Fenster in Zügen?
Hi ich sitze grad im Zug und schaue dauerhaft auf ein fenster im zug und aus diesen grund frage ich mich warum eigentlich wenn die eh nie aufgemacht werden
9 Antworten
Klimatisierte wagen haben manchmal notöffnungsklappen, um bei ausfall der klimaanlage einen gewissen luftaustausch zu erlauben.
Damit nicht irgendwelche A*schlechter wieder Sachen rausschmeißen. Das ist nur ein Notmittel gegen einen totalen Kollaps im Wagen, wenn der Zug liegen bleibt und die Klimaanlage ausfällt.
Kann man doch aufmachen, mit einem Vierkant. Und es steht noch nicht mal dran, dass es verboten wäre. ;-)
Nur etwas sinnlos, wenn die Klimaanlage normal läuft. Man kann ja noch nicht mal den Kopf rausstecken.
Dann stehts sicher irgendwo in den Beförderungsbedingungen. :-)
So bald es überhand nimmt. Ich war letztlich mal wieder auf der Basteibrücke in Rathen. 1995 rum ist da ein umfassendes Stahlgeländer hingesetzt worden, vor allem sehr hilfreich bei Glatteis. Da stehen jetzt neuerdings überall Schilder dahinter, dass man das Geländer nicht zu übersteigen habe, und man sieht auch deutlich, warum. Direkt neben den Schildern stehn trotzdem Leute und latschen das letzte bisschen erosionsschützende Grün weg.
Die werden vermutlich erst dann aufgemacht wenn die Klimaanlage defekt sein sollte.
Ob das wirklich so ist weiß ich natürlich nicht, aber das wäre zumindest mein Erklärungsansatz.
Seit der Einführung von Klima Anlagen sind die fester abgesichert. auch damit man nichts rauswirft,
Ja schadet aber der Klimaanlage unter Umständen und sorgt für höheren Stromverbrauch, damit ist es dann verboten, weil natürlich das Beschädigen o. Ä. des Fahrzeugs nicht erlaubt ist... logischerweise 😅