Wie reagiert ihr auf den Lokführerstreik?
Wie können wir die Lokführer unterstützen und bessere Arbeitsbedingungen schaffen und dafür sorgen, dass das Geld von den Managern umverteilt wird und die Bahn wieder billiger und zuverlässiger fährt und ihre Mitarbeiter auf den Zügen besser bezahlt?
7 Stimmen
2 Antworten
Wenn überhaupt,dann politisch tätig werden.
Aber, wenn das Geld erstmal ausgegeben ist,würde selbst die Zurücknahme der Privatisierung der Bahn ,das will außer der AfD niemand,erst nach Jahrzehnten eine Verbesserung bringen.
Lokführer haben keinen Heizer und keinen Techniker mehr an Bord,demnach führen diese kein Personal und die Lok selbst wird elektronisch ,technisch geführt.Es sind Lokfahrer.)
Dies sollen sich also mal nicht so wichtig nehmen.
So schlecht geht es denen nicht.Da die verfehlte Personalplanung der Bahn allerdings zum größten Teil für die Misere verantwortlich ist,neben den ganzen Annehmlichkeiten überhaupt,von denen man sich in den letzten 40 Jahren schleichend verabschiedet hat.
Wer kennt noch den beheizten Wartesaal mit Restaurantbetrieb,die Gepäckaufgabe und die Postverladung am Bahnsteig?
Den Lokfahrern kannst Du nicht helfen,da auf die Personalplanung der Bahn kein Einfluss zu nehmen ist.
Die 35 Stunden Woche ist durchaus berechtigt,da Schichtarbeit ,gerade wenn die Schichten unregelmäßig gewechselt werden,schon eine Belastung darstellen.
Aber das alles muss man nicht von heute auf morgen haben.Da kann man auch jedes Jahr eine Stunde Arbeitszeitverkürzung vereinbaren.
Selbs die IG Metall,welche die erste war,konnte nicht sofort die 35 Stunden Woche durchsetzen.Und da war mehr an Manpower dahinter,als die wenigen Lokfahrer mit Ihrer eigenen Gewerkschaft.
Ich selbst benutze derart mehr als zweifelhaften ÖPNV seit Jahren nicht mehr. Warum auch, in meiner Garage steht ein Bentley Continental, Mercedes CLK und BMW 7er. Meine Alte fährt den Jaguar und meine minderbemittelte Tochter ganz Up to Date den Elon Musk also Tesla.