Ernährung – die neusten Beiträge

Eure Meinung zu Benimmregeln im Restaurant (für Kinder und Eltern)?

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen. Foto: dpa/Harald ...

Ein Saar-Restaurant hat nach eigenen Angaben in letzter Zeit vermehrt "Vorfälle" mit beteiligten Kindern registriert. Diese sollen von hohen Lautstärkepegeln geführt haben

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach deshalb Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen.

Wie bewertet Ihr die Argumente der beteiligten?

Wie steht Ihr zu der Idee und den Zielen?

Restaurant schockt mit strengen "Spielregeln" für Kinder - Hallo Eltern

hallo-eltern.de/news/strenge-regeln-fuer-familien...

Restaurant-Regeln sorgen für Diskussion Wer schon mal mit Kindern im Restaurant war, weiß, wie schwierig es sein kann, die Kleinen ruhig auf ihren Stühlen zu halten, bis das Essen da ist. Ein Lokal im saarländischen Lebach reagierte jetzt auf…

12 No-Gos im Restaurant: Das sollten Eltern beachten, wenn sie mit ...

familie.de/familienleben/kinder-im-restaurant-12-no...

Inhaltsverzeichnis.

#1 Volle Essensteller zurückgeben.

#2 Kinder herumrennen lassen.

#3 Baby stundenlang brüllen lassen.

#4 Andere Essensgäste belagern.

#5 Einfach von fremden Tellern essen.

#6 Sich ständig nur streiten.

#7 Beim Essen Handy…

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern auf

nw.de/nachrichten/panorama/23794994_Restaurant-stellt...

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern au. Ganz ausschließen wollen sie Kinder nicht, doch das Benehmen der Kleinen und vor allem ihrer Eltern ärgert die Betreiber des ...

Die 10 wichtigsten Tipps für den Restaurantbesuch mit Kindern

mamiweb.de/familie/die-10-wichtigsten-tipps-fuer-den...

Wenn wir nicht sehr oft mit den Kindern essen gehen oder dies sogar das erste Mal tun, sollten wir das Kind unbedingt darauf vorbereiten. Wenn das Kind genau weiß, dass es auch einmal einige Zeit ruhig sitzen und warten muss, dann wird es sich in…

So klappt's mit Kindern im Restaurant. - magazin.betreut.de

betreut.de/magazin/kinder/wie-bringe-ich-kindern-bei... Partner

Erklären Sie Ihren Kindern vor dem Restaurantbesuch, welches Verhalten Sie von Ihnen erwarten – aus Respekt vor Ihnen und den andern Gästen. Auch wenn Ihr Kind noch recht klein ist, versuchen Sie, ihm die wichtigsten Regeln zu vermitteln oder zu…

Ernährung, Kinder, Mutter, Schule, Gäste, Erziehung, Pädagogik, Restaurant, Bildung, Vater, Eltern, Psychologie, Benehmen, Bevölkerung, Entwicklung, Essen gehen, gaststätte, Gesellschaft, Knigge, Mitmenschen, Respekt, Schock, Vorschriften, Knigge-Regel

Wie schafft man es dass das Kind beim essen weniger wählerisch ist?

Es geht um folgendes: Die Nichte meiner Freundin ist jetzt 9 und extrem wählerisch beim Essen. Ich rede hier nicht vom typischen nein zu Gemüse sondern von einer Abneigung gegenüber allem was nicht ihren Lieblingsessen entspricht. Mal ein paar Beispiele:

Nudeln mit Tomatensoße? Lecker! Nudeln mit Tomatensoße mit Würstchen drin? Fässt sie nicht mal an.

Pizza Margherita? Lecker! Irgendeine andere Pizza? Furchtbar!

Döner? Nein Danke!

Dino Nuggets mit Pommes? Gerne! Nuggets in irgendeiner anderen Form die nicht von McDonalds stammen? PFUI!

Teils ist, laut meiner Freundin, ihre Mutter und ihr Vater dran schuld. Die beiden haben sich getrennt als sie 6 war und seitdem sieht das ganze so aus: Ihre Mutter hat keine Lust auf ewige Diskussionen was gesundes essen angeht und macht deswegen einfach nur was sie essen möchte, ihr Vater lässt sie einfach essen was sie will. Teilweise hat sie Abends bei uns ihr Essen was sie sich ausgesucht hatte nicht angerührt, hinterher aber ne ganze Tüte Chips weggezogen.

Ich habe selber noch keine Kinder, deswegen wollte ich alle Eltern mal fragen: Wie treibt man einem Kind dieses wählerisch sein aus, und wie könnte ich in Zukunft als Elternteil bei meinem Kind gegensteuern? Meine Eltern haben nach der Devise "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt oder eben garnichts!" gehandelt, ist aber heutzutage nicht mehr so wünschenswert.

Ernährung, Kinder, Erziehung, Eltern, Psychologie

Sollten Energydrinks erst ab 18 gekauft werden dürfen?

Energydrinks enthalten vor allem Zucker und Koffein, aber können auch Taurin, Glucuronolacton und Inosit enthalten, die ebenfalls als Wachmacher gelten. Vor allem Kinder und jugendliche konsumieren gerne süße Lebensmittel und fühlen sich zudem vom coolen Image der Energydrinks angesprochen.

Gerade für Kinder und Jugendliche ist Koffein in Energydrinks nicht unproblematisch:

Bei Kindern wirken wegen des niedrigeren Körpergewichts als bei Erwachsenen bereits deutlich niedrigere Koffeinmengen spürbar anregend. Eine zu hohe Koffeindosis kann dann umgekehrt zu Konzentrationsschwierigkeiten und Verhaltensstörungen wie Nervosität, Gereiztheit oder gar Angstzuständen führen.

Vorsicht bei Koffein für Kinder und Jugendliche - DLR-RLP

Auch Koffein, das in Kaffee, Tee, Energy-Drinks und Schokolade enthalten ist, kann Herzrasen verursachen. Es wirkt als Stimulans auf das Nervensystem und kann die Herzfrequenz vorübergehend erhöhen.

Angst, Stress, Koffein: Wenn Herzrasen zur Gefahr wird! - SAT.1

Insgesamt führt der Konsum zur körperlichen und aber auch zur psychischen Abhängigkeit zum Koffein. Wird der Koffeinkonsum unterbunden, so treten gewisse Entzugserscheinungen auf. Die Dauer dieser Erscheinungen ist oftmals sehr kurz. In der Regel wirken sie sich zwei bis neun Tage auf den Menschen aus.

Sucht/Entzug - Universitätsklinikum des Saarlandes

Gesundheit, Ernährung, Kinder, Getränke, Alter, Zucker, Jugendliche, Recht, Energy Drink, Gesellschaft, Jugendschutz, Koffein, Taurin, Altersbegrenzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung