Gibt es ein System bei der Bahn, um umgekippte Bäume auf Strecke zu erkennen, bevor ein Zug gegen diesen fährt?
Züge können ja nicht so schnell bremsen, wenn es dunkel ist sieht der Lokführer den Baum vielleicht auch zu spät. Wie also stellt die Bahn sicher, dass umgekippte Bäume auf Strecke (durch Sturm) erkannt werden, bevor ein Zug die Strecke befährt?
5 Antworten
Wenn man bedenkt, dass große Teile unseres schienensystems gebaut worden, als Windows Vista noch aktuell war, denke ich, gibt es kein System was da verbaut ist um sowas zu erkennen
Windows? Hast dich da nicht im Jahrhundert geirrt? Die Strecken wurden noch mit dem Abakus berechnet und auf Pergament gezeichnet.
Zumindest auf elektrifizierten Strecken denn wenn da ein Baum auf das Gleis fällt muss er erst durch die Oberleitung durch.
Nein gibt es nicht.
Wie bereits geschrieben wurde erkennt die Bahn sobald ein Ast/Baum in der Oberleitung hängt. Dadurch wird ein Kurzschluss ausgelöst.
Sollten andere Einrichtungen an der Strecke beschädigt werden, kann dies als Indiz gewertet werden das dort etwas liegt.
Aber ein reines System gibt es nicht.
Ein elektronisches System mit Sensoren gibt es nicht, nein. Wenn bestimmte Gleiseinrichtungen beschädigt werden, dann sollte es auch möglich sein diese zu erkennen.
Es gibt an manchen Stellen Kameras klar. In der Regel erkennt die Bahn aber ja im Voraus schon, das Sturm angesagt ist (wie aktuell ja auch), dann werden die Strecken im Voraus gesperrt.