Bibel – die neusten Beiträge

Frage zur Arten- und genetischen Vielfalt, Klimaänderung und wissenschaftlicher Beobachtung "Schrumpfung der Artenvielfalt"?

Wissenschaft steht für begründetes, geordnetes und gesichert erachtetes Wissen. Nachvollziehbar z.B. durch Experiment, Beobachtung und Beweis.

Es gab eine enorme Artenvielfalt auf unserer Erde mit einem sehr großen Genpool. In einem großen Genpool kann besser auf Veränderungen z.B. den Klimawechsel reagiert werden. Das ist gesichert. Artenvielfalt ist eine wesentliche Grundlage der Evolution.

Was kann man beobachten und was ist bewiesen?

Es verschwinden bis zu 130 Pflanzen und Tierarten tag- täglich, das größte Massensterben seit Ende der Dinosaurier.

Was ist nicht zu beobachten?

Neue Pflanz- und Tierarten die sich den Klimawandel anpassen.

Was wären die Folgen wäre alles Evolution?

  • Was verloren ist, wäre für die kommenden Jahrtausende oder für immer verloren.

Was wären die Folgen es wäre alles Schöpfung (Kreation):

  • Verlorenes wird wieder hergestellt (... mache alles neu ..., Hoffnung)
  • Rechenschaftspflicht der Verursacher

Was ist Eure Meinung dazu?

Bio, Christentum, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Archäologie, Artenschutz, Bibel, Evangelium, Evolution, fauna, Flora, Genetik, Geologie, Glaube, Heilige Schrift, Nachhaltigkeit, Theologie, Tierarten, wissenschaftliches Arbeiten, Diversität , Artensterben, Artenvielfalt, Massensterben, Klimaaktivisten

✝️Wo in der Bibel werden Fürbitten erlaubt, denn ich sehe nur das Gegenteil (Maria und andere heilige)?

Wenn ich mir kirchliche ,,Rituale" ansehe, dann suche ich Bibelstellen dazu, die das legetimieren... Denn was soll denn sonst die Grundlage für alles sein?

Die Tradion ist mir Wurscht, denn laut der Bibel ist die Bibel das vollkommen Wort von Gott! Also Brauch ich nicht was dazu (wie die Mormonen es machen)

Offenbarung 22,18-19: „Ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung in diesem Buch hört: Wenn jemand zu diesen Dingen etwas hinzufügt, wird Gott ihm die Plagen hinzufügen, die in diesem Buch geschrieben sind;

2. Thessalonicher 2,15 sagt Paulus: "So steht nun, Brüder, fest und haltet an den Überlieferungen, die ihr gelehrt worden seid, sei es durch Wort oder durch unseren Brief."

(hier geht's ganz bewusst um die Überlieferungen von den Aposteln und nicht von irgendwelchen Kirchenväter die 500 Jahre später kamen)

____________________

Fürbitten:

Reicht Gott da nicht oder braucht er die ,,macht" der anderen, damit das Gebet bringt?

1.Timotheus 2,5:

,,Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus"

Der einzige Mittler ist Jesus... Wofür dann andere nutzen? Abgesehen davon, dass sie alle Tod sind und nicht allwissend sind, um unsere Gebete aufzunehmen...

Apostelgeschichte 10,25-26 steht„: Als Petrus aber einging, ging ihm Kornelius entgegen, fiel ihm zu Füßen und betete ihn an. Petrus aber richtete ihn auf und sprach: 'Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch.'“

Offenbarung 19,10:„Und ich fiel zu seinen Füßen, um ihn anzubeten. Er aber sprach zu mir: Sieh zu, tu das nicht! Ich bin ein Mitknecht von dir und deinen Brüdern, die das Zeugnis Jesu haben. Bete Gott an! Denn das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung.“

Wo finde ich Bibelstellen die KLAR für Fürbitten sprechen? Bitte argumentiert mit der Bibel! Mich juckt eure Tradition nicht! Ich brauche etwas aus der Bibel!

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Theologie

Erlaubt der Islam männlichen Muslimen Sex mit weiblichen Sklavinnen?

Ist es wirklich zutreffend, dass im Islam für männliche Muslime Sex mit weiblichen Sklavinnen ausdrücklich von Gott erlaubt ist?

Gottes Erlaubnis zum Geschlechtsverkehr mit einer Sklavin, ohne sie zu heiraten
Von https://islamqa.info/ar, einem Zentrum für die Verkündigung des Islam in Saudi-Arabien unter der Leitung des islamischen Gelehrten, Autors und Verkündigers des Islam, Muhammad Salih al-Munajjid. Das Zentrum definiert seine Ziele folgendermaßen: Die Verbreitung und Verkündigung des Islam und die Verbreitung eines angemessenen Wissens über den Islam, der Erlass islamischer Rechtsgutachten, die die Fragen von Muslimen auf der richtigen islamischen Basis beantworten und die Aufklärung von Menschen in ihren alltäglichen Angelegenheiten durch eine wissenschaftliche, pädagogische und soziale Beratungen.
Nr. des Rechtsgutachtens: 20085
„Allah sei Dank! Ein Mann darf sexuellen Umgang nur mit seiner Ehefrau und mit einer Sklavin haben. Die Ehefrau gilt für den Ehemann nur mit einem Ehevertrag als sexuell erlaubt.
Die Sklavin gilt für den Mann als sexuell erlaubt, sobald sie als sein Eigentum gilt. Ursprünglich ist sie eine Kriegsbeute. Ein Muslim darf eine Sklavin von einem islamischen Machthaber geschenkt bekommen, wenn er am Krieg teilgenommen hat, oder wenn er sie von ihrem Besitzer gekauft hat. Sie gilt für ihn als sexuell erlaubt, nachdem er sie gekauft hat und sie ihre Periode einmal bekommen hat. Wenn sie schwanger ist, darf er erst mit ihr [sexuell] verkehren, wenn sie [das Kind] geboren hat.
Allah – er sei erhoben – sagte: ‚Wahrlich die Strafe ihres Herrn ist nichts, wovor man sicher sein könnte – und die, die ihre Scham bewahren, außer bei ihren Gattinnen oder denen, die sie von Rechts wegen besitzen; denn da sind sie nicht zu tadeln.‘ (Sure 70,28-30)
‚… Ein Muslim darf mit seiner Sklavin [sexuell] verkehren, unabhängig davon, ob er schon eine oder mehrere Frauen hat oder ob er ledig ist.‘“

https://www.islaminstitut.de/2016/gottes-erlaubnis-zum-geschlechtsverkehr-mit-einer-sklavin-ohne-sie-zu-heiraten/

Dürfen also im Islam männliche Muslime Sex mit weiblichen Sklavinnen haben?

Islam, Sex, Sexualität, Allah, Bibel, Geschlechtsverkehr, Gott, Hadith, halal, Koran, Mohammed, Muslime, Scharia, Schiiten, Sklaven, Sklaverei, Sunna, Sunniten

Von mennonitischem Lehrer auf Kleidung angesprochen?

In der Schule wurde ich mal von meinem Reli-Lehrer auf meine Kleidung angesprochen. Er ist außerdem Gemeindeleiter in der mennonitischen Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin. Aber weil ich minderjährig bin, bin ich kein Mitglied und habe auch nicht vor, es zu werden.

In der Schule darf man keine sichtbare Unterwäsche, Hotpants oder Miniröcke tragen.

In der Gemeinde ist es Vorschrift, als Mädchen/Frau knielange Röcke zu tragen oder noch länger. Aber ich gehe nur noch wegen meiner Eltern dorthin und bin nicht mennonitisch. Ich bin christlich und trage auch gerne Hosen und offene Haare.

Jedenfalls hatte ich in der Schule einen Rock an, der bisschen kürzer war, aber sichtlich noch kein Minirock, wie mir mehrfach bestätigt worden ist. Ich hatte Röcke dieser Art schon mehrfach an und es war nie ein Problem für die Lehrer. Aber nach der Reli-Stunde eines Tages wollte der Lehrer (Gemeindeleiter), dass ich zurückbleibe. Er hat mir gesagt, Miniröcke seien an der Schule verboten und das solle nicht wieder vorkommen.

Ich war davon sehr geschockt und eingeschüchtert und habe das nachher meinen Freunden und meinen Geschwistern erzählt. Meine große Schwester meinte, sie würde solche Röcke auch auf der Arbeit tragen und das sei völlig zugelassen und vor allem kein Minirock. Deshalb denke ich, dass der Lehrer das eher gesagt hatte, weil in der Gemeinde so etwas normalerweise nicht getragen wird. In meiner Klasse sind auch andere Mädchen, die kürzere Röcke, Miniröcke oder bauchfrei tragen und zu denen hat er nie etwas gesagt. Also wären dem Lehrer weniger die Schulregeln wichtig, die ich ja nicht gebrochen hatte, sondern eher die Regeln der Gemeinde, denke ich.

Man merkt mir auch an, dass ich nicht zu der Gemeinde gehören will und da nicht so mitmache.

Was soll ich machen?

Ich bin btw W/15, zu dem Zeitpunkt war ich 14.

Kleidung, Schule, Mädchen, Bibel, Mennoniten

Religion ist die geistige Form der Sklaverei.

https://www.youtube.com/watch?v=Y201QzDdzbg

https://www.youtube.com/watch?v=ttevamkS6gw

https://www.youtube.com/watch?v=-j8ZMMuu7MU

Ich bin der Meinung, dass es sich bei Religionen, die auf Missionierung, blinden Gehorsam und Gruppenzwang setzen, um geistige Versklavung handelt. Eine Form der Indoktrination, die immernoch Milliarden Menschen auf diesem Planeten anhängen und, und das ist das Schlimme, an die nächsten Generationen weitergeben. Oder wie Marx einmal zutreffend äußerte:

Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist.

Leider ist die Gesellschaft noch nicht so weit, dies auch endlich als Menschenrechtsverletzung anzuerkennen. Aber ich bin mir sicher, dass es irgendwann der Fall sein wird.

Es wird der Tag kommen, an dem religiös-begründete Propagandalügen dorthin gelangen, wo sie längst hingehören, auf den Misthaufen der Geschichte.

Bis dahin allerdings werden leider noch viele unschuldige Menschen ihr Leben lassen müssen. Unschuldige, die sich nicht der Tyrannei ausgedachter Märchengestalten unterwerfen wollen. Die erkannt haben, dass es der falsche Weg ist, den Mensch einfach in Illusionen leben zu lassen und sich diesen zu unterwerfen.

Es grüßt,

ein Atheist aus der Freiluftpsychiatrie.

Religion, Islam, Schule, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Politik, Spiritualität, Christentum, Psychologie, Atheismus, Bibel, Glaube, Gott, Koran, Menschenrechte, Philosophie, Propaganda, Religionsfreiheit, Religionskritik, indoktrination, Menschenrechtsverletzungen

„Das Abendmahl Jesu: Ein vorgezogener Seder-Abend oder ein einzigartiges Ritual?“

Tabelle erstellt laut Zitat aus dem Wachtturm (1993, 15. 3. S. 4-7) 

Okay, gehen wir davon aus, ändert es immer noch nichts, an meinen zuvor gegebenen Erklärungen.

Begründung:

Im Jahr 33 n. Chr. viel der 13. Nisan laut dieser Tabelle auf den 31. März. Laut jüdischem Kalender beginnt der 14. Nisan jedoch bereits dennoch am Vorabend des 14. Nisan, also am 13. Nisan, nach 18:00 Uhr. Das bedeutet, dass der 13. Nisan nach 18:00 Uhr als Beginn des Pessach-Festes betrachtet wird (siehe farbige Markierungen auf der Tabelle).

Das Pessach-Fest selbst dauert insgesamt sieben Tage, beginnend mit dem 14. Nisan. Der erste Abend des Festes, der sogenannte „Seder-Abend“, wird am 13. Nisan gefeiert, also ab dem Abend des 31. März, nach Sonnenuntergang.

Der offizielle Beginn des Pessach-Festes fällt auf den 1. April (14. Nisan), aber gemäß der jüdischen Tradition beginnt der Festtag bereits mit dem Vorabend, dem 31. März, nach 18:00 Uhr.

Wenn wir uns den jüdischen Kalender im Jahr 2025 anschauen, fällt der 14. Nisan auf den 12. April. Das bedeutet, dass der Vorabend des 14. Nisan, also der 13. Nisan, auf den 11. April 2025 fällt.

Also, die korrekte Zeit für den Beginn des Pessach-Festes (nach jüdischem Kalender) wäre der Abend des 11. April 2025, nach Sonnenuntergang. An diesem Abend würde der „Seder-Abend“ stattfinden, und das Pessach-Fest würde am 12. April beginnen.

Wenn Jehovas Zeugen also am 12. April 2025 nach Sonnenuntergang das Pessach-Fest feiern, würden sie es tatsächlich am richtigen Tag beginnen, aber der 12. April 2025 entspricht nicht dem Vorabend des 14. Nisan (13. Nisan), sondern dem ersten Tag des Pessach-Festes selbst.

Die Problematik dabei, wenn sie den Beginn am 12. April 2025 nach Sonnenuntergang ansetzen, ist, dass sie den Seder-Abend (Vorabend des 14. Nisan) nicht korrekt feiern würden, da dieser am 11. April nach Sonnenuntergang stattfinden sollte.

Im Johannesevangelium gibt es einen wichtigen Hinweis, dass Jesus und seine Jünger nicht den traditionellen „Seder-Abend“ gefeiert haben können, wie er heute im Rahmen des Pessach-Festes gefeiert wird.

Im Johannesevangelium, Kapitel 18, Vers 28, heißt es:

„Dann brachten sie Jesus von Kaiphas zum Prätorium. Es war früh am Morgen, und sie gingen nicht in das Prätorium, damit sie nicht unrein würden, sondern das Passahmahl essen könnten.“

Dieser Vers gibt einen entscheidenden Hinweis: Die jüdischen Führer wollten das Passahmahl noch essen, ohne sich zu verunreinigen, was darauf hinweist, dass sie das traditionelle Pessachmahl noch nicht gefeiert hatten. Das bedeutet, dass der „Seder-Abend“ – der Teil des Pessach-Festes, der nach Sonnenuntergang beginnt und das traditionelle Mahl beinhaltet – zu diesem Zeitpunkt noch nicht gekommen war. Wenn Jesus also mit seinen Jüngern am Abend des 14. Nisan ein Mahl hielt, war dies nicht der offizielle Seder-Abend.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass laut dem Johannesevangelium, Jesus am 14. Nisan gekreuzigt wurde. Im Johannesevangelium, Kapitel 19, Vers 14, heißt es:

„Es war der Rüsttag des Passahfestes, etwa um die sechste Stunde. Da sagte er zu den Juden: ‚Siehe, hier ist euer König!‘“

Die „sechste Stunde“ entspricht etwa 12:00 Uhr mittags nach dem römischen Zeitmaß, also wurde Jesus um diese Zeit vor Pilatus geführt. Nach der Kreuzigung hing Jesus noch einige Stunden am Kreuz und starb gegen 15:00 Uhr (die „neunte Stunde“ gemäß jüdischer Zeitrechnung). Das bedeutet, dass Jesus tatsächlich am 14. Nisan gekreuzigt wurde, und zwar genau an diesem Tag des Pessach-Festes, was gemäß der jüdischen Tradition auch der Tag ist, an dem das Pessach-Lamm geopfert wurde.

...

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Jesus Christus, Theologie, Abendmahl

Wenn Jesus ein Geschöpf ist, warum wird er hier angebetet?

Wenn sich jedes Geschöpf im Himmel und auf der Erde vor dem Thron Gottes und dem Lamm niederfällt und anbetet, wie kann dann Jesus ein erschaffener Geschöpf sein?

13 Und jedes Geschöpf, das im Himmel und auf der Erde und unter der Erde und auf dem Meer ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: „Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm sei der Segen und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht für immer und ewig.“ 14 Und die vier lebenden Geschöpfe sprachen dann: „Amen!“, und die Ältesten fielen nieder und beteten an.

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 5,13–14.

----------------------------------------------

hier sitzt das Lamm inmitten des Thrones

17 weil das Lamm, das inmitten des Thrones ist, sie hüten und sie zu Wasserquellen des Lebens leiten wird. Und Gott wird jede Träne von ihren Augen abwischen.“

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 7,17.

--------------------------------------------------------

sitzt hier Jesus nicht mehr auf dem Thron mit dem Vater?

4 Und die vierundzwanzig Ältesten und die vier lebenden Geschöpfe fielen nieder und beteten Gott an, der auf dem Thron sitzt, und sprachen: „Amen. Preiset Jah!“

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 19,4.

