Erinnerung – die neusten Beiträge

Feuer im Traum aber so langsam muss es eine Bedeutung haben?

Traum: es wurden neue Böller ins Markt gebracht, die sahen so aus wie Radiergummis mit einem grauen Knopf und die Jugendlichen spielen mit Böller halt immer rum. Aber es wurde zu einem Trend Menschen und Gegenstände damit zu bewerfen, das taten sie auch. Überall entsanten Feuer und Menschen in Flammen. Es geriet außer Kontrolle und fast alles explodierte. Ich mit ein paar Freunden versuchten wegzurennen aber auch aufzupassend das diese Radiergummis uns nicht treffen. Meine Freunde Starben und alles war in Flammen.

dann bin ich mit herzrasen aufgestanden und wollte auch nicht wieder einschlafen.

Ich träume häufiger vom Feuer vorfallen mit schwarzen Rauch. Habe aber keine traumatischen Erfahrungen nur mit elektronischer kleiner Explosion ist aber kein Feuer.
warum träum ich das immer und warum habe ich deswegen Angst vor Feuer.
warum krieg ich immer Albträume
die letzen Wochen hatte ich ruhe vor Albträumen aber ich hab die Serie 9-1-1 lone Star angefangen und dort war eine Mikrowelle die gebrannt hat und dann Feuerwehreinsatz und alles explodierte, alle starben bis auf einer. In der ersten Folge.


das mit der Mikrowelle ist mir auch passiert nur das sie sich von innen selber kaputt gemacht hat und so die Mini Explosion, aber seit der Folge träum ich wieder schlecht.

Angst, Schlaf, schlafen, Erinnerung, Psyche, Schlafstörung, Trauma, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung

Sind Deja vus falsche Erinnerungen?

Wenn man z.B. in der Kindheit bestimmte Erlebnisse hatte, die in dem Träumen verarbeitet wurden und genau dieses Träume hatte man irgendwann Jahre später tatsächlich erlebt, das man ein Deja vu Erlebnis hat, obwohl man genau diese Situation noch nie erlebt hatte, aber man in dem Beispiel etwas ähnliches in der Kindheit erlebt hatte.

Hat man als Kind z.B. in dem 80er in einer Wohnung gelebt, wo das Wohnzimmer länglich war und an dem hinteren Teil ein Balkon war, das einen Cockpit ähnelte und auf dem Boden in ersten Teil des Wohnzimmers war ein roter Teppich, wo man als Kind drauf gespielt hatte.

Als Beispiel wurden bestimmte Eindrücke mit einen Spielzeug im Traum mit No Man´s Sky verarbeitet und im Traum befand man sich auf einen Planeten mit einer roten Wiese und einen roten Himmel und das Raumschiff stand weiter weg.

Viele Jahre später, also wenn man in dem Beispiel 2018 No Man´s Sky gespielt hat und man hat dort einen roten Planeten entdeckt, man ist dort gelandet und man findet genau die geträumte Stelle, wo es zum Deja vu kommt.

Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit werden immer mit Assoziationen verarbeitet, wenn das Gehirn richtig liegen könnte und es trifft irgendwann tatsächlich ein, das man ein Deja vu Erlebnis bekommt.

Was meint Ihr?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Zukunftsträume, Erfahrungen

Wird rotes Licht mit Bauch der Mutter assoziiert?

Als ich 1984 3 Jahre alt war, hatte meine Mutter 4 mal am Tag mit mir die Krankengymnastik gemacht, aber mit Infrarotlicht von einer Infrarotlampe, auch abends kurz vorm Schlafengehen.

Als ich in Bett war und geschlafen hatte, kam ein Traum mit vielen Bildern.

  • das erste Bild ist ein rot beleuchteter Raum in einen Raumschiff gewesen.
  • In der zweiten Szene war ich beim Treff in Kulturcafe, dort hatten wir einen Quiz gehabt, aber es war nur ein kurzer Ausschnitt, wo eine Frau "Luftschlange" gesagt hat.

Danach folgten viele weitere Bilder, wodurch ich von 2015 - 2020 Deja vus hatte.

Ist so etwas normal oder hat es mit Autismus zutun?

Wird das rote Licht vielleicht so verarbeitet, als wäre man gerade im Bauch der Mutter und träumt eine der vielen Möglichkeiten, was in kommenden Leben kommen könnte?

Was meint Ihr? Ist es möglich, das man durch das rote Licht an das Bauch der Mutter erinnert wird?

Während das Baby im Bauch der Mutter ist und auch ab der 32. Schwangerschaftswoche anfängt zu träumen, könnte es verschiedene Möglichkeiten geben.

  • Möglichkeit 1: Es werden viele Mögliche Abschnitte eines Lebens geträumt, die in kommenden neuen Leben so kommen könnten.
  • Möglichkeit 2: Person XY ist 2015 gestorben, es beginnt wieder im Bauch der Mutter und bis zur Geburt wird eine Mögliche Fortsetzung von 2015 - 2020 geträumt.
  • Möglichkeit 3: Von der 32. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt träumt man ein mögliches kommendes Leben komplett von Anfang bis Ende.
  • Möglichkeit 4: Das aktuelle Leben ist was anderes als nur ein Traum, aber wir träumen es gerade im Bauch der Mutter, aber wenn wir von Bauch der Mutter träumen, tauchen im Traum nur vereinzelte Ausschnitte eines möglichen Lebens auf.
Leben, Gefühle, Menschen, Schwangerschaft, Träume, Baby, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Erinnerung, Fötus, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, rotes Licht, Unterbewusstsein, Assoziation, LED Lichterkette, Assoziieren, Eindrücke, Infrarotlampe, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Neurodiversität

Sind eigene Gefühle immer eigene Erinnerungen?

Gefühle sind Erinnerungen.

Wenn eigene Gefühle im Schlaf verarbeitet werden und man träumt etwas bestimmtes.

Verbindet man das eigene Gefühl z.B. mit dem Wohnzimmer und es wird im Traum verarbeitet, das man von dem betreffenden Wohnzimmer träumt, aber auch Varianten davon z.B. in Firmen, ähnlichen Wohnungen usw.

Was ist, wenn 2 Gefühle mit einen bestimmten Raum verknüpft werden z.B. das eigene Gefühl und das Gefühl von Person XY? Würde man oft träume bekommen, wo man als Beispiel gemeinsame Erlebnisse mit Person XY hat?

Liegt man in Bett und man schaut sich ein Foto an z.B. von der Mutter oder von irgendeiner anderen Person, bekommt man das Gefühl der jeweiligen Person, was ist mit dem Erinnerungen, wenn das eigene Gefühl nicht dabei ist, nur das von der anderen Person? Woher kommen die Erinnerungen, wo man gar nicht dabei gewesen ist? Wie kommt das Gehirn auf etwas geträumtes, wo man mit dem Gefühl von irgendeiner anderen Person schlafen gegangen ist?

Könnten es vielleicht Vorstellungen sein, wo man durch Erzählungen etwas erfahren hat oder man etwas gelesen hat?

Was meint Ihr? Eigene Erinnerungen sind klar, wie kommt das Gehirn auf Erinnerungen, die mit anderen Menschen verbunden sind, wo man nie dabei gewesen ist?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Lösen Farben alle Erinnerungen der jeweiligen Umgebung aus?

Wird die Farbe dunkelblau am besten im Traum verarbeitet, so das die Träume am intensivsten und besonders lebhaft sind?

Wird als Beispiel der dunkelblaue Kleiderschrank aus dem Schlafzimmer verarbeitet, das in dem Träumen Assoziationen aller Eindrücke auftauchen können, die man in der betreffenden Wohnung erlebt hat.

Wird etwas dunkelblaues von der Arbeitsstelle verarbeitet, das alle Erlebnisse aus dem Firmengebäude mit Assoziationen verarbeitet werden.

Hat Person XY ein dunkelblaues T-Shirt an und ist gerade an essen, würde das betreffende T-Shirt immer in dem Träumen verarbeiten werden, das in dem Träume ab und zu auch Dinge auftauchen, die mit essen assoziiert werden z.B. Currywurst mit Pommes, Kuchen etc.

Wohnt man als Beispiel 50 Jahre in Wohnung XY und dem nachtblauen Kleiderschrank hat man z.B. erst 10 Jahre, würde das nachtblau des Kleiderschrank trotzdem alle Erinnerungen der letzten 50 Jahre enthalten oder wären es nur 10 Jahre?

Hat man als Kind z.B. auf einer Maltafel gemalt und man träumt von einen fertig gemalten Mandala, also woher weiß in dem Beispiel der nachtblaue Kleiderschrank aus dem Schlafzimmer, das man in Wohnzimmer auf einer Maltafel gemalt hat?

Hat als Beispiel Arbeitskollege XY oft einen nachtblauen Pullover an und man kennt Arbeitskollege z.B. aus der Schulzeit, würde der nachtblaue Pullover auch Erinnerungen an die Schulzeit auslösen, auch wenn die betreffende Person genau diesen Pullover zu der Zeit noch nicht hatte?

Was meint Ihr?

Haben Gegenstände wie z.B. Möbel, Kleidung etc. auch ein Art Bewusstsein, Gedächtnis oder ähnliches?

Kreativität, Gefühle, Träume, Farbe, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Farbpsychologie, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Lösen Farben und Materialien Erinnerungen aus?

Wenn ja, wieso?

Je mehr Farben und unterschiedliche Materialien man sieht, desto mehr Assoziationen muss das Gehirn verarbeiten.

Wenn man jede einzelne Farbe und jedes einzelne Material auf einen Foto einzeln verarbeiten würde, wenn man es sich in Bett anschaut und im Traum taucht irgendeine Assoziation auf, wie lange könnte es dauern, bis man das komplette Foto verarbeitet hat?

  • https://www.youtube.com/c/howridiculous/videos
  • https://www.youtube.com/@vinnypiano/videos

^ Bei diesen beiden Youtube Kanälen gibt es viele Videos, also wie lange könnte es dauern, bis man von ersten Video angefangen bis zum letzten Video jede einzelne Farbe und jede einzelnes Material nacheinander verarbeitet hat?

Wenn als Beispiel auf dem Foto ein Computer zu sehen ist und jemand hat z.B. einen roten Pullover an und schaue mir in Bett nur dem roten Pullover an, ohne das der Computer in Sichtfeld ist und im Traum wird in dem Beispiel der rote Pullover verarbeitet und träume von einen Computerspiel, also was hat in dem Beispiel genau dieser Pullover mit irgendeinen Computerspiel zutun?

Was meint Ihr?

Video, Kleidung, Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Schlaf, Haut, Traum, Gehirn, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Gegenstände, Hirnforschung, Material, Neurologie, Psyche, Stoff, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Erinnert sich das Gehirn beim betrachten eines Fotos an die komplette Umgebung?

Falls ja, ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Wenn man sich ein Foto anschaut, wo nur eine Person zu sehen ist, weiß das Gehirn trotzdem irgendwie, was sich alles in der Umgebung befindet z.B. andere Personen, Gegenstände, Computer etc.

Bekommt man durch das betreffende Foto ein bestimmtes Gefühl, was im Schlaf verarbeitet wird, das man auch etwas träumt.

Mögliche Beispiele:

  • Ist ein Computer in der nähe, das man von einen Computerspiel träumt.
  • Person XY ist schon mal in Lübeck gewesen oder hat dort mal gelebt, aber ist ebenfalls mit in Raum, das man trotzdem von der Stadt Lübeck träumt.
  • War bei Aufnahme des Fotos gerade ein Chef in der nähe, der früher z.B. in Düren gearbeitet hatte und im Traum arbeitet man genau in der Firma, wo der Chef früher mal war.

und viele weitere Möglichkeiten, obwohl betreffende Dinge nicht auf dem Foto zu sehen sind und jeweils immer nur genau die eine Person zu sehen ist, auch wenn man leere Umgebungen fotografiert, das noch andere Personen in der nähe sind, die nicht zu sehen sind.

Gibt es auch Unterschiede ob bekannte Umgebungen oder fremde Umgebungen?

Schaut man sich als Beispiel ein fremdes Foto auf Facebook an, ist es möglich, dass das Unterbewusstsein dort ebenfalls mehr weiß, als wir wissen? Falls ja, würde so etwas auch zu Autismus gehören?

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Fotografie, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Vorstellung, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Begabung, bekannt, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Wo kommen all diese Erinnerungen her, die durch irgendwelche Gefühle ausgelöst werden?

Mal angenommen, es wären 18.446.744.073.709.551.616 Gefühle möglich und jedes einzelne Gefühl hätte genauso viele unterschiedliche Erinnerungen, also einfach unendlich.

Fotos lösen Erinnerungen aus, hat man z.B. durch Foto anschauen ein bestimmtes Gefühl bekommen, womit man auch schlafen geht und man träumt von Dingen, die mit dem Foto selber nichts zutun haben, obwohl Fotos Erinnerungen auslösen sollen, also Erinnerungen, die man in diesen Leben so nie erlebt hat.

