Bayern – die neusten Beiträge

Warum gibt es in Bayern nicht so gute Imbisse wie in NRW? Finde KEINEN guten Döner/Currywurst etc.

Ich bin der Horst aus NRW. Zur Zeit bin ich bei meinem Bruder in Bayern, bin zum ersten mal da. In der Heimat in Gelsenkirchen gibt es an jeder Bude einen super Döner, tolle Currywurst Läden mit verschiedenen Saucen etc. Die Pommes werden oft doppelt frittiert und man findet wirklich Imbiss Technisch alles (auch China Imbisse zb.). Hier in Bayern bin ich jedoch am verzweifeln, es ist nicht so dass mein Bruder auf dem Land wohnt, er wohnt mitten in München, und trotzdem gibt es keinen guten Döner. Habe auf Qype und anderen Seiten gesucht und gesucht und mittlerweile die 4 besten Currywurst Buden angetestet, sowie einige Döner Läden. Es ist schrecklich, alles super primitiv, die Döner aus Pute, labbrig, wenig Saucen etc. Und dann steht im Internet auch noch "Bester Döner in München", da frage ich mich echt was die Leute sich denken, bei uns in NRW gibt es nicht nur jede 100 Meter einen Imbiss und man muss nicht wie hier immer 10 Minuten fahren bis zur Imbiss Bude, sie sind auch noch viel, viel schlechter !. Ich frage mich einfach wie das sein kann, gibt es hier keinen Markt für Imbisse ? Ich rege mich jedenfalls immer auf wenn ich dann in der vermeintlich "tollen" Imbiss Bude bin und sehe wie die Bayern ihren primitiven Döner essen und dabei lächeln nach dem Motto "Hier schmeckts", ich denke mir die sollten alle mal nach NRW oder Berlin zb. fahren. Also, woran liegt es ? LG

Essen, Restaurant, Bayern, Gastronomie, Imbiss, Nordrhein-Westfalen

Latein in der Obertsufe? (Sprachgymnasium in Bayern -> G8)

Hallo erstmal :)

Also, ich bin jetzt in der 10. Klasse und muss mich ziemlich bald entscheiden, welche Fächer ich in der Oberstufe nehmen soll. Da ich auf ein humanstisches Gymnasium gehe ( auf gut Deutsch: ein Gymnasium, dass auch alte Sprachen wie Latein und alt Griechisch unterrichtet)und Fremdsprachen mir eher liegen, hab ich mich entschieden 2 Fremdsprachen und 1 Naturwissenschaft weiterzunehmen.

Ich habe mir vorgenommen - trotz der zahlreichen, negativen Berichte einiger Freunde aus der Oberstufe und da ich Chemie und Physik momentan gar nicht versteh ;) - als Naturwissenschaft Biologie zu nehmen. Aber bei der Entscheidung zu den Fremdsprachen tu ich mir schwer. Ich habe im Moment drei Fremdsprachen: Englisch (seit der 5.), Latein (6.), Französisch(8.). Auf allen drei Fächern steh ich auf 2,0. Für mich steht schon fest, dass ich Englisch auf jeden Fall weiternehme , da es so ziemlich das einfachste für mich ist ( ich versteh es gut, kann gut in dieser Sprache schreiben und rede es flüssig).

Doch jetzt ist die Frage, Französisch oder Latein? In Französisch komm ich gut mit, doch ich befürchte, dass es in der Oberstufe knackig wird, da wir dann Inhaltszusammenfassungen machen bloß auf Französisch ( also das zeugs was wir grad in Deutsch machen^^). Hat da jemand von euch Erfahrung?Ist es schwer? Stimmt das überhaupt?( Waren nur Gerüchte an unserer Schule,deswegen weiß ich es nicht ;)) Latein verwundert mich dieses Jahr. In den letzten Jahren hatte ich in diesem Fach nur 3er oder 4er, da ich es gehasst hatte, Lateinvokabeln zu lernen und immer zu wiederholen ( das Übliche halt ;)). Mit der Grammatik hatte ich noch nie Probleme und da ich dieses Jahr (ENDLICH) ein Lexikon benutzen darf, war ich auch heilfroh ;)Freunde von mir sagen auch, Lateinabi sei nicht schwer, da es nur Übersetzen mit Hilfe des Wörterbuchs wäre . Kann mir da vielleicht Jemand noch sagen, ob dass wirklich so "einfach" ist? Was macht man denn so in Latein in der Oberstufe so? Wirklich interessieren tut mich Latein nicht, aber es ist halt für mich einfach zu übersetzen und in Franz. hätte ich halt Angst, dass es das gleiche wäre wie in Deutsch bloß auf Franz. ( nur so beim Rande: ich bin nicht sehr gut im Fach Deutsch momentan ;))

Ich hoffe, ich hab euch jetzt nicht zuviel Zeit geraubt und schonmal Danke im Voraus auf die Antworten :)

Schule, Französisch, Bayern, G8, Latein, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bayern