Energie – die neusten Beiträge

Wann trocknet Wäsche schneller bei Wärme oder Kälte?

Hallo,

ich teile einen Trockenraum in der obersten Etage mit meinem Nachbar. Jedesmal wenn er die Wäsche aufhängt dreht er die Heizung komplett aus und lässt die Tür auf wo es dann nochmal richtig kalt wird.

Ich dreh die Heizung dann wieder auf Stufe 3 so dass zumindest eine normale Raumtemperatur entsteht. Ich merke das meine Wäsche schneller und besser durchtrocknen bei beheizten Raum. Sonst blieb immer noch minimale rest Feuchtigkeit an vielen Stellen bei den Wäschen die dann trotzdem total sparkig rochen wenn der Waschraum kalt war. Habe im Waschraum einige Male schon Silberfische krabbeln sehen. Ab und zu mach ich dann kurz Stoßlüften.

Wenn Hochsommer ist und der Raum eh sehr Warm ist stell ich selbst die Heizung aus, aber jedes mal wenn er seine Wäsche aufhängt (auch im Winter) dreht er die Heizung ab und lässt die Tür auf.

Nun bin ich etwas verwirrt weil ich im Internet gelesen habe das Wäsche sogar bei Frost gut trocken wird und einige Personen gibt die ihre Wäsche sogar bei eisiger Kälte draussen die Wäsche trocknen lassen.

Kann mich jemand in diesem Themegebiet aufklären. Wird Wäsche bei warmer oder kalter Luft schneller trocken. Meine Erfahrung nach bei warmer. Aber was stimmt denn nun wirklich?

Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, sparen, Energie, Heizung, heizen, Wärme, Luft, Luftfeuchtigkeit, Naturwissenschaft, trocknen, Trockner, waschen, Silberfische, Trockenraum

Ist Zeit gleich Energie?

Hallo ich wollte mal eure Meinung zu dieser Theorie hören:Was ist Zeit ? Zeit ist gleich zu setzten mit Energie. Ohne Energie gibt es keine Zeit. Ohne Zeit gibt es keine Energie. Zeit ist folglich unendlich, da auch Energie unendlich ist. Man kann Energie nicht zerstören sondern nur umwandeln und solange das geschieht gibt es Zeit. Ein Beispiel: Stellt man sich vor, dass das gesamte Universum sich mit konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung bewegt, so kann man nicht feststellen, dass es sich bewegt. Folglich bewegt es sich nicht. Ist nun im ganzen Universum keine Energie mehr, dann gibt es auch keine Zeit mehr, weil es nichts mehr gibt, woran man die Zeit messen könnte und es auch nichts gibt, dass zeit wahrnehmen oder messen könnte. Folglich gibt es in diesem Fall keine Zeit. Könnte man also jegliche Energie im Universum aufheben, so könnte man die Zeit anhalten. Könnte man jegliche Energie im Universum umkehren, könnte man die Zeit zurückdrehen. Doch das ist praktisch unmöglich. Man wird diese Theorie niemals beweisen können, denn, um beweisen zu können, dass Zeit von Energie abhängig ist, müsste man die gesamte Energie, die es gibt, aufheben, sodass man einen zusammenhang zwischen Energie und Zeit beweisen kann, und dies wiederum macht es unmöglich. Aber trotzdem ist es eine Tatsache, dass die Zeit abhängig von Energie ist. Wieviel Energie es ist, ist unwichtig. Es ist nur wichtig, ob es Energie gibt oder nicht. Gibt es Energie, so gibt es auch Zeit. Gibt es keine Energie, gibt es auch keine Zeit. Und umgekehrt natürlich auch. Gibt es keine Zeit, dann gibt es auch keine Energie. T=E. Wie stark sich etwas in einer gewissen Zeit verändert, ist abhängig von der Menge, der Energie. Man kann die Zukunft und die Vergangenheit berechnen, wenn man den verlauf der Energie berechnen kann. Ein Beispiel: Man hat zwei Bälle, die in einem Luftleeren Raum ohne Schwerkraft sind, und sonst nichts. Ohne Energie würde sich niemals etwas ändern. Gibt man nun nur einem Ball eine Bewegungsenergie (Geschwindigkeit), kann man erstens beweisen, das Zeit vergeht, da sich etwas verändert, und zweitens kann man nun berechnen wie die Zukunft aussehen wird, da man nichts anderes wissen muss, als wie schnell sich der eine Ball von dem anderen entfernt. Man könnte auch von jedem Zeitpunkt aus berechen, wie die Vergangenheit aussah, bis zu dem Zeitpunkt, als die Energie dazu kam, davor gab es keine Zeit. Folglich ist es möglich die Zukunft und die Vergangenheit zu berechnen. Nur, da man viele dinge, wie z.B. den menschlichen Geist nicht berechen kann, kann man das in unserem Universum praktisch nicht. Wünstel Theorie./ Stimmt das ?

Zukunft, Energie, Abhängigkeit, Physik, Vergangenheit, Zeit

Wie kann ich bei der Gastherme den Thermostat richtig einstellen?

