Dachboden – die neusten Beiträge

Hilfe! Was kann ich gegen ein Tier in der Decke tun?

Hallo Zusammen,

ich hoffe der ein oder andere kennt mein Problem und kann mir helfen.

Ich hab seit einigen Wochen ein Tier auf meinem Dachboden bzw. in der Decke. Ich schreibe das so, weil das ganze doch sehr seltsam ist.

Anfangs hörte ich es immer über dem Wohnzimmer rum rennen und springen. Ich hab dann ein Ei (zur Probe, ob es ein Marder ist) und Hundehaare (das sollen sie wohl nicht mögen) auf den Dachboden gelegt. Auch ein Radio lief eine ganze Zeit lang. Hat alles nichts gebracht. Meine Vermieter waren auch schon da und haben den Dachboden ausgiebig inspiziert. Nichts! Kein Kot, keine Löcher, nichts angefressen...

Nun kratzt es seit einigen Tagen immer so gegen 22/23 Uhr an der gleichen Stelle im Flur. Es hört sich an als beiße und kratze sich das Vieh durch die Decke und als ob er auch bald Erfolg hätte und mich in meinem Schlafzimmer besucht. Wenn ich eine Weile dagegen klopfe und Lärm mache, hört es auf aber nach ein paar Minuten geht es wieder weiter. Das macht es dann eine Weile und dann ruht es sich aus. Ob es nachts noch weiter macht, weiß ich nicht, da ich einen guten Schlaf habe.

Ich habe langsam echt Panik, dass das Vieh bald eines nachts auf meinem Bett sitzt, weil es sich durch gefressen hat. Anbei ein Bild der Decke im Flur.

Wie soll man etwas bekämpfen, dass man nie sieht bzw. gar nicht genau weiß, wo es ist?

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Tiere, Dachboden, Hilferuf

Hilfe: Dachboden Bodenbretter feucht, teilweise Schimmel - Wie belüften?

Hallo Community,

am Rande der Verzweiflung wende ich mich an euch - vielleicht habt ihr noch einen Rat...

Wir hatten 2014 neu gebaut und geplant war, dass wir einen "kalten" Dachboden haben werden, d.h. die Dämmung sitzt in der Decke des OG und der Dachboden hat quasi "Aussentemperatur".

Unser Aufbau (von unten nach oben): Rigipsplatten, Dachlatten, Dampfbremse, Dämmung.

Damit wir den Dachboden auch noch nutzen können, hatten wir diesen Sommer/Herbst den Dachboden überhalb der Dämmung gebrettert (Nut+Feder-Bretter).

Leider musste ich vor kurzem feststellen, dass wir in diversen Bereichen starke Feuchtigkeit unter den Brettern hatten, auch die Dämmwolle war recht nass. In ganz wenigen Bereichen hatte ich Schimmel auf den Brettern feststellen müssen.

Momentan habe ich meiner Ansicht nach folgende Alternativen zur Auswahl:

a) Säge ich Belüftungsschlitze in die Bretter? b) Dämme ich direkt das Dach um den "Kondenspunkt" vielleicht in das Dach zu bekommen? c) Reisse ich alle Bodenbretter raus (ca. 80m²), mache einen Aufbau (Kanthölzer) und verlege die Bretter mit einem gewissen Abstand...

Habt ihr Erfahrung mit ähnlichen Themen? Welche Möglichkeiten seht ihr noch, die ich noch nicht berücksichtigt habe? Mit welchem Equipment würdet ihr für Alternative a) arbeiten?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe...

Beste Grüße aus Oberfranken!

Hausbau, Handwerk, Ausbau, Boden, Dachboden, Dämmung

Wieso will meine Katze dauernd auf den Dachboden?

Hallo Unser Dachboden lässt sich über so eine "Falltür" in der Decke mit Ausziehtreppe besteigen. Es gibt von aussen keinen anderen Zugang. Unsere zwölfjährige Katze will ständig da hoch. Selbst wenn sie unten auf dem Sofa schläft, kommt sie sofort angerannt, sobald sie das Geräusch vom öffnen der Tür hört. Wir wohnen seit 2004 in dem Haus, sie wurde Ende 2003 geboren, war also von anfang an mit dabei im Haus. Sie ist uns schon mehrmals entwischt in den Dachboden, dort unauffindbar verschwunden, herumgetapst, alles erkundet... Und traut sich nachher kaum die Treppe wieder runter. Heute habe ich die Tür geöffnet, die Treppe aber nicht ausgezogen. Rina tigerte darunter herum, schaute ständig nach oben, machte Anstalten zu springen... und vorallem miaute sie. Rina miaut sonst NIE! Das ist etwa das zweite Mal, dass ich ihre Stimme höre. Mit dem Keller ist es übrigens genau das selbe... Hat das einen bestimmten Grund? Ansonsten interessiert sich keine von den andern Katzen für den Dachboden...

Ich muss noch anmerken, dass Rina sowieso etwas seltsam ist. Extrem lieb und verschmust, frisst jedoch gerne Gemüse, Brot, Kartoffeln, Käse und schläft auch gerne in Schränken, Taschen, Waschbecken... ist glaube ich auch etwas traumatisiert, da sie scheinbar zu früh kastriert wurde, was wir aber leider nicht genau wissen... auch ihr genaues Geb.datum ist nicht bekannt...

Haustiere, Katze, Dachboden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dachboden