1. Warum ändert sich manchmal am Bahnhof das Gleis? Warum ändert der Fahrdienstleiter das Gleis?
2. Wodurch entstehen Zugstaus? Warum stauen sich Züge am Bahnhof? Warum sorgen die Fahrdienstleiter dafür, dass Staus entstehen?
3. Wie viel Stress haben Fahrdienstleiter, wenn Züge verspätet sind, ausfallen, umgeleitet werden müssen oder wenn es eine Streckensperrung gibt?
4. Wie schnell darf ein Zug direkt am Bahnsteig vorbeifahren, wenn er nicht halten muss?
5. Darf der Kontrolleur Personalien aufnehmen?
6. Warum verbietet Deutschland Bahnübergänge an Schnellfahrstrecken?
7. Welches ETCS Level benutzt man in Deutschland?
8. Warum wurde die Ausschreibung im Nahverkehr eingeführt?
9. Warum werden Züge abgerüstet abgestellt? Und nicht einfach so abgestellt?
10. Warum stehen elektrische Züge abgebügelt abgestellt?
11. Warum fahren elektrische Züge manchmal mit gesenktem Stromabnehmer?
12. Werden Züge automatisch fahren? Ohne Lokführer/Tf?
13. Warum werden viele Strecken nicht elektrifiziert?
14. Warum dauert die Zulassung und Inbetriebnahme neuer Züge oft monatelang oder jahrelang?
15. Wie viel Stress hat das Bahnbetriebswerk, wenn mehrere Züge gleichzeitig ausfallen und somit in der Werkstatt bzw. abgestellt stehen?
16. Wie viel Stress hat das Bahnunternehmen, wenn mehrere Züge gleichzeitig ausfallen und auch mehrere Lokführer/Tf's gleichzeitig krank sind?
17. Warum haben Züge die NBÜ?
18. Wie entscheidet die Bahn, ob deren Lokführer/Tf's im Ausland fahren oder nicht?
19. Was muss man beherrschen und gut können, um im Ausland als Lokführer/Tf zu fahren? Grenzüberschreitend?
20. Welche Kriterien zählen, damit im Nahverkehr die Ausschreibung gewonnen werden kann?
Ich hoffe, dass jemand diese Fragen beantworten kann