Kann ich das Kimchi so fermentieren oder besser in einem größeren Glas?
Hab keine Erfahrung damit und fürchte das es übergehen könnte.
1 Antwort
Wenn der Deckel den Gärdruck entweichen lässt, müsste es so gehen. Bin aber jemand, der noch nie selbst in größerem Stil Gemüse fermentiert hat.
In einer Unterhaltung erfuhr ich mal von einer Methode aus Kasachstan, wie man Kraut zur Gärung portionsweise (1 kg o.ä.) in lebensmittelechten Plastikbeuteln gären lässt.
Da kann sich die Masse ausdehnen und der Druck oben entweichen. Von Vorteil ist dabei auch, dass, wenn doch mal etwas schief geht, nicht gleich die ganze viele Arbeit umsonst war.
Luftdicht ist schlecht. Ein Glas zum Fermentieren hat einen speziellen Deckel, der Gase ablässt, die beim Fermentieren entstehen.
Okay, dann brauchen wir hier noch einen anderen Spezialisten. Vielleicht gibt es ja eine Methode die trotzdem funktioniert. Regelmäßig einmal kurz Lüften oder so etwas.
Ne, gerade gelesen, lüften darfst du nicht, denn es darf kein Sauerstoff hinein, um Schimmel zu verhindern.
OK passt schon ich geb's einfach in ein größeres Glas
Da musst du für die Gase eine Membran einsetzen - ein Stück Stoff z. B. - und den Deckel nie ganz zudrehen. Und immer kontrollieren. Fest verschraubte Gläser gehen dir hoch bzw. explodieren. Bombe!
Ja ich hab nen Gummi oben am Deckel und setzt ihn einfach drauf
Danke...wird schon schief gehen ☺️ ich teste es einfach mal aus
Danke https://www.fairment.de/rezepte-artikel/veganes-kimchi/
Hier das Rezept nur zur Sicherheit 😉
O wie nett!!! Gedacht hatte ich es schon - aber dass du es erraten würdest !¿?!! Toll, danke.
Ein Tipp...ich habe keinen Rettich aber dafür eine halbe geriebene Gurke genommen. Auch nur 6g Cilli Flocken (mir ist das schon mehr als genug) und bisschen Zucker dazu gegeben.
Der Zucker beschleunigt die Fermentation etwas und es schmeckt nachher (hoffentlich 😸)besser
Dann verrate ich dir auch mein Schnellrezept, wie ich fix mal zwischendurch an etwas Fermentiertes komme: 1/2 Salatgurke in Scheiben mit wenig (gutem) Salz ohne Zusatzstoffe vermischen, umrühren, ziehenlassen. Der Fermentationsprozess setzt sofort ein, nach etwa 30 Min. schon kann man Salatsoße untermischen und essen. Den Saft unbedingt trinken bzw. mitessen! Täglich habe ich so meine Vitamin K2-Zufuhr für starke Knochen! (Und gerade schöne Zähne :-) ♡☆♡
Ok. Ich lese das Rezept noch (war gerade abgelenkt worden!). Hast du Salz als Starter fürs Gären genommen?
Ja aber 1/3 mit Kala Namak (schwarzes Salz das wegen Schwefel nach ei schmeckt ) gemacht...nur mal zum ausprobieren
Braucht man aber nicht unbedingt...und ich als Veganerin ernähre mich ja sowieso nur von Gras und Steinen gell?😉😂
Aber das Mikroplastik geht ja ins Kimchi über usw. Also kommt des Ned in Frage
Ist so ein Rex-Glas was ,denke ich, luftdicht schließt