--------------------------------------

  1. Ich dachte immer Jesus ist der König?

Preiset Jah, denn Jehova, unser Gott, der Allmächtige, hat als König zu regieren begonnen.

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 19,6.

-------------------------------------

Hier wird Jesus als König der Könige beschrieben, ich bin verwirrt!!!

 16 Und auf seinem äußeren Kleid, nämlich auf seinem Oberschenkel, trägt er einen Namen geschrieben: König der Könige und Herr der Herren.

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 19,15–16.

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Jesus Christus

Wiederlegung des Unitarismus bzw Arianismus und der orthodoxen Juden!

schəma jisrael adonai elohenu adonai echad (sefardisch) bzw. „Höre Israel! Der Ewige, unser G´tt, der Ewige ist eins. “

4 Höre Israel, der HERR ist unser G`tt, der HERR allein!

Dtn 6,4.

Das hebräische Wort für »ein einiger« (Elb) in Vers 4 ist bedeutsam, wenn man es im Licht der volleren Offenbarung des Neuen Testaments sieht. Es steht nicht für absolute Einheit, sondern für zusammengesetzte Einheit und steht damit im Einklang mit den beiden Namen G`ttes, die in diesem Vers verwendet werden. Der(Herr) betont sein Einssein. Elohim (G`tt) betont seine drei Personen. Dieselben geheimnisvollen Andeutungen der Dreiheit in der Einheit kommen im ersten Vers der Bibel vor, wo das Wort »Elohim« (Plural) zusammen mit einem Verb im Singular erscheint (»erschuf«). Ähnlich in 1. Mose 1,26, wo die Plural-Pronomina uns und unser von Substantiven im Singular, nämlich Bild und Abbild begleitet werden (Daily Notes of the Scripture Union).

William MacDonald, Kommentar zum Alten Testament, übers. von Christiane Eichler u. a., 2. Auflage (Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung, 2010), 201.

Wieso bedeutet unser G´tt ist eins "echad" zusammengesetzt.

Genesis 2:24

24 Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und sie werden ein Fleisch sein.

Franz Eugen Schlachter

womit die völlige Einheit von Mann und Frau in der Ehe beschrieben wird

John F. Walvoord, Kommentar Walvoord 1, o. J., Gen 2,18–25.

Hier ein Kommentar von Arnold Fruchtenbaum

 Die Rabbiner geben einen guten Grund dafür an, warum G`tt etwas von Adams Seite und nicht von einem anderen Körperteil genommen hat, um die Frau zu schaffen:

 G`tt wollte die Frau nicht aus dem Kopf Adams machen, damit sie nicht stolz ist.

 Nicht aus seinem Blick, damit sie nicht den Blick schweifen lässt.

 Nicht von seinem Ohr, damit sie nicht alles hören kann.

 Nicht aus seinem Mund, damit sie nicht zu viel redet.

 Nicht aus seinem Herzen, damit sie nicht neidisch wird.

 Nicht aus seiner Hand, sonst würde sie alles anfassen wollen.

 Nicht von seinen Füßen, sonst wäre sie ungebunden.

Arnold Fruchtenbaum, Genesis, o. J., Gen 2,18–25.

Der Vers endet mit: und sie werden ein Fleisch sein. Auch hier wird das hebräische Wort echad im Sinne einer zusammengesetzten Einheit verwendet. Das zeigt, dass das Wort echad keine absolute Einheit voraussetzt, denn in diesem Vers werden zwei Menschen, zwei Personen, ein Mann und eine Frau, eins. Die Tatsache, dass dasselbe Wort in Deuteronomium 6,4 für G´tt verwendet wird, beweist also nicht die absolute Einheit, wie die Rabbiner behaupten. Es kann für eine zusammengesetzte Einheit verwendet werden`. In diesem Fall wurden sie durch die sexuelle Vereinigung ein Fleisch. Nun, da Adam und Eva im Bund miteinander verbunden sind, werden sie ein Fleisch, was durch die allererste sexuelle Vereinigung eingeleitet wird.

Arnold Fruchtenbaum, Genesis, o. J., Gen 2,18–25.

Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Heilige Schrift, Judentum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel