Energie – die neusten Beiträge

Kühlschrank piepst alle zehn Sekunden - wie bringe ich ihn davon ab?

Hallo Gemeinde,

ich bin heute in meine erste eigene Wohnung eingezogen und seit einer Stunde piepst mein Kühlschrank (ein recht kleines Modell inklusive noch kleinerem Gefrierfach; Marke/Fabrikat unbekannt und leider nicht einsehbar) ununterbrochen alle zehn Sekunden mit einem kurzen Doppel-Piepston.

Kurz davor konnte ich dieses Problem vorübergehend lösen, indem ich ihn ausgeschaltet habe. Etwa zehn Minuten danach war Ruhe; offenbar wollte der Kühlschrank darauf aufmerksam machen, dass die Temperatur im Inneren zu kalt war. Dies hätte auch insofern gepasst, als ich kurz zuvor mit der Kühlstufen-Einstellung herumexperimentiert hatte.

Da ich den Kühlschrank über Nacht aber nicht ausgeschaltet lassen wollte, stellte ich ihn wieder vorsichtig auf Stufe eins bis zwei (von sieben) ein - und prompt war das Piepsen wieder da. Als es auch nach einer halben Stunde nicht mehr aufhörte, schaltete ich den Kühlschrank wieder aus. Diesmal half aber auch das nicht. Selbst als ich den Kühlschrank eine Minute lang weit offen stehen lies, änderte sich nichts.

Dieses Piepsen bringt mich schon um meinen Verstand und ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich zur Ruhe kommen, geschweige denn schlafen soll. Meine Wohnung hat nur ein Zimmer; ich bin den akustischen Signalen des Kühlschranks also auf Gedeih und Verderb ausgeliefert und ausstecken kann ich ihn leider nicht. Was soll ich tun? Könnt ihr mich von dem ominösen Piepsen erlösen?

Haushalt, Kühlschrank, Technik, Küche, Elektronik, Strom, Energie, Haushaltsgeräte, hausgeräte

Wie benutze ich ein Energiemessgerät? Bzw wie rechne ich den Stromverbrauch aus?

Wem die Erklärung im Text zu lang ist kann auch einfach komplett runterscrollen für meine Fragen.

ch möchte umziehen mit Terrarien und Aquarium und weiß nicht, wieviel Strom diese fressen. Habe mir daher so ein Energiemessgerät gekauft, aber leider verstehe ich die Anwendung davon gar nicht, trotz Anleitung.

Habe das Gerät ganz normal in die Steckdose gesteckt und alle Einstellungen gemacht wie Uhrzeit usw, aber da fängt es schon an: man kann die Kosten für die kWh einstellen, aber ich kann nirgends eine Angabe dazu finden, wieviel eine kWh kostet, bei den ganzen Seiten der Stromanbieter finde ich nichts und die Jahresabrechnung von meinem Dad, damit ich dort nachschauen könnte, kam noch nicht. Also woher kriege ich dafür einen Preis? Jemand meinte zu mir bei ihm kostet eine Kwh 5 Ct, habe dann 5 Ct am Gerät eingestellt und das Gerät zeigt mir Folgendes an (mit eingestecktem Aquarium):

62,6 W 0,2 kWh 236 Voltac 0,51 Amp 50 Hz 52 Powerfactor 0,01 total Price

eingesteckt ist es seit 2 h, Kann es dann wirklich sein, dass mich mein Aquarium, so wie ich es verstehe, mit einem eingetragenen Preis von 5 Ct/kWh in 4 h 1 Ct kostet?

Lange Rede kurzer Sinn: Wieviel kostet eine Kwh Strom ca und wie kann ich den Verbrauchspreis selbst ausrechnen mit den Watt-Angaben, die ich habe? Danke schonmal für eure Antworten!!

Bild zum Beitrag
Strom, Energie, Stromverbrauch, kWh

Thermostatventil Honeywell - Voreinstellungen Durchfluss wie einstellen?

Hallo beinand, Habe an meinem Heizkörper im ersten Stock das Problem dass dieser nie richtig warm wird. Am Vorlauf kann ich auch fühlen dass dieser nie so warm wird wie z.B. Im Erdgeschoss im Bad. (Umwälzpumpe befindet sich im Erdgeschoss)

Jetzt habe ich zuerst einmal die Rücklaufverschraubung voll geöffnet. Als sich immer noch nichts besserte habe ich den Thermostatkopf abgemacht und mir das voreinstellbare Thermostatventil von Honeywell angesehen. An diesem kann man Stufenlos zwischen den Zahlen 1-9 wählen. Nach der Neun kommt ein langgezogener Strich.

Ich gehe jetzt davon aus dass mein Problem das ist dass das Ventil einfach zu wenig wasser hindurchlässt. Jetzt glaube ich zumindest schon einmal zu wissen dass die Zahlen eins bis neun für steigenden Durchfluss stehen und der Lange strich für die Spülstellung bzw. voll geöffnetes Ventil. Da ich jedoch keine Markierung habe auf welche ich die gewünschte Zahl ausrichten kann weiß ich jetzt nicht in welche Richtung ich z.B. den Strich stellen soll um das Ventil voll zu öffnen. Finde dazu überhaupt nichts im Internet. Ich kann mir denken dass der Ausgangspunkt auf welche man die gewünschte Zahl ausrichtet die Richtung des Rohrs sprich die Richtung in die das Wasser fließt ist. Bin mir jedoch nicht sicher.

Da ich das Ventil solange drehen kann bis es herausgeht muss ich auch wissen ob es z.B. Sinn gibt das Ventil erst komplett zu zudrehen und es dann langsam aufzudrehen oder ob ich es einfach komplett aufdrehen soll bis kurz bevor Wasser heraustropft.

Nach anfänglichem herumdrehen und erwähntem öffnen der Rücklaufverschraubung ist der Vorlauf schon merkbar wärmer geworden. Heizung bleibt jedoch im unteren Bereich noch komplett kalt.

Bin wirklich für jede Hilfe dankbar da ich wirklich jetzt nur nach Versuch und Irrtum arbeiten kann.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.wrobel-shk.de%2Fbilder%2Fprodukte%2Fgross%2FHoneywell-Ventileinsatz-V100-AA-3-8-1-fThermostatventil-Ersatzteil-.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.wrobel-shk.de%2FHoneywell-Ventileinsatz-V100-AA-3%2F8-1-fThermostatventil-Ersatzteil-&h=800&w=800&tbnid=m6HuuRdURrsl9M%3A&zoom=1&docid=ZEDwjYYPzUXehM&ei=BnfMVOesAcn2UsXtg9gP&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=879&page=2&start=56&ndsp=59&ved=0CPQBEK0DMEQ

Das ist das verbaute Ventil.

Technik, Energie, Installation, Heizung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie