Bibel – die neusten Beiträge

GOTTES Gericht und sein Zorn sind ein Ausdruck seiner Liebe?

Als JESUS und Barabbas vor Pilatus stehen, symbolisieren sie zwei Wege. Barabbas steht für den Weg der Gewalt. Er war ein Freiheitskämpfer. JESUS steht für den Weg der Liebe und der Ablehnung von Gewalt. Barabbas verdiente den Tod. JESUS nicht. JESUS nahm den Platz von Barabbas ein. ER identifizierte sich mit dem gewalttätigen Israel, das gegen GOTTES Weg der Liebe rebellierte. Und als Konsequenz trank JESUS den Becher mit GOTTES Zorn (Lukas 22,42), ER übergab sich den Römern und damit den dunklen Mächten die hinter den Römern stehen.

Das ist gemeint, wenn die Bibel davon redet, dass JESUS den Zorn GOTTES trug und auf sich nahm:

  • Römer 5,9: "Vielmehr nun, da wir jetzt durch sein Blut gerechtfertigt sind, werden wir durch ihn vor dem Zorn gerettet werden."
  • 1. Thessalonicher 1,10: "und seinen Sohn aus den Himmeln zu erwarten, den er aus den Toten auferweckt hat, Jesus, der uns rettet von dem kommenden Zorn."

Da geht es nicht um Gefühle des Zorns die auf JESUS abgeladen werden. Durch sein schuldloses Leben, welches ein lebenslanges Opfer des Gehorsams war, und seine Identifikation mit Israel, erfüllte er den Bund stellvertretend für Israel. Er starb, betrat den Tod und besiegte den Tod stellvertretend für uns (Der geistige Tod, den wir leben in der Abwendung von GOTT, ist gemeint). 

Aber die Israeliten lehnten JESU Weg der Liebe ab und wählten den Weg der Gewalt und Rebellion. Als Konsequenz davon wurden sie Rom übergeben. 70 n.Chr. kamen die Römer, töteten die Bewohner Jerusalems und zerstörten den Tempel. Das Drama der ersten Zerstörung Jerusalems wiederholte sich – genau das, wovor JESUS gewarnt hatte, geschah. 

GOTTES Zorn bedeutet nichts anderes, als dass GOTT die Menschen ihren eigenen Wünschen überlässt.

Auch Paulus definiert GOTTES Zorn genauso wie wir es bereits im AT und bei JESUS entdeckt haben. In Römer 1,18-32 spricht Paulus über den Zorn GOTTES und weist dreimal (Vers 24, 26, 28) darauf hin, dass GOTTES Zorn darin zum Ausdruck kommt, die Menschen ihren eigenen Wünschen zu überlassen. Sein Zorn lässt die Menschen ihre eigenen Weg gehen, was oft zu Schaden und Zerstörung führt, weil wir ohne JESUS Sklaven der Sünde sind und Sünde intrinsisch immer zerstörerisch ist. 

Das Alte und das Neue Testament ist konsistent. GOTTES richtendes Handeln besteht darin, die Menschen den Konsequenzen ihrer Taten hinzugeben. Diese Übergabe ist ein Akt der Liebe, um Menschen zur Besinnung zu bringen und sie wiederherzustellen und kein Akt der Rache oder Handeln aus unkontrolliertem Zorn heraus. 

GOTTES Gericht und sein Zorn sind ein Ausdruck seiner Liebe.

Was versteht der Mensch von GOTTES ZORN, der diesen nach menschlichen Maßstäben beurteilt?! GOTTES Zorn ist Erbarmung! Ungehorsame straft ER (Strafe im Sinne des griech. Begriffs "kolasis"!), um sie zu heilen. Sein Zorn bringt Rettung! Denn GOTTES Gericht ist kein vernichtendes Gericht, sondern ein aufrichtendes, wiederherstellendes Gericht zu NEUEM LEBEN, in welches ER mit Seiner ERLÖSUNG ausnahmslos ALLE(!) Hingestürzten eingeschlossen hat!

Im Neuen Testament gibt es ein griechisches Wort für retributive (vergeltende) Bestrafung: timōria. Dieses Wort wurde in Matthäus 25,46 bewusst nicht verwendet:

Matthäus 25,46: "Und diese werden in die ewige (aionios) Strafe (kolasis) eingehen, die Gerechten aber in das ewige Leben."

Kolasis wurde ursprünglich zum Beschneiden von Bäumen verwendet, damit sie mehr Früchte tragen. Kolasis war also eine Strafe, die im Interesse des Bestraften verhängt wurde.

Kolasis war also eine wiederherstellende Strafe. Die Bestrafung selbst war nicht das Ziel, sondern das Mittel zur Wiederherstellung. Kann eine solche Strafe ewig dauern? Nein, denn dann wäre es eine vergeltende und keine wiederherstellende Strafe. In diesem Vers geht es um eine Zeitalter-lange (aionios) Strafe (kolasis) mit reinigendem und wiederherstellendem Charakter. Wie lange dieser Prozess dauern wird, wissen wir nicht. Aber es wird ein Ende haben, wenn das Ziel erreicht ist. Dies passt perfekt zum Gesamtbild der Bibel, die Gottes Gerechtigkeit als wiederherstellend und nicht als vergeltend darstellt.

(Auszug u. a. aus und nach: https://www.jesusreformation.org/2022/joh3-36/#more-6152 )

Gericht, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neues Testament, Strafe, Sünde, Theologie

GOTTES ultimativer WILLE wird in Erfüllung gehen!

In dem Film “Avengers 3: Infinity War” (Spoiler-Alarm!) wird am Ende des Films die Hälfte aller Lebewesen im Kosmos ausgelöscht. Mein Freund, ein echter Marvel-Fan, mit dem ich den Film geschaut habe war richtig verstört von diesem Ende. Viele Menschen weltweit haben in Foren dieselbe Reaktion bekundet. Niemand wollte dieses Ende so richtig glauben. 

Manche Christen glauben nicht, dass GOTT alle Menschen retten will. Andere bezweifeln, dass er es kann. Ich glaube GOTT kann und will und wird es deshalb tun. 

GOTT will, dass alle Menschen gerettet werden (1.Tim 2,4). Manche Christen zweifeln dies an und glauben, dass GOTT nur eine paar wenige Menschen (die “Vorherbestimmten”) liebt und retten wird. Andere glauben, dass GOTT zwar alle retten will es aber nicht kann (z.B. weil die Menschen aufgrund ihres freien Willens ewig gegen GOTT rebellieren können; aber dies ist zu kurz gedacht). Ich glaube GOTT WILL und ER KANN alle Menschen retten. Und sein ultimativer WILLE (die Erneuerung seiner gesamten Schöpfung) wird in Erfüllung gehen und das ohne dass ER seinen WILLEN Menschen aufzwängen wird oder seine HEILIGKEIT kompromittieren muss.

(Auszug aus: https://www.jesusreformation.org/2020/12-grunde-warum-ich-glaube-dass-jesus-am-ende-alle-menschen-mit-sich-versohnen-wird/#more-257 )

__________________

Was GOTT WILL wird auch geschehen, 100%

1. Timotheus 2,3-4: „Denn dies ist gut und angenehm vor Gott, unserem Retter, welcher will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Johannes 12,32: „Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen.“

1. Timotheus 4,10: "der ein Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen."Matthäus 25,46: "Und diese werden in die ewige (aionios) Strafe (kolasis) eingehen, die Gerechten aber in das ewige Leben."

Aionios zu übersetzen ist schwierig. Die genaue Bedeutung hängt vom Kontext ab, in dem das Wort verwendet wird!!! Das Wort aionios leitet sich von „aion“ ab, was sich auf ein „Zeitalter“ oder einen „Zeitraum“ bezieht. Der Begriff aionios ist ein mit aion verwandtes Adjektiv und spiegelt die Qualität oder Merkmale dieses bestimmten Zeitalters oder Zeitraums wider. 

Demnach bedeutet „aionios“ nicht automatisch „ewig“! Die Länge von „aionios“ hängt vom Wort ab, das es beschreibt. Nur das im spezifischen Kontext verwendete Wort kann uns sagen, wie lange „aionios“ in einem bestimmten Zusammenhang ist. Aionios lässt sich vielleicht besser mit „Zeitalter-lang“ übersetzen.

  • [Anmerkung: Auch in Bezug zum Leben, steht in der Bibel im Grundtext "äonisches Leben" und nicht "ewiges Leben", aber dennoch haben wir ewiges Leben als die geistigen Geschöpfe, die wir sind. Das meint hier nur, dass wir von Äon zu Äon, von Schöpfungstag zu Schöpfungstag fortschreiten bis in alle Ewigkeit.]

Wenn der Kontext von aionios GOTT ist, kann aionios ewig bedeuten, weil GOTT ewig ist. Wenn sich jedoch der Kontext ändert, ändert sich auch die Länge der beschriebenen Zeit. Deshalb müssen wir uns ansehen, was Kolasis bedeutet.

Im Neuen Testament gibt es ein griechisches Wort für retributive Bestrafung: timōria. Dieses Wort wurde hier in Vers 46 bewusst nicht verwendet. Kolasis wurde ursprünglich zum Beschneiden von Bäumen verwendet, damit sie mehr Früchte tragen. Kolasis war also eine Strafe, die im Interesse des Bestraften verhängt wurde.

Kolasis war also eine wiederherstellende Strafe. Die Bestrafung selbst war nicht das Ziel, sondern das Mittel zur Wiederherstellung. Kann eine solche Strafe ewig dauern? Nein, denn dann wäre es eine vergeltende und keine wiederherstellende Strafe. In diesem Vers geht es um eine Zeitalter-lange (aionios) Strafe (kolasis) mit reinigendem und wiederherstellendem Charakter. Wie lange dieser Prozess dauern wird, wissen wir nicht. Aber es wird ein Ende haben, wenn das Ziel erreicht ist. Dies passt perfekt zum Gesamtbild der Bibel, die Gottes Gerechtigkeit als wiederherstellend und nicht als vergeltend darstellt.

Bedeutet das, dass auch das ewige Leben begrenzt ist? Nein, das ist nicht der Fall. Wie oben erwähnt, hängt die Länge von aionios von dem Wort ab, das es charakterisiert. Eine wiederherstellende Strafe kann per Definition nicht ewig sein, da sie dann nicht rehabilitierend wäre. Aber das Leben, das GOTT gibt, ist ewig [von Äon zu Äon, bis in alle Ewigkeit], weil es von GOTT kommt, der ewig ist.

Wir finden die gleiche Konstruktion (= aionios erscheint zweimal in einem Satz und bedeutet einmal „ewig“ und einmal „begrenzte Zeit“) wie in  Mt 25,46  noch zweimal im Neuen Testament:  Röm 16,25-26  und  Titus 1,2.

(Auszug aus: https://www.jesusreformation.org/2023/die-bekanntesten-hollenverse-erklart/#more-6334 )

Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde

Wie authentisch ist die Bibel wirklich?

Der Koran macht deutlich, dass die ursprünglichen Offenbarungen an Propheten wie Musa (Moses) und Isa (Jesus) göttlich waren, aber später von Menschen verändert wurden:

„Wehe denen, die die Schrift mit ihren eigenen Händen schreiben und dann sagen: ‚Das ist von Allah‘, um sie für einen geringen Preis zu verkaufen.“[2:79]

• Der Vers kritisiert das Hinzufügen oder Verfälschen von Inhalten in den heiligen Schriften und legt nahe, dass die heutigen Texte nicht mehr vollständig den ursprünglichen Offenbarungen entsprechen.

Unterschiedliche Versionen der Bibel

• Es gibt verschiedene Versionen der Bibel, z. B. die katholische Bibel, die protestantische Bibel und die orthodoxe Bibel, die sich in der Anzahl der Bücher unterscheiden.

• Das Fehlen eines einheitlichen Textkorpus deutet darauf hin, dass Entscheidungen von Menschen darüber getroffen wurden, welche Bücher als “kanonisch” gelten. Beispiele:

• Die protestantische Bibel hat 66 Bücher.

• Die katholische Bibel hat 73 Bücher.

Zeitliche Diskrepanz zwischen Original und Verfassung

• Die Bücher der Bibel wurden nicht direkt von den Propheten selbst geschrieben, sondern oft erst Jahrzehnte oder Jahrhunderte später von ihren Anhängern.

• Beispiel: Die Evangelien wurden etwa 40-70 Jahre nach Jesus’ Zeit niedergeschrieben, und ihre Autoren sind nicht eindeutig identifiziert.

• Es gibt keine direkten Originalmanuskripte der Thora, der Psalmen oder des Evangeliums, sondern nur Kopien, die oft voneinander abweichen.

 Widersprüche innerhalb der Bibel

• Kritiker verweisen auf zahlreiche Widersprüche in der Bibel, was auf menschliche Eingriffe hindeutet. Beispiele:

Unterschiedliche Angaben zu Jesu Stammbaum: Matthäus 1:1–16 und Lukas 3:23–38 unterscheiden sich in der Abstammungslinie Jesu.

Tod von Judas Iskariot: Matthäus 27:5 besagt, dass Judas sich erhängte, während Apostelgeschichte 1:18 behauptet, er sei gestürzt und habe sich tödlich verletzt.

Frühkirchliche Entscheidungen über den Kanon

• Die Auswahl der Bücher der Bibel war ein langer Prozess, der von Menschen bestimmt wurde, z. B. beim Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) oder durch andere frühe Kirchenväter.

• Viele andere Texte wie das Evangelium von Barnabas oder das Evangelium von Thomas wurden ausgeschlossen, was zeigt, dass die Bibel durch historische und politische Entscheidungen geprägt wurde.

Wie ist eure Meinung dazu ?

Islam, Christentum, Altes Testament, Bibel, Bibelübersetzung, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Neues Testament

Die Dreifaltigkeit und der Monotheismus?

Im Christentum wird Gott als eine Dreifaltigkeit verstanden – der Vater, der Sohn (Jesus) und der Heilige Geist – was bedeutet, dass Gott in drei Personen existiert, aber trotzdem ein Gott ist. Diese Lehre widerspricht dem strikten Monotheismus, wie er in der Bibel und insbesondere im Alten Testament dargestellt wird.

Biblische Quellen:

• Im Alten Testament (Tanach) wird Gott in sehr klarer und einfacher Form als einzig wahrer Gott beschrieben:

„Höre, Israel: Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deiner Kraft.“ (5. Mose 6:4-5).

• Dieser klare Monotheismus widerspricht der Vorstellung von der Dreifaltigkeit, da er keinen Platz für eine göttliche Teilung lässt.

• Im Neuen Testament finden sich jedoch Stellen, die den Begriff „Dreifaltigkeit“ nicht direkt belegen, sondern diese als später entwickelte Lehre erscheinen lassen. Viele Verse, die als Hinweis auf die Dreifaltigkeit gedeutet werden, sind entweder mehrdeutig oder wurden erst später interpretiert, um die Trinitätslehre zu stützen.

Widerlegung:

Aus einer monotheistischen Perspektive (wie sie im Islam und auch im Alten Testament vertreten wird) ist die Vorstellung von Gott als dreieiniger Gott unvereinbar mit der Idee eines unteilbaren und einzigartigen Gottes.

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Theologie

Imam3 stirbt und bezeugt es gibt Allah nicht?

Ein Imam, der klinisch tot war, behauptet, "Es gibt keinen Allah/Gott!" Wie würdet ihr das deuten?

Ich bin gerade auf eine faszinierende, aber auch kontroverse Geschichte gestoßen, ein Imam soll klinisch tot gewesen sein und ist wie durch ein Wunder ins Leben zurückgekehrt. Früher, vor 1400 Jahren, hätten die Menschen so etwas als ein gewaltiges Zeichen betrachtet, ein Wunder, das zum Nachdenken anregt. Doch heutzutage? Irgendwie fühlt es sich seltsam "normal" an meint ihr nicht? Man liest solche Geschichten und denkt sich oft nur, "Ja, okay, und weiter gehts." Geht es euch auch so? Oder liegt das nur an unserer modernen, abgestumpften Sichtweise?

Nun zum eigentlichen Punkt, Dieser Imam, der angeblich "gestorben" und zurückgekehrt ist, soll nach seiner Wiederbelebung unter Tränen gesagt haben, dass es keinen Gott gebe. Er habe nichts erlebt, nur völlige Dunkelheit. Seine Seele sei nirgendwo hingewandert, nichts, nur absolute Leere.

Das wirft natürlich die große Frage auf, bedeutet das, dass es wirklich keinen Gott gibt? Oder ist das nur ein Fake? Wenn es Fake sein sollte, bitte mit Quellen..

ich möchte nicht einfach hören, "ja, das ist Fake," weil jemand das so fühlt. Aber auf eure neutrale und sachliche Meinung bin ich gespannt.

Bild zum Beitrag
Islam, Kirche, Tod, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sinn des Lebens, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel