Improvisieren oder absagen?
Folgendes Szenario:
Ihr führt ein Restaurant mit Außer Haus Verkauf. Kurz vor Feierabend ruft ein Kunde an und fragt wo sein Essen bleibt, dass sollte eigentlich eben da sein ? Seine 15 Gäste kommen gleich..
irgendwer der/die den Auftrag angenommen hat, hat ein falsches Datum eingesetzt dass noch in der Zukunft liegt, ist aber gerade auch nicht da..
Es war warmes Essen bestellt, Lasagne,, Kartoffelgratin, Backfisch, 15x Dessert
Die Köche sind bereits weg, es sind nur noch 2 x Service da und 1 Fahrer und Du.
Würdet ihr improvisieren, den Kd beraten irgendwas anderes zu bestellen (was ihr noch da habt und schnell bereit stellen könnt )..oder absagen, was sich auf euren Ruf auswirken könnte ?
9 Stimmen
4 Antworten
Es ist euer Versehen, das ihr das falsch datiert habt, also müßt ihr euch drum kümmern, das der Gast sein Catering bekommt. Und wenn ihr dafür bei der Konkurrenz Essen bestellt. Laß dir was einfallen... das ist nicht der Fehler des Kundens, sondern euer.
Um deinen Ruf zu schützen, gebt ihr auch noch Prozente und ein Essensgutschein dazu. Fürs nächste Mal, damit ihr den Kunden mit eurer guten Küche überzeugt u er wieder kommt!!
Ich würde ehrlich zugeben, dass da was total falsch gelaufen ist und dem Gast anbieten was noch da ist oder auf die Schnelle möglich ist.
Als Wiedergutmachung gibt es dazu entweder einen Super Preis, ein Abendessen für 4 Personen für die nächste Zeit.
Sowas nenne ich Kundenservice. Es kann immer mal was schief gehen, aber wie man damit umgeht, die Bemühung die sichtbar sein muss... die ist wichtig!
Sowas ist mir zum Glück nie passiert. Es ist auch schwierig, Lasagne und Kartoffelgratin schnell gut herzustellen. Zu welcher Uhrzeit will die Gesellschaft denn essen, dass das Restaurant schon alle Angestellten nach Hause geschickt hat?
Also wenn das wirklich ein Fehler meines Hauses wäre, würde ich wohl die beiden Servicekräfte dort hinschicken, den Abend mit guten Getränken und top Service zu begleiten, die Zeit mit Häppchen, die schnell zu machen sind, zu überbrücken, und mich selbst ans Telefon hängen, welcher liebe Kollege ad hoc was leisten kann. Den Menüvorschlag würde ich meinem Kunden anschließend anbieten.
In dem Auftrag ist ja praktisch gar nichts mehr zu retten. Die Mengen lassen sich nicht schnell vor Ladenschluss noch anfeuern. Bis das durch ist, sind die 15 Gäste schon wieder Zuhause.
Realistisch kannst du da nur eine alternative Wiedergutmachung für den Totalreinfall anbieten.