Als ich im Juli 77 mit einem Streckenläufer mitgegangen bin, meldete er sich auf der Station an und am Schluss wieder ab.
Funk hatte er keinen aber einen Grafischen Fahrplan dabei:

G661.pdf

Dann war auch Selbstschutz angesagt: man läuft nicht im Gleis, sondern neben dem Gleis ausserhalb des Lichtraumprofils, gegen die Fahrtrichtung, so dass man die Züge sieht!

Wandern auf dem Plattenweg des darunterliegenden Kabelkanals, wie hier:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/869GhH7Tb0

Geht problemlos und ist auch angenehmer als über die Schwellen zu stolpern!

Heute macht man das mit dem Diagnoszug:

https://flic.kr/p/2mzGtX7

...zur Antwort
Ich fahre fast jeden Tag (z. B. Pendler)

Und alles ohne Probleme, natürlich in der Schweiz.

...zur Antwort
Ja

Hier Aufbau der neugebauten Waldenburger bahn:

https://flic.kr/p/2mT5xjg

Gewachsenes Erdreich, Entwässerung, Kabelkanäle, bituminöse Trennschicht, Schotter, Schwellen, Schienen
Einbau Entwässerung:

https://flic.kr/p/2mT1hWs

Stüzumauern:

https://flic.kr/p/2mzi6sS

Verlegung Kabelkanäle: https://flic.kr/p/2mzfQZS

https://flic.kr/p/2m6sFaJ

...zur Antwort
Frankfurter Hauptbahnhof – Straßenbahnübergang: Wie verantwortungslos kann man eigentlich sein?

Ich bin regelmäßig am Frankfurter Hbf und jedes Mal sehe ich Leute, die einfach über den Straßenbahnübergang rennen – selbst wenn die Bahn schon da steht und klingelt. Neulich war’s besonders heftig: Eine Straßenbahn stand abfahrbereit, hat deutlich geklingelt, und trotzdem sind zwei Typen und eine Mutter mit Kinderwagen noch schnell rübergelaufen. Die Bahn ist dann ganz normal losgefahren – und hat die beiden Männer etwa einen Meter nach vorne geschoben. Die Mutter konnte sich und den Kinderwagen gerade noch retten.

Und was machen die Typen? Sie gehen zur Fahrerin und treten gegen die Bahn, als wär sie schuld. Ich mein: Wie dreist, gefährlich und verantwortungslos kann man sein?

Das ist nicht nur riskant für sie selbst, sondern auch für andere – und für die Fahrer*innen, die in solchen Momenten echt unter Druck stehen. Ich frag mich:

  • Warum ignorieren so viele die Gefahr?
  • Warum gibt’s da keine Ampeln oder Schranken?
  • Und was müsste passieren, damit sich da endlich was ändert?

Die Stadt Frankfurt sollte da dringend handeln. Aber auch die Leute selbst müssen mal ihren Kopf einschalten. Erlebt ihr sowas auch? Was denkt ihr darüber?

Oder auch wie hier auf dem Bild gehen manche zwischen den Bahnen und sogar vor einer einfahrenden Bahn übers Gleis. Einfach Geisteskrank manche Menschen.

Und mal ehrlich: Wenn da wirklich jemand überfahren wird – was hoffentlich nie passiert – dann ist nicht nur die betroffene Person am Ende. Die Fahrer*innen der Bahn müssen mit diesem Erlebnis weiterleben. Sie haben keine Chance, rechtzeitig zu bremsen, und tragen trotzdem die psychische Last. Viele leiden nach solchen Vorfällen unter schweren Traumata, manche können ihren Beruf nicht mehr ausüben.

Nur weil jemand denkt, er müsse noch schnell rüberhuschen, riskieren wir nicht nur ein Leben, sondern auch das seelische Wohl anderer Menschen, die einfach nur ihren Job machen.

Das sollte man sich mal bewusst machen, bevor man beim nächsten Mal wieder „nur schnell“ über die Gleise rennt.

...zum Beitrag
Die Bahn ist dann ganz normal losgefahren – und hat die beiden Männer etwa einen Meter nach vorne geschoben. Die Mutter konnte sich und den Kinderwagen gerade noch retten.

Wenn das wirklich so geschehen ist, würde der Fahrzeugführer ein echtes Problem bekommen, wenn jemand die Polizei gerufen hätte!
Genausowenig wie eine Autofahrer jemand auf der Strasse überfahren darf, egal aus welchem Grund er sich da befindet, darf das ein Tramfahrer auch nicht!

Man darf seine Vorfahrt nicht erzwingen!

Erzwingen der Vorfahrt durch den Berechtigten - Rechtsportal

Hätte es Verletzte ergeben, wäre der Tramfahrer belangt worden!

