Erinnerung – die neusten Beiträge

Sind meine luziden träumen komisch?

Ich habe vor etwas längerer Zeit manchmal luzid geträumt, ohne das ich es jedoch mit Absicht versucht hatte. Mir wurde meist am Ende eines Traumes bewusst das ich Träume, das heißt der Traum endete nicht weil es mir bewusst wurde dass ich Träume sondern der Traum war gerade am zünde gehen und mir wurde auch bewusst ich wache gleich auf und blickte gedanklich auf den Traum zurück und wachte dann auf. Nun erzähle ich nochmal von einem luziden Traum der sehr komisch endete. Ich war im Traum in meinem Haus und wollte kurz duschen gehen, ich ging in mein Badezimmer, wo auf einmal ein Haufen Menschen und eine Opern Sängerin waren. Ich versuchte trotz der Leute zu duschen, ich glaube ich hatte meine Klamotten dabei noch an. Jedoch hat mich der schreckliche Gesang der Opern Sängerin so stark genervt das ich wieder auf mein Zimmer gegangen bin und nachgedacht habe. Dort wurde mir dann bewusst, ich Träume. Mein Gedankengang war nun, ich Träume luzid, also müsste ich doch die Fähigkeit der telikenese beherrschen. Also streckte ich meine Hand aus und versuchte die Decke zu öffnen indem ich sie auseinander nehme. Dies funktionierte leider jedoch nicht und die Decke fing nur leicht zu zittern an. Weil der Gesang der Opern Sängerin lauter wurde und mir klar wurde das ich obwohl ich momentan luzid träume ich meinen Traum nicht verändern kann. Strengte ich die Muskulatur in meinen Armen an, diese zitterten darauf hin, und bewegte sie zu meinen Augen hin um diese zu öffnen.

dann bin ich aufgewacht, die Hände an meinen Augen wie ich sie gerade aufriss und mir zwei fragen im Kopf, wie konnte ich im schlaf meine Arme bewegen weil das ist nach meinem Wissen unmöglich und zweitens wieso konnte ich meinen Traum nicht kontrollieren, diese sind mir jetzt seit dieser Nacht im Kopf geblieben, wäre nett wenn sie mir jemand mal beantworten könnte.

Angst, Schlaf, schlafen, Geister, Astralreisen, Erinnerung, Klarträumen, Klartraum, luzides Träumen, Psyche, Schlafparalyse, Schlafstörung, Traumdeutung, Albtraum, Träume steuern, Traumbedeutung, Reality Shifting

Luzides träumen überbewertet?

Hallo, ich schilder mal kurz alles, wer kein bock hat zu lesen kann also direkt raus gehen ^^

Seit Jahren hab ich schon versucht luzid zu träumen, bei mir hat’s aber immer dann gehakt, dass ich zwar erkannt habe, dass ich am träumen bin, mein körper aber mäßig „vibrierte“ und ich direkt in eine schlaf paralyse gelangte, die ersten male war’s ganz gruselig, weil ich nicht wusste wie ich mich verhalten soll, mittlerweile hatte ich schon so viele min. 30 und sogar von der einen schlafparalyse aufgewacht und direkt in die nächste schlafparalyse, mäßig die erste schlafparalyse war gefühlt auch ein traum und erst als ich die zweite paralyse „überstanden“ habe, bin ich dann auch wirklich wach gewesen. Darauf hatte ich dann keine Lust mehr um zu erkennen ob ich gerade in einem Traum bin oder nicht, sogenannte reality checks habe ich deshalb bestimmt 1-2 Jahre nicht mehr gemacht. Von gestern auf Heute hatte ich aber ein traum, und rede mit einer person und dabei ist mir im Kopf gekommen: Ich träume gerade, ich weiß es! Bin weg gegangen von der Person und bin es diesmal ganz ruhig angegangen, irgendwie wusste ich, dass ich jetzt nicht in eine schlafparalyse verfallen werde, so weit hatte ich es noch nie geschafft. Und als ich mäßig alleine war, wollte ich wissen ob ich jetzt wirklich luzid träume und habe mich abheben lassen, also schweben besser gesagt. Es hat funktioniert und ich wusste sicher, es war ein luzider traum. Ich hab dann alles so ein bisschen ausprobiert, z.b auch fliegen aber irgendwie dachte ich mir die ganze zeit das bringt mir jetzt nicht viel, es hat sich nicht besonders krass oder schlecht angefühlt, es war dauerhaft ein neutraler zustand. Weil ich auch keine lust mehr hatte, wollte ich dann aufstehen, was nicht direkt ging aber nach ein paar „traum minuten“ ging es dann doch. Was ich noch alles im luziden traum gemacht habe, weiß ich tatsächlich garnicht mehr, weil es sich jetzt ähnlich anfühlt wie ein krassen traum den man hatte an dem man sich aber nicht wirklich an alles erinnern kann, mir sind nurnoch fetzen im kopf. Aufgestanden, wieder eingeschlafen und wieder im luziden zustand gelandet. Das gleiche dann nochmal. Aufgestanden- eingeschlafen wieder im luziden zustand. Dann bin ich nochmal aufgestanden, weil ich kein bock mehr hatte, ich hatte das gefühl, es war so anstrengend, ich war gefühlt erschöpfter als vorm schlafen gehen, bin dann bissle wach geblieben hab mir ein youtube video angeschaut und bin ziemlich schnell eingeschlafen. Vor ner stunde aufgestanden und gemerkt, wie schlecht mein schlaf allgemein war, hatte auch ganz vergessen, dass ich luzid geträumt habe und dann ist mir alles stück für stück eingefallen wobei ich sagen muss an 85% vom Traum kann ich mich nicht erinnern. Ich fand die experience also ziemlich überbewertet, hat mir nicht wirklich gefallen und auch wenig gebracht. An alle die es bis hier her geschafft haben mit dem lesen, was habt ihr für erfahrungen, könnt ihr verstehen was ich meine oder sagt ihr, ihr hattet eine ganz andere experience?

Schlaf, schlafen, Astralreisen, Erinnerung, Klarträumen, Klartraum, luzides Träumen, Psyche, Schlafparalyse, Schlafstörung, Traumdeutung, Träume steuern, Traumbedeutung, Reality Shifting

Schaut Ihr Euch öfter Eure Fotoalben an und wie werden sie im Schlaf verarbeitet?

Ich habe mir als Kind mit meiner Mutter öfter Fotoalben geguckt z.B. mit 7 Jahren, hatte mit 7 Jahren in Jahr 1988 auch einen sehr langen Traum mit sehr vielen Bildern.

Ist vielleicht ein Fotoalbum im Schlaf fortgesetzt worden? Wäre auch eine Möglichkeit, das es so verarbeitet wurde.

Theorie:

  • Alle Fotos aus dem Jahren 1981 - 1988 in Fotoalbum durchgucken.
  • paar Stunden später ins Bett gehen, Augen schließen und schlafen.
  • Im Kopf laufen die Jahre 1988 - 2015 in Bildern durch dem Kopf (Fotoalbum wird im Kopf mit einer möglichen Zukunft fortgesetzt)
  • eingeschlafen.
  • Es werden die Jahre 2015 - 2020 in Bildern geträumt, anschließend wacht man wieder auf und man hat 7-8 Stunden geschlafen.

Hatte von 2015 - 2020 auch Deja vu Erlebnisse, falls es vom Fotoalbum kam, hätte es auch irgendeine andere mögliche Zukunft sein können, die dann halt nicht eingetroffen wäre oder so eine Zukunft vollkommen unmöglich ist, da vieles unrealistisch ist.

Wie waren/sind Eure Träume, wenn Ihr öfter Eure Fotoalben anschaut?

Kam bei Euch so etwas vor, das ein Fotoalbum im Schlaf fortgesetzt wurde und Ihr eine mögliche Zukunft geträumt habt, egal ob realistisch oder unrealistisch?

Zukunft, Kreativität, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Fotoalbum, Hirnforschung, Traumforschung, Verarbeitung, Vergangenheit, Deja-vu, Eindrücke, bilder im kopf, Zukunftsträume, Erfahrungen

Was machen mit "geerbtem" Auto?

Ein Verwandter (93 Jahre) hat neulich verkündet, dass er sein altes Auto nach seinem Tod bei mir wissen möchte und das auch schon verschriftlicht habe - ich habe ein Youngtimer-Hobby und selbst neben meinem Alltagsauto tatsächlich einen ca. 40 Jahre alten "Oldie", der nur im Sommer läuft.

Es ist ein gutes Auto, knapp 30 Jahre alt, aktuell noch keine 100.000 gelaufen, ein typisches Erste-Hand-Auto von einem soliden Rentner, der Wartungszustand ist gut, die Technik auch, das Blech ebenfalls - das Ding ist nicht komplett verkratzt und verbeult wie viele Rentnerautos. Ich habe zu dem Auto insofern eine emotionale Verbindung, weil ich es seit dem ersten Tag kenne und damit aufgewachsen bin. Die ganze Historie ist belegbar. Es wäre ein H-Kennzeichen vom Feinsten.

Interesse besteht definitiv und es ist für mich eine Ehre, dass ich den Wagen bekommen soll, ich weiß aber nicht, was ich mit dem Auto machen soll - drei Autos sind eigentlich witzlos, bzw. brauche ich nicht und eines nur rumstehen lassen möchte ich auch nicht.

Andererseits will ich es nicht, wenn es soweit kommt, in lieblose Hände geben und es ist ein Modell, das selbst im guten Zustand nicht viel wert ist - wir reden von einem Auto, bei dem man noch froh sein muss, wenn für ca. 1000 Euro überhaupt jemand Interesse zeigen würde. Das Auto wird nie ein "kultiger" Oldtimer sein (muss es auch nicht, es gefällt mir auch so).

Es ist noch lang nicht soweit und mein Verwandter fährt noch, ich hoffe, er lebt noch sehr lang - aber ich bin einer, der sich gern im Vorfeld Gedanken macht und daher wollte ich euch mal fragen, wie ihr das seht.

Danke & Grüße!

Auto, Gebrauchtwagen, Familie, Oldtimer, Erinnerung, Youngtimer, Zulassung

Sind Gefühle so etwas wie Codes für bestimmte Träume?

Sitzt man als Beispiel am Computer und es ist Stundenlang das Foto einer Person immer in Sichtfeld z.B. an der Wand, dann bekommt man ein bestimmtes Gefühl, was man so auch mit in dem Schlaf nimmt.

Wenn man neben der betreffenden Person liegt und schläft, hat es nicht einen ähnlichen Effekt?

Träume sind Gefühle, also werden Gefühle zu bewegte Bilder verarbeitet.

Hat man z.B. von 1981 - 1986 mit der Freundin in Wohnung A gelebt, man hat mit der Freundin viel in der Zeit erlebt, wenn man z.B. 1988 mit der Freundin in Wohnung B lebt und man schläft neben der Freundin und im Traum taucht Wohnung C auf, wo man mit der Freundin ab 2015 wohnen wird, aber es natürlich Zufall ist.

Wenn in der betreffenden Nacht neben jemand anderen liegen würde oder man würde alleine schlafen und hätte die ganze Zeit ein Foto irgendeiner Person in Sichtfeld gehabt, würde man in der betreffenden Nacht auch ganz andere Träume bekommen, da man auch ein anderes Gefühl mit in dem Schlaf nimmt?

Wenn man arbeitet und man kommt zu einer bestimmten Uhrzeit wieder nach Hause, woran könnte es liegen, das der nächste Traum sich in bestimmten Jahren abspielt?

Theorie (z.B. 8:00 Uhr Arbeitsbeginn):

  • 11:00 Uhr Feierabend, ab 11:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2025
  • 12:00 Uhr Feierabend, ab 12:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2020
  • 13:00 Uhr Feierabend, ab 13:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2015
  • 14:00 Uhr Feierabend, ab 14:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2010
  • 15:00 Uhr Feierabend, ab 15:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2005
  • 16:00 Uhr Feierabend, ab 16:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2000

Wenn man frei hat und man ist dem ganzen Tag Zuhause, egal bei wem und der Traum in der nächsten Nacht spielt sich als Beispiel in Jahr 2025 ab und in der Woche, wo man z.B. arbeitet, in der Schule ist usw. spielen sich die Träume in dem 90er, 2000er oder 2010er Jahren ab, woran könnte so etwas liegen?

