Karte Gucken hilft:

https://s.geo.admin.ch/6h2sk16ybguj

Grenze läuft genau zwischen den Bahnübergängen:

https://s.geo.admin.ch/
Der Uebergang nach schweizer Norn:

Freiestrasse - Google Maps

Und der nach Deutscher:

Hafenstraße - Google Maps

...zur Antwort
Soll die Europäische Union den den Abkommen mit der Schweiz austreten?

Die EU und Schweiz haben noch seit Jahre komplexe Gespräche und Streitereien bezüglich:

  • Einheitliches Rahmenabkommen: Die Vielzahl an bilateralen Abkommen soll durch ein einheitliches Abkommen ersetzt werden, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen.
  • Dynamische Rechtsanpassung: Schweiz soll neue EU-Gesetze automatisch übernehmen, besonders in Bereichen des Binnenmarkts.
  • Freizügigkeit: Volle Einhaltung der Personenfreizügigkeit ohne Einschränkungen.
  • Wettbewerbsregeln: Strengere Regeln für staatliche Beihilfen und Wettbewerbsrecht, um gleiche Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen.
  • Streitbeilegungsmechanismus: Einen standardisierten Mechanismus, eventuell mit Einbindung des Europäischen Gerichtshofs, um Streitigkeiten zu regeln.

Ich persönlich gesagt finde es gerecht, dass wenn die Schweiz Zugriff auf Binnenmarkt und Schengen haben wollen, dann sollen sie sich auch konformieren mit EU Regularien und Prinzipien. Wir haben schon genug mit den Briten zu tun seit Brexit.

  • Visum für Schweizer Bürger im EU Territorium
  • Zölle auf Waren aus der Schweiz
  • Grenzkontrollen zwischen Schweizer - EU Grenze

Und noch ein Fakt: Ohne Handelsabkommen mit EU, würde die Schweiz eine heftige Wirtschaftskrise erleben.

  • Erschwerter Marktzugang - ca. 50% der Schweizer Exporte gehen an die EU
  • Investitionsrückgang
  • Verlust in Forschung und Bildung (Horiznon Europe)
  • Arbeitsmarktprobleme (keine EU Bürger mehr die in der Schweiz arbeiten)
  • Die EU könnte sogar im schlimmsten Fall den Transit von Schweizer Ware auf seinem Territorium einschränken was Bürokratie, Kosten und Wettbewerbsfähigkeitsschwäche für die Schweiz bedeutet
...zum Beitrag

Dann hast du aber auch nichts dagegen, dass Trump die Zölle eigeführt hat?

Ich persönlich gesagt finde es gerecht, dass wenn die EU Zugriff auf Binnenmarkt Amerikas und haben wollen, 

...zur Antwort
NEIN

Je nachdem: In Deutschland und Oesterreich gehe ich mit dem Auto, sofern ich nicht umseigefrei ankommen kann. Denn der OeV ist so mies, dass ich da keine gute Verbindungen habe, ausserhalb der Grossstädte. In der Schweiz nehmen wir, meine Frau und ich, zu über 90% den OeV. Ist nicht immer so schnell, wie das Auto, aber dafür entspannter. Da spielt natürlich die Zuverlässigkeit eine grosse Rolle:

Solche Fahrpläne sind in Deutschland Makulatur, während man sich hierzulande zu einem grossen Teil darauf verlassen kann, dass es funktioniert:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/L85784u62t

https://www.flickr.com/gp/r_walther/jXMbP74z8L

...zur Antwort

Du musst wissen: Die Schweiz hat das schönere Ufer, sieht aber auf das unschönere:

Hier aus meiner damaligen Wohnung in Richtung Deutschland:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/Mq23i5Ar33

Anders von der andern Seite. da sieht man den Alpstein
Paul Liesener - Google Maps

Zudem habt ihr in Deutschland eine Südküste, habt also Sonnenuntergänge auf dem See, während wir in der Schweiz bestenfalls am Morgen eine Sonne über dem See sehen.

...zur Antwort

Schön wärs:

nichts machen Nuss außer üverwachen

Je nachdem, wo du fährst ändern die Geschwindigkeiten, mindestens die muss er ausserhalb der LZB gesteuerten Abschnitte einstellen.
Zudem gilt bei der Eisenbahn immer noch, "Erst wer bremsen kann, kann auch fahren!"
Leider bekommt man in Deutschland keine Fahrordnungen, also ein Beispiel aus der Schweiz:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/43MuY7z164
Du sieht die Strecken- und die Stationsgeschwindigkeiten. Hier fahren IC und TGVs durch.
Da ist man dauernd am was tun.
In Deutschland zum Beispiel auf der Strecke nach Berlin zwischen Hanau und Eisenach.


...zur Antwort
Wie empfindet ihr Bus / Bahn Öffentlicheverkehrsmittel?

Heute war definitiv mein Horror Trip im Bus.

hinfahrt: (da hier der Bus meist zu früh abfährt beschwere ich mich oft direkt bei der Zentrale)

der der nach meiner Meinung zu früh mit dem Bus abfährt fragt nur mich nach einer Fahrkarte keine andere Person die einsteigt… heute hatte ich ihn mal drauf angesprochen das das sehr unverschämt von ihm ist.

er wollte mich noch provozieren aber ich blieb ruhig und bin eingestiegen.

sicher das er der ist der zu früh abfährt war ich dann als er einfach 5 Bushaltestellen ausfallen hat lassen und eine Abkürzung gefahren ist 😂 unglaublich….. (da beschwerte ich mich heute Aber nicht weil ich habe ja im Bus schon gesessen)

Rückfahrt: zuerst ein Drogen Süchtiger der im Bus aus sah wie Tod aber dann während der Fahrt auf gesprungen ist und die Fahrgäste nach der Halte Stelle gefragt hatte wo wir Abgefahren sind (er ist quasi dann noch mal in die Richtung gefahren von der er gekommen ist)

dann steigt einer ein und hört ohne Kopfhörer Musik…. Total nervig. Diese Person hatte ich auch darauf angesprochen das es sehr unhöflich ist andere damit zu belästigen was er hören möchte. Daraufhin beleidigte er mich als Dumm und machte sein Handy leiser…

dann kam einer mit einem dreckigen Fahrrad rein.. ich hatte eine Nagel neue weisse Hugo Boss Hose an, die habe ich mir von meinem Ostergeld glücklich gekauft, er schmierte meine Hose mit seinem dreckigen Fahrrad voll…. Und pöbelt mich dann noch an, ich soll mich nicht aufregen er würde diese billige Hose mir sofort kaufen…

heute bin ich richtig empört über die Gesellschaft.
habt ihr ähnliche Erfahrungen?

...zum Beitrag

Ich fahre jeden Tag und gerne OeV, aber in der Schweiz, wo die Bahnhöfe und Züge sauber sind, die Züge pünktlich verkehren, und die Anschlüsse praktisch alle funktionieren.
Der Bus wartet und dichter Takt herrscht, auch am Sonntag:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/0037YhX3XQ

So macht das OeV Nutzen Spass!

...zur Antwort

Natürlich muss der Mensch irgendwo noch eingreifen können: Denn auch ein Fahrplan ist nicht immer genau, bzw. es hat Störungen, gerade wenn die DB in die Schweiz will!

AAAABER:

Das heisst nicht, dass man die Leute vor Ort in der Pampa haben muss, damit sie langweilig rundaddeln können:

In der Schweiz wird heute alles von 4 Orten aus gesteuert!

https://youtu.be/7d5F1RV9a7w?t=28

Auch dieser Stellwerktempel in Zürich ist leer:

https://youtu.be/kHwmzef842g

Und das hat bei Störungen massive Vorteile:

Betriebszentrale Ost - Im Ernstfall ziehen sie bunte Westen an

Dagegen ist Deutschland ein Entwicklungsland!

...zur Antwort

Nicht verschärfen, nur durchsetzen würde schon genügen!
Am Besten die Leute mal ein paar Tage aus dem Verkehr ziehen, so dass auch der Arbeitgeber was mitbekommt und dann regelt sich die Sache in vielen Fällen selber.

Und natürlich die Vereine für die Beschädigungen aufkommen lassen!

...zur Antwort

Ist auch total nicht wichtig, was in der Ochsenscheune behandelt wird! Denn wenn uns was nicht passt, können wir das Referendum ergreifen und dann per Volksabstimmung falsche Beschlüsse korrigieren,

Vorlagen mit laufender Referendumsfrist

Zustandegekommene Referenden

oder per Initiative den Leuten dort oben einen Tritt in den Hintern geben, dass sie sich um wirkliche Probleme kümmern:

Im Sammelstadium

Zustandegekommene Volksinitiativen

Und das auf allen 3 Ebenen; Bund, Kanton und Gemeinde

Ich frage mich sowieso, warum ihr überhaupt die Debatten anschaut: Ihr könnt ja nichts machen, ausser alle 4 Jahre mal für 5 Minuten einen Zettel ausfüllen und dann können die wieder machen, was sie wollen!
Paradebeispiel hattet ihr ja in den letzten Wochen!

...zur Antwort

In der Schweiz: Brief oder Mail an die Busgesellschaft!
Und die Fahrgastrechte beanspruchen!
Lass dich nicht abwimmeln: Ich denke auch in Deutschland haben die Busbetriebe die nötigen Überwachungen:
https://flic.kr/p/2p69Lpu

Hier sieht man an den grün unterlegten Standorten auch, dass der Bus die Türen offen hat.

...zur Antwort
Ist Maschinist einer Standseilbahn oder ICE Lokführer anspruchsvoller von der Tätigkeit (beide müssen Strecken überwachen, Maschinen betätigen etc.)?

Also ein Maschinist einer Standseilbahn trägt die Verantwortunf für den Betrieb der Standseilbahn. Er überwacht soweit ich weiß per Kamera Talstation und Bergstation, die Bahnhöfe quasi und steuer an der Maschine die Bahn. Der Fahrtweg wird glaub ich auch per Kamera überwacht. All dasund vieles mehr muss der Maschnist während seiner Schicht ständig im Blick haben. Natürlich muss er die gesamte Anlage im Blick haben und überwachen. Er ist wie gesagt komplett für den Betrieb verantwortlich.

Ich denke aber dass ein ICE Lokführer eine anspruchsvollere Tätigkeit hat, weil es beim Fahren eines ICE Zuges viel mehr Signasle gibt als bei einer Standseilbahn und allein schom in Cockpit gibt es mehr Knöpfe denk ich. Daher würde ich als Laie sagen, dass ICE Lokführer anspruchsvoller ist als Maschinist einer Standseilbahn?

Ein Lokführer muss wie gesagt viele Signale kennen, erkennen und richtig reagieren. Denke nicht, dass das bei einem Maschinisten einer Standseilbahn auch so ist.

Außerdem ich der Ablauf bei ein und derselben Standseilbahn immer derselbe während eine Bahnstrecke viel dynamischer und länger ist und ein Lokführer ja auch immer wieder andere Strecken fährt, also die Tätigkeit einfach auch aus dieser Perspektive dynamischer und anspruchsvoller ist.

Dazu kommt, dass ein ICE Lokführer viel mehr Fahrgäste hat als bei einer Stadseilbahn und auch beim Fahren denke ich mehr passieren kann. Eine Standseilbahn fährt icht so schnell und wird von Wagenbegleitern begleitet die im Notfall einen Stop-Knopf drücken können und die Standseilbahn somit stoppen können. Bei der Standseilbahn kann man wenn irgendwas auf den Gleisen ist (Person, Tier, Gegenstand etc.) rechtzeitig reagieren während ein ICE Zug oft viel zu schnell ist und durch den Breamsweg man nciht schnell genug reagieren kann.

Auch das macht denke ich die Tätigkeit eies ICE Lokführers anspruchsvoller?

...zum Beitrag

Eine Standseilbahn ist so mit Sensoren gespickt und praktisch nicht mehr bedienst. Siehe Polybahn in Zürich.

Ein Lokführer eines Güterzuges, der ihn mit der Sägezahnmethode bei Regen, Sturm und Laubfall über eine starke Steigung sicher talwärts befördert hat, weiss, was er tat. Hier hats nicht geklappt:

Philippe Thuerler Datum

...zur Antwort