Beerdigung – die neusten Beiträge

Heute war die Beerdigung, bin ziemlich traurig?

Am 11.11. ist mein Opa urplötzlich verstorben, die Beerdigung war heute Morgen. Bis kurz bevor wir ankamen kam es mir so surreal vor. Manchmal hatte ich verdrängt, dass er tot war, obwohl ich wusste, dass er es war und ich auch manchmal seine Anwesenheit spürte. z.B. als ich für ihn am zeichnen war, er mir über die Schulter schaute - hatte seinen Geruch wahrgenommen - oder am Abend, als er starb und ich dann wieder zuhause war, hatte ich auch seinen Geruch wahrgenommen und es kam mir so vor, als wolle er nach mir sehen und mich trösten bzw. verabschieden.

Als die Tage verstrichen hatte ich mit der Zeit gedacht, ich könne es verarbeiten, da ich immer weniger daran dachte und weniger weinte, aber als wir heute bei der Beerdigung waren, war ich nur noch am heulen, jetzt auch. Ständig. Dabei wollte ich extra ganz stark und tapfer sein, meinem Opa keine Sorgen machen und nicht weinen, aber das ging einfach nicht, der Schmerz über seinen Verlust liegt einfach viel zu tief. Wir haben alle fürchterlich geweint, wir hatten ihn alle sehr lieb.

Ich möchte aber positiv nach vorne sehen und nicht mehr so viel weinen. Nicht nur für mich, ich möchte auch für meine Mutter stark sein und ihr Halt geben. Und meinem Freund nicht so viel Sorgen bereiten. Denn er macht sich ständig Sorgen um mich und er fühlt sich schlecht, dass er nicht ständig bei mir sein kann. :/ Auch soll mein Opa in Frieden ruhen und zu meiner Oma gehen können, ohne, dass er sich einen Kopf um uns (in dem Fall mich) machen muss.

Ich hab das Gefühl, dass die Trauer eher eine Last ist und ich möchte es eher ins Positive umwandeln und daraus Energie ziehen. Ich hasse es, traurig zu sein...

Wie kann ich das am ehesten erreichen?

Familie, Energie, Trauer, Tod, Beerdigung, Gewissen, Positives Denken, Verlust, weinen

Kein Kontakt zu Vater, kein Unterhalt von ihm - muss ich seine Beerdigung bezahlen?

Folgendes: Meine Eltern haben sich scheiden lassen, als ich ein Baby war. Gründe sind privat. Er hat nie Unterhalt gezahlt, obwohl er eigentlich hätte zahlen müssen. Meine Mutter hat mehrmals mithilfe eines Anwalts versucht, zu erreichen, dass er Unterhalt zahlt. Leider konnten sie nie etwas erreichen und irgendwann hat sie es aufgegeben. Er hat circa 16.000 Euro Schulden bei mir. Mein Vater war kein toller Mensch, mehr möchte ich da nicht drauf eingehen.
Letztens kam mir der Gedanke: Wenn er jetzt stirbt - muss ich dann seine Beerdigung bezahlen? Denn das ist wirklich das letzte was ich möchte. Für so einen Menschen möchte ich keinen einzigen Cent ausgeben.
Kann ich mich dagegen wehren, dass ich die Beerdigung zahlen muss? Für mich ist er ein Fremder, der das Leben von meiner Mutter und mir ruiniert hat. Der Gedanke, dass ich auch noch Geld für ihn zahlen, geschweige denn bei seiner Beerdigung teilhaben soll, kotzt mich an.
Normalerweise ist es ja so, dass die Kinder die Beerdigung bezahlen. Ich weiß, dass er noch eine weitere Tochter hat, zu der er normalen Kontakt hat. (Glaube ich) Ob er noch andere Kinder hat, weiß ich nicht. Aber da ich ja leider mit ihm verwandt bin, bin ich ja ,laut Papier, auch seine Tochter. Nochmals meine Frage: Müsste ich die Beerdigung bezahlen, oder kann ich das rechtlich verhindern?

Bitte keine unnötigen Kommentare oder Fragen zu meiner Familiensituation. Ich möchte lediglich wissen, ob ich die Beerdigung zahlen muss - und wenn ja, wie ich es verhindern kann.

Familie, Geld, Verwandtschaft, Recht, Vater, Beerdigung, Rechtslage, Beerdigungskosten

Was macht ihr am Laufzeitende eines Grabes mit dem Grabschmuck?

Das Grab des Vaters existiert seit 30 Jahren und dieses Jahr endet die Laufzeit.

Die Mutter, die seinerzeit den Vertrag abgeschlossen hat, ist mittlerweile auch verstorben und die Kinder haben das Grab weiter gepflegt, jedoch das Friedhofsamt nicht darüber informiert, dass die Mutter verstorben ist (Muss man das? Es kam ja nie Post von dort).

Nun fragen sich die Kinder, was man zum Laufzeitende mit dem Grabschmuck macht, z.B. mit fest installierten Metallvasen und Grablichtern, mit teuren Sträuchern usw.

Lässt man diese drauf, so dass sie bei Einebnung dann entsorgt werden (wie der Stein), oder nimmt man sowas mit?

Habt Ihr Pflanzen vom Friedhof als Erinnerung mit nach Hause genommen und im Garten eingepflanzt?

Wir hatten vor Jahrzehnten mal den Fall, dass auf dem Friedhof der Grosseltern regelmässig Metallvasen und Grablichter zerstört und gestohlen wurden und unser Vater hatte die Vase, die mehrmals mit Betonsockel herausgerissen wurde, irgendwann mit nach Hause genommen und Jahre später für ein anderes Grab weiter verschenkt. Auf das ursprüngliche Grab kamen nur noch Kunststoffvasen.

Alles drauf lassen und vernichten lassen. 56%
Alles, was man mitnehmen möchte, mitnehmen. 33%
Das Friedhofsamt schreibt Abgehörige am Ende an, dort ummelden 11%
Nur die Pflanzen als Erinnerung mitnehmen. 0%
Nur den Grabschmuck aus Metall mitnehmen. 0%
Anderes 0%
Familie, Tod, Recht, Beerdigung, Friedhof, Grab, grabschmuck, Abstimmung, Umfrage

An die, die schon einmal einen toten Familienangehörigen, Verwandten, Bekannten oder Freund gesehen haben: Wie war das Gefühl, den Toten zu sehen?

Wie habt ihr euch gefühlt? Wie sah der tote Körper aus? Hattet ihr Angst? War es ungewohnt? Ich frag, weil meine Oma liegt im Sterben und meine Familie möchte den Leichnam meiner Oma sehen, wenn sie tot ist, um sich von ihr zu verabschieden. Ich denke, ich möchte das auch tun, um mich von ihr zu verabschieden.

Ich denke, anfangs wird sie sicher noch etwas warm und friedlich sein, als wenn sie nur schlafen würde und ich glaube, ich hätte damit keine Probleme, sie in diesem leblosen Zustand zu sehen, aber ich weiß nicht, wie das ist, wie sie aussehen wird, wenn sie auf dem Friedhof im Verabschiedungsraum oder wie man das nennt, liegt, denn bis zur Beerdigung werden ja einige Tage vergehen und ich habe schon von vielen gehört, dass der Körper des Verstorbenen dann weiß und gewöhnungsbedürftig aussieht. Manche sagen auch, dass es gruselig aussah.

Ich weiß nicht, ob ich meine Oma auch auf dem Friedhof im Verabschiedungsraum noch einmal sehen möchte, da sie ja dann verändert aussehen wird und ich hätte glaube ich ein wenig Angst, ihren Leichnam einige Tage nach ihrem Tod zu sehen. Wie war das bei euch? Habt ihr den Leichnam des Verstorbenen noch am Todestag gesehen oder auch erst kurz vor der Beerdigung noch mal und wie war es, den toten Körper zu sehen?

Tod, Psychologie, tot, Abschied, Beerdigung, Leichnam

Lesen sich Bestatter den Brief, den man mit ins Grab legen möchte, durch?

Am Mittwoch ist die Beerdigung meiner Oma und ich möchte noch gerne einen Brief schreiben. Aber ich habe gerade zwei Probleme, unzwar: 1.Mir wurde früher immer erzählt dass die Verstorbenen(in dem Fall jetzt meine Oma) vom Himmel zu uns nach unten schauen und uns quasi beobachten. Da mir das schon sehr oft früher im Kindesalter erzählt wurde, glaube ich auch irgendwie daran. Nur jetzt fühle ich mich schlecht, das ich dem Brief erst so spät schreibe, also ich wollte morgen anfangen, d.h. einen Tag vor der Beerdigung. Und statt den Brief in den letzten Tagen zu schreiben, war ich immer am Handy und meine Oma mochte es nie dass ich so viel am Handy bin. Und da ich ja jetzt glaube, dass sie mich vom Himmel aus beobachtet fühle ich mich schlecht das sie jetzt bestimmt traurig ist und ich nicht den Brief nicht früher geschrieben habe. Und ich weiß, wenn ich gestorben wäre, wäre meine Oma jetzt ganz traurig und hätte den Brief bestimmt auch schon längst geschrieben. Aber ich bin irgendwie genauso drauf wie immer. Also na klar, ich bin schon traurig aber ich bin schnell mit der Trauer klar gekommen. Direkt die ersten Tage nach dem Tod ging es mir eigentlich schon wieder besser in dem Sinne. Aber nochmal zu dem Brief, glaubt ihr dass meine Oma jetzt „traurig“ ist dass ich den Brief erst morgen schreibe oder dien enttäuscht von mir ist, dass ich so viel am Handy bin?😭 Ich werde mich in dem Broef auf jeden Fall entschuldigen und auch schreiben dass ich aus ihren Raten und Taten lernen möchte und auch dass ich es versuchen werde nicht mehr so viel am Handy zu sein und mich in der Schule zu bessern... so wie Sie es immer von mir erwartet hat!

Und so wären wir auch schon bei meinem Zweiten Problem, da ich in den Brief viele Private Sachen reinschreiben werde, möchte ich natürlich auch dass ihn nur meine Oma „lesen kann“. Den Broef werde ich am Tag der Beerdigung dann dem Bestatter geben und er wird es in das Grab legen. Aber wird er sich den Brief wohl durchlesen? Weil irgendwie möchte ich das nicht.

Was habt ihr so für Erfahrungen damit gemacht? Wie schnell vergeht bei euch die Trauer? Ist es normal innerhalb wenigen Tagen schon wieder fitter zu sein nach der ganzen Trauer? Kann es auch daran liegen dass meine Oma unheilbaren Krebs hatte und man sich irgendwie schon auf den Tod vorbereiten konnte, da die Ärzte eigentlich Mengen ihr bliebe noch 1 Jahr zum leben allerdings waren es letztlich nur noch zwei Wochen...

Brief, Familie, Freundschaft, Tod, Beerdigung, Bestatter, Friedhof, Grab, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beerdigung