Was meint Ihr? Ist Euch da etwas aufgefallen?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Effekte, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Warum wird trauer zu einem Todestag intensiver?

Wie aus meinen vorherigen Beiträgen zu entnehmen ist.

Mein bester Freund ist an Weihnachten in einem tragischen Unfall mit 21 ums Leben gekommen. Wir waren zusammen unterwegs. Er fuhr 10 min früher als ich mit dem Motorrad zurück ich kam etwa 10 min später am Unfallort an . Ich wünschte ich wäre früher da gewesen und hätte ja ich wünschte ich hätte ihm helfen können . Oder wäre an seiner Stelle gewesen.

Wir waren beste Freunde und haben so vieles zusammen erlebt ein stück unseres Leben geteilt . Ich vermisse ihn so sehr. Ich würde ihm gern soviel sagen, ihm in die Augen sehen. Seit seiner Beerdigung bin ich fasst täglich bei ihm an seinem Grab . Wir treffen uns mit Freunden und seinen Eltern regelmäßig. Die Unfallstelle wird immer noch mit Kerzen und Blumen in Gedenken an ihn gepflegt . Fremde Leute halten dort an und stellen Kerzen auf.

ES TUT ALLES SO WEH

Seit dem Unfall bin ich in Trauma Therapie . Ich ja er fehlt mir!!

Jetzt kurz vor Weihnachten seinem Todestag ist alles so als wäre es gestern und ich falle in ein tiefes Loch. Es ist so als würde ich alles nochmal durchleben . Es ist so als wäre alles ganz nah. Als wäre er da. Ich zerbreche gerade in dieser Zeit . Ich ja ich finde nicht zurück in den Alltag .

Ist es normal das es jetzt wieder intensiver wird? Danke für eure Zeit und bitte entschuldigt den langen Text!!

Liebe, Unfall, Angst, beste freunde, Freunde, Trauer, Tod, Psychologie, Erinnerung, Ewiges Leben, freundschaft und liebe, motorradunfall, Psyche, trauerbewältigung, Trauerfall, Todestag

Besteht das gesamte Leben aus Anspielungen an Erinnerungen aus alten Leben?

Das es immer irgendwelche Anspielungen gibt und es so auch im Traum verarbeitet wird, wenn man etwas bestimmtes träumt.

Auf meiner Arbeitsstelle hatte ich in meiner Abteilung eine Arbeitskollegin gehabt, die sich oft wie ein Kind in Kindergarten verhalten hat, von der betreffenden Arbeitsstelle hatte ich 1988 mit 7 Jahren geträumt, also in der Zeit, wo ich in Kindergarten war, obwohl ich zu der Zeit die betreffende Arbeitsstelle und die betreffende Arbeitskollegin noch nicht kannte.

Viele Eindrücke und Erfahrungen des Tages werden in unseren Träumen verarbeitet, also je nachdem, wo wir uns befunden hatten, das im Traum auch bestimmte Anspielungen auftauchen.

Beispiele an mögliche Assoziationen:

  • Kindergarten = Kinder symbolisieren Menschen, die sich kindisch verhalten. (Es gibt dem Spruch z.B. „Wie in Kindergarten“)
  • Schule = Schüler symbolisieren Menschen, die Fehler gemacht haben und daraus lernen oder nichts dazu lernen wollen und immer wieder Fehler machen.
  • Knast = Ein großes Problem, aus dem man schwer wieder herauskommt oder das man in einer Situation gefangen ist.
  • Psychiatrie = Narren, Verrückte, Karneval?
  • Krankenhaus = ?
  • Beruf = ?

und vieles mehr, wo es irgendwelche Assoziationen gibt und es in Unterbewusstsein auch entsprechend verarbeitet wird.

Was meint Ihr? Vielleicht leben wir quasi ewig und es gibt keinen endgültigen Tod, da es eine Art Fortsetzung gibt und es in neuen Leben weitere Anspielungen auf das gibt, was wir z.B. in diesen Leben erlebt haben.

Leben, Zukunft, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Erinnerung, Ewiges Leben, Fantasie, Gegenwart, Muster, Philosophie, Psyche, Unendlichkeit, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Anspielungen, Assoziieren, Eindrücke, Multiversum, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Erinnerungen durch fremde Fotos?

Wenn wir schlafen und etwas träumen, wird vieles verarbeitet, was wir Tag vorher oder in der Vergangenheit erlebt haben.

Wenn wir am Tag Fotos von anderen Leuten angeschaut haben z.B. in Internet und es wird im Traum verarbeitet, wenn wir schlafen.

Wenn man am Tag ein Foto gesehen hat, wo jemand anders zu sehen ist und es ist auch eine Tür in Hintergrund zu sehen, aber wir noch nie in diesen Gebäude waren und genau dieses Foto wird im Traum verarbeitet und laufen eine Route ab, die hinter der betreffenden Tür möglich ist.

Beispiel:

  • Auf dem Foto steht jemand an der Theke (z.B. Restaurant, McDonald´s etc.), dahinter ist eine Tür zu sehen.
  • ein Kunde bestellt etwas an der Theke und der Verkäufer geht durch die Tür, nach rechts in das Lager um etwas zu holen, dann zurück und durch die andere Tür in die hintere Küche.
  • Wir selber wissen davon nichts.
  • Wir gehen schlafen
  • Im Traum wird genau dieses Foto verarbeitet.
  • Im Traum laufen wir genau diese Route ab, also der Traum beginnt bei dem Himbeersträuchern und gehen einen Weg entlang, biegen nach links ab, dann nach rechts dem Weg entlang, wieder zurück und biegen nach rechts ab, also in die gegenüberliegende Seite z.B. eine Tür zu einer Wohnung.
  • Es kann im Traum z.B. eine uns bekannte Umgebung oder irgendeine andere Umgebung sein, die sich jeweils ähneln und eine gemeinsame Route beim Ablaufen möglich ist.

Woher weiß das Unterbewusstsein, wie die Gänge hinter der Tür sind, auch wenn wir dort nie waren?

Wenn andere Menschen verarbeitet werden, sind alle anderen Menschen im Traum wir selber, aber in einer ähnlichen Situation?

Wenn man z.B. in Kindergarten oder in der Schule mitbekommt, das Kinder von Mitschülern geärgert werden, könnte es ähnlich sein, also das im Traum mit einen selber etwas gemacht wird, auch wenn man es nur gesehen hat und man nicht davon betroffen ist.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume und ist Euch da etwas aufgefallen?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Werden durch ein einziges Foto alle Erinnerungen verarbeitet?

Auf dem Foto ist nur eine Situation zu sehen, wo man mal gewesen ist z.B. Schule.

Wenn seit vielen Jahren als Beispiel ein Schulfoto an der Wand hängt und es ist immer in Sichtfeld, während man z.B. Fernseh guckt oder am Computer sitzt, wenn das betreffende Fotos sehr oft in dem Träumen verarbeitet wurde, würden dadurch alle Erinnerungen verarbeitet werden, die man zu der Zeit hatte? Also alles, was man in dem Beispiel in der betreffenden Schule erlebt hat oder was man bei anderen Mitschülern mitbekommen hat.

Mit Kindergarten, Wohnungen, Städten, Arbeitsplätzen usw. genauso.

Stecken in einen einzigen Foto alle Erinnerungen aus der Zeit, auch wenn auf dem Bild nur eine einzige Situation zu sehen ist?

Was meint Ihr? Die Erinnerungen sind in dem Träumen natürlich immer verändert, also wenn es z.B. ein Foto von der Arbeitsstelle wäre, auf der Arbeit ist man oft in einer Kiste drin gewesen, um irgendwelche Kleinteile aus dem Rillen zu holen und im Traum ist genau diese Kiste ein leeres Planschbecken, was auf einer Terrasse steht und man steht mitten im Planschbecken, die Kiste kann im Traum natürlich auch irgendetwas anderes sein z.B. ein Hundekorb, wo der eigene Hund drin liegt.

Mit allen anderen Erinnerungen genauso, die in dem Träumen ebenfalls verändert sind.

Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, verändern, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasy, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Symbolik, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Träume die sich so echt anfühlen?

Guten Abend...

Bei meinem ersten Beitrag/ meiner ersten Frage hier ging es schon um Träume die sich so echt anfühlen. Ich habe jedoch noch eine Frage...

Seit ich klein war hatte ich öfters Träume die sich viel zu echt angefühlt haben. Ich weiß nur auch leider nicht wie ich das hier erklären soll. Ich habe öfter etwas geträumt und saß in meinem Bett nur um mit offenen Augen meine Umgebung zu sehen und Dinge die nicht da sind. Ich weiß ganz genau was ich geträumt habe, weil es so oft vorgekommen ist leider.:

- Ich sitze in meinem Bett, sehe meine echte Umgebung (logisch mit geöffneten Augen) aber schaue an meine geschlossene Tür wo meine Eltern stehen und mich beobachten ohne etwas zu sagen. Ich starre mehrere Minuten genau dort hin und irgendwann verschwinden meine Eltern langsam bis sie komplett weg sind und ich merke das es ein Traum so gesehen war...

Diesen Traum hatte ich auch mal anders...:

- Ich saß erneut in meinem Bett, sah meine Umgebung und meine Eltern die 2 bis 3 Meter von meinem Bett entfernt standen und mir ihre Hände entgegen streckten und mich fragten ob ich mit ihnen kommen möchte... Als ich nein sagte verschwanden meine Eltern und an der selben Stelle war etwas schwarzes, nebeliges und mit roten Augen das mich anstarrte und dann verschwand...

Warum? Kennt irgendjemand solch eine Art von Träumen? Ich habe diese Form von Träumen mittlerweile nicht mehr so oft wie früher aber sie fühlen sich umso echter an und das sie mich mehr an meine Grenzen bringen würden...

Ich denke, mein nächster Beitrag wird sich auch um sowas handeln... Tut mir leid

Angst, Erinnerung, Klartraum, Traumdeutung, Traumbedeutung

Kontakt beibehalten oder löschen?

Hey, unzwar habe ich mein Kindheits-Festen Freund vor kurzem zu seinem Geburtstag auf WhatsApp gratuliert, wobei wir 3 Jahre kein Kontakt hatten.
Er hat mich daraufhin gefragt, wie es mir geht und am ersten Tag war er auch völlig aktiv, aber am 2. Tag, wo ich ihm weiteres zu unserer damaligen Zeit gefragt habe, waren seine Antwort nurnoch kurz oder kamen viel später. Zum Beispiel schrieb ich um 11 Uhr etwas und er antwortete erst um 20 Uhr. Klar, es ist jetzt nicht verwerflich, weil wir lange kein Kontakt hatten, aber sollte man dann nicht in der Regel Gegenfragen stellen bzw. Interesse zeigen oder aus Respekt dann der Person sagen man hätte was zutun oderso? Ich meine er wirkte absolut desinteressiert, was ich nicht verstehen kann. Man sollte nach Jahren doch wieder über die damalige Zeit reden können. Ich hab ihn drüber angesprochen und er meinte, dass er sich nicht an so vieles erinnert. Ich hab ihm versucht klar zu machen, dass das nicht normal ist, dass er so wenig Interesse zeigt, wenn wir vor 3 Jahren noch zusammen waren und glaubt mir er hat kaum Fragen gestellt, was ich komisch fand. Aber er behauptete dennoch er hätte mich wirklich geliebt als ich versucht habe ihm klar zu machen, dass er es nicht tat. Normalerweise sollte man sich fragen, was aus der Person geworden ist oder was alles in diesen Jahren passiert ist. Dies war aber nicht der Fall. Als ich das dann gesagt habe, hat er dann gesagt ‚wenn wir schon darüber sprechen. Hattest du in der Zwischenzeit noch Beziehungen?‘ dann hab ich ja 1 gesagt und eine Gegenfrage gestellt. Dann meinte er, er hatte 3 Beziehungen. Eine ging 1 Monat, die andere 3 Monate und die letzte 9. Ich hab ihm allerdings gesagt, dass ich noch immer einen Freund habe usw. Dann hab ich ihm erstmal paar Tage nicht mehr geschrieben, weil ich keine Lust mehr hatte so lange auf Antworten zu warten oder drauf zu warten, dass er auf die Antwort seiner eigenen Frage antwortet. War mir irgendwann zu blöd. Nach diesen 3 Tagen hat er mich nach mein insta gefragt ich hab ihm gegeben. Ich weiß nicht lohnt es sich überhaupt mit so einer Person im Kontakt zu bleiben? Und hat er wirklich Gefühle für mich gehabt damals oder glaubt er das nur? Kann man denn Erlebnisse mit einer Person so leicht vergessen? Ich finde diese ganze Sache ziemlich skeptisch

falls die Information hilft: Es war eine Online Beziehung und hielt etwa 2 Jahre

Beziehung, Erinnerung, Jungs, Verhaltensweisen

"Erinnerungen" übernommen oder selbst erinnert?

Guten Tag!

Ich bin 50, bin seit ich Tennager war durch Fachärzte mit der Diagnose "wiederkehrende schwere Depressionen", bei Psychotherapeuten in Therapie, aber mit Unterbrechungen. Bei den Therapeuten wurde mir dann irgendwann erklärt, daß ich "mehrfach traumatisiert" und die meisten meiner Probleme daher kommen und deswegen so schwierig zu therapieren sind.

In der Zeit als ich junge Erwachsene war hat sich immer mehr gezeigt, daß ich einerseits eh fast nur mit Leuten klar komme die auch "gestört" sind und deswegen auf einer "Wellenlänge" mit mir, aber andererseits eben auch Freunde die ich seit meiner Kindheit hatte, "gestört" sind. (Mit gestört meine ich fachärztliche Diagnosen bis hin zu Schizophrenie. Es gibt halt etwas in uns was das uns gewaltig stört.)

Irgendwie hatten meine allerbesten Vertrauten und ich schon damals eine Art, Dinge die uns wegen unserer, relativ gemeinsamen, Vergangenheit belasten oder durch den Kopf gehen, einander nur zum Teil zu sagen.

Scheinbar aus Furcht, daß wir damit im Anderen ein "Kopfkino" erzeugen, daß sich dann zu real erlebt anfühl, aber nur aus "Symphatie/Emphatie" (was auch immer) entsteht. Das würde ja letztendlich uns allen schadet, weil es die Wahrheitssuche danach was wahr-war und was nicht, total erschweren.

Aber andererseits haben paar Bekannte gemeint: "Wenn du auf etwas das einer dir erzählt SO stark ansprichst, dann hat das Thema sehr wohl was mit dir zu tun".

Kann man/ kann das Gehirn denn erkennen ob etwas selbst erlebt oder nur "mit empfunden" ist? Und wie erkennt man das?

Irgendwie weiß ich meisten wenn ich etwas nur geträumt habe. Aber manchmal wirken meine Träume so real, daß ich echt nur durch Hinweise aus meinem Umfeld weiß ob es ein Traum oder Realität war. Deshalb habe ich Angst "Erinnerungen" falsch einzuordnen!

Herzlichen Dank!

Erinnerung, Psyche, Trauma

Träumt man mehr, wenn man Menschen sieht?

Egal ob in echt oder auf Fotos/Bildern.

Wenn ja, wieso?

Auf der Arbeit ist klar und Zuhause, wenn noch andere Personen mit in Haushalt sind.

Wenn man frei hat z.B. Urlaub, Wochenende, Feiertag usw. und man sitzt dem ganzen Tag am Computer oder schaut Fernsehen.

Wie ist der Unterschied, ob dabei Bilder von Personen an der Wand hängen oder auf dem Tisch stehen oder wenn keine Bilder von Personen in Sichtfeld sind?

Spielt man als Beispiel von morgens bis Abends World of Warcraft, aber es ist kein Bild einer Person in Sichtfeld, die darauffolgende Nacht erscheint traumlos.

Was ist, wenn als Beispiel an der Wand das Bild einer Person die ganze Zeit in Sichtfeld ist? Gibt es da irgendwelche Unterschiede?

Wird in dem Beispiel World of Warcraft mit der betreffenden Person verbunden und man träumt in der Nacht viele Assoziationen zwischen World of Warcraft und der betreffenden Person?

Also wenn es lange genug ist, das man einen sehr langen Traum mit vielen Bildern bekommt und man mehrere Jahre eines Lebens träumt, aber in dem Beispiel immer in Verbindung der betreffenden Person mit World of Warcraft.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Wie waren Eure Träume, wenn Ihr z.B. lange am Computer gesessen habt und es war die ganze Zeit das Foto einer bestimmten Person in Sichtfeld? Bei Fernsehen und Spielekonsole genauso oder bei YouTube Videos eines Youtubers, wo immer das Bild des betreffenden Youtubers eingeblendet ist z.B. Let‘s Plays.

Computerspiele, Videospiele, Video, Foto, Bilder, YouTube, Fernsehen, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, Psyche, Spielekonsole, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Erfahrungen

Könnten Träume das sein, was beim sterben kommen könnte?

Es wird davon gesprochen, das der Schlaf der kleine Bruder vom Tod ist.

Kurz vorm Aufwachen träumt man immer das, was man kurz vorm Schlafengehen gemacht hat, es ist auch eine Mischung mit Dingen aus der Vergangenheit.

Wenn man in Zimmer als Beispiel ein Bild an der Wand hängen hat, wo man mit einer Tanzpartnerin in einer Disco tanzt.

Wenn man nachts aufwacht, weil man auf die Toilette muss und man geht kurz auf das Bild zu, was in dem Beispiel neben der Tür hängt und es ist in Sichtfeld, egal ob Licht an ist oder ob Nachtlicht in Zimmer ist. Nach der Toilette legt man sich wieder hin und schläft weiter.

Es kann passieren, dass das Foto mit der Tanzpartnerin im Traum verarbeitet wird, aber es ist verändert, als Beispiel liegt man im Traum mit der Tanzpartnerin in einen Doppelbett und statt Disco Musik sind irgendwelche anderen Geräusche z.B. ein klappern zu hören.

So einen Traum hatte ich 2020 gehabt, in der Nacht hatte ich so ein Foto kurz in Blickfeld gehabt, auch wenn Nachtlicht in Zimmer ist.

Wenn man genau an der Stelle gestorben wäre und man hätte neben der Tanzpartnerin gelegen, das es ein möglicher letzter Traum wäre, dem man hätte bekommen können, also die Minuten, wo noch Hirnaktivitäten da sind, bevor das Gehirn Tod ist.

Es gibt auch mögliche Varianten, wo man als Beispiel von Freund der Tanzpartnerin abgeholt wird.

Ist die Tanzpartnerin verstorben, könnte es einen Traum geben, wo die Tanzpartnerin aus dem hellen Licht kommt und einen etwas sagt, so wie bei einer Nahtoderfahrung.

Wäre man an in dem Beispiel auf der Tanzfläche wirklich gestorben, das der Traum länger dauern würde und je nach Variante würde man in Bett einschlafen, man würde bei der Tanzpartnerin Zuhause ankommen, man würde von der Tanzpartnerin ins helle Licht geholt werden und viele weitere Möglichkeiten.

Wenn Menschen z.B. durch einen Unfall in Lebensgefahr sind, muss die betreffende Person so schnell wie möglich gerettet werden.

Also je nach dem, was die betreffende Person gerade träumt und die betreffende Person würde im Traum irgendein Ziel erreichen, wäre es zu spät und die betreffende Person ist tot.

Wird die betreffende Person noch rechtzeitig gerettet, könnte sich auch der Traum entsprechend verändern, das z.B. gesagt wird:

  • "Ist noch viel zu früh für Dich"
  • "Muss umkehren, hab etwas vergessen"
  • "Kann noch nicht Nachhause, muss noch etwas erledigen"

und viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Menschen, Schlaf, Vorstellung, sterben, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Nahtoderfahrung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Philosophie, Traumforschung, Verarbeitung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erinnerung