Elektrik – die neusten Beiträge

Küche, Herd und Backofen seperat für Gas?

Hallo zusammen,

Meiner Freundin und mir ist da wahrscheinlich ein Fehler unterlaufen.

Um etwas Geld zu sparen hatten wir vor uns eine Küche zu kaufen, die selbst abzuholen, aufzubauen und dann von jemanden (Elektroniker) fachgerecht in der neuen Wohnung von ihr (fernbeziehung) anschließen zu lassen. Leider ist mir erst jetzt zu Ohren gekommen das die Wohnung keinen Starkstrom besitzt und man eigentlich mit Gas kocht. Der Vermieter meinte aber das man den Backofen einfach an die Steckdose anschließen kann. Nach kurzer Recherche: Verstehe ich das richtig das wenn es Backofen+Kochplatte zusammen als Komplettgerät ist man es nur an Starkstrom anschließen darf, wenn es aber seperat ist man den Backofen an der Steckdose und dann die Kochplatte seperat am Starkstrom oder halt mit Gas betreiben kann? Da der Backofen laut ihr keinen normal Stecker hat kann ich davon ausgehen das wahrscheinlich so ein Komplettgerät ist richtig? Wir müssten uns praktisch jetzt einen neuen Backofen und eine Gaskochfeld besorgen richtig? Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten? Eigentlich habe ich gehofft den Backofen benutzen zu können und nur eine Glaskochfeld zu besorgen aber anscheinend ist das ja nicht möglich. Ich schicke euch auch noch Bilder von den Geräten und der Küche. Backofen: Htech W1100.

Eigentlich wollten wir die Küche dieses Wochenende aufbauen, aber wenn das Kochfeld fehlt können wir ja die Arbeitsplatte nicht zurecht schneiden.

Ich würde mich über jede Hilfe und auch über Tipps freuen. Ist das erste mal für mich und aus den fehlern lerne ich hoffentlich auch.

Bild zum Beitrag
Küche, Strom, Küchengeräte, Handwerk, Backofen, Elektrik, Elektriker, Elektrizität, Herd, Kochfeld, Ofen

Deckenleuchten lieber vom Elektriker anschließen lassen?

Hallo ihr Lieben,

Vielleicht eine bescheuerte Frage aber ich gehe immer auf Nummer sicher :)

ich habe mir Lampen bestellt da mir noch viele in der neuen Wohnung fehlen.

Ich habe nun schon öfter gegoogelt und herausgefunden das ist das als Laie gar nicht mit den Kabeln an der Decke verbinden darf.

Ich habe Sorge das etwas passiert wenn ich es selber mache, obwohl ich den Badspiegel bereits selbst angeschlossen habe und nichts passiert ist.

Mir ist bewusst das viele es einfach privat machen, da ich noch nicht lange hier wohne hätte ich nur den Großvater meiner Freundin der Erfahrung hat, aber selbst wenn da was passiert übernimmt die Versicherung nichts, soweit ich es verstanden habe.

Nun ich wohne in der Wohnung einer Wohngenossenschaft, ich zahle monatlich Geld für Handwerker kosten.

Sollte ich am besten die Vermietung kontaktieren und diese fragen ob sie einen Elektriker schicken können der das dann durchführt?

Ich bin ganz verwirrt von den ganzen Beiträgen die ich bis jetzt gelesen habe und weiß nicht mehr, was man jetzt selbst machen darf und was rein rechtlich der Elektriker machen soll. Nicht das ich die Vermieter deshalb kontaktiere ich Geld zahle und sowas eigentlich hätte von einem Bekannten durchführen lassen können.

Meine frage ist: Darf die sich von dem Großvater montiert werden oder zählt diese Art von Installation schon unter dieses Gesetzt?

Danke für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektrik, Vermieter, Elektriker, Elektroinstallation

Bewegungsmelder (Parkplatz) aktiviert sich ohne Bewegung?

Wir haben an unserer Hausfront (Mietshaus) einen Bewegungsmelder, der seit 14 Tagen ständig auslöst und die Parkplatzbeleuchtung einschaltet und das direkt über meinem Schlafzimmerfenster (bei dem grellen Licht ist mein Schlafzimmer dann gleich mit hell erleuchtet). Eigentlich sollte er nur reagieren, wenn jemand mit seinem Auto auf den Hof fährt oder zu seinem Fahrzeug geht. Diese Tage herrschte ein starker Wind und die Zweige des Baumes bewegten sich stark, in der Nacht ging die Lampe gar nicht mehr aus, der Bewegungsmelder war aus irgendeinem Grund dauerhaft in Aktion. Am nächsten Tag war der Wind etwas schwächer und der Bewegungsmelder löste "nur" alle 4 Minuten aus. Beide Male, ohne dass jemand sich in der Nähe aufhielt.

Der Elektriker, der dann kam und dem ich das erklärte, meinte es könne nicht an den Zweigen des Baumes liegen, da der Bewegungsmelder nur auf Wärme reagiert, er meinte, es müsse was mit der Luftströmung zu tun haben und er könne das Ding austauschen. Den Grund kann ich nicht so richtig glauben, da er seit einigen Tagen auch auslöst, wenn sich ein Fahrzeug auf der Straße von weitem nähert, also noch ca. 15 Meter entfernt ist, der BM scheint einen großen Erfassungswinkel zu haben.

Woran könnte das liegen? Luftströmung ist für mich eher unwahrscheinlich, Zweige des Baumes eher wahrscheinlich, da der Baum gewachsen ist und überhängende Zweige hat, die im Erfassungsbereich des BM liegen.

Elektrik, Beleuchtung, Bewegungsmelder, Elektriker

Funktioniert meine Teslaspule?

Guten Tag

Ich wollte mal eine Teslaspule bauen. Jetzt stehe ich in meinem Zimmer und frage mich, ob meine Teslaspule funktionieren würde. Ich habe eigentlich null Erfahrungen mit Teslaspulen. Das Konzept verstehe ich und habe versucht eine zu bauen mit dem Wissen dass ich habe. Ich habe leider Angst sie einzustecken und will wissen ob alles gut ist. 

Ich starte mit AC 220-230V. Das geht zum Schalter und nachher zu dem Trafo (auf dem Bild links). Dazwischen ist noch eine 10 Ampere Sicherung. (Maximaler Wert in der Schweiz bei normaler Steckdose, also keine 16 Ampere Steckdose, sondern eine 10 Ampere Steckdose.) Dort werden die 220-230 Volt zu 25-30 Volt umgewandelt. Nachher geht es zu den 3 Trafos. Dort wird aus den 25-30 Volt circa 11‘000 gemacht. Danach weiter zu der Funkenstrecke. Ein Kabel geht zum zweiten Schalter und das andere zu der Schraube von der Funkenstrecke. Das Kabel vom Schalter geht dann zu den den Kondensatoren. Die Kondensatoren können je 450 Volt AC. Ich habe davon 25 Stück, also 11250 Volt. Danach geht es zu dem blauen Kabel. Das Blaue Kabel geht um die Spule (separates Bild) und dann zur Funkenstrecke. Die Spule ist im Moment noch nicht darauf. Das blaue Kabel wird dann auch um die Spule gewickelt.

Ich weiss nicht wie ich es besser erklären kann oder zeigen soll. Falls ich nötige Informationen vergessen habe, fragt mich gerne. Die Teslaspule muss kein voller Erfolg sein. Ich bin zufrieden wenn ich den Aufbau richtig habe. Ob die Teile die ich verwendet habe nicht geeignet sind, ist mir egal, solange sie funktioniert.

Liebe Grüsse Robin

Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Ampere, Elektrizität, Spule

Warum geht mein Toaster nicht mehr an?

Warum geht mein Toaster denn nich an? Irgendwie kriegt er einfach keinen Saft, verstehst du? Ich hab' schon alles ausprobiert, von Knöpfchen drücken bis Kabel prüfen. Nix scheint zu funktionieren! Dabei war ich so scharf auf mein knuspriges Toastbrot am Morgen. Kann es sein, dass er einfach die Lust am Toasten verloren hat? Vielleicht ist er müde geworden von all den Jahren, in denen er meine Frühstückswünsche erfüllt hat. Aber das kann doch nicht sein, oder? Ein treuer Toaster sollte doch bis zum Schluss funktionieren! Oder liegt es etwa an der mysteriösen Welt der Elektrizität? Vielleicht sind die Wunderdrähte in meiner Küche einfach überfordert. Aber warum betrifft das nur meinen Toaster? Alle anderen Geräte machen brav ihren Dienst, obwohl sie genauso an der Steckdose hängen. Habe ich etwas übersehen? Einen versteckten Knopf oder einen geheimen Schalter? Ich durchforste das kleine Gerät wie ein Detektiv auf der Suche nach Hinweisen. Aber bisher habe ich nichts Verdächtiges gefunden. Es ist zum Haare raufen! Wenn ich nur wüsste, warum mein geliebter Toaster mir den Rücken kehrt. Vielleicht hat er genug von meiner morgendlichen Hektik oder meinen ständigen Toastwünschen. Aber ich brauche ihn doch so sehr! Was soll ich nur tun? Könnt ihr mir vielleicht helfen meinen Toaster wieder zum Laufen zu bringen????

Mit Netten Grüßchen

Der Gute Rolf Giesler von Nebenan :))

Küche, Strom, Elektrik, Mikrowelle, Mikrofon, Haushaltsgeräte, Toaster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrik