Hallo,

ist das ein Schwein? Von Hausschwein, Erdferkel bis zum Wasserschwein

"...Schwein, Erdferkel, Hirscheber, Meerschwein, Schweinswal oder Wasserschwein; alles Schwein oder was? Eine saumäßige Spurensuche.

Wer gehört zur Familie der Echten Schweine/Suidae?

In diese Familie gehören

  • Buschschwein (Potamochoerus larvatus),
  • Warzenschwein (Phacochoerus africanus),
  • Wildschwein (Sus scrofa)
  • Hirscheber (Babyrousa babyrussa) mit den geweihmäigen (Hirsch) Stoßzähnen.
Das Erdferkel ( Orycteropus afer) - ein Ferkel, ohne ein Schwein zu sein

Das Erdferkel erhielt den Namen wegen seiner rein äußerlichen Ähnlichkeit zu einem Ferkel. Der schweineartige Rüssel, die nahezu nackte Haut und der Umstand, dass dieses Tier in Erdlöchern lebt, veranlasste die Buren in Afrika dazu, es als Erdferkel zu bezeichnen.

Meer-, Stachelschwein, Wasserschwein und Co, die Meerschweinchenartigen

Zu den Rodentia, den Nagetieren, gehört eine kleine Ansammlung von Pseudo-Schweinchen.

  • Meerschweinchen
  • Wasserschwein
  • Stachelschwein

....mit dem echten Schwein haben alle nichts zu tun. Woher also die Namensgebung?

Das Meerschweinchen (Cavia aperea)

Der deutsche Name "Meerschweinchen" der Tiere entstand vermutlich, weil Seefahrer die Tiere übers Meer nach Europa brachten, und zudem ihre Lautsprache (Quiekgeräusche) an die der Hausschweine erinnert. Im englischen Namen "guinea pig" ist ebenfalls das Wort Schwein enthalten. Die Seeleute, die damals diese Tiere von ihren Überseefahrten mitbrachten, verkauften angeblich die Tiere für eine Guinee.

Das Wasserschwein Capybara (Hydrochaerus hydrochaeris)

Als die Capybaras entdeckt wurden, gab man ihnen den Namen "Hydrochaerus hydrochaeris". Das bedeutet: Schwein, das im Wasser lebt.Nachdem sie es lieben sich im Schlamm zu wälzen, wie unsere Hausschweine, wurde dieser erste Eindruck verfestigt. Sie tun dies um ihre empfindliche Haut zu schützen, da erwachsene Tiere fast keine Haare auf dem Körper haben. Dies führt schnell zu einem Sonnenbrand (wie auch beim Hausschwein). Des Weiteren schützt der Schlamm vor Parasiten aller Art. Damals wusste man noch nicht, dass das Capybara zu den Nagetieren gehört. Später blieb der Name Wasserschwein einfach an ihm hängen.

Das Stachelschwein (Hystrix)

Die Familie der Stachelschweine (Hystricidae) gehört ebenfalls zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia).... Man unterscheidet in Altwelt- (vorwiegend Afrika) und Neuweltstachelschweine oder Baumstachler (Amerika).

Stachelschweine erzeugen bei Gefahr ein rasselndes Geräusch mit ihren Schwanzstacheln...Der irreführende Name "Schwein" stammt vermutlich von den Grunzgeräuschen, das ein umher wanderndes Stachelschwein von sich gibt.

Der Schweinswal (Phocoena phocoena)

Hier ist es besonders kurios, der Namensgebung nachzuforschen.

Der Schweinswal oder kleine Tümmler gehört zu den Delfinen. Er gehört zu den Wassersäugetieren aus der Ordnung der Zahnwale (Cetacea). Er lebt in den gemäßigt kalten Meeresteilen der Nordhalbkugel.

Doch der Name Schweinswal stammt woher?

"Eine einzige Antwort auf diese Frage gibt es - wie bei Vulgärnamen so oft - leider nicht", teilt der Kieler Robbenexperte Thomas Orthmann mit: " Im Dänischen und Schwedischen wird der Meeressäuger als "marsvin", also Meerschwein bezeichnet; im Altenglischen gar als "porkfish" - Schweinefisch - verunglimpft. Isländer bezeichnen ihn als wie wir als "svinehval". Vermutlich wurde der merkwürdige Tiername historisch gesehen schon früh geprägt. Den Römern soll porcus piscus, der Schweinsfisch, als gängiger Fleischlieferant gedient haben. "In älteren Schriften", so Thomas Orthmann, "heißt es sogar, dass einfach nur die Zunge des Schweinswals der eines Schweins ähnelt und dass Wale Schweinsaugen haben und deswegen so heißen.

Quelle pagewizz.com

Fazit: Die Namenszugabe -schwein entstand demnach bei etlichen Tieren aufgrund äusserlicher Ähnlichkeiten, typischem Verhalten oder Geräuschen, die an herkömmlich bekannte "Schweine" erinnerten.

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

Bild zum Beitrag

das ist eine Asiatische Blütenmantis (creobroter gemmatus), auch Perlenmantis genannt. Sie zählt zu den Fangschrecken und gehört wie die Gottesanbeterinnen zur Ordnung der Dictyoptera (Insekten). Sie ist vor allem in Süd-und Ostasien verbreitet und zählt in ihrem Lebensraum Thailand, Vietnam und Indonesien zu den nicht bedrohten Tierarten.

Ihr bevorzugtes Habitat bilden Sträucher, Gräser und Blütenpflanzen in Regenwäldern, wo sie sich als tagaktiver Lauerjäger, die meiste Zeit über bewegungslos verhält und sich mithilfe einer Drohgebärde und notfalls mit den bedornten Fangarmen oder Bissen verteidigt. In ihrem Habitat lauert die Fangschrecke auf Beutetiere passender Größe, vorzugsweise andere Gliederfüßer.

Recherche und Bild CCO/ Geo/Wiki

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

logisches Denken, also die Fähigkeit etwas folgerichtig abzuleiten, lässt sich im Alltag durch Beobachtung, Analysieren, Prüfen und sinnvolles Schlussfolgern trainieren.

Allgemeines Gehirnjogging, das die grauen Zellen auf Trab bringt, ist dabei ähnlich effizient, wie spezielle Logikübungen die bestimmten Mustern folgen. Beides hilft geistig beweglich zu sein und Argumente, Beweise und Erfahrungswerte abzugleichen bzw. in Einklang zu bringen.

In der Praxis bieten neben Schach und Dame, Detektivspiele, einfache bis anspruchsvolle Denksportaufgaben, Sudoko, Kreuzworträtseln, die Lösung von Mathematikaufgaben uä. gute Möglichkeiten die logische Denkfähigkeit zu verbessern.

Auch Lesen von Fachliteratur und das Hinterfragen von Behauptungen, Nachforschungen im naturwissenschaftlichen Bereich, Zusammenhänge erkennen, das Lernen neuer Sprachen, sich neue Fertigkeiten aneignen, oder auch eine Verbesserung in guter Kommunikation, bieten ein gutes Logiktraining.

Viel Erfolg und LG!

...zur Antwort

Hallo,

Glück kann ein momentanes Hochgefühl sein, oder eine tief empfundene Zufriedenheit, von der man sich wünscht das sie nie zuende geht.

Die meisten von uns erinnern sich gerne an persönliche Glücksmomente. Dauerhaftes Glück hat in der heutigen Zeit jedoch Seltenheitswert, weil die Voraussetzungen dafür immer mehr schwinden.

Bild zum Beitrag

Demgegenüber nennt die Bibel jedoch eine Reihe von Voraussetzungen die (bei Anwendung) zu echtem Glück führen können.

Die Liebe zu Gott und zum Nächsten

„‚Liebe Jehova, deinen Gott, mit deinem ganzen Herzen, deiner ganzen Seele und deinem ganzen Denken.‘ Das ist das wichtigste und erste Gebot. Das zweite ist ihm ähnlich und lautet: ‚Du sollst deinen Mitmenschen lieben wie dich selbst.‘ (Matthäus 22:37-39)

Der Weisheit des Wortes Gottes folgen

"... glücklich ist wer Gottes Wort hört und danach lebt." (Lukas 11:28)

"Wenn du doch nur meine Gebote beachten würdest! Dann würde dein Frieden so werden wie ein Fluss und deine Gerechtigkeit wie die Meereswellen.." (Jesaja 48:18)

Genügsamkeit, Bescheidenheit

Mit Unterhalt und Bedeckung zufrieden sein.

(1.Timotheus 6:6-8)

Grosszügigkeit

Geben macht glücklicher als Nehmen.

(Apostelgeschichte 20:35, Matthäus 6:3)

Gute Freunde

Ein Freund steht immer zu dir, ein wahrer Bruder ist er in der Not.

(Sprüche 17:17)

Die goldene Regel

Behandelt andere so, wie ihr von ihnen behandelt werden möchtet.

(Lukas 6:31)

Verhaltensweise, Vergebung

Legt jede Art bösartige Verbitterung ab, Wut, Zorn, Geschrei, Beschimpfung und alles Verletzende.

Geht vielmehr freundlich miteinander um, seid von Herzen mitfühlend, vergebt einander großzügig, so wie auch Gott euch durch Christus großzügig vergeben hat.

(Epheser 4:32)

Bild zum Beitrag

Dies alles sind nur einige der in der Bibel zu findende Wegweiser, die zu einem "Mehr" an Glück im Alltag beitragen und die darüberhinaus den Weg in eine glückliche Zukunft weisen. Eine Zukunft in der Frieden und Sicherheit, Gesundheit und Glück keine abstrakte Vorstellung, sondern Realität sein werden, die sich genauso bewahrheitet, wie es die Bibel voraussagt. Zu diesem Zeitpunkt wird ein dauerhaftes, tiefes Glück unser Herz vor Dankbarkeit übersprudeln lassen und es wird vollkommen normal sein so zu empfinden, weil alles was dem heute im Weg steht, durch Gott beseitigt sein wird. (Offenbarung 21:4,5)

Herrliche Aussichten! 🌿

GLG

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Hallo,

selbstverständlich gibt es eine absolute Wahrheit. In jedem Bereich.

Die Wahrheit ist immer das, was den Tatsachen entspricht.

Ganz unabhängig davon ob sie bekannt, oder unbekannt, beliebt oder umstritten ist, ob sie geglaubt oder abgelehnt wird. Wahrheit entspricht immer dem tatsächlichen Sachverhalt. Sie existiert als Gegenteil von Unwahrheit und ist nicht verhandelbar.

-------

GLG

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Hallo,

Jesus Christus selbst erklärte einmal, das seine wahren Nachfolger an ihrer Liebe und an ihren guten Früchten erkennbar sein würden (Matthäus 6, 20-21 Johannes 13,35 ).

Grundlage dafür ist...

  • die Liebe zu Jehova Gott
  • die Liebe zu Jesus Christus
  • die Liebe zum Nächsten
  • die Liebe zu Mitchristen
  • die Liebe zur biblischen Wahrheit

"Darin besteht die Liebe zu Gott das wir seine Gebote halten..."

(1.Johannes, Kapitel 5, Vers 3)

Sichtbar wird diese Liebe demnach durch Glaubensgehorsam und Taten, die der Liebe entsprechen. Wozu auch der Auftrag gehörte ↘️↘️ ↘️

"Geht daher hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen, tauft sie . . . und lehrt sie, alles zu halten, was ich euch geboten habe“ (Matthäus 28:19, 20).

-----

GLG

...zur Antwort

Hallo,

es handelt sich um den Film

Willkommen in Kronstadt

Komödie | BR Deutschland 1996 | 90 Minuten

Regie: Hanns Christian Müller

Nach diversen ausländerfeindlichen Übergriffen in einer bayerischen Kleinstadt organisiert ein italienischer Restaurantbesitzer den Wegzug aller Ausländer, worauf die vermeintlich heile Welt im Chaos zu versinken droht. Bissige, aber wenig subtile Satire auf Spießertum und Fremdenhass.

Quellen https://www.filmdienst.de/film/details/540056/willkommen-in-kronstadt

https://m.tvtoday.de/entertainment/kino/willkommen-in-kronstadt_91562.html

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

Glaube beruht auf dem was wir wissen oder für wahr halten.

Doch nur wenn wir bereit sind Informationen anhand von Beweisen und Logik zu prüfen, wir also unseren Glauben hinterfragen, lässt sich herausfinden, ob das was wir glauben, vertrauenswürdig ist und sich auf Tatsachen gründet.

Merke: Wahrheit und Fakten bilden das Fundament auf dem ein starker Glaube aufbaut.

Doch braucht es noch mehr, als allein durch diese (Er)Kenntnisse zu den richtigen Schlussfolgerungen zu kommen.

Es ist auch notwendig die Persönlichkeit Jehova Gottes und sein Wort, die Bibel, gut kennenzulernen, damit wir ihm völlig vertrauen und zu 100% auf ihn bauen, in dem Wissen das er all seine Verheissungen wahr machen wird, wie Er es versprochen hat.

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo, tränende Augen können eine Reaktion sein auf Aussenreize wie

  • Kälte
  • Wind
  • beissende Dämpfe (Zwiebelschneiden, Qualm, Gas etc.)
  • eine Infektion
  • Fremdkörper

Hierbei kommt die Tränenflüssigkeit einer Schutzfunktion gleich, indem sie das Auge feucht hält, oder sauber "spült".

Bild zum Beitrag

Eine ähnlich gesunde Funktion scheint auch das (in uns Menschen angelegte) bekannte Weinen emotionaler Tränen zu haben, welches durch einen Überschuss aufwallender Gefühle entsteht, wenn sich zb aufgestauter Schmerz, Trauer, Verzweiflung, Wut, Hilflosigkeit, aber auch Mitgefühl, Rührung, Freude, Dankbarkeit oder Begeisterung Bahn brechen... und so das Herz die Augen zum Überlaufen bringt.

Tränen sind demnach Ausdruck eines tief empfundenen Gefühls, an dem sich die innere Bewegung ablesen lässt. Dieses Gefühl zuzulassen und nicht zu verstecken, ist eine Stärke die verbinden kann, weil sie anderen Gelegenheit zur sozialen Interaktion gibt.

Und um den Bogen zu schlagen ist Weinen natürlich auch ein hochinteressanter biochemischer Prozess, zu dem du hier noch weitere Informationen findest >>>>

https://www.oberbergkliniken.de/artikel/ist-weinen-gesund#:~:text=Beim%20Weinen%20erlebt%20der%20K%C3%B6rper,den%20Beginn%20des%20Tr%C3%A4nenflusses%20ein.

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

es würde Aufatmen bedeuten.

Die Abwesenheit von Ängsten würde ein riesiges Potential von physischer und psychischer Energie freisetzen.

Ohne Angst zu leben gibt Raum. Es bietet sicheren Boden für Entwicklung, Entfaltung, Glauben und Vertrauen, Liebe, Zufriedenheit, Freude und Glück.

Warum kann man das sagen?

Angst ist eine starke Emotion, die durch das Gefühl von Bedrohung, Gefahr, Überforderung, Verlust oder Hilflosigkeit entsteht. In einer immer unsicherer werdenden Welt nehmen Ängste zu, was sich entsprechend negativ auf die psychische Gesundheit auswirkt. Weil Ängste schrecken, beunruhigen, bedrücken, hemmen, lähmen...

-------

Wenn jedoch die Ursache für das, was bei dir heute Ängste auslöst beseitigt wird, welches Gefühl löst das bei dir aus?

  • Erleichterung? Beruhigung? Freude? Zuversicht? Ansporn? Perspektivänderung?
  • ....?

Zeit für einen Mutausbruch! 🌿

GLG

...zur Antwort

Hallo,

Zugvögel die oft aus den nordischen und skandinavischen Ländern kommen um bei uns zu überwintern sind ...

Blässgans (Anser albifrons)

Bild zum Beitrag

Bild Nabu

  • Bergfink (Fringilla montifringilla)
  • Raufußbussard (Buteo lagopus)
  • Rotdrossel (Turdus iliacus)
  • Erlenzeisig (Carduelis spinus)
  • Saatgans (Anser fabalis)
  • Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)
  • Singschwan (Cygnus cygnus)
  • Kornweihe (Circus cyaneus)
  • Raubwürger (Lanius excubitor)
  • Schneeammer (Plectrophenax nivalis)
  • Polarbirken-Zeisig (Carduelis hornemanni)

manche sind häufiger zu beobachten, andere nur noch selten, einige gelten inzwischen leider als vom Aussterben bedroht.

Quelle lbv.de

GLG

-------

Immer mehr Zugvögel verzichten auf die Reise in den Süden

Es ist im Herbst und im Frühjahr ein Kommen und Gehen: [....] Gleichzeitig kommen aus dem Norden Ringeltauben, Eichelhäher, Rotkehlchen oder Blaumeisen, um nur einige zu nennen, zum Überwintern zu uns. Sie ziehen im Frühjahr wieder davon, während die Brutvögel zurückkehren. Darüber hinaus fliegen etliche Vogelarten zwei Mal im Jahr über Mitteleuropa hinweg. Deutschland ist also eine Drehscheibe des weltweiten Vogelzugs...=>

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/immer-mehr-zugvoegel-verzichten-auf-die-reise-in-den-sueden

...zur Antwort

Hallo, das Naturhistorischen Museum in Bern (Schweiz) verzeichnete im World Spider Catalog WSC („Welt-Spinnen-Katalog“) mehr als 52 000 der bisher entdeckten Spinnenarten.

Hier mal eine Auswahl der bei uns heimischen, bekannteren Spinnen, deren unterschiedliche Webtechniken nicht nur effizient, sondern auch schön anzusehen sind.

Wald und Wiesenspinnen:

  • Gartenkreuzspinne
  • Spaltenkreuzspinne
  • Wespenspinne
  • Dornfingerspinne
  • Ammen-Dornfinger-Spinne
  • Zebraspringspinne
  • Veränderliche Krabbenspinne
  • Wolfspinne (Lycosidae)
  • Feldwinkelspinne
  • Feldspinnen
  • Baldachinspinnen

Hausspinnen:

  • Große Winkelspinne
  • Kleine Winkelspinne
  • Zitterspinne
  • Fettspinnen
  • Speispinne
  • Kellerspinne

Weitere bekannte Spinnenarten

  • Vogelspinnen
  • Bananenspinne
  • Wasserspinne
  • Tarantel
  • Nosferatu-Spinne
  • Labyrinthspinne
  • Seidenspinne

Bild zum Beitrag

Das größte Netz: Seidenspinne Nephilia

Das wohl größte Spinnennetz der Welt baut die Seidenspinne Nephilia, die in Neuguinea beheimatet ist. Bis zu zwei Meter Durchmesser kann das Netz erreichen. Die Spinnen weben ihre Netze extrem reißfest. Einheimische Fischer nehmen es den Spinnen weg und benutzen es sogar zum Fischfang.

Quelle/Bild: Planet Wissen

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

immer erfreulich ist für mich wenn ich an folgendes denke...

  • Glücksmomente
  • das Gefühl JEHOVA Gott mit einer Handlungsweise Freude zu machen
  • das Wissen das Gott hält was er verspricht
  • die zuversichtlich stimmenden Verheissungen Gottes bezüglich der Zukunft
  • alles was mich mit Dankbarkeit erfüllt
  • wie froh ich sein kann einen liebevollen Ehemann zu haben
  • ...wenns den Kindern gut geht
  • das Lachen meiner Enkelin
  • schöne Erinnerungen
  • aufrichtige Freunde, die mein Leben bereichern
  • wenn ich Menschen das Wort Gottes näher bringen darf
  • gute Entscheidungen, die zu guten Ergebnissen führen
  • wenn ich die Möglichkeit hatte zu helfen wo immer es nötig war
  • erreichte Ziele, Erfolgserlebnisse
  • Vorfreude auf ...

(Urlaube, besondere Anlässe, Baby, Geldsegen) ....bevorstehende Ereignisse!...

das Wetter wird schön! 🌞

uvm.

-------

GLG

...zur Antwort
Ich kenne sie, gefällt mir

Hallo,

mir ist die Geschichte "Der alte Grossvater und sein Enkel" noch aus meiner Grundschulzeit bekannt, wo sie in unserem Deutschlesebuch stand.

Ich weiss noch wie sehr sie mich beim ersten Lesen berührt hat, weil ich es so unfassbar gemein fand, wie die Frau mit dem armen, gebrechlichen Großvater umging. Von Zuhause einen liebevollen Umgang gewohnt, der ein inniges Verhältnis zu Oma und Opa einschloss, empörte sich besonders mein kindlicher Gerechtigkeitssinn gegen so ein herzloses Verhalten.

Die ganze "Moral von der Geschicht" ging mir jedoch erst Jahre später auf, als ich die Geschichte in der Märchensammlung der Gebrüder Grimm wiederentdeckte.

Bild zum Beitrag

Bildquelle childstories.org

Hier nochmal komplett..

Der alte Grossvater und sein Enkel

Es war einmal ein alter Mann, der konnte kaum gehen, seine Knie zitterten, er hörte und sah nicht viel und hatte auch keine Zähne mehr. Wenn er nun bei Tisch saß, und den Löffel kaum halten konnte, schüttete er Suppe auf das Tischtuch, und es floss ihm auch etwas wieder aus dem Mund. Sein Sohn und dessen Frau ekelten sich davor, und deswegen musste sich der alte Großvater endlich hinter den Ofen in die Ecke setzen, und sie gaben ihm sein Essen in ein irdenes Schüsselchen, und noch dazu nicht einmal satt, da sah er betrübt nach dem Tisch, und die Augen wurden ihm nass.

Einmal auch konnten seine zitterigen Hände das Schüsselchen nicht fest halten, es fiel zur Erde und zerbrach.

Die junge Frau schalt, er aber sagte nichts und seufzte nur. Da kauften sie ihm ein hölzernes Schüsselchen für ein paar Heller, daraus musste er nun essen:

wie sie nun da so sitzen, so trägt der kleine Enkel von vier Jahren auf der Erde kleine Brettlein zusammen.

„Was machst du da?“ fragt der Vater. „Ei, antwortete das Kind, ich mach ein Tröglein, daraus sollen Vater und Mutter essen, wenn ich groß bin.“

Da sahen sich Mann und Frau eine Weile an, fingen endlich an zu weinen, holten ab sofort den alten Großvater an den Tisch, und ließen ihn von nun an immer mit essen, sagten auch nichts, wenn er ein wenig verschüttete.

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

ja, Jesus Christus hat sein Leben als Lösegeld für alle gegeben.

Die Bibel zeigt jedoch, das der Glaube an Jesus Christus und sein sündensühnendes Blut (und die Kraft des Glaubens die im Leben sichtbar wird) für Gott Voraussetzungen sind, damit das Opfer Jesu auf jemand angewandt werden kann.

Siehe Johannes Kapitel 3, Vers 36:

"Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben. Wer dem Sohn nicht gehorcht,  wird das Leben nicht sehen,  sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm."

Es ist ein bisschen so als bekommt jemand ein Los für den Hauptgewinn geschenkt. Nutzniesser wird derjenige nur sein, wenn er ihn auch einlöst.

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

die NABU antwortet auf die Frage nach dem Unterschied wie folgt >>>

Artenschutz: Schutz und Pflege bestimmter wildlebender Tier- bzw. wilder Pflanzenarten auf Grund von ökologischen oder naturschutzfachlichen Erkenntnissen. Hierbei geht es um den Schutz/das Fortbestehen von Populationen bzw. ganzer Arten. Um dieses Ziel zu erreichen ist auch der Verlust/der Tod einzelner Individuen hinnehmbar. Übergeordnetes Ziel ist der Schutz/Erhalt der biologischen Vielfalt.

Artenschutz ist Bestandteil des Naturschutzes.

Naturschutz: befasst sich neben dem Artenschutz mit dem Schutz von Lebensräumen (sog. Biotopen). Der Naturschutz will die Natur schützen, erhalten oder wiederherstellen, wobei Natur mit biologischer Vielfalt (Biodiversität) gleichgesetzt werden kann.

Biodiversität beinhaltet die Vielfalt der Arten, die Vielfalt der Lebensräume, in denen die Arten leben und die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Der Naturschutz sieht heute den Eigenwert der Natur, ohne sich stets auf den Nutzen für den Menschen zu beziehen (§ 1 Bundesnaturschutzgesetz).

Quelle baden-wuerttemberg.nabu.de

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

das ist eine Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus.

(Vereinzelt auch als Schwarzmaulgrundel bezeichnet)

Während der Laichzeit sind männliche Schwarzmundgrundeln vollständig schwarz gefärbt.

Grundeln leben in den Boden- und Uferzonen von Gewässern, wo sie ihre Nahrung (Insektenlarven, Flohkrebsen, Schnecken und Muscheln) finden.

Hier hatte sie das Pech von deinem Hund geschnappt zu werden 😃

Die Schwarzmundgrundel ist übrigens aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Ausbreitungsfreudigkeit in vielen unserer Gewässer auf dem Vormarsch und gilt als invasive Art, die gegenüber vielen heimischen Arten als Nahrungs- und Raumkonkurrent auftritt.

Bild zum Beitrag

Bildquelle anglerboard.de

-------

GLG

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie weit darf "Humor" gehen?

Humor ist bekanntlich so eine Sache – nicht alle teilen denselben und es hagelt oft Kritik. Wie weit Humor und Satire gehen dürfen, ist bestimmt eine Frage, die sich über die letzten Jahre einige gestellt haben – eins der prominentesten Beispiele war in Deutschland vielleicht sogar das berüchtigte Schmähgedicht von Böhmermann. Doch nun dominiert ein anderer Comedian die Schlagzeilen.

Luke Mockridges Tanz mit dem Abgrund

Bereits in der Vergangenheit wurde der Comedian kritisiert. 
Im Jahr 2016 beispielsweise sorgte ein Spiel für etwas ungewöhnliche Bilder. Gruppen fremder Menschen standen an Denkmälern, Tafeln oder Skulpturen und versuchten eifrig, gemeinsam eine Arena zu besetzen – die Rede ist von Pokémon Go. Mockridge lieferte einen Tweet ab, erklärte, er habe das Spiel falsch verstanden, würde durch die Stadt laufen und Menschen mit Down-Syndrom anstupsen, er habe #Pokemongo falsch gelesen. Er erntete massiv Kritik.

Auch danach stand Mockridge immer wieder in den Schlagzeilen, das aber vor allem aufgrund seines Privatlebens, ihm wurden übergriffiges Verhalten und Vergewaltigung vorgeworfen. Daraufhin zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück.

Nun ist er wieder da – und sorgt erneut für Aufsehen.

Dieses Mal ging es um die Paralympics in seiner Aussage: Im Podcast „Die Deutschen“ äfften die Hosts (Nizar Akremi, Shayan Garcia) Menschen mit Behinderung nach. Auch Mockridge beteiligte sich an diesen Aussagen. Für den größten Aufschrei sorgte wohl die Aussage über die Paralympischen Spiele in Paris. Der Comedian erklärte, dort gebe es Menschen ohne Arme und Beine – man könne diese in ein Becken werfen und wer als letzter ertrinke, der habe gewonnen.

Reaktionen auf Mockridge

Der Sender Sat.1 strich das neue Format mit dem Comedian und distanzierte sich von ihm und seiner Aussage. Auch der Auftritt bei „Nightwash“ wurde abgesagt.

Die Aktion Mensch erklärte, es dürfe keine Toleranz geben für die Abwertung gegenüber anderen Menschen – wenn Menschenrechte mit Füßen getreten würden, etwa unter dem Deckmantel der Comedy, so würde das eine Grenze überschreiten. Auch der VdK betitelte die Aussagen des Comedians als „menschenverachtend“.

Mockridge hat zwischenzeitlich um Entschuldigung gebeten und erklärte, diese Witze habe er gemeinsam mit einem paralympischen Sportler und Comedian erarbeitet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wo sind die Grenzen von Comedy?
  • Sind die Konsequenzen gerechtfertigt?
  • Sollten Mockridge weitere Konsequenzen drohen?
  • Wie seht Ihr den Umgang besonders auch mit ableistischen Phrasen im Alltag?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüß
Euer gutefrage Team
(Die Quellen findet Ihr ab jetzt direkt im Text hinterlegt).

...zum Beitrag

Hallo Zusammen,

Humor hat viele Facetten.

Humor kann feinsinnig, intelligent, überraschend, wortwitzig, trocken, schlagfertig oder albern sein...

Echter Humor bringt zum Lachen oder Schmunzeln...er entspannt, fühlt sich gut, manchmal herrlich an!

Deswegen wirkt er so symphatisch und anziehend.

Ihm wohnt sogar die Eigenschaft inne, dem Leben selbst in schweren, heiklen oder peinlichen Situationen noch eine komische Seite abzugewinnen, was den Umgang damit erleichtert. Dabei dürfen menschliche Eigenheiten durchaus augenzwinkernd aufs Korn genommen werden.

Humor ist für mich deshalb vor allem positiv besetzt.

Was jedoch weh tut oder verletzt, ist für mich kein Humor!

Das bedeutet das ich Respekt,-und Taktlosigkeit, Beleidigung und Diskriminierung auch dann ablehne, wenn sie unter dem Deckmäntelchen "Humor" daherkommen.

-------

GLG

...zur Antwort

Hallo,

H. pylori gilt heute als Infektionskrankheit, die wegen des Beschwerdebilds, aber auch präventiv (mögliche Folgeerkrankungen; Magenschleimhautentzündung, Magengeschwüre, Magenkrebs) einer Behandlung bedarf.

Als wirksame Behandlung kommen Medikamente zum Einsatz.

Zur Unterstützung sollten antiseptisch wirkende Tees und Sulforaphan (Senföl) wg. möglicher Säurebildung nur nach ärztlicher Absprache konsumiert werden.

Sie bieten jedoch keinen Ersatz für eine medikamentöse Behandlung!

-------

Welche Behandlung empfehlen die Fachleute?

Die Behandlung der ersten Wahl besteht aus vier Medika­menten:

einem sogenannten Säureblocker, dem Mineral Bismut und zwei Antibiotika: ein Tetrazyklin und Metronidazol.

Diese Medikamente nehmen Sie für mindestens 10 Tage ein. Jedes Medikament hat seine eigene Aufgabe:

  • Antibiotika und Bismut wirken gegen die Bakterien.
  • Der Säureblocker hemmt die Bildung von Säure im Ma­gen. Das ist wichtig, damit die Antibiotika richtig wirken können. 

Einige Wochen nach Behandlungsende soll Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kontrollieren, ob die Behandlung erfolgreich war. Dafür muss die letzte Antibiotika-Einnahme mindestens 4 Wochen und die letzte Einnahme vom Säureblocker mindestens 2 Wochen her sein. Als Untersuchung reicht hier oft ein Atem- oder Stuhltest aus.

Quelle Patienten-information.de

_______

Gute Besserung!

PS. Sobald der Nachweis von Helicobacter pylori erbracht ist, folgt die sofortige Verschreibung der notwendigen Medikamente. (Voraussgesetzt es besteht dafür kein Lieferungsengpass in den Apotheken)

...zur Antwort