400 V Lampe an 230 V anschließen?
Ich bin in den Besitz einer 400 V Lampe gekommen, jedoch gibt es in meiner Wohnung nur 230 Volt Anschlüsse an der Decke. Wäre es möglich diese dennoch anzuschließen eventuell mit einem Transformator? Beispielsweise mit einem solchen Trenntransformator: Elma TT IZ1233 Trenntransformator 1 x 400V 1 x 230 V/AC 60 VA 260mA : Amazon.de: Baumarkt
5 Antworten
Also auf der Lampe selbst steht 400 V 16 A. Hilft dir das weiter?
Ja, das sind 6400VA. Der Trafo aus dem Amazon Baumarkt kann nur 60VA.
Du brauchst also einen Trafo der in etwa so aussieht wie dieser hier:
Und selbst der ist noch zu schwach! (Und hat die falsche Spannung).
Da ist es sicherlich billiger eine Drehstromleitung verlegen zu lassen und dann Phase gegen Phase also 400V zu benutzen.
Was möchtest Du eigentlich mit der 6400W Lampe beleuchten?
Bei genauerer Betrachtung der Lampe ist mir aufgefallen, dass dort 230/ 400 V ~ 3 x 16A drauf steht. So ganz werde ich nicht schlau daraus.
Das bedeutet, die läuft im Sternbetrieb, also auf 230V.
Aber an Deinen normalen Lichtschalter wirst Du die nicht betreiben können, denn wenn die 3x16A braucht, dann sind das 48A und bei 230V sind das rund 11kW.
Willst Du damit ein ganzes Stadion ausleuchten? Oder hast Du eine Fabrikhalle?
Welche elektrische Nennleistung hat diese Lampe denn, denn der von Dir verlinkte Trenntrafo ist nur für Anschlußleistungen bis 60VA ausgelegt.
So wie @peterobm aber schon vorschlug, könntest Du so eine Lampe durchaus auch mit 230V bei dann etwas geringerer Lichtabstrahlleistung betreiben, sofern der Strahler dafür nicht grundlegend zu viel elektrische Energie benötigt.
Bei Leuchten mit Gasentladungs-Technologie könnte es dann allerdings Probleme mit dem Leuchtmittelbetrieb, bzw. der korrekten Spektralabstrahlung geben.
Also auf der Lampe selbst steht 400 V 16 A. Hilft dir das weiter?
Steht das auf der Lampe selbst, oder nur auf dem (roten CEE) Lampenstecker?
Mit einer Lampe dieser Leistungsklasse könntest Du sonst schon einen kleinen Sportplatz beleuchten.
Auf der Lampe selbst. Die ist von Erco. Ein Schienensystem für Scheinwerfer
Die 400V/16A betreffen dann lediglich die elektische Maximalbelastbarkeit der dreiphasigen Variante deren Schienensystems. Zu diesem Abnehmerschienensystem gehören dann doch auch noch passende Leuchten oder Spots.
Hast Du mal ein Foto von diesen Schienen samt Anschlußkabel und der Dir vorliegenden Leuchten oder Spots?
Laut deinen Kommentaren zu den Antworten ist das ein 3-Phasen Adapter für das ERCO Schienensystem. Die 16 A dürften sich hier auf die Bemessungsgröße der Kontakte beziehen, nicht auf den Strombedarf der Lampe selbst.
Ansonsten wäre ein Foto hilfreich, doch glaube kaum, dass du deine Küche mit >3kW Beleuchtung ausstattest ;)
Wenn die Lampe nicht was ganz besonderes ist dann lohnt sich der Aufwand mit den 400 Volt nicht.
Vielleicht liefert sie ja bei 230 Volt auch schon Licht, oder du kannst sie umbauen auf 230 Volt.
Alternativ die Lampe nicht an Phase und Null anschließen sondern zwischen zwei Phasen, da ist die Spannung auch höher. Ist aber für nachträgliche Verkabelung im Wohnzimmer aufwändig.
Habe ich probiert ging nicht einmal an. Es ist eine Schiene mit drei Scheinwerfern
ich hab meinen Baustellenstrahler immer an 230V angestöpselt, die hatten so 500W und hat funktioniert
Meine Küche. Das sind nur so drei Scheinwerfer von Erco. Ich habe in dieser auch einen Anschluss für einen Ofen, wäre es möglich an diesen die Lampe anzuschließen und einen Lichtschalter noch dazwischen einzurichten?