Verwendet der Körper mehr Kalorien aus den Lebensmitteln, wenn man weniger isst (weniger Kalorien zu sich nimmt)?

6 Antworten

Verwendet der Körper mehr Kalorien aus den Lebensmitteln, wenn man weniger isst (weniger Kalorien zu sich nimmt)?

Der Körper reagiert noch viel cleverer: sobald er das Signal bekommt: 'Essen wird knapp', fährt er seinen Grundbedarf runter, quasi auf 'Notzeit', und bremst den Stoffwechsel, wo er nur kann.

Dabei wertet er alles aus, was er bekommt.

Früher sagten wir: 'da nimmt man von rohen Kartoffelschalen zu', und tatsächlich: dann nimmt man nicht mehr ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – traditionelle Mittel zur Gesunderhaltung

Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:14

Das wäre cool!. Joggen ist bei diesem "Herunterfahren" bestimmt kontraproduktiv?

Früher bin ich ins Fitnessstudio gegangen. Heute denke ich : die vielen Muskeln sind doch Verschwendung. Hauptsache Energie sparen. Bin ja nichtmehr im Wachstum. Mein Körper baut inzwischen sowieso ab.

Sie scheinen sich gut auszukennen!

1
Spielwiesen  23.05.2024, 15:21
@Thomas9026

Bitte: lass uns beim Du bleiben! Machen alle hier ... :-)

Ja, ich habe alle Phasen durch ! Für Muskeln kannst du auch Glycin nehmen. Sportler-Geheimtipp!

0
Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:27
@Spielwiesen

Leider sind unsere Gehirne mit der Zeit gewachsen und diese brauchen viel Energie extra. Evtl. erledigt sich dieses Problem bald.

1
Spielwiesen  23.05.2024, 15:34
@Thomas9026

Meinst du damit, dass wir gechippt werden und dann ohnehin nur noch vegetieren?

0
Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:42
@Spielwiesen

Ich denke, das wäre in der Praxis schwer möglich.

Evolutionsbedingt meinte ich eigentlich

Habe gehört, dass wir wieder dümmer werden.

Früher waren viele Dinge klar, die heute für viele unbegreiflich sind. Inzwischen geht viel Wissen wieder verloren.

0
Spielwiesen  23.05.2024, 15:47
@Thomas9026

Haha, da bist du bei mir richtig: ich arbeite mich seit Jahren daran ab, wie ich die Evolution austrickse - hirntechnisch gesehen. Ich werde jedenfalls nicht dümmer! (Dünner auch nicht!) :-)

0

Von sehr vielen Lebensmitteln kann der Körper nur sehr wenige Kalorien beziehen, weil die falsche Produktion angewandt wurde. Es ist z.B. ein Mythos, dass man zunimmt, weil man zu viele Kalorien zu sich genommen hat. Tatsächlich ist es so, dass der Körper ganz bestimmte Stoffe gar nicht aufspalten kann, weil sie in den Produktionsformen purer Müll sind. Erhitzt man seine Nahrung dann auch noch auf über 45°C, sind die meisten bis dahin verwertbaren Stoffe nur noch etwas, das direkt defäkiert wird. Eines der ungesundesten Produkte ist z.B. Margarine. Frag mal jemanden warum keine reine Margarine, egal von welchem Händler, gekühlt gelagert werden muss. Butter dagegen immer. Natürlich findet man schon auch Margarine im Kühlregal, aber nur darum, weil zusätzliche und vor allem gesunde Stoffe zugesetzt wurden. Öle kann man auf den Müll schmeißen, wenn sie nicht kalt gepresst wurden.

Was viele z.B. auch nicht wissen, ist, dass ein Körper zu einer guten Form führt, indem man reichlich Zucker isst. Nein, keine Gefahr von Diabetes! Es muss nur natürlicher Zucker sein. In der Natur vorkommende Stoffe sind bitter, wenn faktisch vor ihrem Verzehr gewarnt wird und süß, damit man ihn eben isst. Im normalem Leben werden immer dann eine Reihe geistesgestörter Narrative geschaffen, wenn es wirklich gesund für den Menschen wäre. Um den Menschen krank zu halten, hat die Lobby sogar kräftig dafür bezahlt die Naturheilkunde zu bekämpfen. Mit ihr wird man ja nur schwer krank. Das will die Pharma nicht.

Es würde hier zu weit führen aufzuzählen welche Nahrungsmittel dem Körper (bewusst) schaden und welche gerade noch so gehen. Die meisten hinterfragen einfach nicht, lassen sich lieber blöde einlullen. Das ist nicht nur bei Nahrung so. Könntest Du dir vorstellen, dass z.B. Rauchen richtig gesund ist? Nein?! Dann hat die Gehrinwäsche funktioniert. Gerne werden u.a. Bilder von Lungen augedruckt, die durch Rauchen geschädigt wurden, eine graue und eine eklig zersetzte. Erste ist aber von einem Schwein, weil die menschliche Lunge immer Rosa ist und das zweite Bild ist von einem Steiger, der 40 Jahre in einer Kohlegrube gearbeitet hat und nie rauchte.

Es gibt eine Reihe von Studien über angeblich schädliches Rauchen, aber keinen einzeigen wissenschaftlichen Nachweis über den Kausalzusammenhang Rauchen würde Krebs verursachen. Keinen! Das geht ja auch gar nicht, es beugt ihn sogar vor. Ein Hauptbestandteil im Tabak ist Nikotin. Welche bei Überdosierung wirklich tötlich werden kann, wie viele andere Vitamine, z.B. D3, da es fettlöslich ist. Nikotin ist dagegen ein wasserlösliches Vitamin, das zeitnah ausgeschieden wird, wenn es wegen der vorhandenen Menge im Körper nicht umgesetzt werden konnte.

Verwirrt?! Kann ich verstehen! Nun, Nikotin verwandelt sich im Körper zu Nikotinsäure und das ist Vitamin B3 (Niazin). Zwar wird täglich nur eine Menge B3 von 20mg empfohlen, aber das ist Blödsinn wie bei Vitamin C, von dem man im Sommer 10g (nicht mg!) und im Winter 20g über den Tag verteilt einnehmen sollte. Nein, das verursacht nicht nur teuren Urin, wie es verblödete Mediziner unterstellen.

Niacin wird ab 1,5g Tagesdosis toxisch. Darum geht man auch fast sicher drauf, wenn man reines Nikotin in dieser Menge auf die Haut bekommt. Aber 100mg-500mg sind für viele Funktionen des Körpers mehr als gesund. Darum wird man bei Nikotin auch leicht abhängig. Der Körper gewöhnt sich für seine Arbeit an das Vitamin B3 und möchte faktisch mehr. Was er über den Tabak bekommt. Man sollte dabei allerdings auf Naturtabak setzen, also keine Aromastoffe zugesetzt sind. Denn was da bei Verbrennung passiert, möchte ich mir nicht ausmalen. Ein Beispiel wie gut Naturtabak sein kann wurde Ende der 1980'er mit der Marke "JPS schwarz" deutlich, die nur aus Naturtabak ohne Zusätze verkauft wurde. Es gab eine regelrechte Gesundheitwelle, warum die Marke zu Beginn der 1990'er auf Geheiß der Pharma vom Markt genommen wurde. Das später wieder erschienene Produkt war mit Aromastoffen versetzt.

Sorry, dass ich so abschweifte. Aber wenn Du glaubst was Dir Schule und Industrie über Nahrung erzählen, bist auch Du nur noch ein Opfer. Es gibt in der Welt der Ernährung ein Buch, einen Codex, der leider auch hier nicht genannt werden darf, weil das zu Löschung des Beitrags führt. Bei der Ernährung ist Erkenntnis eine verbindliche Holschuld. Niemand wird dir wahrhaftig vermitteln was gut und gesund ist oder nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:02

Danke für Ihren sehr geistreichen Beitrag. Ausführlicher ist manchmal auch besser und ich finde es nicht schlimm auszuschweifen! Vielen Dank!

Was halten Sie von Nudeln pur, also nur Nudeln aus 100% Hartweizengrieß und gekocht. Dann vllt noch mit etwas kaltgepressten Öl einverleiben?

Es wären doch gute Kalorien, oder liege ich da falsch?

Dann noch einen Apfel als Nachtisch.

0

Nein, umgekehrt wuerde das bedeuten, dass weniger Kalorien aus dem Essen gezogen werden, wenn zu viel davon zur Verfuegung steht. Das ist aber nicht so.

Wie viele Kalorien der Koerper aus dem Essen zieht, haengt von anderen Faktoren ab.


Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 14:52

Aber Vitamine und Spurenelemente werden in größerem Umfang verwertet?

0
Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:06

Ich würde gerne besserer Futterverwerter werden. Also mehr von meinem Essen haben.

0
ant8eart  23.05.2024, 15:49
@Thomas9026

Das haengt von anderen Faktoren ab, wie Zubereitung, Essgewohnheiten etc. Kauen spielt eine Rolle. Leinsamen werden beispielsweise eher unverdaut ausgeschieden, wenn sie trocken und ganz geschluckt werden. Geschrotete, eingeweichte Leinsamen nicht.

0
Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:54
@ant8eart

Ich war schon immer ein Schlinger. Aber kein Schlingel.

1

Der Körper kompensiert in erste Linie durch die angelegten Reserven.

Als erstes Muskelmasse, danach Fett.

Durch weniger Essen nimmt man nicht mehr Nähstoffe zu sich. Eher geht der Körper nach einiger Zeit in Alarmbereitschaft, weil zu wenig kommt. Und lagert mehr ein


Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 14:54

Das wäre gut, weil bei mit zu wenig eingelagert wird.

0
Thomas9026 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:21

"Als erstes Muskelmasse, danach Fett."

Stelle ich mit lustig vor.

0

Bei manchen Mineralstoffen ist es tatsächlich so. Bei Kalorien aber nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diätassistentin in Ausbildung :)