Bestimmte Tickets sind erst 2-3 nach Kauf gültig und vorher nicht, um zu verhindern, dass man spontan eben noch schnell ein Ticket kauft, wenn der Kontrolleur kommt.

Daher ist das Ticket dann tatsächlich wirklich, und ich weiß es klingt doof, ungültig. Weil du geschrieben hat's, dass er direkt eine min später nach dem Kauf kontrollieren kam. Dann wird es daran liegen und damit ist es dann offiziell noch nicht gültig und damit sind die 60€ tatsächlich Niet und Nägel fest....

...zur Antwort

Ach Mist ja das ist doof. Aber müsste auf dem Ticket selbst ncibtd ie Ursprungsverbindung stehen?

Also wenn du in der App auf "Reisen" gehst und dann auf die Verbindung/das Ticket klickst, dann müsstest du ja oben rechts auf "Ticket" wechseln können, wo auch der QR Code zum Scannen ist.

Wenn du dann etwas runterscrollst steht da Datum, Uhrzeit und Zugnummer etc

Dann suchst du im Navigator einfach nach genau der Verbindung und speicherst die seperat noch mal ab.

...zur Antwort

Puhha weiß nicht ob ich deine Frage ganz verstehe. Ich Versuche es mal.

Wenn du jetzt zum Beispiel ein Ticket aus Hamburg nach Wien kaufst und dein gekauftest Ticket sagt du sollst mit Zug X von Hamburg nach Frankfurt fahren und da dann mit Zug Y nach Wien, dann kannst du natürlich auch erst in Frankfurt einsteigen. Dein Ticket ist ja für die ganze Strecke gültig.

Sprich wenn du ein Ticket von München nach Lugano kaufst mit Umstieg in Zürich dann kannst du natürlich auch erst in Zürich einsteigen oder so.

Du kannst natürlich immer zwischendrin einsteigen. Das einzige was wichtig ist, ist das es eben die gleiche Strecke ist UND der gleiche Zug der auf dem Ticket steht. Du kannst natürlich, eben auf dem Ticket steht Zürich nach Lugano mit EC 33 kannst du in Zürich dann natürlich nicht zu einer anderen Uhrzeit in z. B. EC 35 einsteigen oder so. Es muss schon genau der selbe Zug sein wie auf dem Ticket.

...zur Antwort

Klar da machst du dich strafbar.

1. Machst du dich sowieso strafbar wegen des falschen Tickets, aber in der Regel bei so einer Kleinigkeit wird keine strafbare Handlung angenommen und deshalb keine Anzeige gefertigt.

2. Durch dein lügen begehst du aber eine Täuschung bzw. einen Betrug und nächst dich damit strafbar.

3. Durch das Angeben falscher Daten wird wiederrum dann das Gefühl vermittelt, dass du doch eine Leistung Erschleichen wolltest und deshalb ist Punkt 1 dann wieder hinfällig und es wird wohlmöglich doch von einer Straftat ausgegangen und eventuell Anzeige erstattet.

...zur Antwort

Weil die Leute ein Recht auf einen sauberen und ordentlichen Zug haben?

Die Leute müssen dein Fehlverhalten nicht dulden und können sich natürlich darauf ansprechen. Die Schuhe haben halt nichts auf dem Sitz verloren. Da müssen die Leute nicht "Schaffner" oder sonst was sein.

Ich verstehe sowieso nicht wie Leute wirklich guten Gewissens ihre Schuhe auf den Sitz packen können... Sehr ihr irgendwie andere Straßen, Haltestellen und Bahnhöfe als ich? Seht ihr nicht den ganzen ekligen Dreck am Boden durch den ihr durchlauft? Wollt ihr euch wirklich selber da rein setzen? Meiner Meinung nach einfach nur äußerst asozial und Kleinkinderverhalten, und ja, ich sage das genauso auch zu den Fahrgästen! Ist einfach ein Fakt.

...zur Antwort

Die Bahncards gibt's insgesamt nur noch digital in der App. Sie werden nicht mehr physisch ausgestellt.

Das liegt unter anderem daran, dass man Missbrauch, also das Weitergeben der Bahncard an Dritte und ähnliche Dinge, Seitens der Deutschen Bahn verhindern will.

-

oder wie ich sage, man will bei der Deutschen Bahn Vertrieb GmbH unbedingt ein paar Cent sparen und sich die in die Tasche stecken...

...zur Antwort

Wenn du es online gebucht hast,(Website oder App?) dann musstest du dich gewiss eine E-Mail-Adresse angeben, und du hast nichts bekommen? Merkwürdig, das Problem hatte ich bei den Zugtickets von denen zumindest noch nie.

Du hast es also über:

+49 (0)30 300 137 300

probiert?

Es steht hier, dass es wohl auch einem Service Chat geben soll... Aber ich finde ihn irgendwie nicht. Vielleicht gibt's den in der App? Da musst du vielleicht mal nachgucken.

...zur Antwort
Ja

Ja und nein. Hängt vom Unternehmen ab, aber ja grundsätzlich ist das Betreten des Bahnhofs, egal ob nur um durchzugehen, von der einen auf die andere Seite oder um sich im Winter aufzuwärmen etc. nur mit einem gültigen Ticket erlaubt. Die DB hat allerdings die Bahnsteigtickets mittlerweile abgeschafft. Dennoch gibt das im Prinzip weiterhin.

...zur Antwort

Das hängt ganz stark vom Tarif ab in dem du fährst.

In der Regel sind "Tageskarte" nur bis zum Betriebsschluss am Morgen des Folgetags gültig. Betriebsschluss variiert dann auch je nach Tarif. Kann 3, 4 oder gar 5 Uhr morgens sein.

