Themen-/Berufsbereich Wechsel in der Informatik?

3 Antworten

Will dich nicht demotivieren, aber: Bin seit >15 Jahren Software-Entwickler und habe nie was mit einem FIAE zutun gehabt. Als Akademiker hast du in der Software-Entwicklung viel mehr Möglichkeiten, auch wenn du z. B. E-Technik-Ing. bist wie ich und im Studium über Wahlpflicht etc. versuchst in die Richtung zu gehen.

Für Inf. brauchst du Mathe, Mathe und Mathe und für Ing. Mathe, Mathe und Physik.

Mit FISI als Admins habe ich dagegen viel zutun.

Achja, und auch ich muss immer wieder neue Programmiersprachen, Bibliotheken, etc. lernen. Im Idealfall kriegst du für den Einstieg eine Schulung bezahlt, damit du den Grundgedanken richtig verstanden hast, damit du nicht so leicht auf dem Holzweg landest und eher die richtigen Suchbegriffe eingeben kannst.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Es gibt verschiedene Programmierparadigmen: imperativ, objektorientiert, funktional usw.

Die verschiedenen Programmiersprachen gehören dann irgendwo dazu, manchmal (und immer häufiger) auch zu mehreren Bereichen.

Wenn du aber ein mal eine Programmiersprache aus einem Bereich, z.B. der imperativen Programmierung verstehst, ist es extrem einfach eine weitere Sprache aus dem Bereich zu erlernen. Die ähneln sich schon sehr stark, auch wenn jede Sprache ihre Besonderheit hat. Eine Weiterbildung oder so braucht man aber nicht dafür, ChatGPT und Google reichen eigentlich aus und es gibt genug Tutorials.

Ich denke den Rest eignet man sich dann einfach an, wenn man sich einarbeitet.


Inkognito-Nutzer   24.05.2024, 01:44

Mh ok, ja das Problem was ich gesehen habe ist inwiefern man diese Weiterbildung also das Können nachweist. Hat man dann so etwas wie einen Eignungstest oder Projekte in der jeweiligen Sprache die man vorweisen muss? Ich programmiere jetzt seit 6 Jahren Hobbymäßig und habe Erfahrungen in JS, Java, Lua, Verse, C, C++, Python und in der Auszeichnungssprache HTML sowie Stylesheet-Sprache CSS. In manchen mehr in manchen weniger, alles selber beigebracht außer C++.
Wenn ich jetzt aber in einem Ausbildungsberuf nur JS und Java lerne, in einem anderen Beruf aber noch C++ bräuchte müsste ich meine Kenntnisse dann wahrscheinlich durch ein Beispiel Projekt oder ähnliches nachweisen?

0
Rubico  26.05.2024, 23:27
@Inkognito-Fragesteller

Ich denke das kommt auf das Unternehmen an. Kenne es von Stories aus amerikanischen Unternehmen, dass von den Bewerbern auch erwartet wird während des Vorstellungsgesprächs in einer bestimmten Sprache etwas zu programmieren. Anderen Firmen reicht das sicher, wenn du ein Portfolio vorweisen kannst mit Projekten in der Sprache. Und andere, wahrscheinlich kleinere Firmen die nicht so viel mit Informatik zu tun haben, die würden das vielleicht so gut wie überhaupt nicht überprüfen, solange du irgendeine Qualifikation besitzt.

0

Natürlich ist die IT ein Feld, wo man sich tendenziell schnell mal in neue Technologien einarbeiten muss. Allerdings fällt einem das mit der Zeit deutlich einfacher, weil man die grundlegenden, darunterliegende Konzepte schon in Zusammenhang mit anderen Technologien oder Programmiersprachen gelernt hat. Ich würde mir da keine Gedanken machen, du musst dich aber vermutlich dein Leben lang weiterbilden und anpassen. Das ist nicht für jeden was.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudent