Bahnfahrt damals?
Wer ist damals mit dem Zug gefahren, wo vorne eine Dampflok war?
12 Antworten
Als die dampfenden und qualmenden "Ungetüme" noch im planmäßigen Einsatz waren bin ich ganz selten mal im D-Zug von Bremen nach Osnabrück oder im Eilzug von Osnabrück nach Lengerich gefahren. Das mag sich auf höchstens 10 Fahrten beschränken. Jedoch gibt es eine regionale Privatbahn (TWE) auf deren Gleisen seit den frühen 1980ern regelmäßig Dampfzug-Sonderfahrten statt finden. Hierbei sind schon etliche verschiedene Dampfloktypen, aber auch eher seltene Dieselloks und ein alter Triebwagen zum Einsatz gekommen. Falls Interesse besteht, unter www. eisenbahn-tradition.de können Informationen zu den Sonderfahrten eingesehen werden.
Ja, ich bin so alt. Und es war irgendwie anders aber Ruß und Asche kam ständig hinten an, sobald ein Fenster auf war. Und im Sommer fing immer mal wieder der Bahndamm Feuer.
Als Kind bin ich noch mit einem Dampfzug gefahren. Bei uns auf dem Schulweg kurz hinterm Bahnhof gabs eine Überführung für Fußgänger über die Gleise. Da haben wir uns immer hingestellt und vom Dampf einnebeln lassen, wenn eine Dampflok unten durchgefahren ist, die beim Anfahren besonders viel Dampf ausgestoßen hat.
In Sachsen und im Harz bin ich mit dampfbespannten schmalspurbahnen gefahren. Und ich habe einige sonderfahrten mit museumszügen mitgemacht. Neben den geräuschen und gerüchen ist es auch ein erlebnis, dass eine dampflok immer einen gewissen rhythmus hat, der sich auf den zug überträgt. Während eine elektrolok gleichmäßig zieht, zuckelt eine dampflok immer etwas, das liegt an der dampfmaschine und den kuppelstangen. Beim nächsten haarewaschen habe ich dann auch noch die rußpartikel in den haaren bemerkt ....
Kann man heute auch noch hier und da - in Sachsen und Sachsen - Anhalt