Kann das Gehirn die Informationen so verarbeiten, als wäre es in der richtigen Reihenfolge?
Wenn man als Beispiel auf dem Computer sich die Fotos chronologisch anschaut, aber es sind auch Fotos mit falschen Datum abgespeichert oder das Datum ist unbekannt, da man kein Datum angegeben hat.
Beispiel:
- Foto 1: 2000-01-01.jpg
- Foto 2: 2000-02-02.jpg
- Foto 3: 2010-03-03.jpg (in März 2000 aufgenommen, befindet sich zwischen dem in Jahr 2010 gemachten Fotos)
- Foto 4: 2000-04-04.jpg
- Foto 5: IMG12345.jpg (Datum unbekannt und irgendwo ganz hinten bei dem Fotos mit IMGxxxx.jpg als Namen, wurde in Mai 2000 aufgenommen).
- Foto 6: 2000-06-06.jpg
- Foto 7: 2000-07-07.jpg
- Foto 8: 2000-08-08.jpg
- Foto 9: 2000-09-09.jpg
- Foto 10: 2000-10-10.jpg
- Foto 11: 2000-11-11.jpg
- Foto 12: 2000-12-12.jpg
Wenn in Ordner als Beispiel 100 Foto sind und das Gehirn geht zur Verarbeitung nochmal alle 100 Fotos nacheinander durch.
Was ist, wenn das Gehirn die in März 2000 und in Mai 2000 aufgenommenen Fotros erst später verarbeitet?
Wenn man schlafen geht und man träumt etwas, würde Foto 3 trotzdem nach Foto 2 und Foto 5 nach Foto 4 kommen?
Bleibt alles im Gehirn immer in der chronologischen Reihenfolge, wie es im Gehirn gespeichert ist, auch wenn der gesamte Bilder Ordner auf dem PC noch so durcheinander ist?
Was meint Ihr?
2 Antworten
Das Gehirn ist kein chronologisches Gedächtnis und Erinnerungen werden auch nicht so gespeichert, wie auf einem Computer.
Was du aber (vermutlich) schon immer in der Menschheitsgeschichte hattest: Informationen zeitlich einsortieren müssen. Wenn dir erst jemand eine Geschichte erzählt, die letzte Woche geschehen ist und dann jemand eine Geschichte, die vor 2 Monaten geschehen ist, wird das dein Gehirn verarbeiten und einordnen können.
Was du träumst, ist eh nochmal eine andere Sache.
Nein, kann es nicht.