Hoffe es kann mir wer helfen.

Ich habe eine Gastherme für die Heizung (und Warmwasser) inkl Thermostat. Am Thermostat habe ich fast durchgehend 18 Grad eingestellt unur von 17-22h habe ich auf 20 Grad eingestellt.

Fakten zur Wohnung: altbau, ungedämmt, schlechte Lage (Eckhaus-Wohnung) Deckenhöhe 3m.

Ich habe auf der Therme einige Stufen, und zwar sieht das so aus -> http://bilder3.eazyauction.de/slytech/artikelbilder/74.jpg

Die letzten Jahre hatte ich im Winter immer auf der Stufe vor dem 1er, also quasi auf Frostschutzfunktion (was ich nicht wusste) und habe beim Heizen einen jährlichen Verbrauch gehabt zwischen 12.000 und 14.500 kwh aber die Wohnung war eigentlich nie so richtig warm (kein Wunder bei der Funktion).

Vor 2 Wochen hatte ich einen Thermenservicetermin von einer Firma, der hat alles überprüft und gereinigt, Werte usw. sind Perfekt und er sagte mir dann das es nicht gut ist ganze Zeit auf diese Frostschutz-Funktion die Therme zu haben da Sie dann nicht so gut heizen kann. Ich war dann verwundert da mir das so damals eingestellt wurde und ich da keine Ahnung hatte. Er stellte den Schalter dann auf 3 1/2 ca. und die Heizkörper wurden wirklich viel heisser und die gewünschte Temperatur wurde schnell erreicht. Also alles gut dachte ich mir.

Nun habe ich jeden Tag dann am Gaszähler nachgeschaut ob dadurch jetzt der verbrauch anstieg. Deshalb bitte ich euch mir zu sagen ob es einen Verbrauchsunterschied macht ob ich auf der Therme zb. auf den 2er das stelle oder auf dem 4er? Mir ist bewusst das auf dem 4er zb. die Wohnung schneller warm wird aber ich will nicht die Kosten vergessen die dann eventuell dadurch entstehen. Oder ist das egal auf welche Stufe da ich den "Verbrauch" so und so über den Thermostat einstelle?

Ich verbrauche jetzt bei den Minustemperaturen um die 8-9m³....ich hoffe ihr könnt das mit euren Werten abgleich und mir helfen. Mache mich echt etwas fertig wegen der ganzen Sache da ich das auch nie kontrolliert hatte und voll keine Ahnung hab ob der jetzige Verbrauch normal für das Wetter ist oder ob ich einfach etwas andersn einstellen muss?

DANKE EUCH!

Wohnung, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Verbrauch, Gasverbrauch

Was tut man, wenn man seinen Seelenverwandten gefunden hat?

Hallo meine Lieben,

Ich versuche mich kurz zu fassen: Ich habe seid knapp 1 Jahr eine Beziehung zu einem Menschen, den ich wirklich sehr liebe! Es ging alles ziemlich schnell zwischen uns aber das machte uns beiden nicht wirklich was aus :)

Ich denke mir, das ALLES aus einem bestimmten Grund passiert. Ich habe z.b durch meinen Freund die Kraft gehabt, bei meinem alten Job zu kündigen. In meiner neuen Arbeit habe ich viel und schnell neue Menschen kennengelernt. Darunter auch mein "Seelenverwandter"!

Als wir ein Wochenende mit den Arbeitskollegen weg waren, war er auch dabei. Ich habe direkt gemerkt, dass da etwas zwischen uns ist. Ich habe das knistern gespürt. Wir stellten heraus, dass wir sehr viele Gemeinsamkeiten haben. Es ist so, als würde ich ihn schon seid Ewigkeiten kennen.

Unsere Anziehung ist so groß, dass ich weiß, wenn er in der Nähe ist. Dazu kommt noch, dass ich auch eine "andere" Art von Anziehung verspüre ;) Ich weiß, dass er auch diese Anziehung verspürt. Er ist seid 6 Jahren in einer Beziehung. Er schreibt mir auch regelmäßig, wenn seine Freundin arbeiten ist.

Nun werde ich ihn wieder etwas länger nicht sehen. Die Distanz zwischen uns tut mir irgendwie nicht gut. Jetzt weiß ich, dass ich meinen Seelenverwandten gefunden habe aber was nun ? Er wird sich bestimmt NICHT nach all den Jahren von seiner Freundin trennen, das wäre echt absurd! Und ich muss ehrlich sagen, dass es für mich im moment echt schwer ist einen klaren Gedanken zu fassen. Ich weiß nicht, ob ich mich für meinem Seelenverwandten von meinem Freund trennen würde.

Was soll ich jetzt tun ? Was wisst ihr mit dem Zusammenhang zum Thema Freundschaft ? UND ganz besonders wichtige Frage : WIE kann ich rausfinden, ob er genau so empfindet ? Was kann ich tun, damit er mir sagt, ob ich auch seine Seelenverwandte bin ?

Gehabt euch wohl!

Liebe, Freundschaft, Energie, Seele, Esoterik, seelenverwandt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie