Christentum – die neusten Beiträge

Wie viel Wahrheit steckt im geheimnisvollen Koran?

Der Prophet Mohammed mit seiner Frau

Das Heilige Buch des Islam wird entschlüsselt. Zwei deutsche Forschungsprojekte wollen völlig neue Erkenntnisse über die Entstehung des Koran und seine Bedeutung liefern. Die Fragen, die sie stellen, sind brisant: Ist das Buch des Islam göttliches Wort, christliche Häresie

ls der Engel kam, geriet der Prophet in Panik. Mohammed war allein, er hatte sich tagelang in einer Berghöhle versteckt, um nachzudenken, um Andacht zu halten, zu beten. Vielleicht suchte er nach der Wahrheit. Vielleicht spürte er die Nähe Gottes. Vielleicht wartete er auf ein Zeichen. Aber als der Engel kam, war es schrecklich.

Mohammed hörte erst nur seine Stimme: „Du bist der Gesandte Gottes!“ Nach diesen Worten brach der Prophet zusammen, er sank auf die Knie, rutschte auf dem Boden umher und überlegte kurz, ob er sich von der Klippe stürzen sollte. Doch dann zeigte sich der Engel und sprach von neuem. „Lies!“ – „Was soll ich lesen?“ Da packte ihn der Engel, er schüttelte ihn dreimal und rief: „Trag vor im Namen deines Herrn, der den Menschen schuf.“ Mohammed traten die Schweißperlen auf die Stirn, aber er gehorchte und begann laut vorzutragen, was der Engel ihm eingab. „Vortrag“ heißt auf Arabisch Qu'ran. In deutscher Schreibweise: Koran.

So stellt sich die muslimische Tradition die Berufung Mohammeds vor. Es soll die erste von vielen Offenbarungen gewesen sein, die dem Propheten zuteil wurden, in Mekka, später dann in Medina, zwischen 610 und 632, dem Todesjahr Mohammeds. Der Engel redete, Mohammed wiederholte seine Vorträge laut und gab die Worte dann an seine wachsende Gemeinde weiter. Aus einzelnen Sprüchen wurden ganze Suren, aus Suren später der Koran, das heilige Buch des Islam. War es so?

Die moderne Islamwissenschaft versucht gerade, es herauszufinden. Derzeit laufen zwei deutsche Forschungsprojekte, die völlig neue Erkenntnisse über die Entstehung des Koran und seine Bedeutung liefern könnten. In Potsdam an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird seit einem Jahr an der ersten vergleichenden Edition der wichtigsten Koranhandschriften aus den ersten Jahrhunderten der islamischen Zeitrechnung gearbeitet. Das Projekt heißt „Corpus Coranicum“. Es soll

Die Entstehung des Koran ist bisher viel schlechter erforscht als die der Bibel oder der Tora.

Einige Behaupten Mohammed hätte es nie gegeben.

Islam, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime

Schlimmer als die Zeugen Jehovas?

Gestern, liebe Freunde, habe ich auf einer der Fragenetzwerke wieder einmal so einen Vergleich entgegengehalten erhalten, von denen ich dann nicht weiß, ob man mich damit eigentlich beleidigen oder ich mich geehrt fühlen soll.

Ihr seid Ja schlimmer als die Zeugen Jehovas. Was wohl nur bedeuten kann, dass der Vergleichsgeber die Zeugen Jehovas für schlimm einstuft. Uns noch als deutlich schlimmer erachtet. Weil wir Glauben das Jesus keine Präexistenz ausser als Wort gehabt hätte und das ihn Gott Vater dann zum Gott der Welt und Fürst der Welt erhöht hat.

Apg 5,31 Den hat Gott durch seine rechte Hand erhöht zum Fürsten und Heiland, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu geben.

Damit, so wie es Jesus Christus richtig sagt, das Fürstentum des Gottes der Welt, des Teufels zu Ende ging. Jesus seine vormaligen nicht im Sinne des Vaters ausgeführten Positionen eingenommen hat.

Joh 12,31 Jetzt ergeht das Gericht über diese Welt; jetzt wird der Fürst dieser Welt hinausgestoßen werden.

Das Reich Gottes also mit Jesus Christus begonnen hätte. Weil es ja unumstritten wäre, dass er die Dämonen mit dem Finger austrieb.

Lk 11,20 Wenn ich aber durch den Finger Gottes die Dämonen austreibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen.

Etwas, das einen ach so frommen Christen dazu veranlasste, es als Irrlehre, ja gar Häresie zu sehen. Etwas, dass allerdings wiederum Paulus von Tarsus ablehnte

1Kor 1,12 Ich meine aber dies, dass unter euch der eine sagt: Ich gehöre zu Paulus, der andere: Ich zu Apollos, der Dritte: Ich zu Kephas, der Vierte: Ich zu Christus.

weil er Jesu Aussage über das Sammeln und Zerstreuen Ernst nahm.

Mt 12,30 Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.

Vielleicht bin ich ja keck, wenn ich behaupte, dass eigentlich vor Allem diejenigen zerstreuen, die den anderen permanent Irrlehren vorhalten, während dem alle Thematiken in denen Jesus positiv erwähnt werden, eigentlich zu ihm hinführen.

Was glaubt Ihr?

Ja, weil ... 40%
Nein, weil ... 40%
Weiß nicht 20%
Christentum, Zeugen Jehovas, Jesus Christus, Teufel, Ukraine, Gott-Vater, reich-gottes

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum