Schnell fahrende Züge - Knall?

4 Antworten

Die schnell an den Seiten der Zügen vorbeiströmende Luft führt zu einem Unterdruck zwischen den Zügen, die Züge werden zueinander hingezogen. Dies hängt mit der Bernoulli-Gleichung zusammen, auch wenn deren Anwendung hier problematisch ist, da die Strömung nicht laminar ist. Siehe auch

https://www.spektrum.de/lexikon/physik/bernoulli-effekte/1414

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja, jeder zug erzeugt eine druckwelle, deshalb und wegen der druckschwankungen beim einfahren in tunnel sind schnellfahrende züge wie ICE druckdicht konstruiert, das heißt die türen schließen nahezu luftdicht, die übergangsfaltenbälge sind ebenfalls dicht gebaut, die fenster lassen sich nicht öffnen, die WC haben keine fallrohre und die klimaanlagen haben druckschutzklappen, die bei druckschwankungen schließen.

Es baut sich schlagartig ein Druck auf. Natürlich. Jeder Zug schiebt massiv Luft zur Seite, und diese zwei Massen knallen aufeinander wenn sich zwei ICE mit 300 km/h begegnen.

Wenn zwei Züge schnell aneinander vorbeifahren, stoßen sie die Luft zwischen sich heftig zur Seite. Die Luft wird zusammengedrückt, dann entweicht sie plötzlich, was ein lautes Knallgeräusch erzeugen kann. Das liegt an der Luftverwirbelung und dem schnellen Druckwechsel.