Lösen die häufigsten Umgebungen auch die meisten Erinnerungen aus?
Geht man als Beispiel immer mit dem Gefühl aus einen rechteckigen Raum (z.B. Wohnzimmer) schlafen und es wird verarbeitet, das man mit solchen Gefühlen auch die meisten Träume hat. Es tauchen auch oft Träume auf, wo man sich in Räumlichkeiten befindet, die in dem Beispiel dem Wohnzimmer ähneln und ebenfalls rechteckig sind.
Wenn man von einen Raum ein Gefühl hat, das seltener vorkommt z.B. ungewöhnliche Formen, dass das betreffende Gefühl auch schlechter verarbeitet wird und man auch seltener träumt.
Was meint Ihr? Wie sieht es mit Eurem Träumen aus, wenn Ihr mit Gefühlen aus bestimmten Räumlichkeiten schlafen geht?
Woran könnte es liegen, das man mit Gefühlen aus bestimmten Raumformen besser und mehr träumt als mit Gefühlen aus anderen Formen von Räumen?
1 Antwort
Timo, immer noch: das Unterbewusstsein unterliegt immer noch keinen Regeln, es müssen nicht alle deine täglichen Erlebnisse "verarbeitet" werden.
Immer noch gilt: Träume sind absolut willkürlich.
bekomme ich auch ein bestimmtes Gefühl aus dem Wohnzimmer, was auch verarbeitet wird
Noch einmal: nicht alle Erlebnisse und Gefühle werden "verarbeitet". Träume sind VOLLKOMMEN willkürlich!
NaIchHalt09
Das ist mir schon klar, also wenn ich mir ein Foto anschaue, wo ich mich z.B. in einen rechteckigen Wohnzimmer befinde, bekomme ich auch ein bestimmtes Gefühl aus dem Wohnzimmer, was auch verarbeitet wird, also ist z.B. ein Computer in der nähe, tauchen auch Träume mit Thema Computerspiele auf, da man das Gefühl der kompletten Umgebung hat.
Die Träume selber kann ich mir nicht aussuchen, wenn es das Thema Computerspiele ist, kommt irgendein Spiel,. da kann ich nicht sagen z.B. heute Nacht träume ich von "World of Warcraft" oder wenn ich z.B. Everquest II spiele, träume ich trotzdem von irgendeinen anderen Computerspiel.
Mir ist schon klar, das einfach irgendwas kommt, aber in Verbindung mit dem Gefühl, was man gerade hat.