Erinnerung – die neusten Beiträge

Bin ich derjenige Mensch, der sich am allermeisten Listen auf der Welt schreibt?

Wenn man andere fragt, kommt maximal: Einkaufsliste, Packliste, To-do-Liste.

Ich habe 100e von Listen, z.B.

  • alle meine Besitzgegenstände
  • E-Geräte, die ich im Lauf des Lebens hatte
  • Chemie im Haushalt und wie ich dies minimieren kann
  • gelesene Bücher
  • gesehene Filme
  • Lieblingsmusik
  • Lieblingsbilder
  • Lieblingsblumen
  • Lieblingsspiele
  • Lieblingsessen
  • Geldausgaben/ -einnahmen
  • Familienmitglieder mit Lebensdaten
  • Mitschüler/ Lehrer
  • Chefs/ Kollegen, Vermieter/ Nachbarn, Ärzte/ ZÄ
  • Gruppenmitglieder/ Leiter von Hobby- und Freizeitgruppen
  • betreute Kinder (Babysitting)/ Schüler (Nachhilfe)
  • eigene Lebensdaten
  • besuchte Orte
  • besuchte Schulen, Arbeitsstätten
  • besuchte Gemeinden, Konfessionen, Gottesdienstformen, Kirchen
  • fam. Daten im ganzen Jahr
  • benutzte Fahrzeuge/ Verkehrsmittel
  • gekostete Sorten von Gemüse und Obst
  • Urlaubsorte
  • Seminare/ Fortbildungen
  • empfangene Sakramente
  • ausgeübte Ehrenämter und Berufe
  • gelernte Sprachen
  • meine Nummern von Medien/ Versicherungen/ Ämtern/ ...
  • Nummern von Menschen um mich herum
  • erlebte Bräuche weltlich, religiös, familiär
  • ausprobierte Sportarten
  • auswendig gelernte Gedichte/ Bibelverse/ Gebete

... und viele viele mehr.

ich habe weniger Listen, und zwar ... 89%
ich habe noch andere Listen gemacht, und zwar ... 11%
Ordnung, Freizeit, Leben, Lernen, Film, Menschen, Selbsthilfe, Erinnerung, Gedächtnis, Gedächtnistraining, Kindheit, Lebenslauf, Medien, Liste, Kindheitserinnerung, Kindheitserinnerungen

Könnten die Erinnerungen an frühere Leben von Kindern aus Träumen stammen?

Kinder können Traum und Realität noch nicht voneinander unterscheiden.

Wenn Beispielsweise 3jährige etwas geträumt haben, ist es möglich, das sie etwas sagen, was aber mit dem Traum vorher zutun hatte?

Beispiel:

  • Kind XY hat etwas aus dem Fernsehen mitbekommen
  • Kind XY geht schlafen und träumt etwas
  • Im Traum wird etwas aus dem Fernsehen verarbeitet
  • Am nächsten Tag spricht das Kind die Mutter/dem Vater an und sagt etwas bestimmtes, aber was mit etwas aus dem Traum und Fernsehen zutun hat.
  • Mutter/Vater hält es für eine Erinnerung an ein früheres Leben des Kindes, natürlich Vorausgesetzt, das Kind hat genau das passende aus dem Fernseher mitbekommen, auch geträumt und das es sich perfekt als eine Erinnerung an ein früheres Leben eignen könnte.

Beispielsweise muss ich als Kleinkind 1983 mitbekommen haben, das der dritte Weltkrieg verhindert wurde, irgendwann danach hatte ich einen Traum gehabt, wo ich mich auf der Arbeit befand, meine Mutter hatte mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.

^ Das mit dem dritten Weltkrieg wäre in dem Beispiel nicht für eine mögliche Erinnerung an ein früheres Leben geeignet gewesen, da nach dem dritten Weltkrieg kein Mensch mehr da wäre.

Es muss schon etwas passendes da sein, um es für eine mögliche Erinnerung an ein früheres Leben zu halten.

Wie sind Eure Erfahrungen? Haben Eure Kinder in Alter bis 7 Jahren Euch etwas gesagt oder erzählt, was aus deren Träumen stammen könnte? Wenn ja, was und wie habt Ihr reagiert?

Kinder, Familie, Träume, Schlaf, Kleinkind, Traum, Gehirn, Eltern, Wissenschaft, Bericht, Entwicklung, Erinnerung, Fantasie, Forschung, früheres leben, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Realität, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Angst, Menschen, Errinerung und ähnliches zu verlieren - halte alles so fest?

Hallöchen,

Mir ist aufgefallen, dass ich von den zuffälligsten und für andere oft unverständlichen Dingen Fotos mache. Aber der Grund dafür ist eigentlich einfach - ich habe Angst im Alter errinerungen zu verlieren. Es gibt so viele Personen die ich mehr liebe als sie sich es vorstellen können. Sehr hängen tue ich an meiner Oma. Ich habe Angst, sie zu verlieren.

Hier Beispiele: diese eine Uhr, die bei meiner Oma an die Decke gestrahlt wird...ich weiß nicht seit wie vielen Jahren ich sie an Wochenenden betrachte. Sie ist so nostalgisch. Ich habe so Angst davor diese Errinerung zu verlieren, dadurch mache ich Fotos.

Oder dieses eine mal, mit meiner Schwester, beim Minecraft spielen auf der Ps4. Ich leibe sie so sehr, wir haben so viel gelacht - erstmal Foto gemacht.

Es gibt so viele Personen und Errinerungen hinter diesen Fotos, ich habe so unglaubliche Angst dass diese verfallen, dass ich jetzt bisschen weinen muss.

Vorab- es ist nicht, lange nicht, so stark wie eine Störung oder psychische Erkrankung. Einfach eine komische Angewohnheit die viele nicht nachvollziehen. Ich suche nur Klarheit und Menschen die mir erzählen welche Erfahrungen sie etwa so gemacht haben.

Ich weiß nichtmal warum ich diese Frage stelle, es ist nichtmal eine richtige Frage. Gibt wa irgendwen da draußen der genau so fühlt wie ich manchmal? Ist es normal dass ich so traurig bin? Ja ich weiß ich mache mir zu viele Sorgen

Bild zum Beitrag
Liebe, Foto, Nostalgie, Familie, Angst, Menschen, Freunde, Tod, Beziehung, Erinnerung

Bitte helft mir - mache ich mir bezüglich dieser Situation zu viele Sorgen?

Liebe alle,

ich stehe in Kontakt mit einem „Tim“ (falscher Name, Doktorand) an meiner Uni, der mir noch eine Prüfungsleistung von einem früheren Semester eintragen muss. Ich habe in den letzten Wochen versucht, ihn zu erreichen, war aber leider nicht erfolgreich. 

In einer U-Bahn-Station habe ich eine Sprachnachricht an eine Freundin diesbezüglich geschickt, wo ich beschrieben habe, dass ich traurig bin, dass er sich auf meine letzten Mails (hinsichtlich der Note) nicht gemeldet hat und ich etwas pessimistisch hinsichtlich einer Antwort auf meine letzte Mail bin. 

Nun heißt aber auch mein Abschlussarbeitsbetreuer „Tim“ und er hat mir in den letzten Wochen auch nicht auf Mails geantwortet. Auf ihn hat sich die Nachricht aber nicht bezogen. Ich habe in der U-Bahn-Station niemanden gesehen, der wie mein Betreuer aussieht - allerdings habe ich mich jetzt nicht gründlich umgesehen. Außerdem lief ich ja, weshalb das Memo nicht so leicht mitzuhören war. Hinzu kommt, dass die U-Bahn-Station nicht die Ecke der Uni ist und er wahrscheinlich entweder im Urlaub ist (wegen Ostern) oder arbeitet (das Ganze ist gegen 14:00 Uhr passiert).

Hintergrund dieser Ausführungen ist, dass ich jetzt Angst habe, dass der Tim, der meine Arbeit betreut, das irgendwie gehört haben könnte. Ich habe aber auch schnell Ängste (bin auch in Therapie). 

Was denkt ihr?

Arbeit, Beruf, Studium, Angst, Büro, Angststörung, Angstzustände, Bachelorarbeit, Betreuer, Erinnerung, Masterarbeit, Missgeschick, Mitarbeiter, Professor, Sorgen, Universität, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, doktorand, keine Antwort, sorgen machen, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, Antwort, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Kennt das jemand? Alte Bekannte wiedersehen, die mit einem nichts anfangen können?

Hallo,

ich hab mal vor zwei Jahren eine "Bekannte" (das ist eigentlich schon zu viel) zufällig in meinem beruflichen Kontext wiedergetroffen. Ich bin in einem Dorf aufgewachsen und dann nach der Schule auch zum Studium in zwei Städte gezogen. Diese Frau kannte ich aus der Jugendarbeit und bin mit ihr auch zur Firmung gegangen, außerdem war ein Bekannter von mir mit ihr mal zusammen. Auf jeden Fall, hab ich sie damals gesehen, in dem besagten Kontext zu dachte: "Ist nicht wahr... Ist das die xy?" Aber das Aussehen und das Namensschild passten einfach. Ich hab dann mehrmals hingeschaut und irgendwann habe ich sie gefragt: "Doofe Frage, aber kommst du eigentlich aus ... ?" Sie: "Jaa?" Ich: "Ach krass, ja ich bin ... Wir sind damals..." und die konnte sich Null dran erinnern, erst durch den Nachnamen und meinen Vater.

Klar, ich hatte nicht viel mit der zu tun und auch nie Kontakt, aber man kann ja etwas quatschen, weil ich finde das witzig, dass man sich in solchen Kontexten wiedersieht. Aber die fand das iwie cringe, dass ich sie erkannt habe. Ich hab nie auf die gestanden oder so, aber die ist mir im Gedächtnis geblieben.

Heute habe ich sie dann wiedergesehen und die hat wieder nichts gesagt, nichts. Aber auch zu anderen Menschen nicht und einer Freundin von mir habe ich sie gezeigt und die Story erzählt und sie meinte: "Die wirkt auch ziemlich arrogant."

Naja, aber habt ihr sowas mal erlebt? Euch kommt das Gesicht bekannt vor und ihr verbindet mit der Person etwas, aber die gar nicht mehr?

Schule, Freunde, Beziehung, Bekanntschaft, Erinnerung, Gedächtnis, Heimat, wiedersehen, Kindheitserinnerung

Warum träume ich fast immer das selbe?

Hallo zusammen 🙂

Seit über einem Jahr habe ich komische Träume. Es ist wirklich nicht leicht das ganze zu erklären. Aber es kommt mir vor, als wäre es immer die gleiche „Welt“ in der ich mich befinde. Es passiert nicht immer das gleiche, es kommt zwar vor das Situationen mehrfach vorkommen, aber meistens passieren andere Dinge, nur eben in der gleichen „Traumwelt“. In meinem Traum befinde ich mich immer in einer Art Weltuntergang. Alles ist so grau und kaputt. Autos brennen. Bis vor kurzem konnte ich nie sagen aus welchem Grund die Welt in meinem Traum untergeht, aber seit letzter Woche sind infizierte (Zombie Art) Menschen hinter uns noch lebenden her. Vor 2 Tagen hatte ich so einen intensiven Traum. Es hat sich noch realer angefühlt als sonst schon. Ich erinnere mich wie ich auf dem Boden etwas zu suchen scheine, und gleichzeitig schaue ich mich paranoid nach rechts und links um (wegen den infizierten, die übrigens sehr schnell, laut und aggressiv sind.) Ich schau mich um, als würde ich nach etwas suchen und dabei hatte ich einen so intensiven ekligen verfaulten Geruch in meiner Nase. Als würde die ganze Umgebung nach Tod riechen. Es passt zu der Welt in der ich bin, aber so intensiv gerochen oder gar sogar schmecken, konnte ich noch nie in meinem Traum. In meinen Träumen fühle ich mich meistens unsicher und unwohl aber dennoch zuversichtlich auf besseres. Es sind noch einige Dinge passiert aber das wäre leider zu lang um es hier aufzuschreiben. Was ich mit am häufigsten Träume sind Momente in denen ich auf hilflose Tiere (meistens Katzen) treffe und alles versuche um ihnen Schutz in kaputten Häusern zu suchen. Ich bin in meinen Träumen auch so gut wie nie alleine. Mein Freund ist eigentlich immer dabei, auch wenn ich sein Gesicht nicht immer erkennen kann. Beim letzten Traum war meine Schwester plötzlich auch da, sie war infiziert und hat uns verfolgt. Wie gesagt es gibt noch einiges was immer wieder passiert und ich kann nicht verstehen was mein Kopf mir mit diesen ganzen ähnlichen aber doch unterschiedlichen Träumen sagen möchte. Früher habe ich nur verwirrendes Zeug geträumt ohne Zusammenhang. Jetzt ist es IMMER die gleiche Welt. Der eine Traum hängt immer mit einem anderen zusammen. Ich versuche zu analysieren, was genau passiert, mit wem ich bin, wie ich mich dabei fühle, was ich riechen kann. Aber ich kann mir nicht erklären warum ich das alles träume. Ich verstehe die Message einfach nicht.

Ich hoffe jemand kennt sich aus und kann mir vielleicht etwas helfen das ganze zu verstehen.
Danke im Vorraus :)

Angst, Schlaf, schlafen, Erinnerung, Psyche, Schlafstörung, Trauma, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erinnerung