BWL – die neusten Beiträge

Ist BWL wirklich so einfach?

Ich möchte kein Studiengang herabwürdigen, aber es stellt sich mir die Frage ob BWL ein super leichter Studiengang ist.

Hat jemand Erfahrung oder weiß etwas darüber?

Der Grund ist folgender: Ich wohne in einer Zweck-WG mit einer anderen Medizinerin und einem BWLer zusammen. Mit ihm habe ich nicht wirklich was zutun, darum habe ich ihn nicht selber gefragt. Auf jeden Fall müssen meine Mitbewohnerin und ich ständig irgendwas lernen, gehen in die Bibliothek und haben einen ziemlich stressigen Unialltag. Aber er steht jeden Tag um 11 oder halb 12 Uhr auf, guckt so ziemlich den ganzen Tag irgendwas auf Netflix oder YouTube und geht ab und zu in die Uni. Auch in seinem Zimmer ist es für mich ungewöhnlich, er hat zwar einen Schreibtisch, der ist allerdings eher eine Ablagefläche. Da kann man nicht lernen, da passt nicht ein Buch zum lesen auf die Tischplatte. Wo wir bei Büchern sind, er hat auch irgendwie kaum Lernmaterialien ein oder zwei Bücher stehen dort, das wars.

Ich habe ihn einmal gefragt wie seine Klausuren gelaufen sind, da meinte er ganz gut 1,2...

Ist das wirklich so das man in BWL nicht lernen braucht und trotzdem sehr gute Noten erhält. Das Studium kann doch unmöglich so einfach sein ...

Ich mein wir haben bei uns in Medizin alle recht gute Noten in der Schule gehabt, ich bezweifle, dass wir nicht so clever sind. Aber bei uns müssen wirklich ALLE viel lernen. Sei es nur Pharma...

Vielleicht hat ja jemand BWL studiert und kann mir da mal erklären was da los ist. Seine Freunde sagen auch öfter so etwas wie: Ach wir BWLer müssen kaum was machen oder ach wir sind auch etwas fauler als andere. Aber das die wirklich ohne Vorlesung und ohne selbstständiges Lernen durch ein Studiengang kommen klingt für mich utopisch. Jeder Studiengang ist doch irgendwie anspruchsvoll, dafür studiert man immerhin und Wirtschaft ist ganz bestimmt nicht simpel.

Grüße! Leni

Lernen, Studium, Schule, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, BWL, Student, studieren, Universität, Ausbildung und Studium

Toleranz und Standardabweichung?

Ich schreibe in den kommenden Tagen eine Klausur über das Themengebiet der Statistik. Wichtig zu Lernen seien hierbei auch die Begriffe der Standardabweichung und Toleranz, bei derer Besprechung ich jedoch nicht anwesend war. So weiß ich zwar, wie die Standardabweichung berechnet wird und in etwa was sie aussagt, differenzieren kann ich den Befriff von dem der Toleranz jedoch nicht. Ich habe Arbeitsblätter von Mitschülern erhalten, die diese bei der Besprechung erhalten hätten.

Die Aufgabe in der es über diese hwei Begriffe geht und die man, so der Lehrer, auf jeden Fall können müsse, wurden von dem Mitschüler nicht erledigt. Da ich selbst damit nicht klar gekommen und selbst der Standardabeeichung, von der ich ein wenig bescheid weiss, keine Möglichkeit zuordnen konnte, wollte ich euch fragen.

Es sollen den Begriffen der Toleranz und der Standardabweichung jeweils eines der folgenden Aussagen zugeordnet werden:

... Kennzeichnet die Genauigkeit von Messungen

...lässt auch einmal grobe Fehler zu

...wird aus dem Quadrat der Differenz zwischen dem Größtmaß und dem Kleinstmaß ermittelt

...kennzeichnet die Differenz zwischen dem Höchstmaß und dem Mindestmaß von Bauteilen

... Sollte im Idealfall einen Maximalwert anstreben (summe der größten Quadrate)

Falls mit jemand hierbei weiterhelfen könnte, wäre ich dieser Person sehr dankbar. Die Antwirr muss nicht schnell erfolgen, etwas Zeit habe ich noch. Danke im voraus!

Studium, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Recht, Bauingenieur, BWL, Geodäsie, Maschinenbau, Statistik, Vermessung, VWL, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL