Wie kann man Bahn fahren? Zuverlässiger machen Pünktlichkeit der Lokführer?

8 Antworten

Und zu was führen solche angedrohten Konsequenzen? Zu Stress und Vorschriftsmissachtung. Und genau aus diesem Grund kam es auch im ach-so-tollen Japan schon zu Unglücken mit vielen Toten.

Nein, das ist im Prinzip in Deutschland, auf Grund der anderen wirtschaftlichen und vor allem geographischen Lage nicht machbar.

Ich möchte auch hier endlich mit dem Mythos um die "immer pünktliche" Japanische Bahn nehmen, denn diese gibt es NICHT! Ja natürlich ist die Pünktlichkeit deutlich höher als bei uns, das stimmt schon aber auch in Japan gibt es Züge die mal 10, 15 oder gar 30 Minuten Verspätung haben. In der Regel sind es andere Gründe als bei uns, und oft auch welche für die die Unternehmen nichts können, aber auch bei uns gibt es oft genug diese Gründe.

Japan hat eine deutlich niedrigere Schienenauslastung als wir, wie kommt das? Ganz simpel, Japan hat nur sehr wenig Güterverkehr auf den Schienen, da läuft fast alles mit LKW auf der Straße (natürlich wieder ein Minus was Klimaschutz angeht) und eben ist Japan eine Insel, es gibt keinen ausländischen Schienenverkehr der das Netz beansprucht. Wir sind das zentralste Land in Europa, alles was auf der Schiene von Nord nach Süd und West nach Ost muss, muss nahezu zwangsläufig durch Deutschland durch.

Das sind einfach alles Sachen die das Netz an die Grenze des leistbaren bringt bei uns. Dadurch gibt's deutlich mehr Züge auf der Strecke, dadurch mehr Abnutzung und desdo mehr Züge fahren desdo höher ist die Wahrscheinlichkeit dass es eben an einem der Fahrzeuge mal ne Störung gibt oder ähnliches und dadurch der Verkehr zum erliegen kommt.

Ich sage nicht, dass es in Deutschland nicht besser geht, aber dennoch sollten die Menschen bitte auch solche Faktoren sehen, die eben NICHT oder nur durch andere neue Probleme änderbar wären!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zugbegleiter bei TransRegio

guru61  13.01.2025, 08:37
Japan hat eine deutlich niedrigere Schienenauslastung als wir, wie kommt das? Ganz simpel, Japan hat nur sehr wenig Güterverkehr auf den Schienen, 

Dafür hat die Schweiz eine höhere:

https://www.flickr.com/gp/r_walther/uT7673fuUJ

Und auch so ein Fahrplan ist problemlos fahrbar:
G412.pdf

G701.pdf

Beides Doppelspuren!

Duncan371  13.01.2025, 08:39
@guru61

Richtig! Aber die Schweiz hat dafür eben insgesamt eine deutlich niedrigere Auslastung. Wir gesagt es existiert in der Schweiz nicht so viel Transitverkehr wie in Deutschland etc

guru61  13.01.2025, 14:51
@Duncan371

Ah so? Dann guckst mal am Gotthard und dem Lötschberg, was da so durchgeht!
Transit

Setzt dich mal in Olten auf eine Bank und in Dottikon Dintikon!

Die Lokführer haben rein gar nichts mit der Unpünktlichkeit der Bahn zu tun.
Jahrzehnte lange Einsparungen an der Modernisierung/Erweiterungen der Strecken sind der Hauptgrund.

Die DB hätte niemals verstaatlicht werden dürfen.


Wenn ein Signal oder Bahnübergang auf der Strecke vor dem Zug gestört ist, kann der Lokführer gar nicht weiterfahren, auch wenn er will.

So einfach ist das.

Das gilt auch für alle andere Arten von Störungen. Dass sich ein Zug verspätet, weil der Lokführer "nicht gut" fährt, ist die absolute Ausnahme.

Woher ich das weiß:Hobby – Eisenbahn

ES1956  10.01.2025, 19:07
 kann der Lokführer gar nicht weiterfahren

doch, kann er schon ..

3661041  10.01.2025, 19:46
@ES1956

Jaaa gut. Klar kann er einfach Leistung ausfchalten und am Hp0 die Zwangsbremsung überbrücken. Aber das ist keine ernsthafte Lösung. :D

guru61  13.01.2025, 08:32
@ES1956

Ja, kann schon, und am nächsten Tag arbeitet er bei der Wagenreinigung Abteilung Toiletten!

Nein das geht nicht.

Wenn der Zug vor einem roten Signal steht und deshalb verspätet, dann kann man dafür nicht dem Lokführer Geld abziehen.

Auch wenn die Fahrt irgendwann freigegeben wird, hat sich der Lokführer an die Geschwindigkeit zu halten, die entweder von der Strecke oder des langsamsten Fahrzeugs in seinem Verband diktiert wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit den 90ern arbeite ich im Gleisbereich.