Kinoeintritt später bezahlt wie Beweisen?

Hallo zusammen,

Ich bin heute spontan ins Kino gegangen und wollte mir den neuen Spider-Man Film angucken. Bin ganz normal an die Kasse gegangen. Ticket plus Popcorn plus Getränk genommen und gesagt bitte mit Karte habe dreimal digitale Karte gehalten, wurde aber nicht akzeptiert. Leider hatte ich mein Geldbeutel vergessen. Die Frau an der Kasse hatte schon abgerechnet und musste daher bezahlen. Da ich aber kein Bargeld da hatte, hab ich nach einer Alternative gefragt, ob ich zum Beispiel nach dem Film den Eintritt bezahlen kann da ich ja um in der Nähe wohne. Ich

Ich denke, dann ist die Chefin gekommen, habe ihr die Situation erklärt und meinte zu mir. Es wäre in Ordnung und habe ihn natürlich meine Kontaktdaten beziehungsweise meine Adresse und Telefonnummer hinterlassen natürlich die richtige. Habe mich natürlich 100 mal bedankt und sie meint dass ich eine ehrliche Person sei und sie mir vertraut.

Ich habe während dem Film meine meiner Mama geschrieben, ob sie nach dem Film mir das Geld vorbeibringen kann, dass ich das sofort alles bezahlen kann.

Bin dann zur Kasse gegangen, habe meine Schulden beglichen, habe aber nur kein Kassenzettel oder Quittung bekommen, da sie meine da sie keine nachdrucken kann.

ich habe zwei Zeugen, die auch gesehen haben, dass ich das Geld überreicht beziehungsweise bezahlt habe.

Soll ich sicherheitshalber noch mal vorbei ob alles in Ordnung ist?

Da ich ja weder Hausverbot oder Strafanzeige riskieren will und da ich ein ehrlicher Mensch bin.

Bitte bitte nur hilfreiche Antworten!

Kino, bezahlen, Nachfrage, Strafe, Apple Pay
Wieso kann ich mit meiner Karte nicht mehr bestellen?

Hey ich habe ein Bankkonto bei der Sparkasse und habe meine Bankkarte bei meinem Amazonkonto als Zahlungsart hinterlegt. Und das hat auch immer gut funktioniert. Zwei Mal hab ich wohl über mein Budget bestellt und dann kam ne Mahnung aber ich habe das Geld immer rechtzeitig auf das im Brief angegebene Konto überwiesen. Das letzte Mal das sowas vorkam ist 9 Tage her aber auch da habe ich sofort überwiesen. Und wenn es daran liegen würde wieso könnte ich mir dann vor 2 Tagen problemlos noch was bei Amazon bestellen? Aktuel habe ich über 20€ auf meinem Bankkonto und wollte mir soeben was bei Amazon für 10€ bestellen aber dann wurde mir das angezeigt und diese E-Mail wurde mir geschickt:

Ich habe es auch mehrmals versucht aber es funktioniert immer noch nicht. Ich habe sogar mehrere Bestellbestätigungen in meinem E-Mail Postfach gefunden:

Es funktioniert aber auch nicht. Was hab ich gemacht? Wie bekomme ich es hin das ich weiterhin mit meiner Karte bei Amazon bestellen kann? (Bdw bin 16 ist doch aber trotzdem alles erlaubt, ging ja vor kurzem auch noch) Übrigens wenn ich auf Zahlungsart ändern gehe und meine Daten von meinem Bankkonto erneut angebe funktioniert es trotzdem nicht. Und ich kann auch nicht irgendwie anders zahlen. Also was muss ich machen das es wieder geht?

Wieso kann ich mit meiner Karte nicht mehr bestellen?
online, Amazon, Bank, Bankkonto, Bestellung, bezahlen, Lieferung, Sparkasse, Bankkarte, girocard, funktioniert nicht mehr, Funktioniert nicht
Wie kommt man dazu, in einem anderen Land mit dort fremder Währung bezahlen zu wollen?

Hallo!

Ich bin gestern Zeuge einer relativ eigenartige Situation geworden, worüber ich eigentlich nur den Kopf schütteln konnte....

Folgendes ist passiert:

Ich war gestern beim Netto, weil ich noch ein paar Sachen brauchte. Vor mir an der Kasse war ein polnischer Mann (evtl. ein Lkw-Fahrer o.Ä.) und als der mit dem Bezahlen an der Reihe war, wollte er seinen Einkauf mit polnischem Geld (!!) bezahlen - in einem Supermarkt im Westen Deutschlands! Die Verkäuferin, ebenfalls total verdutzt, meinte natürlich nur, dass sie dieses Geld nicht annehmen könne und dass er damit in diesem Land nichts bezahlen könne. Dies sei ein Euro-Land. Der Pole selber, dem das nur schwer begreiflich gemacht werden konnte (konnte kaum Deutsch und offenbar auch kein Englisch), schien seinerseits sehr erstaunt und beharrte darauf, dass er über kein anderes Geld verfüge. Schließlich probierte er es mit seiner EC-Karte und mit der klappte die Bezahlung letzen Endes scheinbar doch irgendwie...

Diese Szenerie ging mir seitdem irgendwie nicht mehr aus dem Kopf. Ich meine, das ist doch kein Geheimnis, dass man in einem anderen Land mit anderem Geld bezahlt! Das wusste ja sogar ich als Kind schon (habe es ja auch im Urlaub gesehen etc.). Sowas muss man doch eigentlich wissen...

Wie kann ein erwachsener Mann (!) sich dann in eine (zugegebenermaßen) derart peinliche Situation bringen?! Das ist mir irgendwie zu hoch....

Was meint ihr zu diesem "Phänomen"??

Vielen Dank für eure Meinungen - bin sehr gespannt!

Europa, Finanzen, Polen, Geld, Deutschland, bezahlen, Europäische Union, Euro, Länder, LKW, LKW-Fahrer, Währung
Öffentlich Rechtliche im Internet teils kostenpflichtig, gerecht?

Informationen zur Zahlung

Wir bezahlen pro Haushalt 18,36 € GEZ monatlich, was jährlich insgesamt über 200 € sind (220,32 €). Wie wir die GEZ bezahlen, also in welchem Zahlungsrhythmus, bleibt uns selber überlassen (4 verschiedene Rhythmen).

Immer wieder stoße ich bei Recherchen oder auch der Überprüfung der Richtigkeit von Quellen auf Artikel für die ich ein "Premium-Abo" brauche. Das nicht nur bei den privaten Anbietern, sondern auch bei Artikeln von öffentlich Rechtlichen. Der letzte Artikel der mir aufgefallen ist, ist von der Süddeutschen Zeitung (kurz SZ).

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/adressen-politiker-bedrohung-doxing-e911649/?reduced=true

99,99 € im Jahr oder 9,99 € monatlich (= 119,88 € im Jahr). Das ist ja nur eine Zeitschrift die ich abonnieren müsste und es gibt ja noch mehr Zeitungen. Das würde bedeuten, wenn ich das monatliche Abo nutze zahle ich die GEZ für die öffentlich Rechtlichen + zusätzlich das Monatsabo, was zusammengerechnet insgesamt 340,20 € beträgt.

Sprich ich zahle die GEZ inklusive nur ein einziges Abo für eine Zeitschrift die sowieso zu den öffentlich Rechtlichen gehört und bei der ich sowieso mit über 200 € pro Jahr mit reinstecke(n muss).

Es gibt noch mehr Abos die ich für Zeitschriften bezahlen müsste die zu den öffentlich Rechtlichen gehören und die ja von der GEZ finanziert werden. Es gibt übrigens Abos bei der SZ die bis zu 29,99 € monatlich gehen.

https://angebote.sueddeutsche.de

Fun-Fact: Übrigens, wenn ich dieses 9,99 € monatliche Abo bei noch 5 weiteren (insg. 6) öffentlich rechtlichen Zeitungen abonnieren würde, wäre der jährliche Preis die ich an die öffentlich Rechtlichen bezahle (inkl. GEZ) bei 939,60 €.

Rechenweg: 220,32 + 119,88 ⋅ 6 = 939,60 €

Punkt vor Strich für alle die jetzt klugscheißen wollen.

Findet ihr das gerecht?

P.S. Das für Zeitungen in Papierform Geld verlangt wird, ist für mich selbstverständlich, weil durch den Druck zusätzliche Kosten anfallen. Allerdings finde ich das die Kosten so sein sollten, dass die dadurch entstehende Umweltverschmutzung gedeckt werden kann.

Öffentlich Rechtliche im Internet teils kostenpflichtig, gerecht?
Internet, kostenlos, Kosten, abonnieren, Beiträge, bezahlen, GEZ, Zahlung, Abonnement, öffentlich rechtlich, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Meistgelesene Fragen zum Thema Bezahlen