Emotionen – die neusten Beiträge

Gefühle verlieren/herausfinden durch klärendes Gespräch?

Ich liebe jemanden, aber es ist wahrscheinlich, dass diese Person diese Gefühle nicht erwidern kann, sie ist sozial sehr zurückgezogen und überfordert sich beispielsweise mit mir zu zweit zu treffen. Diese Zweiertreffen lehnt sie jedoch beim gesamten Freundeskreis in den letzten Jahren ab, sie kommt jedoch zu Gruppentreffen. Wir kennen uns seit vielen Jahren ziemlich gut und haben an mehreren Tagen in der Woche miteinander zu tun. Die Person hat bis vor kurzem noch jemand anderen geliebt, wir haben ein vertrautes Verhältnis. Trotz allem ist es echt verdammt wahrscheinlich, dass die Person nichts von mir wollen können wird.

Jetzt zu meiner Frage 1:
Soll ich, wenn wir mal zu zweit auf dem Heimweg sind, ihr meine Gefühle gestehen, damit ich dann Gewissheit habe und vielleicht in einem sehr konstruktiven Gespräch meine Gefühle verlieren könnte?

Wenn die Person jedoch dieses Gespräch nicht zulassen würde und überfordert wäre und nicht antworten würde, wäre die Freundschaft nach dieser Reaktion sicherlich so belastet, dass ich gemieden werden würde und dann kein klärendes Gespräch mehr haben könnte (die Gefühle durch keine ausgesprochene Gewissheit wären dann für mich echt schwer zu verlieren)und durch die dadurch sehr belastete Freundschaft würde ich wohl eine echt schlechte Zeit haben, wäre sehr unglücklich (da ich eben unglücklich verliebt wäre und die Gefühle wohl schlechter verlieren könnte)und viel Selbstwertgefühl verlieren.

Frage 2:
Wäre die Person überfordert, wenn ich ihr meine Gefühle gestehen würde, wenn sie bis zu dem Moment keine hat, sodass das so überfordernd wäre, dass sie gar nicht erst darüber nachdenken könnte, ob sich da noch bei ihr etwas entwickeln könnte und direkt ablehnen würde?

Freue mich über antworten :D

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Crush

Ich glaube mein Freund liebt mich nicht mehr - es ist nur dieses Gefühl - ob es echt so ist weiß ich nicht - aber es tut brutal weh - er ist anders?

Hallo. Mein Freund ist mit sehr wichtig und wir haben auch Pläne, die er selbst immer wieder anspricht, wie mal heiraten und Haus und alles.
Und dass ich die eine für ihn bin usw.

klingt alles schön und gut, aber grad beim Schreiben fällt mir auf, dass es irgendwie anders ist. Und wenn ich grad schon davon erzähle kommen mir die Tränen.

Ich glaub er weiß auch nicht mehr, dass er mir Ende Oktober gesagt hat und gezeigt hat dass er mich mit Herz eingespeichert hat.
mittlerweile bin ich das auf jeden Fall nicht mehr.

sogar mit vollständigem Namen.

es sind so kleine Dinge die ich mir gemerkt habe und die sind eben nicht so wie er mir es immer gesagt hat. Und das tut weh

Das ganze Schreiben ist anders.
Ich kann es schlecht beschreiben. Ich hoffe ihr wisst wie ich es meine. Es ist einfach anders und nicht mehr wie es war und ja jetzt heul ich.

ich weiß nicht wie ich mit alledem umgehen soll. Er ist die erste Person seit vielen Jahren die ich in mein Herz schließen konnte und ausgerechnet von dieser Person werde ich verletzt.

er hat WhatsApp generell auf stumm.
dann sind da ja immer nur einzelne graue Haken.
sobald zwei Haken da sind die grau sind heißt es dass er auf WhatsApp war.
Ich glaub das weiß er nicht… ist aber so.
Ich hab fast das Gefühl dass da eine andere ist.
als ich das angesprochen hatte hieß es da sei keine andere. Oke mehr als glauben kann ich es ihm nicht. Aber irgendwie gibt er mir nicht mehr das Gefühl die eine für ihn zu sein, obwohl er das immer so betont. Es verletzt mich so sehr

Ich glaub ich sollte es beenden. Aber ich weiß nicht ob das die richtige Entscheidung ist.
Ich liebe ihn halt auch einfach so sehr.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Angst, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Partner, Partnerschaft

Wie emotionale Bindung zu meinem Ig Account verlieren?

