Essen – die neusten Beiträge

Super-Markt Backabteilung: Vom Wunderland zur Zumutung?

Waren die Backabteilungen deutscher Supermärkte bis vor wenigen Jahren noch richtige Goldgruben an Auswahl und Inhalten egal ob Aldi, Penny, Edeka, Rewe oder ganz besonders toll: LIDL, ist das Angebot heute einfach richtig scheiße.

Es liegt nicht an der Auswahl. Die Produkte sind immer noch viel fältig. Aber die Produkte die angeboten werden sind halt einfach schlecht im Vergleich zum früheren Angebot. Zu dem sind die Preise nun schnellen zum Mars gekommen, als Elon Musk sich das jemals mit seinem Saftladen schaffen könnte.

Ich trauere so vielen Gerichten nach: Franzbrötchen(Rewe) -> weg! Hollandbrötchen(Rewe) -> weg! Edeka-Käsesemmel -> Arschteuer geworden für das was es ist! Irgendsoein Käse-Schinken-strudel, was weiß ich wie der heißt(Edeka) -> weg! Und am schlimmsten: Mein geliebtes Pizza Schiffchen(LIDL) -> AUCH WEG!

Alles weg! Meine Mittagspause füll ich nun mit überteuerten, kaum belegten und vorallem mies trockenen Pseudo-Pizza verarschen, die es nun bei Rewe gibt. Meine Mittagspause ist damit ein ganzes Stück trister, mein Lebenswillen ein ganzes Stück kleiner und meine Nähe zur Psychose größer geworden.

Wie schwer ist es für einen verfickten Supermarkt denn bitte, nicht gerade die geilen Sachen aus dem Sortiment zu nehmen. Ihr Blutsauger.

Essen, backen, Lebensmittel, Mittagspause, Laden, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Geschäft, Kaufland, Konsum, Lidl, Netto, Penny, Rewe, Supermarkt, Mittagessen, Fertigessen

Warum nehme ich so schnell zu?

Ich frag mich echt, warum ich so viel zugenommen hab. In der vierten Klasse war ich noch ganz normal – 49 Kilo bei 1,47. Jetzt, zwei Jahre später, bin ich 1,55 groß und wiege 75 Kilo. Ich weiß, dass das viel ist, und beim Sport bin ich schneller kaputt, und ich schwitze mehr. Besonders schlimm ist’s beim Schulschwimmen. Ich mag Schwimmen eigentlich, aber das Umziehen und Duschen ist der Horror. Ich fühl mich irgendwie zu dick , zu schwer.

Früher war’s einfach: Ich hab morgens etwas Müsli oder ein Brot mit Nutella gegessen und war dann erstmal satt. Aber jetzt ist das irgendwie anders. Morgens hab ich immer richtig viel Hunger, schon bevor der Wecker klingelt. Ich esse jetzt immer ein großes Frühstück – meistens zwei Brötchen mit Wurst oder Käse und dazu noch einen Joghurt. Manchmal trinke ich auch noch Kakao oder ein Glas Saft dazu. In der Pause ist es dann nicht viel besser. Früher war ein Apfel oder ein paar Kekse okay, aber jetzt kann ich das nicht mehr. Ich hab dann so einen riesigen Hunger, dass ich fast alles in der Pause aufesse. Oft hab ich dann noch ein Sandwich dabei oder Schokoriegel, und manchmal schau ich, ob ich noch etwas aus dem Automaten holen kann oder hole mir heimlich einen döner.

Mittags in der Schule geh ich manchmal mit meinen Freunden in die Kantine, und da esse ich dann auch richtig viel. Meistens etwa drei vier große Portionen . Ich nehm auch öfter mal einen Snack wie ein Cheeseburger oder eine Packung Chips. Zu Hause angekommen, muss ich meistens auch direkt was essen – manchmal heimlich einen Döner oder eine tiefkühlpizza. Ich weiß, dass es nicht unbedingt gesund ist, aber es schmeckt halt, und ich hab immer das Gefühl, noch mehr Hunger zu haben. Manchmal gibt’s auch was wie Fleisch und Kartoffeln oder Wurst. Ich esse oft einfach alles auf, weil ich immer noch Hunger hab.

Abends, wenn ich dann zum Abendessen komme, ist es nicht besser. Es gibt oft Reis, Pizza oder Sandwiches. Manchmal auch einfach Obst, aber meistens esse ich mehr, weil ich merke, dass ich einfach nicht satt werde. Manchmal nasche ich auch noch etwas – Chips, Kekse oder sogar noch eine Schokolade, weil ich einfach Lust drauf habe und immer das Gefühl habe, noch etwas zu brauchen. Ich hab echt ständig Hunger und weiß nicht, ob das normal ist.

 

Und deswegen wollte ich wissen ob ich zu dick bin und was ich machen kann? Das bild ist aus dem urlaub am strand in den frühjarsferien.

Bild zum Beitrag
Essen, Schule, Übergewicht

Was soll ich machen, mein Kater isst nichts mehr?

Hallo zusammen,

wir haben einen mittlerweile 16-jährigen Kater, der nach wie vor kerngesund ist. Er hatte nie ernsthafte Krankheiten oder körperliche Beschwerden.

Er ist ein Freigänger und hat, soweit wir wissen, noch eine weitere Futterquelle, die wir ebenfalls kennen.

Seit Anfang des Jahres (eigentlich schon etwas länger) fällt uns jedoch auf, dass er kaum noch frisst. Manchmal verschlingt er zwei Packungen Futter (ca. 200 g) auf einmal, dann wiederum rührt er tagelang nichts an.

Wir haben bereits unzählige Futtersorten ausprobiert, ihm selbstgekochtes Huhn zubereitet aber all das klappt nicht. Wir geben ihm fast täglich eine Mischung aus Taurin-, Senioren- und Multivitaminpaste, das ist das Einzige, das er freiwillig zu sich nimmt.

Wenn wir ihm was aufmachen richt er meistens nur dran, dreht sich um und geht.

Vor ein paar Wochen waren wir beim Tierarzt. Laut Untersuchung ist er vollkommen gesund, es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Ein Bluttest ergab lediglich einen leicht niedrigen Kaliumwert, weshalb er zusätzlich ein Kaliumpulver bekommt.

Wir haben extra ein spezielles Tonicum gekauft, das den Appetit anregen und wichtige Nährstoffe liefern soll. Er trinkt es zwar (wenn auch nicht gerade begeistert und viel), aber eine dauerhafte Lösung ist das nicht.

Er ist sehr dünn, aber seine Knochen sind noch nicht zu sehen. Sein Fell ist auch nicht mehr ganz so weich, was wahrscheinlich auch am Alter liegt. Auch wäscht er sich nicht mehr so oft und intensiv wie früher.

Jetzt stehen wir ratlos da und wissen nicht, wie wir unserem alten Herrn weiterhelfen können.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht noch einen Tipp für uns?

Wir freuen uns auf jede Antwort die uns weiter hilft!!

Essen, Kater, Tierarzt, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen