Mit was im Euro-Ausland bezahlen?
Was ist die beste Zahlungsoption im nicht Euro Raum?
Z.B. Schweiz/ Dänemark
6 Stimmen
4 Antworten
Es kommt ganz auf das Land an, in welchem Du Dich befindest.
Ich bin im Winter seit 17 Jahren immer in Thailand, da kommst Du am günstigsten mit Bargeld klar. Ich habe zwar eine kostenlose Kreditkarte (Advanzia), die hat einen fairen Kurs (im gegensatz z.B. mit der Karte meiner Hausbank), aber ist immernoch kanpp schlechter als an den Wechselstuben.
Zehntemail schrieb:
Mit was im Euro-Ausland bezahlen?
Was ist die beste Zahlungsoption im nicht Euro Raum?
Z.B. Schweiz/ Dänemark
Das sind zwei verschiedene genau entgegengesetzte Fragen.
Im Euro-Ausland zahlt man in der Gastronomie am besten bar, in Euro, weil man dann einfach durch Aufrunden Trinkgeld geben kann. Anderswo mit Karte.
Im Nicht-Euro-Raum, wenn man nur kurz durchreist, zahlt man am besten mit Karte, um kein Geld tauschen zu müssen, und Trinkgeld gibt man dann eben bar in Euro.
Das hängt von den Konditionen der jeweiligen Bank ab, eine pauschale Empfehlung ist daher kaum möglich.
Die Girocard ist aber für die Nutzung im Ausland grundsätzlich nicht geeignet und wird daher von den meisten Banken mit einer Zusatzfunktion (wie Maestro, Mastercard, V Pay oder Visa) ausgegeben, und dafür gilt wieder die Aussage oben.
Kreditkarte ohne ohne Auslands- & Fremdwährungsgebühr.
Nicht jedes Land ist so Rückständig wie Deutschland, was Kartenzahlung angeht, man muss sich nicht um passendes Geld kümmern und hat quasi den direkten aktuellen Wechselkurs