Hallo ihr Lieben!:)

Ich habe schon seit längerer Zeit gemerkt, dass ich emotional viel zu sehr an meinem Instagram Account hänge und ich alles, was sich dort abschpielt viel, viel zu ernst nehme. Z.B. wenn ich merke, dass mir eine Person entfolgt ist, bin ich innerlich viel verletzter, als ich es eigentlich sein sollte und Bilder posten macht mir auch nicht mehr so viel Spaß wie früher, weil ich Angst vir irgendwelche nehativen Rückmeldungen habe.

Ich will diese App so viel lieber nutzen, um mich kreativ auszudrücken und es gibt nichts, was ich mir lieber wünschen würde, als dass man die Followeranzahl vorallem seines eigenes Profiles nicht sieht.

Ich bin eigentlich gar nicht so ein Social Media Mensch, ich habe weder Tiktok noch Twitter oder irgendwelche anderen Platformen (außer halt Instagram) und mein Problem ist nicht, dass ich zu viel Zeit damit verschwende, ich mich von Instagram trennen will aber es nicht kann oder ähnliches, denn ich WILL Instagram benutzen. Ich hatte Instagram schon mehrmals für eine Weile gelöscht und das hat auch wirklich gut geklappt, aber für die Zukunft würde ich diese App einfach super gerne dafür nutzen, um mich, wie oben schon gesagt, kreativ ausleben zu können.

Also, jetzt ist meine Frage, wie ich das machen kann. Ich traue mich nicht, mich so bunt und lustig zu zeigen wie ich will, weil mir viel zu wichtig ist, was meine Follower denken. Mein Account ist privat und ich bin keine krasse Influencerin, aber der Fakt, dass ich die meisten Menschen dort persönlich kenne macht es nur noch viel schlimmer!

Foto, Account, App, Fotografie, Kreativität, Story, Bindung, Emotionen, Konto, Emotionalität, Follower, Instagram

Wäre das toxisch von mir?

Es gibt eine Person, die ich unfassbar gerne habe, von der ich persönlich mich aber sehr schlecht behandelt fühlte. Bzw die Person hat in der nahen Vergangenheit etwas getan was mich fertig gemacht hat. Es wäre zu umständlich es zu erklären. Angesprochen habe ich es leider nie, weil ich mich nicht getraut habe das zu tun.

Die Person wollte nun wissen was los ist und ich würde es gerne ansprechen, einfach um es zu klären weil es eine unausgesprochene Sache ist und ich auchit niemand darüber reden kann. Die Person hat Fehler gemacht, aber ich weiß bis heute nicht warum und das würde ich gerne zuerst mal wissen. Erfahren werde ich das nur wenn ich frage. Theoretisch könnte auch ich selbst der Grund dafür sein, das weiß ich nur nicht. Es gibt 100 Gründe, die möglich wären. Deshalb will ich fragen. Trotz allem hab ich die Person sehr gerne und will weder Stress und Drama machen noch will ich so toxisch rüber kommen.

Obwohl die Person ein Mann ist ist es schwierig mit Kritik weil er schon bei kleinen Dingen extrem empfindlich darauf reagiert. Und das jetzt ist ne große Sache.

Ist eine Frage wie: Warum sagst du A machst aber B in euren Augen zu vorwurfsvoll? Also ich erläutere ihm dann natürlich was ich mit A bzw B meine aber hier tut das jetzt ja nichts zur Sache, geht mir eher generell darum wie man sowas am Besten anspricht. Hatte sowas auch noch nie.

Leben, Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Art, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, kommunizieren, Problemlösung, Psyche, Streit

Zögerliche Gefühle bei objektiv toller Frau?

Seit einigen Monaten kenne ich eine sehr nette Frau in meinem Alter (sind beide Anfang/Mitte 30). Sie ist nett, fürsorglich, freundlich, zuvorkommend, zieht sich hübsch an, ist stilvoll, hat eine angenehme Art, ich kann super nette Gespräche mit ihr führen und wir sind uns von der Art her relativ ähnlich.

Es könnte mehr sein, ganz abgeneigt bin ich ihr nicht. Das könnte objektiv eine Frau fürs Leben sein - loyal, freundlich, in der Heimat verwurzelt, mit netter Familie, mit passender Lebenseinstellung und etwa dem selben Umfeld (zum großen Teil gleicher Bekanntenkreis).

Wir sehen uns alle paar Tage, oft auch zufällig im relativ kleinen Ort, der Umgangston ist wertschätzend, herzlich und authentisch. Manchmal trifft man sich an Veranstaltungen oder trifft sich, um gemeinsam etwas zu unternehmen oder Events vor Ort gemeinsam zu besuchen. Wir gehen gelegentlich essen oder einfach Kaffee trinken, ich merke an ihrem Verhalten, dass sie mich wirklich mag. Das beruht auf Gegenseitigkeit und sie ist eine hübsche und liebe Frau. Ich habe sie echt total gern in meiner Nähe.

Es ist super entspannt mit ihr und ich könnte mir "mehr" vorstellen. Allerdings sind meine Gefühle komisch - ich merke zwar, dass "was ist" und dass sie mir was bedeutet, dass ich gern Zeit mit ihr verbringe und mich auf ein Wiedersehen immer freue, aber irgendwas ist in mir nicht damit einverstanden, ich habe "mein Herz nicht an sie verloren" bzw. derzeit nicht. Es sind Gefühle da, aber ich kann sie nicht zuordnen.

Was meint ihr?

Ist sie es angesichts des guten Verhältnisses wert, dass ich sie noch näher kennen lerne und dass man sich vielleicht häufiger trifft? Oder würdet ihr das "Restgefühl" in mir als Vorbehalt deuten? Warum kann ich die Gefühle, die ich ihr gegenüber habe, nicht zuordnen?

Ich war mir noch nie so unsicher wie bei ihr, warum ich bei einer Frau, die echt eine tolle Partie ist, so am Zögern bin, obwohl ich eigentlich ein offener Typ bin.

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Beziehung, Anziehung, Psychologie, Emotionen, Gefühlschaos, kennenlernen, Partnerschaft, verliebtheit, Anziehungskraft

In jemand anderes verliebt in einer Beziehung?

Hallo,

ich hatte bereits eine frage zu dem thema gestellt bin aber nicht genau darauf eingegangen.
Ich (w/16) bin seit einem Jahr in einer Beziehung, die aucu am anfang ganz gut lief. Naja, nach einem Monat schon nicht mehr. Ich habe mich ca 10 Monate einfach nur unverstanden gefühlt, als ob ich ihm total egal bin und ihm nichts bedeute. Ständig habe ich ihn gebeten dinge zu ändern die mich verletzten, hate er aber nie gemacht trotzdem hat er mir immer die hoffnung gegeben und gesagt er würde sich ändern. Das ging wir gesagt 10 Monate so. Jetzt sind meine Gefühle für ihn nichz mehr da, weil ich immer und immer wieder enttäuscht wurde dass ich jetzt keine Gefühle mehr für ihn habe. ( seit ca 2 Monaten geht das so )

Ich habe mich jetzt in jemanden anderen verliebt. Mit meinem Freund habe ich bereits in den letzten Wochen darüber gesprochen dass sich meine Gefühle gegenüber ihm geändert haben. Das ist ihm aber immer noch nicht ganz klar. Er hat sich nämlich jetzt geändert. Aber etst nachdrm meine Gefühle so statk nachgelassen haben.

Seit letzter Woche fühle icj mivj einem Jungrn aus meiner Klassr sehr hingezogen. Ich schaue ihn ständig unbewusst an oder möchte in seiner nähe sein. Aber ich will das auch gar nicht denn schliesslich bin ich noch mit meinem Freund zusammen und fremdgehen? Niemals. Trotzdrm fühlt es sich so an. Ich rede sehr selten mit dem Jungen, so gut wie nie. Es kam ganz plötzlich, ich fühlte mich auf einmal total hingezogen zu ihm. Ich versuche das alles zu verhindern, aber es geht nicht. Ich kann meine Gefühle für ihn nicht abstellen. Ständig denke ich an ihn. Wir hatten aber nie irgendwie Kontakt miteinander ausser durch blicke.
Und er schaut mich auch mancjmal an wenn er denkt ich sehe es nicht..

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Jungs, Crush

(KI) - Bedrohung oder Chance für die Menschheit?

Guten Abend liebe GF-Community.

„Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die können, was der Mensch kann: hören und sehen, sprechen, lernen, Probleme lösen.“ (Lenzen, 2018). Die künstliche Intelligenz nimmt seit einigen Jahren einen immer größer werdenden Stellenwert in unserer Gesellschaft ein und ist eines der umstrittensten technologischen Thematiken weltweit. Von Robotern bis hin zu personalisierten Marketingkampagnen – KI dominiert diverse Branchen mit seinen Fähigkeiten. Doch was sind die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft? Bereichert KI uns und bietet eine Chance zur Verbesserung von gesellschaftlichen Thematiken oder stellt es vielmehr eine Bedrohung für unsere Gesellschaft da?

Die Auswirkungen von KI werden der Gesellschaft immer bewusster, doch sind diese Veränderungen gleich etwas Positives? Zahlreiche Internetexperten warnen in einem offenen Brief vor dem drohenden Kontrollverlust der Menschheit durch das Verwenden, Ausbauen und Verbreiten der künstlichen Intelligenz (Wagner, 2023). Jener Brief stellt eine Forderung von diversen ForscherInnen da, die fordern die KI-Forschung einer sechsmonatigen Entwicklungspause zu unterziehen. Es geht hierbei nicht darum die gesamte KI-Forschung zu pausieren, sondern lediglich den Wettkampf der Tech-Giganten zu drosseln (Wagner, 2023). Das Ziel ist ein gemeinsames Festlegen von Regularien und Grenzen, mit denen die Tech-Giganten in Zukunft agieren sollen (Wagner, 2023).

In vielen Lebensbereichen wird die Leistungsfähigkeit des Menschen durch die künstliche Intelligenz in den Hintergrund gerückt (Grzanna, 2022). „Durch diese „Mystifizierung von KI“ entstehe Passivität, anstatt Bewusstsein für die anstehende Herausforderungen zu schaffen.“, schrieb Wagner im Jahre 2023. Auf der anderen Seite warnen IT-ExpertInnen vor der „Verteufelung“ der künstlichen Intelligenz, da KI enorme Fortschritte in diversen Bereichen wie beispielsweise der Krebsforschung macht (Wagner, 2023). KI kann also dazu beitragen die menschliche Arbeit zu automatisieren und somit Prozesse zu verbessern und dadurch die Produktivität zu steigern. Beispielsweise können KI-Systeme verwendet werden, um Krankheitsbilder schneller und effizienter zu diagnostizieren und Datenanalysen durchzuführen (Wagner, 2023).

Diese Grafik beschreibt, dass sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch Großunternehmen die künstliche Intelligenz vorwiegend als Chance sehen. In Bezug auf die gesamte Volkswirtschaft in Deutschland sehen die KMUs eine 60% Chance und die Großunternehmen eine 70%. Durch die breite Auffächerung der verschiedenen Ebenen kann festgestellt werden, dass KI vor allem auf der Volkswirtschaftlichen und Globalen Ebene als Chance wahrgenommen wird. Hingegen kann auf der Ebene der Unternehmen und Branchen festgestellt werden, dass Unternehmen KI als Risiko wahrnehmen (Wagner, 2018).

Doch wie schätzen die unterschiedlichen Altersgruppen der Gesellschaft den Nutzen von KI ein? Die Deutschen sind sich nicht einig darüber, ob KI einen Nutzen schafft oder eine Bedrohung darstellt, wie es die Umfrage von YouGov aus den Jahre 2018 zeigt. Die Einschätzungen der verschiedenen Altersklassen unterscheiden sich nur minimal. Der Meinung, dass der Nutzen größer als das Risiko sei, sind 15% aller Befragten. Auf der anderen Seite sind 26% der Befragten der Meinung, dass KI ein größeres Risiko mit sich bringt (Wagner, 2018).

Doch wie antwortet KI auf die Frage „Bietet KI eine Chance oder eine Bedrohung für die Gesellschaft“?: ChatGPT schreibt, dass KI eine Chance und eine Bedrohung zur selben Zeit darstellt und es lediglich abhängig davon ist, wie KI genutzt wird. KI könne dazu beitragen komplexe Probleme zu lösen und Prozesse zu automatisieren. Andererseits werden durch KI Arbeitsplatzverluste erwirtschaftet und die Privatsphäre wird durch eine konstante Überwachung geschädigt. Zudem befürchten einige Experten, dass KI in Zukunft ein Problem darstellen wird. Es könnte sein, dass KI die Kontrolle übernehmen und uns Menschen als unterlegene Spezies betrachten könnte. Dies baut auf die „Technologische Singularität“ auf und wird von vielen ExpertInnen als unvermeidlich angesehen, wenn KI-Systeme intelligenter werden und sich selbstständig verbessern (ChatGPT, persönliche Kommunikation, 28. April 2023).

Abschließend lässt sich sagen, dass KI eine riesige Chance für die Gesellschaft bietet und dies auch von Unternehmen wahrgenommen wird, jedoch mit Chancen auch erhebliche Bedrohungen für die Gesellschaft einhergehen. Um die Bedrohungen zu reduzieren, ist es von höchster Priorität die Risiken auf ein Minimum zu reduzieren und sicherzustellen, dass bei der Entwicklung und Etablierung von neuen KI-Eigenschaften mit Sorgfalt gearbeitet wird. Zusätzlich muss sichergestellt werden, dass stehts alle ethischen Standards eingehalten und die Gesellschaft nicht geschadet wird (Wagner, 2023).

| Artikel: Künstliche Intelligenz (KI) Bedrohung oder Chance für die Menschheit

| Frage:

Bedrohung oder Chance für die Menschheit?
Bild zum Beitrag
| Chance. 54%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 23%
| Bedrohung. 23%
Computer, Internet, Arbeit, Gefahr, Erde, Maschine, Zukunft, IT, Menschen, Körper, Wissenschaft, Social Media, Gewalt, Psychologie, Intelligenz, Emotionen, Informatik, künstliche Intelligenz, Technology, ChatGPT

Gefühlschaos - wie bekomme ich Klarheit?

Hallo,

ich bin 38 Jahre alt und führte seit knapp 5 Monaten eine „Beziehung“ zu einem 20 Jahre älteren Mann.

Wir haben uns durch Zufall beim Sport kennengelernt, als er einen Yogakurs bei mir gemacht hat. Es hat langsam und vorsichtig angefangen und mit einem Mal, bei einer Privatstunde, waren dann alle Dämme gebrochen. Ich hatte zu der Zeit noch eine lockere Beziehung zu einem anderen Mann und er war zunächst Ablenkung für mich weil der andere nichts festes wollte. Aber mit der Zeit sind die Gefühle gewachsen, bei ihm viel schneller als bei mir - für meinen Geschmack bei ihm zu schnell. Es hat mich am Anfang richtig abgestoßen wie verliebt er war aber mit der Zeit- hab ich gemerkt wie gut er mir tut und wie sehr ich ihn in meinem Leben haben möchte.

Jetzt kommt das Problem.

ich hab ihm das damals mit dem anderen Mann gesagt und dass es mir gerade schwer fällt mich auf ihn einzulassen. Er hat sehr verständnisvoll reagiert und wir konnten damit gut umgehen. Er hat gesagt er ist da und wartet auf mich. Dass ich mir Zeit nehmen soll etc..

Das war auch der Grund warum ich letztlich die Entscheidung für ihn gefällt habe. Aber .. seitdem das so ist, hab ich das Gefühl unsere Rollen sind total verdreht, dass er der distanzierte ist und nicht ich.

Beispiel: wir sehen uns nur einmal die Woche vormittags - wenn er Homeoffice hat. Immer wenn wir für abends verabredet sind, sagt er mir Last Minute ab. Ich frag schon gar nicht mehr weil ich nicht enttäuscht werden möchte obwohl ich das Bedürfnis habe ihn auch abends zu sehen. Wenn wir uns zum Sport sehen ( wir machen beide Triathlon), dann ist das auch das totale Versteckspiel. Wir umarmen uns dann zwar ( und das wirklich lange und sicherlich nicht so wie man sich als Freunde umarmt) aber ansonsten, kein Zeichen dass wir zusammen sind. Er hat mich nach einer Ausfahrt sogar mal darum gebeten dass ich seine Tag rausnehme weil er keinen Ärger mit seiner Ex-Frau möchte und Angst hat er könnte seine Tochter dann weniger sehen.

Sie hat sich vor einem Jahr von ihm getrennt und wohnt in der Nähe. Ich kenne sie aus der Kita, unsere Töchter besuchen dieselbe Gruppe. Wenn ihr mich fragt weiß sie es eh, so wie sie mich immer anschaut.

Ich hab schon das Gefühl dass ihm an mir liegt, er sagt mir jedes Mal wenn wir uns alleine sehen wie besonders das mit uns ist und ich glaube es ihm auch aber warum dann dieses nicht zueinander stehen können. Bei mir war es ganz klar damals der andere Mann - aber bei ihm!? Ich versteh es einfach nicht. Er gibt mir auf die Frage auch keine richtige Antwort - nur dass wir Geduld haben müssen.

ich hab einfach das Gefühl dass etwas nicht stimmt, dass da etwas ganz großes im Weg steht und ich es vor lauter Verliebtheit nicht sehe - die red flag eben. Und ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich tun soll - ihn damit konfrontiert und ein Ultimatum setzen und weiter warten, hoffen und unglücklich sein. Dass Argument mit seiner Tochter ist ja irgendwie auch so ein Totschlagargument, obwohl sich mir in den Verhältnissen wie er sie darlegt, nicht erschließt warum das bekennen zu mir da einen Unterschied machen sollte.

Alleine schon wenn ich mir den Tread durchlese komme ich mir bescheuert vor.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Psychologie, Emotionen, Partnerschaft

Wenn eine Freundschaft aktuell schwierig ist und das Gegenüber schickt Dir einen selbst verfassten Nachruf für einen Trauerfall - ist das ein gutes Zeichen?

Meine ehemalige Freundschaft plus hält trotz Hochzeit mit einer anderen Frau freundschaftlich seit vielen Jahren an mir fest.