...zur Antwort

Ja ist es:

Unzulässige Fragen bei der Wohnungsbewerbung | Homegate.ch

Beispiele für zulässige Fragen, die von Wohnungsinteressenten wahrheitsgetreu beantwortet werden müssen (Aufzählung nicht abschliessend):
  • Name, Adresse, Geburtsdatum
  • Beruf, Arbeitgeber
  • Schweizer Nationalität oder Art der Aufenthaltsbewilligung
  • Personen, die in der Wohnung leben, aber im Vertrag nicht als Partei auftreten
  • Verwendungsart der Wohnung
  • Einkommen in Gehaltskategorien
  • Interesse an Untermietverträgen
  • Betreibungen in den vergangenen zwei Jahren
  • Haustiere
  • Anzahl Autos
  • Frage, ob das jetzige Mietverhältnis durch die Verwaltung gekündigt wurde und wieso
  • Regelmässiges Spielen von lauten Musikinstrumenten oder andere besondere Lärmverursachung
...zur Antwort

Ja: Herr Vincent Ducrot CEO, der SBB, die wesentlich besser aufgestellt ist als die Desolate Bahn, hat diese Woche in der Migros Zeitung festgestellt, auf die Frage, wann wird der Lokführer durch selbstfahrende Züge ersetzt, geantwortet:
Nie! Technisch wird das eines Tages zwar möglich sein, aber es braucht trotzdem Menschen auf dem Zug, die bei einer Störung sofort reagieren können.

Und bei einer abgewirtschafteten DB, bei der Störungen , betrieblich, wie auch technisch, sehr häufig sind , wird das noch weniger möglich sein, als bei der vergleichsweise gut aufgestellten SBB!

Ab Seite 16:

Migros-Magazin-32-2025-d-AA by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu

...zur Antwort
Sehr Gut

Ich finde es gut:

gute Schärfe, gute Farben, gut freigestellt, also auch gute Tiefenschärfe gewählt.

Auch die linke Blüte ist noch scharf genug geworden. Die Belichtung stimmt.

Lass dir nicht von Handyknipsern das Bild madig machen!

Fotografieren können die nämlich nicht! Denn ein Handy bearbeitet die Bilder so, dass sie nichts mehr mit dem Aufgenommen gemein haben.

Ich kann verstehen, warum das Dein Lieblingsbild ist!

Viel Spass bei weiteren Ausflügen ins Analoge!

Sagst du mir noch, was für einen Film du verwendet hast?

...zur Antwort

Das ist eine Magnetschienenbremse.

Die sieht so aus:

Bild zum Beitrag

Ein Rahmen mit 2 Magnetkörper, die an der Schiene schleifen, wenn sie magnetisch gemacht werden.

Der ist auf dem Bild umgekehrt.

Die Schleifkörper von nah:

Bild zum Beitrag

Und die Spule:

Bild zum Beitrag

Zusammengesetzt:

Bild zum Beitrag

Die Magnete bei Vollbahnen werden mit Druckluft bis auf wenige Millimeter über der Schiene abgesenkt und dann der Elektromagnet aktiviert, der die dann magnetisch an die Schiene ansaugt.

...zur Antwort

Komisch, lieber Hauptschüler: Unsere Autobahnen sind durchgängig 4 Spurig!
Wir haben aber einen guten OeV, was die Deutschen nicht haben. Auf dem Land, kannst du auch von Früh bis Abends mit dem Bus fahren und die Anschlüsse sind gewährleistet.

Solche Fahrpläne in einem Dorf mit 2'500 Einwohnern kennt man hier nicht:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Am Sonntag kommste nur in eine Richtung weg, aber wie denn zurück?

Beispiel Farnern:

40-SO BE

224 Einwohner:

Farnern – Wikipedia

...zur Antwort

Schau mal, was eine Lidline in der Schweiz verdient:
Löhne im Detailhandel: Grösste Erhöhung bei Lidl Schweiz - Lidl Schweiz

und in Deutschland:
Mindesteinstiegslohn – Faires Gehalt für alle | Lidl

Und dann schaust du dir mal die Mieten an in der Schweiz:
2 Zimmer Wohnung Zürich:

74 Immobilien zum Mieten: Zürich | ImmoScout24

Und auf dem Land:

Immobilien zum Mieten: Langnau im Emmental | ImmoScout24

Unsere Löhne sind so, dass man davon leben kann. DAS ist wohl der Unterschied. Akademiker die sich 15 Jahre lang von Temporärjob zu Temporärjob hangeln, kennt man nicht!

Dazu kommt, nicht wir wurden Teurer, sondern ihr habt die Währung verludern lassen: 2008 kostete der Euro 1.60 Franken, heute noch 92 Rappen:

Wenn das noch so wäre, dann würdest du über sie Schweizer Preise lachen.
Im übrigen sind gerade Deutsche Firmen nicht zuhinterst, wenn es um Abzocke in der Schweiz geht:

Neue Studie: Zeitschriften und Kleider sind in der Schweiz deutlich teurer als im Ausland - Stiftung für Konsumentenschutz

Preise Schweiz: Zeitschriften und Kleider massiv teurer

Kosmetik-Preisvergleich: So viel sparst du in Deutschland - 20 Minuten

Und wenn du noch den Unterschied der MwST dazurechnest von über 10% weniger in der Schweiz, dann ists noch teurer.

«Hier sahnt jemand kräftig ab» | Beobachter


...zur Antwort
Fachkräfte hauen ab und Deutschland schaut zu?

Jedes Jahr verlassen rund 270.000 deutsche Staatsbürger das Land. Das sind nicht "nur ein paar Unzufriedene", darunter sind tausende hochqualifizierte Fachkräfte.

Die Schweiz ist das Top-Ziel.

Dort leben inzwischen über 320.000 Deutsche und der Trend steigt. Rund 70% der EU/EFTA Zuwanderer in die Schweiz kommen wegen Erwerbstätigkeit. Heißt: Sie gehen nicht dorthin, um zu chillen, sondern um zu arbeiten und zwar gut bezahlt.

Während hierzulande Fachkräfte auf Mindestlohn + "Teamgeist" vertröstet werden, messen die Schweizer Leistung in Geld.

Folge für Deutschland:

  • Know-how-Abfluss in Schlüsselbranchen (IT, Elektronik, Handwerk, Medizin).
  • Sinkende Innovationskraft.
  • Immer höhere Belastung für die, die bleiben.

Man kann den Mangel nicht durch "billige Zuwanderung" ausgleichen, die Lücke bei wirklich qualifizierten Leuten reißt nur weiter auf. Wer einmal im Ausland merkt, dass er fair bezahlt wird, kommt selten zurück.

Es geht nicht um Patriotismus oder Heimatsliebe, es geht um Funktionalität Wer Leistung will, muss sie auch bezahlen. Sonst bleiben am Ende nur die, die keine Wahl haben.

Quellen:

https://www.migrationpolicy.org/article/switzerland-immigration-politics-policy?utm_source=chatgpt.com

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_in_der_Schweiz?utm_source=chatgpt.com

https://www.oecd.org/en/publications/2024/11/international-migration-outlook-2024_c6f3e803/full-report/germany_1c19b40c.html?utm_source=chatgpt.com

https://www.sem.admin.ch/sem/en/home/themen/arbeit/nicht-eu_efta-angehoerige/grundlagen_zur_arbeitsmarktzulassung.html?utm_source=chatgpt.com

...zum Beitrag

Ehrlich gesagt: Wir hätten auch nichts dagegen, dass weniger kämen. Denn unsere Infrastruktur überlastet. Aber "niemand hat mehr vor eine Mauer zu bauen!"

Das geht leider nicht mehr. Aber was ich von Deutschen, die hier sind, regelmässig hören, ist dass der Handwerker wesentlich mehr geachtet wird, als in Deutschland.
Nicht nur der Lohn, auch die Zufriedenheit mit der Arbeit ist gross!
Wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt.

...zur Antwort

Natürlich ist die Inflation gewollt:

Die EU spricht von 3% pro Jahr.

Wer Schulden hat, der profitiert von Inflation, wer Erspartes hat, der schaut in die Röhre:

Also, da die Staaten Schulden machen, haben sie Interesse an einer Inflation! So müssen sie, im Beispiel EU jedes Jahr 3% weniger real zurückzahlen.
Und das schöne ist: Keiner regt sich auf! Wenn man hingegen jedes Jahr die Steuern um 3% erhöhen würde, dann wäre der Teufel los.
Die Schweiz hat die Schuldenbremse und seither ist die Inflation gering.

...zur Antwort

Schau mal:

Unfälle und Verunglückte im Eisenbahnverkehr - Statistisches Bundesamt

in 3 Jahren 11 Fahrgäste getötet!

Strasse:

Verkehrsunfälle in Deutschland - Statistisches Bundesamt

Im Mai 2025 sind in Deutschland 37 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4 % oder 1 600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg ebenfalls an: 255 Menschen kamen im Mai 2025 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben, das waren 14 Tote mehr als im Vorjahresmonat. Auch die Zahl der Unfälle nahm zu: Bei Unfällen mit Personenschaden um 1 500 auf 30 300 (+5 %) und bei Unfällen, bei denen es bei Sachschaden blieb, um 5 400 auf 195 400 (+3 %).

Mehr erfahren

Also: das gefährlichste bei einer Zugfahrt ist die Anreise an den Bahnhof!

...zur Antwort

Hinten reinschauen und vorne abdrücken!
Im Ernst: Kommt auch drauf an, was du für eine Kamera hast: Vollautomatisch mit Autofocus, wie zum Beispiel die Minolta 7'000, oder Nachführ Belichtungsmesser, wo ein Zeiger im Sucher auf die Mitte gestellt werden muss, oder gar nichts, so dass du die Belichtung separat messen musst und dann die Blende/ Zeitkombiantion auf die Kamer übertragen musst.

...zur Antwort