Ich werde dich nie im Stich lassen (Heb. 13:5) - ist das so?

5 Antworten

In anderen Übersetzung wird das auch mit Geldgier oder Habgier übersetzt. Es geht darum, nicht immer nur nach mehr zu streben, sondern zu schauen, was man selbst schon hat und nicht zu viel zu verlangen. Das Christliche sieht ja sonst auch die Nächstenliebe als Hauptkonzept, also eher den andern zu geben - das widerspricht ja dem, wenn man nur für sich selbst alles haben wollte.

Der dritte Vers spielt darauf an, dass Gott die Menschen begleitet und man in Gottvertrauen leben kann und so mehr Ruhe und Gelassenheit bekommen.

Wie kann man mit dem zufrieden sein, was man hat?

Das geht wohl nur mit Gottes Hilfe und Segen...


gromio 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 15:32

Nö…

Wahrscheinlich ist damit gemeint, dass Menschen nicht so materialistisch und gierig sein sollen.

Ist meiner Meinung nach eine positive Botschaft.

und dich nie im Stich lassen.“

Ich habe mich auch schon gefragt, ob ich auf Gott vertrauen kann. Und ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich das kann.

In meinen Leben sind einige Sachen gut gelaufen, andere dagegen nicht gut. Mich erinnerte das an Abraham, der auf der einen Seite als wohlhabend beschrieben wird und deshalb froh sein konnte. Auf der anderen Seite war er lange kinderlos, was ihn sicherlich sehr beschäftigte. Er selbst hat nicht mehr daran geglaubt, noch ein Kind zu bekommen. Aber Gott hat es ermöglicht, dass es im hohen Alter doch noch geklappt hat. Was ich damit sagen will: Du, ich und auch Menschen in der Bibel haben in ihrem Leben immer wieder Rückschläge und Enttäuschungen erlebt. Aber am Ende hat Gott es noch zum Guten gewendet und Sachen ermöglicht, mit denen wir selbst nicht mehr gerechnet hätten.

Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Wie das geht? Indem man genügsam ist. Viele haben alles und meinen, sie seien arm.