Er hat viele psychische Probleme, ein Kindheitstrauma, weil seine Eltern sich nie wirklich um ihn gekümmert haben, Minderwertigkeitskomplexe, Kritikempfindlichkeit, ADHS und das Gefühl, nie zu genügen, und der Gesellschaft Ehe, Haus und hochdotierten Job vorweisen zu müssen, um was wert zu sein.

Obwohl die Eltern sich in der Kindheit nie um ihn gekümmert und ihn in der Obhut einer Haushälterin gelassen haben, fühlt er sich enger mit dem Vater als mit der Mutter verbunden.

Seit geraumer Zeit ist der Vater nun herzkrank und benötigt Defibrillation und andere Behandlungen.

Außerdem ist kürzlich zum dritten Mal ein enger Kumpel auf tragische Weise jung verstorben, was das Verlassenheitsgefühl aktuell extrem verstärkt.

Trotz Jobwechsel, frischer Ehe und Hausbau geht es ihm aktuell sehr schlecht und er zieht sich extrem zurück, meldet sich kaum und nimmt auch keine Hilfe an.

Letzten Freitag in der Nacht erhielt ich völlig unvorbereitet eine WhatsApp von ihm, die nur lautete "das habe ich geschickt"...

Gefolgt von einem sehr intensiven persönlichen Nachruf an seinen kürzlich tragisch verstorben Freund.

Ich habe Tränen in den Augen gehabt, da dieser Nachruf sehr persönlich und intensiv war und er hat sich dort, obwohl es ihn Kraft und Überwindung kostete, extrem geöffnet und seine Gefühle gegenüber dem Verstorbenen offenbart.

Ich habe ihm für das Vertrauen gedankt und seinen Mut und seine Worte sehr gelobt.

Darauf kam tagelang keine Reaktion. Erst heute kam ein "lass uns die Woche bitte wieder telefonieren".

Aber danach auch wieder keine Reaktion.

Ist das in Hinblick auf die Freundschaft positiv zu werten oder eher als Ausklang?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Freunde, Trauer, Tod, Frauen, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Freundin, Jungs, Verlust, Vertrauen, rueckzug, Freundschaft Plus

Was denkt ihr darüber?

Ich (24) hatte mit einem Mann (30) zwei Dates, die sehr gut liefen.

Vorab, was wichtig ist zu wissen, ich bin ein emotionaler Mensch mit vielen Gefühlen. Aber bei den Dates war ich beides Mal sehr zurückhaltend in meinen Augen und eher ausgeglichen.

Jetzt als wir aber wieder geschrieben haben nach dem 2. Date meinte er, dass er beim nächsten Date mit mir kuschelt, weil ich äußerte dass ich das liebe. Ich schrieb daraufhin dass ich mich schon sehr freue und dazu so einen Emoji der vor Freude Tränen im Gesicht hat. Er meinte dann: "Du bist sehr emotional 😜" Ich fragte ihn dann wie das bei ihm ist und er meinte "Ich bin nicht so emotional wie du. Ich bin genau richtig. 😂"

Heißt das ich bin seiner Meinung nach falsch?! Ich hatte ein komisches Gefühl dabei, weil so klang es für mich und deshalb fragte ich ihn ob er ein Problem damit hat (weil das wäre ja schlecht) und er meinte "Nein. Aber für dich ist es ein Problem, wenn es dir schlecht geht. Weil ich glaube du bist glücklicher als andere wenn es dir gut geht, aber auch trauriger als andere wenn es dir schlecht geht."

Was denkt ihr darüber? Vor allem dass er meinte er selbst sei genau Richtig. Er sagte zwar ihn stört es nicht wie ich da bin aber sieht er mich dann nicht irgendwie als "falsch" an?

Dating, Liebe, Leben, Verhalten, Angst, Date, Gefühle, Menschen, Beziehung, Psychologie, Arzt, Doktor, Emotional, Emotionen, Emotionalität

Hat sowas heutzutage noch eine Bedeutung?

Ich möchte mir selbst nichts vormachen und deswegen frage ich mal hier in die Runde...

Ich date zurzeit einen Mann und es gab schon mehrere Dates, die immer sehr gut liefen. Wir verstehen uns sehr gut und verbringen immer eine schöne Zeit. Was mich stutzig macht:

Allerdings hält er sich bedeckt was tiefere Gefühle usw. angeht. Ja, einfach fragen oder selbst ansprechen geht immer. Ich bin aber eine Frau, die den ersten Schritt gerne vom Mann hätte und deshalb tue ich es (direkt fragen) nicht. Ich bitte darum keine Grundsatzdiksussion darüber zu beginnen. Dann kann man nämlich ehrlich gesagt einen gesonderten Thread über dieses Thema eröffnen.

Als ich ihn nach unserem letzten Treffen (gestern) zum Auto begleitet habe und wir uns verabschiedet haben hat er plötzlich meinen Kopf in seine beiden Hände genommen und mich so richtig auf den Mund geküsst. Zum ersten Mal überhaupt. Sonst gab es immer nur eine Umarmung zum Abschied.

Ich hatte direkt so ein gutes Gefühl und war super euphorisch und glücklich.

Für mich war in dem Moment klar dass er verliebt ist. Einfach vom Gefühl her und wegen der Geste und dem Gefühl dabei.

Jetzt inzwischen frage ich mich aber ob das heutzutage vielleicht fast schon normal ist? Ob ich mir nicht was vormache? Man hört so viel. Ich bin verliebt und naiv und möchte nicht wieder eine Enttäuschung. Beim Mann davor gab es direkt große Liebeserklärungen, bei Date 2 wollte er schon zusammen sein mit mir und am Ende hat er mich betrogen nach kürzester Zeit.... mehr Erfahrungen habe ich nicht mit Männern. Weil ich mich nur sehr selten auf jemanden einlasse. Also keine Ahnung inwiefern sowas normal oder besonders ist?

Vielleicht gibt es hier Leute, die berichten können von eigenen Erfahrungen?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Küssen, Psychologie, Emotionen, Freundin, Partnerschaft, Psyche, Crush

Was tun, wenn man langsam Interesse verliert?

Ich liebe eine Person schon seit einigen Monaten sehr und meine Liebe stieg auch jeden Tag immer mehr (nice, hat sich gereimt, haha 😅)

Jedenfalls merke ich, dass mein Interesse für diese Person so langsam sinkt. Aber auch, weil wir seit ein paar Tagen nicht mehr schreiben, ich halt nicht mehr so richtig was von ihr höre und so. Mich macht auch einiges eifersüchtig, wenn ich Sachen erfahre und meine Eifersucht macht mich einfach nur fertig. Ich liebe diese Person immer noch sehr und ich möchte auch vom ganzen, ganzen, ganzen Herzen eine wundervolle und glückliche Ehe und Zukunft mit dieser Person haben, wenn Gott will..

Ich will und werde diese Person auch niemals vergessen. Sie ist mir sehr wichtig und diese Person ist meine erste große, wahre und einzige Liebe

Bitte kommt mir nicht mit solchen Kommentaren: „Vergiss ihn“; „such dir jmd anderen“ usw. Denn das bringt mir nichts

Ich hab noch Interesse an dieser Person und ich liebe sie auch wirklich sehr. Und ich möchte nur diese Person heiraten. Doch ich habe einfach nur Angst, dass ich kein Interesse und keine Gefühle mehr für sie haben werde. Dass ich nichts mehr für sie empfinde etc.

Was kann ich dagegen machen, damit mein Interesse nicht weiter sinkt?

Und nein, ich will nicht mit dieser Person eine Beziehung führen, denn Beziehungen vor der Ehe führe ich nicht und werde ich auch niemals tun

Ich bitte um respektvolle und hilfreiche Antworten. Danke

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen