Elektrochemie Kondensator Ladevorgang?
Ich habe zwei Fragen!
1) Was macht eine voll geladene Kondensatorplatten aus?
also beim einschalten werden alle Elektronen von Minuspol angezogen und abgestoßen auf die Kondensatorplatte die mit den Minuspol verbunden ist. Protonen werden ebenfalls abgestoßen und auf die obere Kondensator Platte gedrückt. Durch die Ladungstrennung entsteht ein e Feld, welches es überhaupt möglich macht Ladung zu speichern. *(Werden weiterhin Protonen auf die Kondensatorplatte übertragen, bis diese keine weiteren mehr aufnehmen kann und dann ist quasi der voll geladene Zustand erreicht?)*
Und wie sieht es mit den Elektronen aus? Gibt es von dennen nur begrenzte viele oder werden auch weitere auf die Platten gedrückt? Das gleiche auch mit den Protonen?
2)
Man sagt ja die richtige Stromrichtung ist die technische (vom Minuspol zum Pluspol). Wieso gehen dann Protonen vom Pluspol in Richtung Minuspool? Weil die Elektronen Fliesen ja in Richtung Pluspool weil am Pluspol ein Elektronenmangel vorliegt und am Pluspol ein Elektronenüberschuss, weshalb die sich ausgleichen wollen.
ich hoffe man versteht was meine Frage ist, weil ich bin nicht gut darin mich auszudrücken. Aber vielen lieben Dank jetzt schonmal
