Emotionen – die neusten Beiträge

Er schmeißt mich aus der Wohnung und geht saufen?

Hallo ihr lieben… Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen und habe schon echt viel mit ihm durchmachen müssen. Er war schon immer jemand der am liebsten jedes Wochenende trinken geht und am Anfang der Beziehung war er auch Freitags UND samstags saufen… ich habe ihm gesagt das ich das nicht gut finde und er hat es dann auch sein gelassen. Allerdings hat er sich extrem zum negativen Verändert. Er wird oft aggressiv wenn er getrunken hat und schreit mich an, aber das tut er auch im nüchternen. Und in letzter Zeit hat es angefangen das er mich fast JEDEN Samstag wenn wir nur mal kurz gezankt haben oder so mich aus seiner Wohnung schmeißt um danach saufen gehen zu können. Er geht dann meistens einkaufen und von ihm kommt dann wenn ich wieder komme bist du weg. Da kann ich mich entschuldigen und betteln wie ich will er will dann einfach nicht mehr das ich da bin und das kann ich einfach nicht verstehen… sonst ist er eigentlich ein sehr fürsorglicher, lieber Partner der sich Mühe gibt aber ich habe langsam das Gefühl es geht alles nach deiner Nase…

wir hatten schon unendlich viele Gespräche über das Thema Alkohol und seine Respektlosigkeit(er wird mittlerweile auch schnell beleidigend also verpiss dich aus meinem Leben, f… dich usw.) aber es hat nie etwas gebracht, es ist eher nur noch schlimmer geworden und ich hab langsam das Gefühl er geht immer eine Stufe höher. Wenn er dann weg ist oder wir uns gestritten haben sitze ich da und heule und er nimmt mich nicht einmal in den Arm sondern sitzt dann in der Küche und trinkt sein Bier und fragt mich dann auch noch wann ich denn endlich fahren würde. Ich kann das langsam nicht mehr ich habe mich schon zwei mal getrennt und jedes Mal heult er mir dann die Ohren voll das er mich doch so lieben würde und nicht ohne mich könnte. Aber warum verhält er sich dann immer so als wäre ich ihm scheiss egal?

denn auch wenn ich dann nachhause fahre meldet er sich überhaupt nicht samstags sondern geht dann einfach trinken und ich sitze alleine wie dööfchen zuhause und heule mir die Augen aus dem Kopf… was soll ich tun? Die Trennung fällt mir so unheimlich schwer weil er auch meine erste große Liebe ist aber ich glaube nicht das er sich ändern wird… Auch so ist er jemand der sich nichts sagen lässt, ich frage ihn zum Beispiel seit Monaten was mit einem Führerschein wäre da er schon 22 ist aber er blockt bei dem Thema jedes Mal ab. Ich mache gerade mein Abitur und habe ein Ziel vor Augen aber er lebt in den Tag hinein ohne irgendwelche Ziele oder sonst was. Da frage ich mich auch ob diese Unterschiede überhaupt zusammen funktionieren können? Aber das schlimmste ist für mich sein respektloses, eiskaltes Verhalten. Es war auch eigentlich geplant das ich nächstes Jahr zu ihm ziehe aber ich glaube nicht das das noch eine gute Idee ist..

Emotionen, Liebe und Beziehung

Was tun nach Honeymoon Phase?

hey also in letzter zeit hab ich gemerkt das mein partner so kleinigkeiten nicht mehr für mich tut ich dachte zuerst es wäre weil er interesse verliert weshalb ich auch sehr emotional wurde und wir uns nur noch gestritten haben. Aber er hat mir schließlich versichert das es nicht daran liegt sondern weil er weiß das ich ihn auch ohne so kleinigkeiten lieben werde und er sich einfach auch wieder mehr auf sich konzentrieren möchte. zuerst hab ich es nicht verstanden weil ich ja für ihn trotzdem alles tun würde und ich ihn ja bei allem unterstütze doch dann hab ich realisiert das er irgendwo recht hat. Ich möchte anfangen wieder mein eigenes leben zu führen und nicht mehr so emotional abhängig von einem menschen sein. Ich mache mir auch immer wegen jeder kleinigkeit gedanken ( ein grund dafür sind vergangene bzh) ich möchte mich wieder mehr auf mich konzentrieren und dennoch unsere bzh beibehalten. aber ich weiß einfach nicht wie. ich liebe ihn sehr und alles was er tut beeindruckt mich einfach. Ich bin bei jedem seiner spiele anwesend und sage dafür extra meine termine ab ich möchte einfach dass er weiß dass er geliebt wird. Aber ich merke wie abhängig ich von ihm geworden bin.

hat jemand eine gleiche erfahrung gemacht? was kann man tun um sein leben wieder in den griff zu bekommen und nicht emotional abhängig sein?

vielen dank schonmal!

Liebeskummer, Gefühle, Emotionen, Freundin

Ist eine Benzoabhängig ein Beziehungskiller?

Seit ca. einem Jahr durchforste ich immer und immer wieder das Internet aber hab noch keine befriedigen Infos bekommen. Mein Freund ist Benzo-abhängig (Rivotril) und ist auch noch in einem Substitutionsprogramm. Ich weiß, dass sich der Charakter bei sowas ändert. Aber sein Verhalten war teilweise echt allerunterstets Niveau. Seit einem Jahr mache ich das mit... ich hab so viel geweint, ich war so oft emotional verletzt und er hat entweder nichts mitbekommen, konnte sich nicht erinnern. Auch wenn ich direkt neben ihm saß.

Das letzte Jahr war 90% nur Leid. Ohne viel zu übertreiben...ich leide selber an 3 Persönlichkeitsstörungen (2 davon schwer). Alles sehr akut, alles viel mit Emotionen.

Er ist jetzt grad auf Entzug. Mich lässt das aber kalt... hatte mich eh schon ganz gut emotional im Griff und mir ist es seit kurzem eher egal wenn er sich wieder mal 3 Tage nicht meldet, mich wieder mal versetzt, (2 Tage hintereinader sogar an meinem Geburtstag).

Ja ich weiß er schläft viel und leider hat er auch noch eine Psychose. Dennoch, ich leg jetzt nicht all meine Hoffnung, dass der Entzug jetzt alles anders macht.Es müsste sich sooo viel radikal ändern... Ich kann mir nicht vorstellen, dass all die emotionale Gewalt ausnahmslos auf sein Problem zurückzuführen sind.

Kann ich da Hoffnung haben? Wie gesagt, ich hab schon sehr viele Stunden mit Internetrecherchen verbracht aber keine passende Antwort. Dass sich der Charakter verändert und man abstumpft weiß ich, aber 90% unsere Beziehung im letzten Jahr waren im wahrsten Sinne des Wortes toxisch. Macht es Sinn, noch irgendeine Hoffnung zu haben, wenn der Entzug der Benzos und noch ein Subistmitteln, vorbei sind? Jetzt wo ich es geschafft habe, mich nicht mehr von ihm emotional abschießen zu lassen (nicht mehr soooo extrem), will ich nicht nochmal das Risiko eingehen, so schwer emotional und menschlich enttäuscht und verletzt zu werden.

. wie sehr verändert sich der Charakter tatsächlich?

Ich bin echt für JEDE Antwort dankbar!!!

Liebe Grüße, Zoey

Gefühle, Beziehungsprobleme, drogenabhängig, Emotionen, Partnerschaft, Wesensveränderung

Was stimmt mit mir nicht, was ist das?

Hey, ich weiß nicht so genau wie ich das anfangen soll aber irgendwas stimmt mit mir nicht. Ich bin eigentlich ein sehr emotionaler Mensch und Kleinigkeiten bringen mich schon zum weinen aber jetzt kommt das, was komisch ist: Obwohl ich so emotional bin fühle ich nichts bei schlechten Nachrichten. Meine Schwester hat sich versucht das Leben zu nehmen und meine Oma war gekommen und es war sehr viel los, ich war aber einfach in mein Zimmer und habe einfach meine Sachen weiter gemacht als würde nichts passieren. Mein Vater wurde mit Leukämie diagnostiziert (5 jahre Lebens erwartung) ich habe aber absolut nichts gefühlt als meine mutter mir das sagte (ich habe keine gute Bindung zu mein Vater tho). Ich wurde damals von einen mehrfachigen Vergewaltiger sexuell belästigt über Text (ich war 13) aber mich stört es jetzt nicht mehr. Bald ist der Gerichtstermin und meine Oma und Mutter verhalten sich plötzlich doppelt so nett und fragen ständig ob es mir gut geht. Meine Schwester ist auch vor kurzem frühzeitig ausgezogen und es hat mich nicht gestört obwohl wir eine enge Beziehung haben. Einer meiner engsten Freunde zieht bald weg aber für mich ist das so als hätte jemand mir gesagt, dass ich morgen zu Schule gehen muss. Ständig wird mir gesagt, dass ich nicht alles für mich behalten soll und mich ruhig öffnen kann aber mich stören alle diese Sachen nicht. (Das waren nur ein paar Beispiele) ich verstehe nicht, was mit mir falsch ist aber ich möchte dass ich wieder anfangen traurig zu sein bei sowas. Warum ist das so? Was stimmt mit mir nicht?

krank, Gefühle, Krankheit, Emotionen, Psyche, Traurigkeit

Keine Gefühle, obwohl man es so sehr wollte?

