der andere ist Flugbegleiter bei EuroWings.

Das mit dem Vergleichen ist mir eigentlich egal aber ich sehe dass meine Freunde schon was haben und ich bin Schritte hinter ihnen. Ich will echt was in der Informatik machen, da ich auch sonst nirgendswo Stärken habe, außer in der Musik (spiele seit 2020 Gitarre und mache kleine Projekte ab und zu) und mit Sprachen (spreche neben meiner Muttersprachen Portugiesisch und Deutsch noch Englisch und Französisch alle recht ok, B2 Niveau oder besser) aber in meiner Umgebung gibt es keine gute Möglichkeiten, lebe in Ostwestfalen in einer Großstadt mit 120.000 Einwohnern, die Stadt, die sich als Informatikstadt bezeichnet und dennoch meckert und sich fragt warum sie keine Azubis oder kein Nachwuchs kriegen.

Ganz ehrlich, was wollen die Unternehmen von mir? Soll ich überall 1+ stehen und 70 Jahre Erfahrung in IT haben?

Ausbildung, bewerben, Fachinformatiker, Jobsuche, Fachinformatiker für Systemintegration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachinformatiker