Bodybuilding – die neusten Beiträge

Verbessere mich sehr langsam im Kampfsport. was tun?

Ich mach Kampfsport seit aa. 8 Monaten und in den ersten 6 Monaten habe ich mich mega verbessert. Ich ging auch bevor ich mit Kampfsprt begonnen habe jogging und habe deshalb auch Ausdauer gehabt also wurde mein Ausdauer in Kampfsport sehr gut nach nur wenig Zeit. Jetzt konnte ich leider seid 2 bis 1 Monat kaum kommen. vielleicht 1 mal in 2 Wochen. Und irgendwie habe ich sehr sehr schnell Rückschritte gemacht . Mein Audauer und Meine Technik und mein Sparring. Ich bin sogar schlechter geworden als die Leute die mit mir begonnen haben und das deprimiert mich so sehr und ich weiß leider nicht warum das der Fall ist...Wenn jemand eine Idee hat auch gerne her damit...aber ich werde am Ball bleiben um meinen alten Form wieder zu bekommen. Nun meine Frage ob es Sinn macht Sparring zu machen und dass ich nicht lieber erstmal nur Boxsack und Technik mache als Sparring, aber dann stellt sich die Frage ob das sinnvoll ist...Weil auch wenn man technisch gut wäre, ist Sparring was ganz anderes. Kenne Leute die fast nur zum Sparring kommen und die sind viel besser als ich in Sparring. Was empfehlt ihr mir ? Denn irgendwie will ich wieder an mir echt hart arbeiten und besser werden als vorher aber dann stellt sich die Frage ob auch Sparring doch keine schlechte Idee wäre..Was sagt ihr ?

Bodybuilding, Muskeln, Fitnessstudio, Krafttraining, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Boxer, Kampfkunst, Karate, Krav Maga, Kung Fu, MMA, Muay Thai, sparring, Taekwondo, Wing Chun

Spezielle Form der Essstörung bei Sportlern?

Hallo,

ich beobachte wie die Fitnessszene immer weiter wächst. An und für sich eine gute Sache. Man treibt Sport und beschäftigt sich mit ausgewogener Ernährung. Jedoch hat das auch immer häufiger zur Folge, dass man ganz penibel alles tracked und abwiegt was man isst. Man will ständig auf seine Werte und penibel auf die vorgesehenen Kalorien kommen. Einige gehen kaum auswärts essen, weil es nicht gut zu tracken ist. Man achtet genau auf die Inhaltsstoffe und hat die körperoptimierung als Ziel. Einige Schredden sich auch zeitweise extrem runter, um für einen bestimmten Anlass in Topform zu sein.

Ein Extrembeispiel sind Bodybuilder. Sie belasten ihren Körper ganz massiv, leben häufig in einer fitnessbubble mit anderen Bodybuildern, vergleichen sich in ihren extremen Körperidealen untereinander. Würdest du diese Form des Extremsports als eine besondere Form der Essstörung bezeichnen?

Und abgesehen von Bodybuildern: Wie problematisch erachtest du den Fittnessboom in Hinsicht auf Essstörungen? Es geht mir hierbei nicht um tägliche Bewegung, sondern um den Fitnesstrend, der auch von zahlreichen influenzern vermarktet wird. Insbesondere auch durch eigene Diät- und Nahrungsergänzungsmittel. Abgesehen davon, dass man die teuren Produkte bei ein bisschen Ahnung von ausgewogener Ernährung überhaupt nicht benötigt.

Bodybuilding, abnehmen, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Essstörung, Gewichtszunahme, Magersucht, Kaloriendefizit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bodybuilding