Essen – die neusten Beiträge

Sind Kartoffeln eigentlich gesund?

Genau das wollte ich wissen – und habe hier an der Klinik, wo ich im techn. Bereich arbeite, mal mit unserer Fachärztin gesprochen.

Sie ist Arztin für Allgemeinmedizin, Geriatrie, Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung.

Ihre klare Botschaft: „Kartoffeln haben völlig zu Unrecht einen schlechten Ruf. Sie gelten als Dickmacher. Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall.“ Kartoffeln haben der Ärztin zufolge nämlich gleich mehrere Vorteile für die Gesundheit.

Kartoffeln haben weniger Kalorien als Pasta und Reis

100 Gramm Kartoffeln kommen auf nur 70–80 Kalorien – im Vergleich zu Pasta oder Reis, die mehr als doppelt so viel liefern

Kartoffeln enthalten Antioxidantien

Kartoffeln enthalten zudem viele sekundäre Pflanzenstoffe, also Flavonoide und Anthocyane, die antioxidativ wirken.

Kartoffeln liefern Proteine – und haben fast kein Fett

Auch die Makronährstoffe von Kartoffeln werden laut meiner Ärztin zufolge völlig zu Unrecht unterschätzt.
"Natürlich enthalten Kartoffeln Kohlenhydrate. Um genau zu sein, sind es 21 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Was viele nicht wissen, ist, dass Kartoffeln aber auch Proteine enthalten."

Zwar nur 2,1 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm Kartoffeln, aber – und das ist entscheidend – dieses könne vom Körper besonders gut aufgenommen werden. -Zudem enthalten Kartoffeln kein Fett.

Kartoffeln machen länger satt

Kartoffeln halten bis zu siebenmal länger satt als die gleiche Kalorienmenge Weißbrot. Grund ist Protease, der das Hungergefühl verzögert – und möglicherweise sogar das Wachstum von Tumorzellen hemmt.

Kartoffeln können den Blutdruck senken

Es gibt  wissenschaftliche Hinweise darauf gibt, dass sich Kartoffeln positiv auf unseren Blutdruck auswirken können. Eines der in Deutschland am häufigsten verschriebenen Medikamente sind sogenannte ACE-Hemmer. Sie hemmen das Enzym, das bei Bluthochdruck eine entscheidende Rolle spielt.

Und in Kartoffeln sind Peptidkonzentrate enthalten, die dieses Enzym in abgeschwächte Form ebenfalls hemmen können.

Essen, Gesundheit, Kartoffeln

Was esst ihr am liebsten?

Hallo 👋🏻,

ich koche nicht nur sehr gerne, sondern muss es mittlerweile auch, da meine Mutter körperlich nicht mehr in der Lage ist, längere Zeit in der Küche zu hantieren. Daher musste ich mir im Laufe der letzten Jahre einiges selbst beibringen und lernen.

Mittlerweile habe ich aber einige - einfachere, aber auch aufwendigere - Lieblingsgerichte, die ich meiner Mutter und mir gerne zubereite.

Abends essen wir sehr gerne verschiedene Salate mit Ofenkartoffelspalten - Kartoffeln in Spalten schneiden, waschen & trocknen, mit Öl und verschiedenen Gewürzen marinieren & dann für 30 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen. Meine Mutter liebt es & ich auch.

Aktuell koche ich für uns auch sehr gerne ein Ravioli One-Pot Gericht mit Pilzen & Buttergemüse. In Öl & Butter werden Zwiebeln, Frühlingszwiebeln & Knoblauch angebraten, bis sie weich werden, dann kommt eine Packung Buttergemüse dazu (die Idee kam mir beim ersten Mal spontan, weil ich Angst hatte, dass das Gericht zu wenig für uns zu zweit wird & wir hatten nichts anderes da & es ist richtig gut geworden) & wenn das dann halbwegs aufgetaut ist, kommen geviertelte Champignons dazu. Das wird dann auch ordentlich gewürzt & dann kommt eine Packung Ravioli dazu (ich benutze gerne die von Rama, die sind zwar etwas teurer, aber sehr lecker). Dann 200ml Gemüsebrühe & etwas Wasser und das wird dann für 5-10 Minuten köcheln gelassen :)

Ein Klassiker, den ich gerne so koche, wie es meine Mama aus ihrer Kindheit von ihrer Mutter kennt (die ich leider nie kennenlernen durfte) ist Spaghetti Bolognese - die Bolognese meiner Oma wurde mit Zwiebeln & Paprika gemacht statt Karotten & Sellerie und so mache ich das auch (zumal ich Karotten & Sellerie nicht mag haha).

Ich hab mich in diesem Jahr auch mal an ein paar vegane Rezepte rangetraut & meine Mutter und ich sind beide von meinem veganen Döner/veganen Dönerbowl begeistert. Bisher habe ich sie nur mit dem Like Döner Fleischersatz probiert, möchte es aber auch mal mit Räuchertofu ausprobieren :)

Besonders der vegane Dip ist mir gut gelungen. Für diesen benutze ich Creme Vega. Da kommt dann Schnittlauch & Dillspitzen rein, Zitronensaft, Knoblauch, Salz & Pfeffer & etwas Chili. Simpel aber echt lecker.

Auch mega finde ich meine Champignon-Rahmsoße mit Reis und Geschnetzeltem & meine Paprikarahmschnitzel, ebenso mit Reis.

Ich hatte letztens auch eine sahnige Pasta mit grünem Spargel & Champignons und Parmesan gemacht & die war auch echt lecker.

kochen, Essen, Rezept, Koch, Lieblingsessen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen