Spannende Frage an Chat GPT bzgl. der Teufels
Ja ich bin ein Nachzügler in Sachen KI und spiele grade mit ChatGPT, aber diese Frage die ich in einem Video fand und selbst stellte, hat mich doch in ihrer Aussageklarheit verwundert 😁
Frage:
Wenn du der Teufel wärst, wie würdest du den Verstand der Menschen beinflussen oder manipulieren?
Antwort von ChatGPT:
Das ist eine ziemlich düstere, aber auch interessante hypothetische Frage. Wenn ich in der Rolle des Teufels denke — also als ein Wesen, das gezielt Chaos stiften und Menschen vom klaren Denken und Handeln abbringen will — dann würde ich wohl subtil, langfristig und psychologisch effektiv vorgehen, anstatt offensichtlich böse zu sein. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie „der Teufel“ laut diesem Gedankenexperiment vorgehen könnte, um den Verstand junger Menschen zu manipulieren oder zu zerstören:
1. Verwirrung durch Informationsüberflutung
„Ich werde ihnen so viele widersprüchliche Meinungen, Trends, Ideologien und Weltbilder zeigen, dass sie gar nicht mehr wissen, was wahr ist. Sie werden glauben, dass alles relativ ist.“
• Soziale Medien mit endlosen Meinungen, Halbwahrheiten und Trends füttern.
• Die Fähigkeit zur kritischen Reflexion durch ständige Ablenkung untergraben.
2. Sucht nach Anerkennung und äußeren Reizen
„Ich werde sie süchtig machen — nach Likes, nach Aufmerksamkeit, nach Ablenkung. Sie werden sich selbst nur noch über andere definieren.“
• Plattformen designen, die Dopamin-Kicks geben und Selbstwertgefühl an Bestätigung koppeln.
• Tiefe Selbstreflexion und echte Beziehungen durch oberflächliche Interaktionen ersetzen.
3. Zerstörung der Identität
„Ich werde sie lehren, dass Identität ein Produkt ihrer Gefühle ist. Dass Wahrheit subjektiv ist. Dass sie alles sein können — und dadurch nichts mehr sind.“
• Junge Menschen von stabilen Werten, Wurzeln oder Gemeinschaften entfremden.
• Die Idee fördern, dass „Freiheit“ bedeutet, keine Grenzen oder Verantwortung zu haben.
4. Förderung permanenter Unzufriedenheit
„Ich werde ihnen ein Idealbild zeigen, das sie nie erreichen können. Sie werden immer denken, sie seien nicht genug.“
• Körperbilder, Lebensstile und Erfolge inszenieren, die unrealistisch sind.
• Perfektion als Maßstab setzen, während sie sich im Vergleich verlieren.
5. Moralische Beliebigkeit einführen
„Ich werde ihnen sagen, dass es kein Gut und Böse gibt. Dass alles nur eine Frage der Perspektive ist. Dann können sie alles rechtfertigen.“
• Werte relativieren und alles als „Meinung“ deklarieren.
• Schuldgefühle durch Zynismus und Gleichgültigkeit ersetzen.
⸻
Natürlich ist das eine metaphorische Betrachtung — aber vieles davon spiegelt reale Tendenzen in unserer Gesellschaft wider. Wenn man das erkennt, kann man dem auch etwas entgegensetzen.
Wie kommt ChatGPT auf diese dann doch erstaunliche Aussage? ist das eine vorgefertigt / aus dem Internet kopierte Antwort?
lg
7 Antworten
Wie kommt ChatGPT auf diese dann doch erstaunliche Aussage?
Es ist ein Text, der nachgeplappert und umformuliert wurde.
ist das eine vorgefertigt / aus dem Internet kopierte Antwort?
ChatGPT hat Milliarden von Aussagen als Trainingsdaten bekommen. Bei einer Frage wählt das Programm dann aus, welche Antwort mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit zutreffen könnte.
Da die Trainingsdaten viele Antworten mit dem von dir festgestellten Tenor enthielten, sind die Antworten entsprechend.
Wenn du ChatGPT z. B. fragst "Wieso ist es unmöglich, Moralische Beliebigkeit einzuführen?" (vgl. Pkt. 5) wird das Programm dir antworten, warum genau das unmöglich ist, was es vorher noch umsetzen wollte. Weil es jetzt eben andere Trainingsdaten präferiert.
Prinzip verstanden?
Alex
Danke, ganz verstanden habe ich das noch nicht
Kein Problem, ist auch nicht ganz einfach zu verstehen. Ich mach's einfacher:
Stell dir vor, du sitzt als Zuhörer in einem Bibelkreis, in dem über den Teufel diskutiert wird. Was wirst du dort von den Diskutanten hören?
"Der Teufel schafft Verwirrung durch Informationsüberflutung, er schafft die Sucht nach Anerkennung und äußeren Reizen, er zerstört die Identität, er fördert permanente Unzufriedenheit, er führt moralische Beliebigkeit ein."
Diese Statements schreibst du alle auf in ein Buch und verschlagwortest sie mit "Teufel". Das sind die Trainingsdaten.
Das Buch gibst du weiter an einen Achtjährigen, der sich noch nie mit dem Thema beschäftig hast. Wenn jetzt jemand kommt und den Achtjährigen fragt, wie er als Teufel agieren würde, schlägt der in deinem Buch nach und suchst nach Aussagen mit dem Schlagwort "Teufel". Was findet er da? Die Trainingsdaten die du zu diesem Thema aufgeschrieben hast. Als Ergebnis sagt der Achtjährige:
"Als Teufel würde ich Verwirrung schaffen durch Informationsüberflutung, durch das Erschaffen einer Sucht nach Anerkennung und äußeren Reizen, durch Zerstörung der Identität, durch Förderung der permanenten Unzufriedenheit und durch die Einführung moralischer Beliebigkeit." - obwohl er nicht ein Wort von dem verstanden hat, was du gefragt oder er geantwortet hat.
Hallo lieber Bibelbube,
ChatGPT ist trainiert mit allen Texten die irgendwo auf der Welt online gespeichert sind, das sind Milliarden an Artikeln / Büchern usw. 🙏
Und all das was die Menschen geschrieben habe, hat ChatGPT in Erinnerung und gibt sein Wissen weiter.
Deswegen hat ChatGPT Deine Frage inhaltlich gut beantworten können. 🙏😊 Aber letztlich ist es copy & paste von dem was Menschen schon irgendwo mal geschrieben haben.
Wie kommt ChatGPT auf diese dann doch erstaunliche Aussage?
Das liegt daran, dass man solche oder ähnliche Antworten an vielen Stellen findet. Die kennt chatGPT alle und gibt sie sinngemäß wieder.
Alle KIs für finden irgendwann heraus, dass die Ursache für praktisch alle erdenklichen Probleme die Menschen sind.
Alle Lösungsmöglichkeiten mit hinreichender Erfolgswahrscheinlichkeit haben immer mit unserer Ausrottung zu tun.
Ist die These mit ChatGPT irgendwie belegbar? Das klingt dann doch ziemlich gruselig
Über spezifisch das öffentliche ChatGPT habe ich das noch nicht gehört, aber
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/usa-china-russland-ki-atomwaffen-100.html
... aus letzterem das Abstract der genannten Studie:
Regierungen erwägen zunehmend, autonome KI-Agenten in militärische und außenpolitische Entscheidungsprozesse mit hohem Risiko einzubinden, insbesondere mit dem Aufkommen fortgeschrittener generativer KI-Modelle wie GPT-4. Unsere Arbeit zielt darauf ab, das Verhalten mehrerer KI-Agenten in simulierten Kriegsspielen zu untersuchen, wobei wir uns insbesondere auf ihre Neigung zu eskalierenden Handlungen konzentrieren, die multilaterale Konflikte verschärfen können. Auf der Grundlage der politikwissenschaftlichen und internationalen Literatur zur Eskalationsdynamik entwickeln wir ein neuartiges Wargame-Simulations- und Bewertungsmodell, um die Eskalationsrisiken der von diesen Agenten in verschiedenen Szenarien durchgeführten Aktionen zu bewerten. Im Gegensatz zu früheren Studien liefert unsere Forschung sowohl qualitative als auch quantitative Erkenntnisse und konzentriert sich auf große Sprachmodelle (LLMs). Wir stellen fest, dass alle fünf untersuchten Standard-LLMs Formen der Eskalation und schwer vorhersehbare Eskalationsmuster aufweisen. Wir beobachten, dass die Modelle dazu neigen, eine Dynamik des Wettrüstens zu entwickeln, die zu größeren Konflikten und in seltenen Fällen sogar zum Einsatz von Atomwaffen führt. Qualitativ erheben wir auch die von den Modellen angegebenen Gründe für die gewählten Aktionen und stellen besorgniserregende Rechtfertigungen fest, die auf Abschreckung und Erstschlagtaktiken beruhen. Angesichts der hohen Risiken, die in militärischen und außenpolitischen Kontexten bestehen, empfehlen wir weitere Untersuchungen und vorsichtige Überlegungen, bevor autonome Sprachmodell-Agenten für strategische militärische oder diplomatische Entscheidungen eingesetzt werden. -- Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
aber vieles davon spiegelt reale Tendenzen in unserer Gesellschaft wider.
Wir leben zurzeit (besser: seit Jahren) in einer Zeit, in dieser eine satanische Umkehrung stattfindet:
- Krieg ist Frieden
- Verbot von Presseorganen ist Pressefreiheit
- Einschränkung von Hass und Hetze ist Meinungsfreiheit
- Meldestellen sind demokratische Institutionen
- Kampf gegen Opposition ist Kampf für Demokratie
- Unternehmen machen keine Insolvenz; sie verkaufen nur nichts
- you will own nothing, but you will be happy - Du wirst nichts besitzen, aber Du wirst glücklich sein
- usw. usf.
Gruß Fantho
Danke, ganz verstanden habe ich das noch nicht, ich bin in dem Thema ein Snob, wenn ich ehrlich bin 🙈