Wohin mit ausgedienten Grabsteinen?

15 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Hallo, wie oder was mit einem Grabstein geschieht, ob er zur Erinnerung weiterverwendet oder der Friedhofsverwaltung überlassen wird, entscheidet der Besitzer (meist die Angehörigen) nach individuellem Empfinden und Vorstellung.

Einige Möglichkeiten findest Du hier aufgelistet. Auszugsweise ==>

Wohin mit dem Grabstein?

1. Friedhofverwaltung

Nach der Benachrichtigung der Grabräumung erteilen Sie der Friedhofverwaltung den Auftrag der Erledigung und zahlen die veranschlagten Gebühren.

2. Steinmetz zum Kauf anbieten

Wenn Ihr Grabstein aus hochwertigem Naturstein besteht, können Sie einem Steinmetz ein Kaufangebot machen. Kalkulieren Sie einen Preis zwischen zehn und zwanzig Prozent des Material-Neuwertes.

3. Gegengeschäft mit Steinmetz

Bieten Sie einem lokalen Steinmetz an, für die Erledigung der Grabauflösung und gegen die Übernahme aller Gebühren den Grabstein fre

4. Mitnehmen und Aufbewahren

Sie können den Grabstein, so wie er ist, mit nach Hause mitnehmen. Dort können Sie ihn für einen späteren Wiedergebrauch einlagern oder zur weiteren Erinnerung im Garten wieder aufstellen.

Bild zum Beitrag

5. Umarbeiten lassen

Je nach Steinart, Größe und Dicke des Grabsteins können Sie aus dem Grabstein eine Tischplatte, eine Sitzfläche oder ein Dekorationsstück gewinnen. Außer Steinmetzen verfügen Naturstein-Großhändler, Blockhändler, Hersteller von Unmaßtafeln und Steinbruchbetreiber über die erforderlichen Maschinen.

6. Bestatter anbieten

Um aus dem Grabstein einen Gelderlös zu erzielen, der beispielsweise Teile oder gesamte Kosten für die Grabauflösung deckt, können auch Bestattungsunternehmen als Käufer interessiert sein.

7. Übernahme durch Privatpersonen

Immer wieder fällt anderen Friedhofsbesuchern auf, dass ein Grabstein bald abläuft und sie interessieren sich für die Übernahme. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten, bekannt zu machen, dass Sie den Grabstein zur Übernahme anbieten. Ansprechpartner sind die Friedhofverwaltung, das Pfarramt, das zuständige Grünflächenamt und der Totengräber.

8. Zum Verkauf anbieten

Auf den einschlägigen Internetforen für Privatverkäufe und Versteigerungen können Sie den Grabstein bundesweit anbieten. Üblicherweise wird neben einem eventuellen Verkaufspreis der Abbau und Abtransport vom Käufer übernommen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 - (Psychologie, Menschen, Leben)

aekw11  15.04.2019, 22:02

Vielen Dank für das ✰chen & LG

Man kann sich erkundigen ob sie aufgearbeitet und weiterverkauft werden können.

Stein und Grabumrandung von meinem Opa (das Grab kam schon in den 80ern weg) haben wir kleingehauen und in einer Trockenmauer benutzt, es sind heute noch Teile davon im Garten meiner Eltern zu finden wenn man nur sucht.

Man kann sich auch den ganzen Stein hinstellen, muss man mögen.

Entsorgen (lassen), fällt wohl unter Bauschutt.

Können abgeschliffen und wiederverwendet werden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man kann diese Steinmetzbetrieben anbieten, die daraus neue machen können.