Eure Meinung zu den Gaskochern?

4 Antworten

ich möchte gerne einen Gaskocher fürs Auto anschaffen, um unterwegs spontan mal was zu essen zu machen.

Alle hier gezeigten Geräte sind meiner Meinung nach eine schlechte Idee. Weil sie alle auf Stechkartuschen basieren. Wenn da im Auto der Hahn am Kocher mal mit der Zeit „auf geht“ durch die Vibration, dann strömt das Gas aus.

Ich würde im Zweifel lieber Schraubkartuschen mit Ventil verwenden. Die kann man getrennt vom Kocher lagern. Und da gibt es auch Kocher die stabiler stehen, da die Kartusche nicht direkt unter dem Kocher sitzt sondern mit einem Schlauch befestigt ist.

Hier ein Beispiel: Optimus Vega

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs

Ich würde lieber so einen nehmen:

Bild zum Beitrag

Bei dem kannst du nach Gebrauch die Gasflasche rausnehmen. Das ist sicherer. Bei den kleinen Kochern die du vorgeschlagen hast wird die Gaspatrone angestochen und bleibt am Kocher bis sie leer ist. Wenn die sich im Auto lockert strömt Gas aus. Ausserdem steht diese Version sicherer und fällt nicht so leicht um wenn mal ein Topf drauf steht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Auto, Essen, kochen)

Der Campingaz Camp`Bistro DLX bietet alles, was man für eine schnelle Mahlzeit beim Camping benötigt – er ist leicht, schnell einsatzbereit und (fast) idiotensicher bei der Bedienung. Der Kocher hat einen bombensicheren Stand und für 34,95€ ist er sehr Günstig.

Bild zum Beitrag

https://www.amazon.de/dp/B07DF2CLML?

 - (Auto, Essen, kochen)

Hallo!

Solch einen Camping-Gaskocher hatten meine Eltern.

Damit konnten wir "unterwegs" (im Urlaub) mal auf die Schnelle etwas warm/heiß machen.

Es funktioniert. Und das ist wichtig.

Man muß nur entsprechend vorsichtig damit umgehen, da es schon etwas "wackelig" anmutet.

Hauptsächlich nutzte mein Vater diese Gasflaschen als Lötlampe, um z.B. Kupferrohre "weich" zu verlöten.

Der Topfaufsatz war nur eine weitere Ergänzung.

So etwas gibt es auch für Chemie-Labore, mit einem Bunsenbrenner darunter.

Richtige Gas-Kochplatten und -Grills sind deutlich stabiler aufgebaut und es paßt auch mal eine Bratpfanne und ein größerer Topf darauf.

Ich weiß ja nicht, was Du damit vor hast. Und wie Du es für unterwegs verstauen kannst.

Gruß

Martin


AMAZONKUNDERM7 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 01:10

Dankeschön, würde es im Kofferraum lagern und spontan auf Reisen/Unterwegs was zu essen machen, wie z. B. Nudeln.

MartinusDerNerd  28.05.2025, 01:55
@AMAZONKUNDERM7

Das funktioniert.

Auch Würstchen und Dosen mit Suppen und Eintöpfen, kann man damit Erhitzen.

Auch Tüten Suppen, oder solche Nudelsuppe kann man damit kochen.

Mit einem improvisierten "Gitter"-Aufsatz kann man auch Brot rösten, oder Brötchen fertig ausbacken.

Es gibt auch kleine Bratpfannen (12, 14, 16, 20cm)

Und heißes Wasser für Tee, oder Kaffee ("French-Press", oder Instand") ist auch nicht zu "unterschätzen.

Dazu dann eine 1L-Thermosflasche und 0,5L-Iso-Becher, aus VA. (Viele Autos haben eine Halterung für diese Iso-Becher, in Reichweite des Fahrers.)

Es gibt dafür schließlich genug zu kaufen.

Aber bedenke: Du brauchst auch geeignetes Kochgeschirr und ein paar Koch-Utensilien.

Und vergiß nicht, auch ein paar Flaschen Wasser mitzunehmen.

Und so lange hält so eine Gaspatrone auch nicht. Du brauchst also besser mehrere.

Und das sammelt sich und frißt Volumen.

Ich selber habe einen 0,5L-Reise-Wasserkocher. Und ein kleines (mobiles) "French-Press"-Set, inkl. manueller Kaffeemühle.

ich brauche dafür aber eine Steckdose.

Ach ja, noch ein Sicherheitstipp:

Es gibt diese Schaumlöscher in der Spraydosen. Die helfen bei Entstehungsbränden schon ziemlich gut.

Aber auch mit Wasser befüllte Zerstäuber (z.B. ex "Eisspray") sind im ersten Moment nicht zu unterschätzen.