Geht man mit dem richtigen Gefühl schlafen, ohne darauf geachtet zu haben und man träumt etwas und Tage, Wochen, Monate oder Jahre später trifft das geträumte tatsächlich ein und es kommt zum Deja vu.

Jedes Gefühl kann unrealistische oder realistische Träume auslösen, also realistische Träume könnten Erinnerungen sein, die aus einen anderen gelebten Leben sein könnten, was auch die ganzen Deja vu Erlebnisse erklären könnte.

Was meint Ihr? Könnte es ein Hinweis sein, das wir schon unendliche Male ein Leben gelebt haben und jedes mal das alte Leben vergessen haben, so wie wir nach dem Aufwachen unsere Träume vergessen?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Gehirn, Psychologie, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Psyche, Sinn des Lebens, Traumforschung, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Realistische Träume

Wo kommen die ganzen Gefühle her, die durch Fotos ausgelöst werden?

Schaut man sich Fotos von unterschiedlichen Menschen an, lösen die bestimmte Gefühle aus, auch jeder Mensch hat ein eigenes Gefühl, was bei einen ausgelöst wird.

Schaut man sich Fotos von fremden Menschen an, die man gar nicht kennt z.B. man nur auf Facebook gesehen hat oder irgendwo anders in Internet, bekommt man trotzdem das Gefühl der betreffenden Person.

Könnte es sein, das man in dem ersten Lebensjahren vielleicht alles mögliche an Gefühlen gesammelt hat, da in der Zeit das Gehirn trainiert wurde?

Das Gehirn spielt im Hintergrund zig Möglichkeiten durch.

Wenn als Beispiel ein 3jähriges Kind gerade schläft und mal angenommen, das Gehirn des Kindes geht innerhalb einer Sekunde z.B. die Jahre 2014 - 2021 durch, wären es in einer Minute 60 Möglichkeiten, die das Gehirn durchspielt, wären auch ganz schön viele Bilder die das betreffende Kind sehen würde.

Betreffende Bilder wären natürlich alles Assoziationen zu aufgenommenen Eindrücken und Erfahrungen.

Was meint Ihr? Wenn wir als Kleinkind als Beispiel in einer L-Förmigen Wohnung gelebt haben und in unserer Fantasie/Traumwelt haben wir in Varianten von L Förmigen Wohnungen gewohnt und/oder in L Förmigen Räumen gearbeitet, die in anderen Städten real existieren könnten oder nur der Fantasie entsprungen sind und haben dadurch alles mögliche an Gefühlen gesammelt, an die wir uns bei Fotos anschauen erinnern.

Vielleicht haben wir in dem ersten Lebensjahren in unserer Traumwelt auch alle Menschen gesehen, die entweder real existieren oder gar nicht auf der Welt sind.

Foto, Bilder, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Gehirntraining, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Bestimmte Träume triggern?

Hallo! Ich spreche nicht von luziden Träumen (Sorry falls ich das falsch geschrieben habe) das Ding ist, ich habe einmal von meiner ex geträumt, es war ein sehr schöner Traum, anfang etwas well... Nicht spicy oder so aber vllt bissl 😭 und danach haben wir gekuschelt und es hat sich so schön angefühlt und ich war so müde, ich vermisse sie, aber das ist alles egal, ich habe nur einmal von ihr geträumt und danach 2 andere beziehungen gehabt, dennoch, nie ein Traum. Ich habe vor einem Jahr und einem halben meine allerbeste erste beste Freundin kennengelernt, sie ist das beste was mir jemals passiert ist und ich liebe sie so sehr das ich schon 5 oder 4 mal oder so von ihr geträumt habe, ich weiß nicht wie träume exakt funktionieren aber ich denke das der trigger starke Gefühle sind, ich träume nicht oft aber ich liebe es zu träumen besonders wenn es so schön ist, ich würde gerne nochmal von ihr träumen, und nochmal und nochmal, über die jahre viele male denn ich kann nicht genug von ihr kriegen, ich liebe sie wirklich sehr und deswegen wollte ich fragen ob ich was machen kann um diese träume zu triggern, falls jetzt jemand sagt ich soll an sie denken.. Ich denke 24/7 an sie ununterbrochen also ich weiß nicht ob es daran liegt.. Aber vllt ist das dass problem aber vllt kann ich auch was anderes machen also kann mir jemand helfen?

Danke im voraus

Schlaf, schlafen, Traum, beste Freundin, Erinnerung, Klarträumen, Klartraum, luzides Träumen, Traumdeutung, Traumbedeutung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erinnerung