Hallo,

mich würde mal interessieren was andere darüber denken, deswegen meine Frage:

Was würdet ihr darüber denken, wenn eine Person sagt, dass sie unbedingt eine Beziehung mit dir wollte und es einfach nicht geklappt hat, weil diese Person keine echten Gefühle entwickeln konnte? Kurz danach konnte diese Person sich direkt in eine andere Person verlieben und das, dass erste mal in seinem Leben (wurde aber gekorbt von der Person nach mir). Falls ihr an Karma glaubt, denkt ihr das könnte es gewesen sein?

Dazu sollte ich sagen, das er eher von Person zu Person gesprungen ist und auch nie alleine sein konnte und ich eben die erste Person war wo er es wirklich versuchen wollte.

Wir haben jetzt seit einem halben Jahr keinen Kontakt mehr und gestern habe ich erfahren, dass er jetzt unterscheiden konnte was angeblich richtige Gefühle sind für ihn. Ich dachte es würde mir nicht mehr so nahe gehen, weil er mich einerseits echt anwidert, aber es macht mich doch sehr fertig, weil ich mir die Frage stelle, warum er keine für mich entwickeln konnte, wenn man es doch angeblich so wollte..

Ich weiß das man sich nicht dazu zwingen kann Gefühle zu bekommen, aber denkt ihr man könnte für diese Person zu einem späteren Zeitpunkt doch Gefühle entwickeln?

Mich interessiert diese Frage im allgemeinen, weil ich denke, das dass schon klappt.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Emotionen, Partnerschaft

Hass auf Menschen, die fremdgehen?

Ich finde Fremdgeher, sollten den Partner doch was Besseres finden lassen und die Zeit des Partners nicht verschwenden. Man nutzt das Vertrauen einer Person einfach aus, die sich emotional gebunden hat, sich selbst für jemanden verlor und sich eine gemeinsame Zukunft vorstellte.

Kann nicht in Worte fassen, wie sehr ich Fremdgeher verabscheue. Solche Menschen sind in meinen Augen nicht nur egoistisch, sondern schon egozentrisch, achten nur auf ihre Vorteile, was der Beziehungspartner davon hält, ist einem egal und man hat dafür nichtmal genug Schuldgefühle, es zu beichten.

So ein Handeln ist doch absolut erbärmlich, pejorativ, infantil, hinterfotzig, diabolisch und minderwertig.

Wenn der Partner nicht will, dass man sowas tut, man aber trotzdem unbedingt mit anderen vögeln oder sonst was will, soll eine Beziehung mit dem Partner doch einfach lassen und Single bleiben oder eine offene Beziehung suchen.

Aber manche möchten sowas sogar normalisieren und schreiben:

,,Sexuelle Selbstbestimmung ist normal, ein berechtigtes persönliches Recht. Der Partner hat bei der sexuellen Selbstbestimmung rein gar nichts mitzureden. Wäre ja auch noch schöner. Deswegen heißt es ja auch SELBSTBESTIMMUNG. Ich würde mich stets so verhalten, wie es mich selbst glücklich macht. Ich trage lediglich Verantwortung für mich selbst, nicht für andere. Und Monogamie macht sowieso nur dann SInn, wenn man es aus Überzeugung FÜR SICH SELBST auslebt, aber sicher nicht, um dem Gegenüber etwas vorzuschreiben oder zu verbieten. Wenn derjenige da nicht mitzieht, dann hat das weder etwas mit Vertrauensbruch, noch mit Betrug zu tun. Sondern - wie schon oft gesagt - mit Selbstbestimmung. Wenn der Partner damit nicht zurechtkommt, dass er das Gegenüber nicht kontrollieren oder dirigieren darf oder einen simplen ONS über eine Beziehung stellt, sodass er diese beenden will, zeigt das lediglich, in welch festgefahrenen Sphären er verweilt und dass ihn mehr als falschen Stolz nicht reitet. So jemand ist ohnehin für eine Beziehung untauglich."

Meines Erachtens nach gibt es bessere Optionen als fremdzugehen, zeige dafür 0 Verständnis, deswegen habe ich auch verallgemeinert. Aber natürlich gibt es 'gerechtfertigtere' Gründe, weshalb man fremdgegangen Ist und diese Menschen nicht unbedingt so sind, wie ich sie beschrieben habe. Aber meistens.