Kaufst du also um 13 Uhr ein Tagesticket ist es dann sehr wahrscheinlich nur bis zum nächsten morgen um 3/4/5 Uhr gültig.

Es gibt aber auch Tarife wo es vollständige 24-Stunden Tickets gibt, die dann wirklich entweder ab Entwertung oder ab Kauf genau 24 Stunden gültig sind. Die heißen dann aber in der Regel auch 24-Stunden Ticket und nicht Tagesticket. Ist wie gesagt Tarif und Verkehrsverbund Sache.

...zur Antwort
anders...

Also erstmal bist du dazu verpflichtet aldein Ticket aus der Hand zu geben bei einer Ticketkontrolle. Das hat mehrere Gründe.

Natürlich ist es keine feine Art es einfach aus der Hand zu reißen. Ich Frage obligatorisch immer "Darf ich?". In der Regel sagt NIENAND "nein". Es gibt aber ein paar die das tatsächlich nicht wollen.

Da bin ich dann hartnäckig und sag ganz klar, dass ich es haben will, aus dem und dem und dem Grund und dass sie verpflichtet sind es herauszugeben.

...zur Antwort

Du "musst" keine 60€ zahlen. Du hast ja ein gültiges Ticket und musst nur deine Identität nachweisen.

Wenn du den Beleg verloren hast ist das zwar ärgerlich aber kein Problem. Ruf beim Kundencenter an von dem Unternehmen, erklär das und mit deinem Namen, Geburtstag etc, die du ja angegeben hast bei der Kontrolle, sollten die das dann eigentlich finden. Den Rest besprechen die Kollegen mit dir dann.

Dann zeigst halt deinen Perso nach und hast dann nur die 7€ Bearbeitungsgebühr zu bezahlen.

P. S. was ich viel interessanter finde ist, dass in einem SEV Bus Tickets kontrolliert werden. Das hab ich ja noch nie irgendwo gesehen oder gehört. Egal ob Hamburg, Rheinland-Phalz oder sonst wo, wo ich SEV gefahren bin. Wir sind klar dazu angehalten nicht zu kontrollieren in den Bussen des SEV.

...zur Antwort

Ich fahre zwar nicht mit den Öffis zur Arbeit, aber wenn ich privat wo hin fahre und es ist halt super voll, dann nervt mich das zwar aber ich akzeptiere das, weil es nichts bringt sich darüber aufzuregen. Die Leute wollen günstig fahren mit dem D-Ticket, dann sollen sie es haben, aber bei überfüllten Verkehrsmitteln dann nicht meckern, wenn sie nicht mehr rein passen.

Was ich persönlich mache, das ist aber natürlich bitte nicht zum nach machen, weil bei euch könnte das dann teuer und böse enden:

1. Ist es ein Zug von uns? Dann setze ich mich in den Führerstand, denn Schlüssel hab ich immer dabei, auch privat.

2. Ist es ein Zug von einem anderen Unternehmen? Dann, wenn es wirklich zu voll ist und die 1. Klasse ist leer im Zug, setze ich mich halt einfach da hin, ohne zu fragen, aber nur bei Zügen die hier in der Region fahren, wo die Leute mein EVU kennen. Unter Kollegen wir da in der Regel nichts gesägt.

Wenn es halt gar nicht gar nicht mehr geht und der Zug überquillt und ich wirklich nicht mehr passe (ist bisher nur einmal vorgekommen bei 9€ Ticket) dann suche ich halt ne Alternative oder nehme hakt den nächsten Zug 30 oder 60 min später, je nachdem wo es eben ist und was da fährt.

...zur Antwort

Naja offiziell ist immer Kündigungsfrist bis 10. des Monats um zum Monatsende zu kündigen.

Was du machen kannst ist: sofort kündigen, dann im Prinzip für Mai, da morgen anrufen und denen das erklären und auf Kulanz hoffen, dass sie dir das Geld für April wiedergeben, weil morgen ja erst der 12. ist und das nicht so sehr weg vom 10. ist.

Das ist dann aber wirklich reine Kulanzsache! Im schlimmsten Fall hast halt leider Pech gehabt.

...zur Antwort

Na da steht ja, dass es gültig bis zum 31.12.2027 insofern das Abo eben jeden Monat bezahlt wird.

Aktuell ist es also gültig.

Ich habe aber ja gelesen, dass du das Ticket hat nicht mehr bezahlst, dementsprechend ist es ungültig. Sobald es kontrolliert wird wird es dann durch die Kontrollaktion gesperrt und auch da eben dann als gesperrt angezeigt.

...zur Antwort

Keine Ahnung?! Das hängt doch davon ab was du am Tag vorher machst, wie lange du schlafen willst, in du in Berlin noch was machen willst etc.

...zur Antwort

Hier sagen irgendwie alle, dass du alle kennen musst...

Das ist natürlich falsch!

Das hängt davon ab wo du arbeitest!

Wenn du bei einem regionalen EVU arbeitest, dass nicht ehemalig DDR/BRD Grenzüberschreitend fährt musst du ausschließlich die Signale können, die relevant für entweder DDR oder BRD sind. Sprich in den alten Bundesländern H/V Signalsystem und in den neuen Bundesländern H/L Signalsystem.

Fährst du auf Strecke/n mit Ks oder GAR Sk Signalen, wobei letzteres ziemlich unwahrscheinlich ist, musst du die natürlich auch können.

Fährst du mit LZB oder ETCS musst du eben die Signalbegriffe dafür können oder eben nicht.

Es gibt natürlich bestimmte Signalgruppen die du egal wo und wie du fährst lernen musst ABER auch die können sich dann geringfügig unterscheiden je nachdem ob du in den neuen dort alten Bundesländern unterwegs bist.

...zur Antwort