Seit wann fahren in Österreich und der Schweiz elektrische Züge?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Abgesehen von Trams war die erste Normalspurbahn in der Schweiz, die Orbe Chavornay Bahn, die seit 1894 elektrisch betrieben wurde:

Bahnstrecke Orbe–Chavornay – Wikipedia

Dann kam 1899 die Burgdorf - Thun bahn, die als erste elektrische Vollbahn der Schweiz galt:

Burgdorf-Thun-Bahn – Wikipedia

1906 der Simplontunnel:

Simplontunnel – Wikipedia

1906 Teststrecke Seebach Wettingen, die dann aber wieder abgebrochen wurde nach den Tests

Einphasenwechselstrom-Versuchsbetrieb Seebach–Wettingen – Wikipedia

1910 die Spiez Frutigen Bahn als Teststrecke für die Lötschberglinie, die 1913 eröffnet wurde:

BLS F 2x3/3 – Wikipedia

1913 die Rhätische Bahn, die ihr Netz bis 1922 ganz elektrisch betrieb:

Unter Strom - Rhätische Bahn RhB

1918 begann die SBB mit Einphasen Wechselstrom, die in 5 Elektrifikationsetappen bis 1961 fast das ganze Netz elektrifiziert hat (Ausnahme: Etzwilen - Singen)
CH-BAR_E8100B_1976-133_690_2.pdf

Dazu kam, dass bis 1965 (Mittel Thurgau Bahn) alle Privatbahnen ebenfalls elektrisch waren.


guru61  22.01.2025, 10:48

Danke für die Blumen!

Auch in Deutschland viel früher. Schon vor dem 2. Weltkrieg bestanden grössere elektrifizierte Netze in Bayern, Mitteldeutschland, Schlesien und ein Mininetz ganz unten im Süd-Westen.

In der Schweiz wurde die Lötschbrrgbahn 1913 ab Beginn elektrisch betrieben, die Gotthardbahn ab 1921. 1939 waren 74% des SBB-Netzes unter Strom.


Giovanni47  20.01.2025, 22:14

Basel - Hamburg wurde 1952 -1965 in nur 13 Jahren elektrifiziert, heute fast unvorstellbar.