Wie steht ihr dazu, übertreibe ich?

Fremdgehen ist nicht ok 79%
Fremdgehen ist in Ordnung, du übertreibst 21%
Männer, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Affäre, Beziehungsprobleme, Emotionen, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Moral, Partnerschaft

Gefühle in Beziehung zeitweise weg. Evtl durch Antidepressiva?

Beim Streit mit meiner Freundin, in dem es darum ging dass ich mich vernachlässigt und alleine in der Beziehung fühle, hat sie mir, nachdem das Thema 3x im Kreis ging, gesagt dass ich ihr in den letzten zwei Wochen egal wurde, was mit mir ist und wie ich mich fühle. Sie würde lieber arbeiten oder etwas mit Freunden machen, wenn sie vor der Wahl wäre. Auch meinte sie, dass sie eben abwarten und schauen wollte, ob die Gefühle wieder kommen. Angefangen hat das wohl, nachdem ich neulich wegen meiner Berufsschule fast zwei Wochen am Stück bei ihr war. Sie meinte danach es hat sie sehr gestresst und sie hat sich gefühlt als müsste sie mich ständig unterhalten. Ich antwortete darauf, dass sie mir soetwas in dem Moment einfach sagen müsse, da ich nichts dagegen habe wenn sie mir sagt sie würde gerne zb 2 Tage ihr Ding machen und dann legen wir uns Abends zusammen ins Bett und gut ist.

Das ganze hatte sie vor ein paar Monaten schonmal, weil sie wenn das der Fall ist wohl immer zu einem richtigen A*loch wird was natürlich dazu führt dass ich es abbekomme, verletzt bin und wegen dem Thema ein Streit oder Diskussion entsteht. Nach einer Pause kamen ihre Gefühle allerdings wieder, und bis gestern lief für gut 3 Monate echt wieder alles prima. Ist das mit den Gefühlen normal, ich denke eigentlich nicht, dass man das auf ihre Tabletten (Citalopram) schieben kann, auch wenn soetwas wie Emotionslosigkeit und dass einem vieles egal wird zu den Nebenwirkungen gehört.

Ich weiss nicht, ob ich noch darum kämpfen (bzw eher aushalten und abwarten) soll oder es schlauer ist es einfach zu beenden. Das ganze würde jetzt schon ein Jahr laufen.

Ist soetwas mit den Gefühlen normal, kommt das öfter vor, dass sie mal weg und mal wieder da sind?

Tabletten 71%
Nicht normal 29%
Ist Normal 0%
Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Antidepressiva, Beziehungsprobleme, Citalopram, Emotionen, Freundin, Nebenwirkungen, Partnerschaft, Streit

Erst hat er Zeit, dann keine, dann doch, plötzlich wieder nicht und jetzt DOCH- Was meint ihr dazu??

Ich (24) hatte zwei tolle Dates mit einem Mann aus Österreich (25). Es kam auch schon zum Sex. Momentan ist er im Ausland, um nach vielen Monaten wieder seine Familie & Freunde zu besuchen. Dadurch konnten wir uns wochenlang nicht sehen, alles kein Problem.

Er hat direkt am ersten Urlaubstag ein 3. Date im November vorgeschlagen, bei dem ich ihn in seiner Stadt besuchen soll (900km). Während wir das über Text absprachen, meldet er sich drei Tage nicht, weil „busy“. Er hatte viele Leute zu treffen. Ok, dachte ich. Kann ja gut sein. Ich meinte, "dann telefonieren wir eben irgendwann in den nächsten Wochen, bin auch gerade jobmäßig gestresst" (was der Wahrheit entsprach) und "mag kein texten" (eher gelogen). Plötzlich hatte er doch „immer Zeit“, und bat mir an, über meine Probleme zu reden. Ich bedankte mich und tauchte aus Verwirrung eine Woche unter. Dann schlug ich einen Telefontermin vor, er willigte ein.

Am Tag des Telefonats sagte er kurzfristig ab; er habe viel Jobstress. Wir können die Woche darauf reden. Meine Gedanke: Wie kann man nichtmal 15 Minuten haben? aber ich vertraute ihm mal. Sagte, dass ich es schade finde. Und, dass ich auf cool getan habe und mehr texten möchte.

Von dort an schrieben wir jeden Tag, auch viel mehr als vorher. Er erwähnte wieder er habe viele Leute zu treffen aber antwortete fast immer sofort. Er überlegte sich auch Aktivitäten für das dritte Date, alles wieder gut. Als sein Jobstress vorbei war, schrieb er, er habe dann die Woche Zeit. Ich hakte nach und er versicherte mir: die Tage. 5 Tage kam nichts. Jetzt hat er sich wieder entschuldigt, weil er „busy“ war und will mit mir telefonieren.

Irgendwie bin ich genervt, obwohl ich mich ja auch doof verhalten habe. Was meint ihr?

Dating, Liebe, Reise, Urlaub, Arbeit, Männer, Familie, Job, Angst, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Emotionen, Fernbeziehung, Jungs, Partnerschaft

Mann erzählt seiner Ex-Geliebten, mit der er der Exfreundin fremdging, dass seine aktuelle Freundin von ihrem Exfreund betrogen wurde, warum macht er das?

Ein Mann war 15 Jahre in einer Beziehung und ging dieser Partnerin viele Male fremd bzw. flirtete mit anderen und betrieb Sexting.

Eine der Affären wusste zunächst nicht, dass er gebunden war, fand es aber im Laufe der Zeit heraus.

Aus der Affäre entstand eine langjährige Freundschaft, die ohne Sex weiter bestand, da er seiner Freundin dann doch treu sein wollte.

Die Beziehung zerbrach aber, da sie sich auseinander gelebt hatten, mit der Ex-Affäre blieb die Freundschaft weiter bestehen.

Nun hat er eine neue Beziehung und traut sich nicht, seiner Partnerin zu sagen, dass er diese langjährige gute Freundin hat, aus Angst, sie könne herausfinden, dass sie mal was hatten und aus Angst, sie würde die Beziehung zu ihm aus Eifersucht beenden.

Seine langjährige gute Freundin wohnt aber weiter weg und es besteht gar keine Gefahr, dass sie sich über den Weg laufen, noch möchte die gute Freundin eine Beziehung mit ihm.

Er trifft sie, da er die gute Freundschaft und ihr Verständnis, den Halt, den sie ihm seit Jahren gibt und das Vertrauen nicht aufgeben möchte, aber weiterhin heimlich zum Spazierengehen, Wandern und Essen im Restaurant.

Gelegentlich erzählt er der guten Freundin dann auch ein wenig über die aktuelle Partnerin und seine Zukunftspläne.

ER wolle ein Haus bauen, obwohl das gemeinsame Haus mit der Ex sich noch im Verkauf befindet.

ER wolle dort 1 Kinderzimmer haben, mehr als 1 Kind wolle er nicht.

Er habe bewusst diese Frau gewählt, da sie kein Kind als Altlast mitbringt.

ER wolle später einen Hund, SIE schaffen aber gerade vorab einen an, der nicht identisch mit dem ist, den er später möchte (Jagdhund).

ER könne seiner ehemaligen Geliebten "nicht versprechen, dass es nochmal zu Sex zwischen ihnen kommt".

Des Weiteren wisse er, warum sich seine aktuelle Partnerin von ihrem Ex getrennt habe: ihr Ex sei mit deren bester Freundin fremd gegangen.

Damit ist der Ex seiner Partnerin genauso fremdgegangen, wie er selbst seiner Exfreundin.

Was denkt Ihr, warum erzählt er seiner Exgeliebten, die er nach wie vor heimlich ohne Sex trifft und mit der er jede Woche heimlich telefoniert und schreibt, dass sseine Partnerin ich von ihrem untreuen Exfreund getrennt hat?

-Um ihr zu sagen, dass er der Partnerin unbedingt treu sein muss, damit er nicht auch in den Wind geschossen wird?

-Warum trifft er sich dann aber heimlich mit ihr und hält über Jahre den Kontakt, wenn anzunehmen ist, dass es zum Eklat kommt, wenn seine Partnerin das rausfindet?

-Wollte er ihr zeigen, dass er ihr heikle Sachen aus seiner Beziehung erzählt?

-Wollte er sich als Beschützer seiner Partnerin zeigen und beweisen, dass er sich geändert hat und Fremdgehen nun auch ablehnt?

-Warum der Satz "Ich kann Dir nicht versprechen, dass wir nochmal Sex haben"? Warum sagt er nicht einfach "Es wird keinen Sex mehr zwischen uns geben"?

-Warum erzählt er der besten Freundin diese unangenehme schmerzhafte Episode aus dem Leben der aktuellen Partnerin? Eigentlich geht es die Exgeliebte nichts an?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Privatsphäre, Psychologie, Affäre, beste Freundin, Emotionen, Fremdgehen, Geheimnis, Geliebte, Lebensgefährtin, Lebensplanung, Partnerin, Partnerschaft, Seitensprung, Treue, Untreue, Vertrauen, Freundschaft Plus, Untreu, Untreuer Partner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen