Fahrpreisnacherhebung rechtens falscher ICE?
Hallo,
heute auf der Strecke München Stuttgart bin ich ausersehen in den falschen ICE eingestiegen. Ich hatte für die selbe Strecke (Zug fuhr 10 Minuten früher ab) ein gültiges ICE Ticket.
Die Kontrolleurin war überhaupt nicht verständnisvoll und stellte uns eine Fahrpreisnacherhebung in Höhe von 140€ aus.
Bin wirklich enttäuscht, hätte mir da etwas Kulanz erhofft, zumal das ganze nicht Beabsichtigt war.
Was sagt Ihr, habe ich Chancen, die Fahrpreisnacherhebung nicht zahlen zu müssen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
4 Antworten
Bei Zugbindung eben immer auf die Zugnr. achten. Du hättest übrigens in den ersten 10min nach dem Losfahren(?) noch ein Ticket kaufen können (nur ÖPFV).
notting
Formell gesehen hat die Zugbegleiterin wohl richtig gehandelt. Ich gehe davon aus, dass du ein (Super-)Sparpreis-Ticket mit Zugbindung hattest und für die richtige Strecke nur den falschen Zug benutzt hast.
Dann waren der doppelte Fahrpreis (doppelte Flexpreis), mindestens jedoch 60 EUR zu erheben. Sie hat dann sicher Start- und Zielbahnhof deiner Fahrkarte entnommen und ist für ein Flexpreis-Ticket (ohne Zugbindung) auf einen Betrag von 70 EUR gekommen. Diesen Betrag hat sie dann - wie vorgesehen - verdoppelt.
Da kannst du höchstens noch auf Kulanz hoffen. Wenn du den Vorfall aus deiner Sicht schilderst, kommt man dir evtl. im Preis etwas entgegen.
Naja, ob „aus Versehen“ oder nicht, ist da relativ egal. Du hattest wohl kein gültiges Ticket für den Zug, den du genutzt hast. Also ist die Fahrpreis-Nacherhebung berechtigt.
Da könnte ja auch sonst jeder kommen und sich ein günstigeres Ticket mit Zugpreisbindung holen und dann „aus Versehen“ einen anderen Zug nutzen. (Wenn sich da rumsprechen würde, dass die da zu oft zu kulant sind, könnte das von Leuten ausgenutzt werden.)
Du hast die Dienstleistung in Anspruch genommen, also musst du sie auch bezahlen.