Christentum – die neusten Beiträge

Warum findet man es schlimm das der Prophet Mohammed (saw) eine 9 jährige geheiratet hat?

Oft sehe ich wie Leute den Propheten Mohammed (saw) schlecht reden wollen weil er eine 9 jährige geheiratet hat wobei das doch garnicht so schlimm war.

Hier eine Tabelle für das Heiratsalter im Jahr 1880:

Die "Geschichte von Joseph dem Zimmermann" bestätigt ausserdem, dass Maria 12 Jahre alt war, als sie sich mit Joseph verlobte, In Kapitel 3 und 4 heißt es:

Als nun der gerechte Joseph Witwer wurde, war meine Mutter Maria, gesegnet, heilig und rein, schon zwölf Jahre alt

Die frühen Kirchenväter glaubten auch, dass Joseph 80 bis 90 Jahre alt war, als er die 12-jährige Maria heiratete

Sein ältester Sohn war Jakobus, genannt Oblias, den er zeugte, als er etwa vierzig Jahre alt war; nach ihm hatte er einen anderen Sohn namens Jose, dann simoen und Judas, und dann seine beiden Töchter Maria und Salome; nach dem Tod seiner Frau lebte er noch viele Jahre in der Weite und heiratete im Alter von etwa achtzig Jahren eine Frau."

Ehe zwischen Rebecca und Isaac (laut dem Alten Testament)

Isaaks Frau war Rebekka, die Mutter von Jakob und Esua. Nach den Berechnungen von Rabbi Solomon Itzhaki (auch bekannt als Rashi, ein angesehener jüdischer Gelehrter) war Rebekka drei Jahre alt, als sie Isaak heiratete.

Der Kommentar von Rashi zu Genesis

25:20 sagt:

vierzig Jahre alt; denn als Abraham vom Berg Morija kam, erfuhr er, dass Rebekka geboren worden war, Isaak war dann siebenunddreißig Jahre alt, denn zu jener Zeit starb Sara, und von der Zeit, dass Isaak geboren wurde, bis zur 'Bindung' (von Isaak), als Sara starb, waren siebenunddreißig Jahre, denn sie war neunzig Jahre alt, als Isaak geboren wurde, und einhundertsiebenundzwanzig, als sie starb, wie es heißt (oben 23:1) 'das Leben von Sara war (einhundertsiebenundzwanzig Jahre.") Das macht Isaak siebenunddreißig Jahre alt, und zu jener Zeit wurde Rebekka geboren. Er sorgte für sie, bis sie für eine Ehe geeignet war - drei Jahre und heiratete sie dann (aus Gen. Rabba 57:1).
Bild zum Beitrag
Islam, Christentum, Bibel

Ist die Geschichte von Lazarus und dem reichen Mann nur eine Parabel?

Mit folgender Erklärung (aus einem englischen Text übersetzt):

---------

Der reiche Mann repräsentiert die Juden. Die Juden zur Zeit Jesu waren Nachkommen von Jakobs Sohn Juda. Der reiche Mann im Gleichnis hatte fünf Brüder, ebenso wie Juda, die alle von derselben Mutter, Lea, geboren wurden:

Ruben

Simeon

Levi

[Juda war der vierte Sohn]

Issachar

Sebulon

Der reiche Mann war in Purpur und feines Leinen gekleidet und lebte jeden Tag in Luxus. Das Purpur und das feine Leinen repräsentieren die Farben und Stoffe des Königshauses und der Priesterschaft. All dies bedeutet, dass den Juden die Dinge des Reiches Gottes anvertraut wurden. Sie wurden vor allen anderen Nationen auserwählt und mit den „Kleidern“ und dem „Luxus“ ausgestattet, den Namen Gottes zu tragen, seine Absichten auf der Erde zu repräsentieren und sich seiner Segnungen und seines göttlichen Schutzes über der Nation zu erfreuen.

Die Juden wussten genau, wer dieser reiche Mann war, sobald Jesus ihn beschrieb.

Lazarus hingegen repräsentiert die umliegenden Nationen, die nur am Tor des reichen Mannes betteln konnten und sich danach sehnten, die Krümel spiritueller Wahrheiten und Segnungen Gottes zu essen, die vom Tisch des reichen Mannes fielen.

Nachdem Lazarus und der reiche Mann gestorben waren, wurden ihre Rollen vertauscht. „Tod“ bedeutet im Kontext dieses Gleichnisses eine grundlegende Veränderung ihrer Lebensumstände.

Den Juden wurde schließlich von den Römern verboten, irgendwo in diesem Land zu leben, und sie wurden unter den Nationen verteilt. Dies ist seit Jahrhunderten die „feurige Qual“ des reichen Mannes (der jüdischen Nation).

Die „Lazarus“-Nationen nahmen die Heilsbotschaft durch Jesus Christus freudig an, vor allem dank der Bemühungen des Völkerapostels Paulus. Seit dieser Zeit lebt Lazarus in „Abrahams Schoß“, dem Ort des Glaubens. (Überall in den heiligen Schriften wird Abraham als „Mann des Glaubens“ dargestellt).

Dieser Ort des Glaubens ist der Ort, an dem Gottes Absichten auf der Erde und sein Segen in einem Volk verwirklicht werden, das aus allen Rassen und Nationen gezogen wird, um den Leib Christi zu bilden. Wir alle werden zu metaphorischen „Abrahams“ – Männern und Frauen des Glaubens – wenn eine lebensverändernde Begegnung mit dem Herrn Jesus Christus zu unserer Errettung führt. So ruht Lazarus jetzt im Schoß des Glaubens.

Schon der Name Lazarus ist bedeutsam, denn er bedeutet „Gott ist meine Hilfe“. Gott hat den nichtjüdischen Nationen geholfen und diese Geschichte von Lazarus und dem reichen Mann zu einem hervorragenden Beispiel dafür gemacht, was Jesus meinte, als er sagte: „Die Letzten werden die Ersten sein und die Ersten die Letzten“ (Matthäus 19:30 und 20:16).

Christentum, Bibel, Jesus Christus, Parabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum