Warum ich glaube, dass Ampeln uns psychologisch programmieren
Hallo zusammen, ich weiß ich habe lange nichts mehr gepostet und ich weiß, das klingt erstmal seltsam, aber ich bitte euch, offen zu bleiben. Ich habe in den letzten Wochen viel darüber nachgedacht.
Ich stand an einer Kreuzung. Wie oft tun wir das? Wahrscheinlich tausende Male in unserem Leben. Und jedes Mal gehorchen wir bedingungslos einem leuchtenden Kreis aus LED. Grün. Gelb. Rot. Aber wer hat eigentlich entschieden, dass rot bedeutet: „Stopp“? Warum nicht blau? Warum nicht Lila mit Punkten?
Ich habe angefangen, Ampeln bewusst zu ignorieren. Nicht im Straßenverkehr natürlich (keine Sorge, ich lebe noch) sondern im Kopf. In Gedanken. Immer wenn ich einen Plan habe und mein innerer Impuls sagt: „Nein, lieber nicht“, frage ich mich: Ist das wirklich mein eigener Impuls? Oder ist das nur ein Echo irgendeiner Norm, die ich nie selbst unterschrieben habe?
Seitdem träume ich öfter von Übergängen. Zebras, die sprechen. Straßen, die sich biegen, wenn man zu lange wartet. Ich habe einmal eine Ampel gesehen, die gar kein Licht zeigte und trotzdem wussten alle, wann sie gehen durften. Das war in Wuppertal. Oder in einem sehr real wirkenden Traum. Vielleicht beides.
Ich glaube nicht, dass Ampeln das eigentliche Problem sind. Sie sind nur das Symbol. Es geht um automatisiertes Verhalten. Um Mikro-Gehorsam. Ich habe mal 14 Minuten lang in einem leeren Feld gestanden und gewartet, dass etwas passiert. Es kam niemand. Und doch konnte ich nicht losgehen. Weil da in meinem Kopf eine rote Ampel war.
Bitte spielt dieses Lied hier ab, während ihr das nochmal lest: 👉 https://youtu.be/4FhsjQ2xess?si=jKYz2ceYIS8HTYfX (ab 00:51. Achtet auf die Hintergrundfrequenz. Die Synths wirken wie Erinnerungen, die man nie hatte.)
Ich bin nicht verrückt. Ich stelle nur Fragen, auf die ich selbst keine Antwort mehr traue. Wer von euch hat auch schon mal bei Rot überlegt, ob das Grün überhaupt für uns gedacht war?
Hattest du eine gute Kindheit.. oder nicht
Gute Frage! Aber sag mal, hast du heute schon ein Nutella Brötchen gegessen? Hahaha.
5 Antworten
Aber wer hat eigentlich entschieden, dass rot bedeutet: „Stopp“? Warum nicht blau? Warum nicht Lila mit Punkten?
Rot ist biologisch determiniert eine Warnfarbe und wird kulturübergreifend so empfunden. Man denke an rot=Blut und rot=Hitze/Glut/Feuer.
Auch viele Tiere reagieren auf rot mit Vorsicht, Affen sogar sehr ähnlich wie Menschen.
Schon in der Antike (vor 2.000-3.000 Jahren) war rot klar mit Warnung, Bedrohung, Blut assoziiert.
Institutionalisiert wurde rot als Warnfarbe wohl erstmals im 18. Jahrhundert in der Schifffahrt und ab dem 19. Jahrhundert bei der Eisenbahn. Die Verkehrsampeln haben dies von Schifffahrt und Eisenbahn direkt übernommen.
Umgekehrt ist grün für den Menschen beruhigend und die Farbe der Natur. Es steht für Pflanzen, Wachstum, Normalität. Auch hier haben Schifffahrt und Eisenbahn den institutionalisierten Trend gesetzt.
Bedenke auch, dass der Kontrast von rot mit der Umgebung fast immer maximal ist, sowohl vor blauem Himmel als auch grüner Natur als auch schwarzen Straßen oder grauen Gebäuden. Es ergibt also wirklich Sinn!
Ich bin nicht verrückt.
Glaube ich dir nicht.
Die einzig konkrete Frage war ja die Farbgebung der Ampeln. Die ist sinnig.
Rot ist auffällig, setzt sich vom Himmel ab und wird mit Gefahr gleichgesetzt.
Nich umsonst gibts ganze Bücher über die Psychologie von Farben.
Der Rest ist leeres Gefasel. Sorry. Aber eine rote Ampel sagt an, dass andere fahren dürfen. Du musst warten, um den Rest nicht zu gefährden. Im Austausch darfst du bei grün fahren ohne dass dich andere gefährden. Wo das keinen Sinn ergeben soll, verstehe ich nicht.
Ich glaube dir, dass das für dich Sinn ergibt. Wirklich.
Aber vielleicht geht’s nicht darum, ob Rot auffällig ist oder ob Bücher das bestätigen. Vielleicht geht’s eher darum, wie bequem es ist, in einer Welt zu leben, in der alles leuchtet, piept und blinkt, damit wir nicht mehr selber spüren müssen, wann wir stehen oder gehen wollen.
Aber klar. Wenn dir die Ampel hilft, dann ist sie vielleicht für dich da. Ich hab sie irgendwann nicht mehr gesehen.
Du brauchst Therapie. und keine Menschen verwirren absichtlich
ich weiß ich habe lange nichts mehr gepostet
Nachdem ich dein Text gelesen habe, wäre es besser wenn es so geblieben wäre.
das klingt erstmal seltsam
Ein Punkt wo ich dir zustimmen kann. 👍
Ich bin nicht verrückt
Komisch, der Gedanke drängt sich mir tatsächlich auf. Evtl sollte man es mal prüfen lassen.
Danke für die Diagnose, echt hilfreich. Ich glaub, mein Verstand hat gerade deinen Kommentar als Warndreieck erkannt. Aber keine Sorge, ich poste weiter. Für die Unterhaltung der Gedankengemeinschaft.
Was soll ich dazu sagen? Das Leben besteht aus Interaktionen miteinander. Und über 80% seiner Entscheidungen trifft man ja auch nicht selber sondern die werden aufgrund äußerer Einflüsse getroffen. Du kannst dich da gar nichts dagegen widersetzen weil der Mensch nun mal so ist wie er ist und das Gehirn auch Bilder interpretieren kann, wie man z.B bei optischen Täuschungen sehen kann.
Ja, genau so hab ich das auch im Kopf. Rot ist halt quasi die Ur-Notbremse vom Gehirn, kein Wunder, dass das überall klappt. Und grün das ist wie die innere Chill-Taste, die uns sagt: Alles easy, weiterlaufen. Irgendwie schön, dass das alles so lange hält, ohne dass wir es merken. Toll, dass wir da einer Meinung sind.