Beerdigung – die neusten Beiträge

Bin ich unverschämt, weil ich nicht zu der Trauefeier will?

Im Dezember ist mein Onkel mit 44 Jahren an Covid gestorben. Er hat drei Kinder und seine Frau hinterlassen. Ein paar Tage später fand die Beerdigung statt inklusive einer familieninternen Trauerfeier.

Jetzt kommt meine Tante auf die Idee, sie muss noch eine Trauerfeier veranstalten, unzwar in etwa einer Woche. Das hat sie uns vorhin erst gesagt. Ich hatte nächstes Wochenende aber bereits verplant. Eigentlich wollte ich mit meiner Familie einen Tagesausflug machen. Es geht mir komplett gegen den Strich, dass das jetzt so kurzfristig sein muss.

Zudem hatte ich jetzt auch nicht das allerbeste Verhältnis zu meinem Onkel. Er hat mich ziemlich oft für jeden Mist einfach angemault und mich immer wie die Dumme dargestellt. Ich hab ihn zwar nicht gehasst und bei allem was mir lieb ist, hätte ich ihm auch nie den Tod gewünscht, aber ich sehe nicht ein, wieso ich jetzt NOCHMAL zu einer ZWEITEN Trauerfeier soll.

Ich meine, ja, meine Tante leidet schon noch darunter, aber ich finde nicht, dass ich deswegen jetzt mein Leben danach ausrichten sollte. Es ist ihre Sache, wenn sie bis jetzt immernoch nur Schwarz trägt, etc., aber das heisst nicht, daß ich springen muss, wenn sie es im Kopf kriegt.

Meine Mutter ist natürlich komplett sauer. Klar, es war ihr Bruder usw. Aber deswegen geht unser Leben doch weiter... Und wie gesagt hatten wir doch auch schon eine Trauerfeier. Findet ihr, das ich jetzt im Unrecht bin? Oder was soll ich jetzt machen? Ich sehe nicht ein, warum ich deswegen jetzt alles, was ich mir vorgenommen hatte umplanen soll...

Ausflug, Familie, Freundschaft, Geld, Menschen, Tod, Beerdigung, Familienplanung, Familienprobleme, Familienstreit, Liebe und Beziehung, Meinung, Onkel, Ratschlag, Streit, Todesfall, trauerbewältigung, Trauerfeier, trauerkarte, Unternehmungen, Umfrage

Hat mein toter Opa sich von mir verabschiedet und ist euch so etwas Ähnliches auch mal passiert?

Meine Geschichte

Hey Leute, also vor paar Tagen ist mein Opa verstorben, und an seiner Beerdigung konnte ich mich am Grab leider nicht verabschieden. Damit meine ich, dass ich ihn nicht sehen und umarmen konnte, als man in der Kirche das Grab noch mal aufgemacht hat. Ich war ziemlich traurig deswegen, weil das sehr wollte.

Auf jeden Fall saß ich dann bei dem Gottesdienst da, und habe mir die Lehne oder so vor mir angeguckt. (Vor mir saß niemand, nur es war so eine Ablage für die Hände beim knien, oder für so Bücher.) Da war auf einmal ein Marienkäfer. Aus irgendeinem Grund hat er mein Interesse sehr stark geweckt. Ob deswegen war weil ich mich vom Gottesdienst ablenken wollte, oder ob es wirklich mein Opa war, weiß ich nicht.

Dieser Käfer und ich haben uns angeguckt, bis ich ihm meinen Finger ausgestreckt habe und er drauf gekrabbelt ist. Ich habe mich ziemlich wohl gefühlt als er auf meiner Hand rum gekrabbelt ist. Paar Minuten später habe ich meinen Finger ausgestreckt und er ist weggeflogen. Er ist auf das Fenster neben mir geflogen. Ich habe ihn beobachtet, bis ich kurz zur meiner Mama geguckt habe. Als ich dann wieder zum Fenster geguckt habe war er weg.

Ich weiß diese Story ist ziemlich unspektakulär, aber sie will mich nicht los lassen.

Denkt ihr das hat was zu bedeuten?

Und wenn ihr wollt könnt ihr eure Erfahrungen mitteilen. Das interessiert mich nämlich brennend. Also so Erfahrungen mit Geistern, Träumen oder so bestimmten Ereignissen wie bei mir oder Federn die aus dem nichts kamen, etc.

Würde mich echt freuen

<3

Familie, Opa, Träume, Seele, Tod, Spiritualität, Geister, Ereignisse, Beerdigung

Als Klasse zur Beerdigung gehen?

Hallo Zusammen!

Letztens ist von unserem Schulkolleg sein Vater gestorben und er ist leider psychisch komplett zusammengebrochen. Meine Klasse hat sich dazu entschlossen zur Beerdigung seines Vaters zu gehen, um unserem Schulkollegen auf diese Art zu unterstützen. Jeder, außer ich, sind der Meinung, dass wir genau an diesem Schultag, wenn die Beerdigung stattfindet, gehen sollen. Das Problem ist, dass ich irgendwie nur schlecht trauern kann, wenn jemand gestorben ist, den ich überhaupt nicht kenne. Und zum anderen bin ich der Meinung, dass es uns nicht angeht und eine Familienangelegenheit ist.

Ich bin natürlich traurig, dass sein Vater gestorben ist, eigentlich kannte ich ihn auch einigermaßen und hab mein Beileid ausgesprochen, aber ich weiß nicht, ob es überhaupt richtig ist. Vielleicht will er auch nicht, (er weiß nicht mal, dass wir zu r Beerdigung kommen). Meine Meinung habe ich nicht zur Klasse gesagt, da ich sonst als kaltloser Mensch bezeichnet werde, was ich eigentlich nicht bin. Auch in meinem Umfeld habe ich noch nie gehört, dass man als Klasse zur Beerdigung geht, wenn von einem Schulkollegen der Vater oder Mutter gestorben ist. (Wenn der Schulkollege selbst gestorben ist es natürlich anderes, das weiß ich.)

Ich gehe natürlich schon zur Beerdigung, ich mache da keinen großen Aufstand hier, aber ich hätte gerne von euch gehört, ob es so normal ist oder ob ich wirklich ein „böser“ Mensch bin, wenn ich so denke😅.

Trauer, Tod, Beerdigung

Kind auf Beerdigung mitnehmen, Verhaltensregeln?

Hallo, vor wenigen Tagen ist der Opa meiner Nichte und meines Neffen verstorben und meine Schwester und ihr Mann wissen nicht ob die beiden mit zur Beerdigung kommen sollen. Meine Nichte(8j) möchte das nicht, sie hat gefragt wie das denn so abläuft und mein Schwager hat ihr das dann erklärt also sie ist da ohnehin außen vor und alle akzeptieren das natürlich, sie möchte sich lieber alleine von ihm verabschieden. Mein Neffe(11j) ist da etwas anders und möchte mitgehen, meine Schwester und ihr Mann sind da etwas zwiegespalten weil er einerseits das Recht hat sich zu verabschieden aber auch nicht wollen dass er dieses Belastung ausgesetzt ist.

Vor kurzem war ich bei einer Beerdigung und da waren einige Kinder die da gekreischt und gespielt haben also das fand ich schon irgendwie traurig, die Kinder haben nichts ansatzweise verstanden was da passiert und die Stimmung war angespannter dadurch. Ich hätte mir gewünscht dass da die ein oder anderen Säuglinge oder Kleinkinder dann vielleicht noch bei Verwandten geblieben wären. Für mich gibt es da auch Unterschiede da beispielsweise mein Neffe ein sehr ruhiger junge ist aber die Kinder die ebenfalls dort aufschlagen werden eher respektlos und laut sind. Es will natürlich keiner dass dort ein Theater gemacht wird weil es da ja um den letzten Gang des verstorbenen geht aber die Mutter der nicht so lieben Kinder meinte das geht keinen was an und "sollen doch alle die Schnauze halten", die kennt den verstorbenen ja schon ganze 3 Jahre und kann machen was sie will. Die Tochter des verstorbenen hat ihr gesagt dass sie gerne gesehen ist wenn sie denn mit ihren Kindern redet wie sie sich da zu verhalten haben weil es ihr sehr wichtig ist aber auch das hat sie nicht interessiert und sagte der Tochter des verstorbenen sie solle doch Zuhause bleiben wenn es ihr nur darum geht zu heulen und sie zu kritisieren. Wie ihr seht ist die Lage sichtlich angespannt 😕

Wann findet ihr "darf" man ein Kind mit zu einer Beerdigung nehmen?

Gibt es für euch da auch Unterschiede was das Verhalten betrifft?

Kinder, Familie, Tod, Psychologie, Anstand, Beerdigung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Onkel gestorben - alleine verabschieden?

Gestern war schon ohnehin kein schöner Tag, da es der Todestag meiner Mutter war.

Abends rief mich eine Verwandte an, die die sagte, ich solle unbedingt meine Cousine anrufen, da dieser etwas passiert ist. Meine Befürchtung, dass mein Onkel gestorben ist, bestätigte sich dann. 😔

Meine Cousine ist psychisch krank, es gab schon of verhaltensbedingt sehr, sehr schwierige Situationen, in denen sie mich verletzt hat. Eine der schlimmsten war, dass sie keinem in der Familie vom Tod ihrer Mutter erzählte, die meine Lieblingstante war. Sie wurde klammheimlich beerdigt ( in meiner Stadt) und ich erhielt 3 üble Anrufe, in denen ich beleidigt und beschimpft wurde. 3 Monate später meldete sie sich und sagte mir nicht nur dass ihre Mutter tot sei, sondern sie habe nicht gewollt, dass ich es weiss, weil ich mich “dann freuen würde”. Wie krank ist das bitte?

Zur Beerdigung meiner Mutter kam sie nicht, weil sie und ihr Freund “keine Lust hätten morgens um 6 Uhr in den Zug zu steigen”. Der Freund und seine Mutter, die beide zur Beerdigung kommen wollen, sind ein Thema für sich und Menschen, denen ich nicht begegnen möchte. Der Freund hat mich in der Vergangenheit rassistisch beleidigt.

Nun verlangt die Familie von mir, dass ich zur Beerdigung gehe, weil ich das meiner Cousine schuldig wäre. Ich möchte das aber nicht und mich stattdessen alleine am Grab von ihm verabschieden. Aus der Familie geht ansonsten niemand hin, jeder hat schon eine Ausrede parat.

Seht ihr unter den oben stehenden Umständen eine moralische Verpflichtung, an der Bestattung teilzunehmen?

Familie, Freundschaft, Menschen, Trauer, Tod, Bestattung, Psychologie, Beerdigung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung

Findet ihr das auch unverschämt?

Hallo erstmal an Alle!

Vor kurzem gab es in meiner Familie einen Todesfall und darauf eine Situation, die ich extrem unverschämt fand. Er ist im Alter von 45 Jahren verstorben und hat eine Frau und drei Kinder zwischen 9 und 15 Jahren hinterlassen. Vor kurzem tauchte dann der Pfarrer des Dorfes ( Dieser Teil meiner Familie ist äußerst religiös) bei seiner Frau auf. Außer ihr sein herzliches Beileid auszudrücken, sprach der Pfarrer sie darauf an, dass ja bei der Beerdigung dann zusätzlich zu den Spenden für die Kollekte auch noch eine Spende für den Redner (ihn selbst) fällig wäre. Darauf hin fragte sie, in welcher Höhe er sich diese vorstellen würde. Darauf hin meinte der Pfarrer es sollten schon etwa mindestens zwischen 300 - 500 € sein.

Jetzt das Problem, welches ich hier habe:

1. Ist das in meinen Augen ein klarer Versuch Steuern zu hinterziehen, da es ja der Definition einer Spende nach, keine ist, da eine Spende etwas ist, wofür keine Leistung erbracht wird und sie erfolgt freiwillig.

2. Habe ich mich natürlich sofort informiert und herausgefunden, dass die Kosten für einen professionellen Redner etwa 140 - 500€ betragen können, die meisten Redner aber zwischen 250 - 400€ verlangen.

3. Laufen bei einer Beerdigung eigentlich alle Kosten über das Bestattungsinstitut, sodass man am Ende eine Rechnung mit allen Kosten erhält.

4. Finde ich es allgemein unverschämt, zu einer trauernden Witwe und ihren noch nicht einmal erwachsenen Kindern zu gehen und dort um Geld zu betteln.

Am Ende bin ich also der Meinung, dass der Pfarrer hierbei also eine Rechnung mit zugehörigen Steuern schreiben muss, sie dem Bestattungsinstitut zukommen lassen muss und gefälligst aufhören soll, meine Familie damit zu belästigen oder sie gar noch dazu zu bringen ihm zu helfen Steuern zu hinterziehen.

Wie ist eure Meinung dazu, oder denkt ihr vllt. Dass ich hier überreagiere? Ich habe zwar schon viele Beerdigungen hinter mir, aber keine fand im kirchlichen Rahmen statt. Ist das etwa da so normal?

Danke schonmal an Alle, die sich die Zeit nehmen...

Kirche, Bestattung, Beerdigung, Pfarrer, Spende, Steuerhinterziehung, Beerdigungskosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beerdigung